Was nervt Euch beim W176 am meisten?
Wollte gerne mal wissen was Euch beim W176 am meisten nervt?
Fange gleich mal an, und kann nur sagen, dass mir die Taste „ESP“ (an/aus) am Amaturenbrett oder wo auch immer fehlt!
Ist echt nervig diese Funktion immer in den Untermenüs zu aktivieren…
PS: Soll auf keinen Fall ein Mecker-Thread hier werden... 🙂
Beste Antwort im Thema
Das du solche Sachen an den Kopf geworfen bekommst hängt wahrscheinlich mit deiner Art zu schreiben zusammen.
Ich lese seit Anfang des Jahres in diesem Forum mit. Kein anderer User kommt so unsympathisch rüber wie du. Diesen Eindruck habe ich sehr schnell gehabt und er bestätigt sich immer wieder. Sicher bist du auch ein netter Kerl, aber beim lesen deiner Kommentare kommt das nicht rüber. Im Gegenteil.
Das ist meine Meinung. Nimm es mir nicht übel aber das wollte ich schon lange mal sagen.
c-line
403 Antworten
9l für ein 250er ist aber echt gut !!!
Mein A180 Benziner liegt nach 20000km bei einem Schnitt von 8,2l, sind aber fast ausschließlich Kurzstrecken von unter 10km. Bei der Fahrt in den Urlaub, 4 Personen plus Gepäck, lag ich bei 4,6l. Reisetempo lag zwischen 120 und 160 kmh und auch mal paar km Vollgas.
Ja das die Werksangaben nie stimmen weis ich auch. Aber das der Unterschied so heftig ist, sollte echt verboten werden.
Unter 5 Liter ist bei meinem nicht machbar. Gut, ich muss dazu sagen das er das DCT getrieben hat, aber dennoch ist ein Verbrauch von 6 Liter nicht zu tolerieren. Den VW habe ich bei gleicher Strecke (30km Landstraße zur Arbeit hin und selbe Strecke wieder zurück) und gleicher Fahrweise mit 4,2 Litern gefahren. Wurde die A Klasse 4,5 verbrauchen wäre es auch mehr wie angegeben, aber noch vollkommen okay. 5,0 Liter waren schon grenzwertig, aber 6,0liter finde ich einfach viel zu viel.
Zitat:
@osTec schrieb am 19. August 2016 um 06:40:17 Uhr:
9l für ein 250er ist aber echt gut !!!
Mein A180 Benziner liegt nach 20000km bei einem Schnitt von 8,2l, sind aber fast ausschließlich Kurzstrecken von unter 10km. Bei der Fahrt in den Urlaub, 4 Personen plus Gepäck, lag ich bei 4,6l. Reisetempo lag zwischen 120 und 160 kmh und auch mal paar km Vollgas.
Meine Freundin hat auch den A180 AMG line.
Sie fährt recht zügig und der Verbrauch deckt sich mit deinem A180.
Hab grade bei mir geschaut, ab reset: 9,5L
Mein Arbeitsweg beträgt 18Km
...anfangs nur stop and go und danach ca. 60% des Weges nur bergauf (innerorts)
Brauchte heute morgen 9,3 L
Ein Verbrauchswunder ist der M270 DE 16 AL (A160, A180, A200) tatsächlich nicht. Im Stadtverkehr muss ich mir mit meinem A180 Mühe geben beim Schalten um unter 9l im Schnitt zu kommen. Weiß nicht in wie fern Motoren mit DCT-Getriebe und BlueEFFICIENCY besser verbrauchen. Interessant ist nur das die Verbrauchsangaben bei jedem neuen Motor immer besser werden. Obwohl sich in der Praxis nichts ändert. Alles Beschiss. Allerdings bei allen Herstellern.
Ähnliche Themen
Ich fahre den A250 Sport. Ich komme auf ca. 9 bis 10 L Verbrauch, wenn ich im Stadtverkehr im S-Modus unterwegs bin. Im E-Modus (und Eco) schaffe ich bei sehr "ökologischer" Fahrweise unter 7 Liter.
Da kann man beim Verbrauch des A180 schon von sehr schlecht reden.
Fiel mir deutlich auf, als ich jetzt knapp 2 Wochen einen CLA 200 SB als Leihwagen und Schalter hatte, dass der im Schnitt mindestens genausoviel wie mein A250 Sport DCT braucht. Beide waren bei mir im Mix bei etwa 8-8,5 Liter.
Verbrauch B180 DCT liegt auf dem Weg zur Arbeit bei 30km über Land bei 5.8l. Im Drittelmix lag ich bei 7.9l.
Passt doch. Wer seinen 180er nicht unter 9l bekommt, sollte seine Fahrweise überdenken^^
Meine.. jetzt 4.000 km gelaufen (Reset) verbraucht ca. 8,0 Liter und da sind auch mal Spaßphasen dabei.
Ansonsten 60% Bundesstraße, 20% Überland, 20% Autobahn.
(DCT)
Man kann den A sparsam fahren, aber dann muss man auch sanft mit dem Gaspedal umgehen. Mein A220 CDI verbraucht etwas zwischen 6 und 6,5l was 1,5 bzw. 2l mehr ist, als im NEFZ-Zyklus. Aber, ich habe Ihn auch schonmal auf längerer Strecke mit 4,5l auf 100km gefahren. Monaco<>FFM. Und einmal sogar noch weniger, Düsseldorf<>FFM mit 4,2l.
Zitat:
@1-2 schrieb am 19. Aug. 2016 um 08:38:16 Uhr:
Passt doch. Wer seinen 180er nicht unter 9l bekommt, sollte seine Fahrweise überdenken^^
Ich bin ja vom Stadtverkehr ausgegangen. Sicherlich bin ich im Schnitt auch bei rund 8l. Man muss halt extrem früh hochschalten um sparsam zu sein. Das macht das DCT ja im Vergleich zum Handschalter sehr zuverlässig.
Ich habe nun schon seit längerem ein "poltern" und "ruckeln" in dem Vorderen linken (Fahrerseite) Radkasten. Es tritt haupsächlich bei kleinen Unebenheiten oder in steilen Kurven auf. Dabei hab ich bei hohen Geschwindigkeiten auch das Gefühl das ich gegenlenken muss.. Ich war schon beim freundlich, der meinte ich soll es beobachten. (Stabi Stangen Vorne wurden vor einem Monat ausgetauscht) das war also nicht das problem. Hat jemand ähnliche Probleme? Würde mich echt langsam interessieren was das noch sein kann? Ein "Radlagersc haden" bei einem 1,5 Jahre alten Auto, habe ich jetzt mal versucht nicht anzusprechen.
Also zu der Verbrauchdisskusion kann man eigl nur sagen das 90% des Verbrauchs durch den Fahrer entschieden wird
Hab einen arbeitswegdurschhnittsverbrauch
1/3 landstrasse 1/3 autobahn 1/3 Stadt
Zwischen 7,9l und 12,5l verbrauch
7,9 ist überrentnerstyle mit hohem rechter spur anteil 😉
12,5l ist eher zügig unterwegs mit immer mal 20km/h mehr als erlaubt
Zitat:
@DeMarquesAMG schrieb am 19. August 2016 um 12:02:26 Uhr:
Also zu der Verbrauchdisskusion kann man eigl nur sagen das 90% des Verbrauchs durch den Fahrer entschieden wird
Hab einen arbeitswegdurschhnittsverbrauch1/3 landstrasse 1/3 autobahn 1/3 Stadt
Zwischen 7,9l und 12,5l verbrauch
7,9 ist überrentnerstyle mit hohem rechter spur anteil 😉
12,5l ist eher zügig unterwegs mit immer mal 20km/h mehr als erlaubt
Bin erst nächstes Jahr Rentner 😁
Bei erlaubten 120 auf der Autobahn und 80 auf den Landstrassen, mit ganz schlimmen Strafen (1Km 60 SFR, Autobahn ab 21 KM Fahrausweis weg)
ist der Km/h Schnitt wohl nicht schlecht.
Ich mache halt keine Stadtrunden im 1-3 Gang um die Cafes
Schaut den Km/h Schnitt auf den Bilder an und dann dürft Ihr schreiben "Überrentnerstyle" 😁
Zitat:
@veggieburger schrieb am 19. August 2016 um 10:22:25 Uhr:
bei mir knarzt es leider in der mittelkonsole (mopf) …
Bei mir Is das eher ein klimpern wie Plastik.
(Vormopf) Nähe der Lüftungsdüsen.
War beim 🙂 wurde eine Halterung erneuert.
Muss aber nochmal hin, da es jetzt bei kalten Temperaturen weg ist, aber im warmen wieder da (jetzt bei den sehr warmen Temperaturen)