Was nervt Euch beim W176 am meisten?

Mercedes A-Klasse W176

Wollte gerne mal wissen was Euch beim W176 am meisten nervt?
Fange gleich mal an, und kann nur sagen, dass mir die Taste „ESP“ (an/aus) am Amaturenbrett oder wo auch immer fehlt!
Ist echt nervig diese Funktion immer in den Untermenüs zu aktivieren…
PS: Soll auf keinen Fall ein Mecker-Thread hier werden... 🙂

Beste Antwort im Thema

@Benzli2013

Das du solche Sachen an den Kopf geworfen bekommst hängt wahrscheinlich mit deiner Art zu schreiben zusammen.
Ich lese seit Anfang des Jahres in diesem Forum mit. Kein anderer User kommt so unsympathisch rüber wie du. Diesen Eindruck habe ich sehr schnell gehabt und er bestätigt sich immer wieder. Sicher bist du auch ein netter Kerl, aber beim lesen deiner Kommentare kommt das nicht rüber. Im Gegenteil.
Das ist meine Meinung. Nimm es mir nicht übel aber das wollte ich schon lange mal sagen.

c-line

403 weitere Antworten
403 Antworten

Wieviel verbraucht der Wagen denn im Leerlauf? 0.5 - 0.8 Liter Diesel pro Stunde? Mit allen elektrischen Verbrauchern vielleicht 1 Liter.

Ich denke mal, das ist von den Kosten her auf lange Sicht allemal günstiger als der erhöhte Verschleiss an Motor, Anlasser, Batterie etc. durch S/S.

Der Grund, warum das nervige S/S offiziell nicht permanent deaktiviert werden kann, liegt darin, dass dann andere Werte für den Durchschnitts- und Flottenverbrauch angesetzt werden müssten. Und so rechnen sich eben alle Hersteller ihre Werte schön.

Meine Werkstatt sagte mir, dass sie das Start/Stop System kpl. deaktivieren/rausnehmen kann!
Stimmt das nicht?
Ich fahre eh einen Schalter und da nervt mich es eigentlich nicht, da ich das so einrichten kann wie ich es will. Was mich eher stört ist, dass wenn er mit S/S abstellt und auf einmal wieder anspringt! Aber man gewöhnt sich ja an alles.😉
Frage ist nur was passiert mit der Stützbatterie wenn das S/S System kpl. deaktiviert ist? Habe wo gelesen das dann auch eine Fehlermeldung im KI kommen soll...

S/S lässt sich dauerhaft deaktivieren. Wird bei meinem demnächst auch erledigt.

Machen die SD-Codierer hier auf MT. Offiziell darf MB das mWn. nicht.

Hier ein gutes Video zu dem S/S Thema wie ich finde: https://www.youtube.com/watch?v=d-mnnrHEo74

Ähnliche Themen

Dauerhaft darf es MB offiziell nicht, die Aussage habe ich auch erhalten in der Werkstatt. Den Grund hat ZwennK schön erklärt, der Meister hat es auch mit den angegebenen Verbrauchswerten begründet.

Mich persönlich nervt es wenn in der Stadt an jeder Ampel und Kreuzung der Motor aus geht. Ich habe es am Anfang versucht mich damit anzufreunden, keine Chance. Aber wie gesagt es ist ein kleiner Handgriff zum Deaktivierungsknopf der bei mir automatisch geht. Dauerhaft deaktivieren käme aber nicht in Frage.

Ich kann es mir vorstellen, dass S/S bei Automatik so ziemlich nerven kann. Gerade im Sommer, da die Klima dann auch deaktiviert wird.

@underdiver111

Du könntest ja auch einfach nach dem beschleunigen nochmal den tempomaten antippen dann hält er die neue Geschwindigkeit auch und bremst nicht ab oder du drückst den tempomathebel nach dem beschleunigen von dir weg und er deaktiviert sich und du rollst solangen bis du wieder auf Reisegeschwindigkeit bist 😉

Das mit dem runterbremsen hat ja einen sinn, denn vor ein paar jahren erst haben die tempomaten noch bergab tempo aufgebaut und dadurch war der tempomat bergab unnütz

Zitat:

@Jaxx88 schrieb am 2. August 2016 um 13:06:47 Uhr:


Ich kann es mir vorstellen, dass S/S bei Automatik so ziemlich nerven kann. Gerade im Sommer, da die Klima dann auch deaktiviert wird.

Nein, wenn die Klima deaktiviert würde, wäre das in der Tat blöd. Es ist aber andersrum. Wenn die Klima ohne Motor nicht ausreichend kühlen kann, wird S/S gelb und der Motor bleibt an. Genauso geht der Motor wieder an, wenn die Klima Kälte aus dem Kompressor braucht. S/S greift nur, wenn alle aktiven Verbraucher ohne Motorlauf funktionieren.

Mich nervt das das Panoramadach keine Komfortschließung serienmäßig hat.
Das konnte mein Audi A3 vor 8 Jahren schon per Funkschlüssel.
Das ist nervig jedes mal wieder einzusteigen um das Panodach und/oder die Seitenscheiben zu schließen.
Ich finde es unverschämt das man so etwas nur beim Erwerb des Exklusivpakets bekommen kann. 😠

Zitat:

@felix011 schrieb am 2. August 2016 um 16:26:54 Uhr:


Mich nervt das das Panoramadach keine Komfortschließung serienmäßig hat.
Das konnte mein Audi A3 vor 8 Jahren schon per Funkschlüssel.
Das ist nervig jedes mal wieder einzusteigen um das Panodach und/oder die Seitenscheiben zu schließen.
Ich finde es unverschämt das man so etwas nur beim Erwerb des Exklusivpakets bekommen kann. 😠

Gebe ich Dir voll Recht, jedoch geht bei mir mit einem Druck auf die Umlufttaste alles zu.(alle Fenster/Dach)

Zitat:

@W176er schrieb am 2. August 2016 um 18:09:34 Uhr:



Gebe ich Dir voll Recht, jedoch geht bei mir mit einem Druck auf die Umlufttaste alles zu.(alle Fenster/Dach)

Hui, das probiere ich doch nachher mal aus 🙂

Eine Feinheit, die ich nicht kannte

Und wenn man Keyless go hat muss man nur länger an dem sensor bleiben am türgriff dann geht auch alles zu

@cdfcool wenn bei mir der Motor durch S/S aus ist, kühlt die Klima nicht mehr wirklich. Nur noch Restkälte und es wird mMn unangenehm

Wie lange steht denn der Wagen, bis S/S sich verabschiedet und der Motor wieder angeht? Bei uns gibt es auf meinem täglichen Weg 4 Ampeln, an denen man länger steht, da gaht der Motor irgendwann an, und da funktioniert die Klima immer noch ausreichend. Der S/S-Modus geht sowieso erst, wenn gewisse Voraussetzungen da sind, eine davon ist, daß der Innenraum eine entsprechende Temperatur hat.

Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft hier auch weiter, da ist alles genau beschrieben.

Ich würde auf ca. 1 Minute tippen. Vom Zeitgefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen