Was nervt Euch beim W176 am meisten?

Mercedes A-Klasse W176

Wollte gerne mal wissen was Euch beim W176 am meisten nervt?
Fange gleich mal an, und kann nur sagen, dass mir die Taste „ESP“ (an/aus) am Amaturenbrett oder wo auch immer fehlt!
Ist echt nervig diese Funktion immer in den Untermenüs zu aktivieren…
PS: Soll auf keinen Fall ein Mecker-Thread hier werden... 🙂

Beste Antwort im Thema

@Benzli2013

Das du solche Sachen an den Kopf geworfen bekommst hängt wahrscheinlich mit deiner Art zu schreiben zusammen.
Ich lese seit Anfang des Jahres in diesem Forum mit. Kein anderer User kommt so unsympathisch rüber wie du. Diesen Eindruck habe ich sehr schnell gehabt und er bestätigt sich immer wieder. Sicher bist du auch ein netter Kerl, aber beim lesen deiner Kommentare kommt das nicht rüber. Im Gegenteil.
Das ist meine Meinung. Nimm es mir nicht übel aber das wollte ich schon lange mal sagen.

c-line

403 weitere Antworten
403 Antworten

Zitat:

@DeMarquesAMG schrieb am 2. August 2016 um 19:49:26 Uhr:


Und wenn man Keyless go hat muss man nur länger an dem sensor bleiben am türgriff dann geht auch alles zu

Geht das auch ohne das Exklusiv-Paket geordert zu haben?

Das geht sobald man das keyless go geordert hat beim keyless start geht es nicht da man ja die sensoren am türgriff dazu braucht

Man erkennt das keyless go System wenn der türgriff oben verchromt ist

Eben, und in der Zeit wäre es wirklich komisch, wenn da die Klima da ein Problem damit hätte. Das wäre dann eher im Winter, wo die Umstände dann sowieso eher dazu führen, daß S/S nicht arbeitet. Das größte Problem ist hier, sich darauf einzulassen. Der Anlasser ist auf die höhere Nutzung ausgelegt, einem warmen Motor dürfte die Sache auch entgegen der Meinung vieler wegen z.B. höherer Belastung der Steuerkette nicht allzusehr schaden, da der Spanner hier den Öldruck nie und nimmer in der kurzen Stehphase abbauen wird und somit schlägt da nichts. Und nach 3 S/S-Vorgängen z.B. im Stau wird das System ohnehin inaktiv, weil auch die Fahrzeughersteller wissen, dass dies nicht beliebig oft gemacht werden sollte, um die Betriebssicherheit per se nicht zu gefährden, weil z.B. dann ABS/ESP aufgrund zu niedriger Versorgungsspannung ausfallen.

Meiner Meinung treffen hier Ammenmärchen auf Laien (nicht böse gemeint), um die Sache lächerlich zu machen. Würde hier wirklich Gefahr für die Technik bestehen, würde kein Hersteller dieses System einsetzen, da die Garantiekosten hier ins Unermessliche stiegen. Die Ersparnis an Kraftstoff ist sicher marginal, aber eben vorhanden, auch die Umwelt profitiert hier, das sollte es wert sein. Jeder nicht verbrauchte Tropfen im Stand kann für Bewegung genutzt werden, das lässt sich nicht wegdiskutieren. Jeder einzelne Schritt zu mehr Effizienz ist für sich gesehen nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber die Summe der einzelnen Maßnahmen bringt dann eben doch einen Schritt in die richtige Richtung.

Vermmutlich wäre dieses Thema ganz anders bewertet, würde der Liter Kraftstoff 5 EUR kosten, bei 1,20 tut es halt nicht so weh, gell.....

Zitat:

@DeMarquesAMG schrieb am 3. August 2016 um 09:49:12 Uhr:


Das geht sobald man das keyless go geordert hat beim keyless start geht es nicht da man ja die sensoren am türgriff dazu braucht

Man erkennt das keyless go System wenn der türgriff oben verchromt ist

Falsch. Die Keyless-Go Start Funktion reicht aus. 🙂 Dann kann man über den Schlüssel die Scheiben öffnen und schließen.

Ähnliche Themen

Mich nervt am meisten das bei meinem Fahrzeug, (Schaltgetriebe)
nach abstellen bzw.parken die Handbremse nicht automatisch löst🙁.

Zitat:

@corsar11oo schrieb am 3. August 2016 um 14:59:40 Uhr:


Mich nervt am meisten das bei meinem Fahrzeug, (Schaltgetriebe)
nach abstellen bzw.parken die Handbremse nicht automatisch löst🙁.

--------
Meinst du beim Losfahren?
Dann vorher angurten, dann erst anfahren.
Die Parkbremse sollte dann automatisch lösen.

Zitat:

@Fanes schrieb am 3. August 2016 um 15:26:45 Uhr:



Zitat:

@corsar11oo schrieb am 3. August 2016 um 14:59:40 Uhr:


Mich nervt am meisten das bei meinem Fahrzeug, (Schaltgetriebe)
nach abstellen bzw.parken die Handbremse nicht automatisch löst🙁.

--------
Meinst du beim Losfahren?
Dann vorher angurten, dann erst anfahren.
Die Parkbremse sollte dann automatisch lösen.

Oh nein, die löst sich nicht beim losfahren bei mir!

Aber ich benutze diese elektrische Handbremse so gut wie nie...

Die zieht bei mir (Schalter) aber auch nur an, wenn ich im Stand vor dem ausschalten des Motors die Hold Funktion aktiviere, sonst nicht. Benutze diese elektrische Handbremse nur wenn ich am Berg parke...

Beim Automat löst sie sich beim anfahren.

Meine Freundin hat einen Schalter, da funktioniert sie in jedem Zustand... mit laufendem Motor... Zündung aus/an ect.

Zitat aus der BA: Das automatische Lösen der elektrischen Feststellbremse ist nur bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe möglich.
Die elektrische Handbremse kann man auch bei abgezogenem Schlüssel bedienen!
Mache ich beim waschen auch immer, wenn ich das Fahrzeug/Räder um eine halbe Umdrehung vorschiebe.

Ich nutze die elektr. Festestellbremse IMMER! Ist schon ein Automatismus geworden bei mir 🙂 DAS stört mich überhaupt nicht. Hab ja auch Schalter.

Zitat:

@MARC176 schrieb am 3. August 2016 um 19:27:03 Uhr:


Ich nutze die elektr. Festestellbremse IMMER! Ist schon ein Automatismus geworden bei mir 🙂 DAS stört mich überhaupt nicht. Hab ja auch Schalter.

Gut, jeder macht das wie er sich es angewöhnt hat, aber von selbst lösen tut sie sich nicht beim losfahren...

Natürlich löst sie sich beim Automatikgetriebe!

Sagten wir ja schon, die elektische Handbremse löst sich nur bei Automatikgetrieben und "NICHT BEIM 6 GANG SCHALTGETRIEBE" beim los/anfahren...

Lustigerweise beim W205 ist das ganz anders. Bin eine Weile einen handgeschaltenen W205 gefahren. Der hat jedesmal nach dem Abstellen des Motor die elektrische Feststellbremse reingehauen. Und dann beim losfahren automatisch gelöst. Schade, dass das bei der A-Klasse nicht funktioniert.

Zitat:

@ResoXD schrieb am 4. August 2016 um 09:08:43 Uhr:


Lustigerweise beim W205 ist das ganz anders. Bin eine Weile einen handgeschaltenen W205 gefahren. Der hat jedesmal nach dem Abstellen des Motor die elektrische Feststellbremse reingehauen. Und dann beim losfahren automatisch gelöst. Schade, dass das bei der A-Klasse nicht funktioniert.

Das der 205er die Autom. aktiviert ist bei uns (Handschalter) auch... aber das der die beim anfahren löst ist mir neu... Gleich mal testen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen