Was nervt Euch beim W176 am meisten?
Wollte gerne mal wissen was Euch beim W176 am meisten nervt?
Fange gleich mal an, und kann nur sagen, dass mir die Taste „ESP“ (an/aus) am Amaturenbrett oder wo auch immer fehlt!
Ist echt nervig diese Funktion immer in den Untermenüs zu aktivieren…
PS: Soll auf keinen Fall ein Mecker-Thread hier werden... 🙂
Beste Antwort im Thema
Das du solche Sachen an den Kopf geworfen bekommst hängt wahrscheinlich mit deiner Art zu schreiben zusammen.
Ich lese seit Anfang des Jahres in diesem Forum mit. Kein anderer User kommt so unsympathisch rüber wie du. Diesen Eindruck habe ich sehr schnell gehabt und er bestätigt sich immer wieder. Sicher bist du auch ein netter Kerl, aber beim lesen deiner Kommentare kommt das nicht rüber. Im Gegenteil.
Das ist meine Meinung. Nimm es mir nicht übel aber das wollte ich schon lange mal sagen.
c-line
403 Antworten
Wenn ich so lese, was hier nervt, bestätigt es meine Gedanken, die ich hatte, als ich das Auto als Zweitwagen für die Familie gekauft habe.
Sämtliche Punkte, die angesprochen wurden nerven mich nicht, weil....
... ein abschaltbares ESP/ABS würde die Sicherheit des Wagens arg einschränken. Man kann es ja übers Menü teilweise und im Servicemenü komplett abschalten, dann kann man auch auf der Nordschleife fahren... Wer das öfter macht, kann es im A45 ja eleganter gelöst haben, für den Alltag ist es so, wie es ist sinnvoll und ok.
Das mit der tröpfelnden Heckdüse ließe sich vermutlich mit einem kleinen Ventil in der Leitung unterdrücken, mich stört es allerdings nicht, bzw. habe ich das noch nicht bemerkt.
Das mit den Sensoren funktioniert bei meinem perfekt, die interessieren mich ja auch nur, wenn ich wissen will, ob ausserhalb meines Sichtfeldes irgendwas ist, ein wenig Eigenverantwortung beim Fahren sollte schon noch sein. In meinem Skoda hat es genervt,. wenn der schon weit entfernt zu piepsen anfing, irgendwann ignoriert man es dann, und dann schepperts halt irgendwann, daher lieber so wie im A.
Das mit dem Navi aufsprechen kann ich so auch nicht nachvollziehen, wenn ich grad rückwärts fahre, sollte ich mich vollkommen darauf konzentrieren und nicht nebenbei noch 1000 andere Dinge tun.
So, was mich nervte, war, daß ich 3 USB-Sticks probieren mußte, um einen zu finden, der zuverlässig funktioniert, während alle 3 im C ohne Probleme liefen. Ich werde das beim nächsten Werkstattbesuch mal ansprechen, aber eigentlich ist es ja gelöst, der jetzige Stick macht seine Arbeit perfekt, es scheint also auch bei den Dingern qualitative Unterschiede zu geben.
Welchen Grund sollte es geben, bei entsprechenden Lichtverhältnissen ohne Licht zu fahren?
Mag dich stören, ich finde es gut! Es gibt zu viele **** (sucht euch ein Wort aus) die nach Einbruch der Dunkelheit ohne Licht fahren. In meinen Augen ein absolut sinnvoller Wegfall.
Als Einbrecher macht das schon Sinn, aber da nehm ich dann lieber unseren S204, da passt mehr Beute rein 😁
Ach liebe Leute, denkt doch bitte mal etwas weiter als nur bis zum Tellerrand. Ihr seid doch - so hoffe ich es doch - alles Erwachsene Menschen die nicht erst seit gestern ihren Führerschein haben. Ich weis zwar das momentan Sommerferien sind, aber diese Trolle erkennt man in der Regel eigentlich ganz gut.
Also, wenn sich wirklich jemand dafür interessiert was ich schreibe, soll er es bitte auch komplett Lesen und wenn etwas nicht verstanden, sich überwinden und nachfragen statt einfach etwas zu Fantasieren.
Versuchen wir es mal:
Zitat:
@W176er schrieb am 1. August 2016 um 01:21:49 Uhr:
@Benzli2013,
das mit dem Rückwärtsgang und dem Navi ist doch echt der Hammer..., da will man gemütlich rückwärtsfahren und doch glatt auch noch das Navi besprechen, ist ja echt der Hammer von MB das dies nicht funktioniert. 😁
Gerade Du als Fahrlehrer solltest doch wissen, das man beim rückwärtsfahren sich auch umdrehen sollte und ich habe bis jetzt noch kein Mikrofon zur Sprachaufnahme im Fondbereich gefunden!
Wenn ich so etwas hier lese, verstehe ich die Welt nicht mehr, sorry aber da fehlen mir die Worte...
PS: Sind wir doch mal Ehrlich: Du hast es doch mit ca: 80% von Menschen "die nicht Autofahren können" täglich zu tun und erzähl mir bitte nicht, dass Führerschein-Neulinge Autofahren können!
Ich habe nirgends geschrieben das ich beides gleichzeitig mache.
Stell dir vor. Du stehst auf dem Parkplatz, das System schaltet sich endlich mal ein. Du tippst am Lenkrad die entsprechende Taste und fängst an einzugeben. Nun sind endlich alle angeschnallt, der Motor läuft, du willst aus der Parklücke raus. Also legst du den Rückwärtsgang ein, parkst aus, das System unterbricht. Nach dem ausparken kannst du aber nicht dort weitermachen wo du warst sondern musst von Anfang an beginnen.
Na, jetzt ein Stück schlauer? Das war nur ein Beispiel von vielen und ja, meine Fahrschüler sind logischerweise Anfänger, aber die nutzen das Navi nicht. Das nutze ich um die neuen Kunden zu finden.
Und glaube mir, das Micro ist sensibel genug, da könnte ich auch im Kofferraum sitzen und es auslösen.
Ach ja, ausserdem behaupte ich mal, das ich Multitasking beherrsche. Obwohl meine Augen in Betrieb sind, schafft es mein Mund auch noch etwas sinnvolles rauszulassen. Und jetzt bitte alle drauf schwören das ihr während dem Fahren noch NIE mit jemand im Auto oder mittels Freisprechfunktion gefahren seid. Rückwärtsfahren ist nämlich nicht anders als Vorwärtsfahren, die Aufmerksamkeit gehört IMMER der Strasse. Aber die 2% Aufmerksamkeit die es hier braucht um drei Sätze zu sprechen, die stören nun echt nicht - bei einem guten Autofahrer.
Zitat:
@MARC176 schrieb am 1. August 2016 um 01:26:03 Uhr:
Micht nervt es, dass der Wischer hinten tropft wenn man vorne das Sprühwasser nutzt, und es nervt mich, dass man die Lichtautomatik nicht per Schalter komplett abschalten kann.Man überlege mal... man ist irgendwo unterwegs und möchte einfach ein Stückchen OHNE Scheinwerfer fahren.. kp wieso.. aber es GEHT EINFACH NICHT
Für das erste müsste es doch schon seit rund einem Jahr eine Lösung geben. Hast du die Werkstatt schon einmal drauf angesprochen? Weil etwa so lange tropft es bei mir nicht mehr.
Und meintest du wirklich Scheinwerfer?? Denn die kann man problemlos ausschalten.
Was mich anfangs störte war, das ich irgendwo parkierte und auf jemand gewartet habe. Also im Auto sitzen bleibe und Musik höre und dann das Licht noch brennt. Wenn ich aber den Lichtschalter bei meinem Wagen mehrfach hin und her drehe, geht das Licht komplett aus.
Nun noch etwas allgemeines zum stören. Der Thread Titel war was mich stört. Das sind Dinge die mich stören. Das ihr euer Fahrzeug anders nutzt als ich, dass ist mehr als klar weil logisch. Oder seid ihr alle Fahrlehrer? Wohl kaum.
Das der eine daher nicht verstehen kann wieso es den anderen stört ist auch logisch, siehe Telerrand.
Einer hier hat geschrieben dass das geklappere ihn stört. Soll ich ihn deswegen jetzt auch dumm anmachen von wegen Probefahrt und er könne doch das Radio einschalten? Nein, weil es tatsächlich welche gibt die das stört. Wenn meine Stifte klappern stört mich das auch, dann muss ich immer dran rütteln bis ruhe ist.
Das jemand bemängelt ESP hätte mit Sicherheit zu tun und wäre froh das man es nicht ausschalten kann, zeigt mir einfach nur das diese Person keine Ahnung hat. Denn nicht nur das man das ESP gar nicht ausschalten kann (es wird nie zu 100% ausgeschaltet), nein man hat doch eine Menufunktion wo man es "ausschalten" kann. Von wegen Sicherheit also. Und wenn ich mit meinem Fahrschüler auf dem Schnee eine Übung mache, oder ich in einer Weiterbildung bin und eine entsprechende Übung mache, wäre das Ausschalten der ABS und eine normale Handbremse eben doch sehr sinnvoll.
Nur wie oft mache ich das im Jahr? Genau, daher blöd das es dies nicht hat, aber Autofahren Lernen kann man trotzdem.
Also, wenn ihr jetzt endlich aufhört einfach nur Bockmist zu erzählen weil meine Ehrlichkeit und eure Engstirnigkeit euch aufregt, könnten wir ja wieder zum Thema kommen.
Ähnliche Themen
http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...
Es gibt hier KEINE Stellung "OFF/AUS" - und es stört mich einfach wenn ich in die Garage Fahre bei Tag und der für 10sek ständig den Xenon Brenner anwirft - gleiches beim Rausfahren.
Wenn das Auto im Dunkeln läuft und das Abblendlicht an ist, stelle den Lichtschalter auf Parklicht (nicht Standlicht!). 😉
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 01. Aug. 2016 um 00:11:40 Uhr:
Kleiner Tipp, es soll Leute geben die ein Auto für mehr nutzen als nur um von A nach B zu kommen.Für mich als Fahrlehrer ist es echt nervig das ich mit diesem Fzg manche Übungen nicht machen kann, weil A, keine normale Handbremse verfügbar ist und B, ich das ABS nicht deaktivieren kann
Das mit dem ABS macht natürlich Sinn um den Schülern mal zu demonstrieren wie ein Auto ohne bremst. Allerdings kenne ich kein aktuelles Auto bei dem man das ausstellen kann. Berichtigt mich wenn ihr eins kennt. Die elektronische Handbremse finde ich technisch Top. Aber es ist halt doch sehr ungünstig wenn man das Anfahren am Berg beibringen will ohne Helferlein... Selbst der Golf hat keine richtige Handbremse mehr. Ist so ein aktueller Trend der Industrie. Der 1er BMW hat noch ne normale ;-)
Ich habe mir im Laufe der Jahre angewöhnt, dass ich nach dem Einparken den Gurt löse und dann den Motor ausschalte. Dank Stop and Go geht der Motor nach dem Einparken aus, dann löse ich den Gurt und zack ist der Motor wieder an um dann unmittelbar wieder abgestellt zu werden. Ich kann es mir einfach nicht abgewöhnen...
Das hat der C auch, seitdem mach ich den Gurt schon vor dem Parken weg, also quasi im Ausrollen, irgendwann denkt man da gar nicht mehr drüber nach.
Vorgenommen habe ich mir das auch schon... Oder halt den Motor erst ausschalten.
Es ist unglaublich, wie automatisiert man viele Handlungsanläufe macht.
Das kann man umgehen indem man dieses lästige Start/Stopp System sofort deaktiviert wenn der Motor läuft. Das ist z.B. bei mir eine automatisierte Handlung. Mich macht es verrückt, wenn der Motor abstirbt sobald man mal kurz steht.
Leider kann man die Funktion nicht grundsätzlich deaktivieren (ohne an der Elektronik zu "spielen"😉 hat mir ein Meister gesagt. Das nervt mich persönlich an dem Auto, obwohl das jetzt nicht speziell etwas mit der A-Klasse sondern dem System an sich zu tun hat.
Versuch es doch mal andersrum, verstehen, wie das mit dem S/S funktioniert und schon ist es nicht mehr lästig, sondern nützlich. Das S/S hatte ich als erstes in meinem C. da war das am Anfang komisch, aber wenn man weiß, was es bringt, dann kann man sich auch drauf einlassen. Wenn der Wagen im Stand Sprit verbraucht, ist das unnötig, weil selbiger nicht in Bewegungsenergie umgewandelt wird. Von der Umwelt wollen wir jetzt erst mal gar nicht reden....
Ich will jetzt auch nicht nachsehen, ob es da irgendwo einen Thread mit Verbrauchsvergleichen gibt, wo dann dieselben Leute, die S/S verteufeln, dann am lautesten klagen, wieviel Sprit der Wagen doch verbraucht..... 😁