Was nervt euch am Mondeo MK5?
Hi,
jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?
Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo
- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.
Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.
- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.
Das wars soweit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:
Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.
Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.
Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.
Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".
Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.
Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.
Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.
868 Antworten
Zitat:
@Aalmdudler
Da wären die LED Scheinwerfer wohl die entspanntere Investition gewesen.
Das wird wohl eine Glaubensfrage bleiben. Fakt ist doch, das beide Systeme sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Was die Konstruktion angeht muss man nichts schön reden, das hat FORD verbockt. Andererseits ist der Wechsel nicht so schlimm, wie es sich anhört, die Kosten halten sich im Rahmen und das Licht ist völlig in Ordnung. Ich fahre seit 2 Wo. einen Leihwagen mit LED SW, da meiner wieder mal in der WS ist und ich finde sie überbewertet. Von Entspannung kann Nachts auch keine Rede sein bei unseren Alleen und einer Sichtweite von 35 m. Ich bereue die Entscheidung pro Halogen nicht und wie entspannt ich wäre, wenn so'n Teil nach Ablauf der Garantie seinen Dienst quittiert und FORD Kulanz wieder mal ablehnt, will ich mir gar nicht vorstellen.
Gruß
MM
Bin nun selbst stolzer Besitzer eines 203PS Mondeo Turnier (gebaut 01/2017) und mein Eindruck ist, dass zumindest einige der hier aufgeführten Sachen bei den aktuell gebauten Modell beseitigt/verbessert wurden.
Lenkradheizung wird z.b. nach sehr kurzer Zeit komplett schön warm. Auch ist die Betriebstemperatur nach ca. 2km Fahrt erreicht. Sitzheizung vorn auch schnell und nur auf Stufe 1 oder 2 auf Dauer auszuhalten, Stufe 3 nur zum ersten anheizen. Spaltmaße an Heckklappe und Motorhaube sind auch gleichmäßig.
Ebenso bisher auch noch keine ungewöhnlichen Geräusche oder Fehlermeldungen.
Das DingDong beim Öffnen und Schließen der elektrischen Heckklappe finde ich einfach nur genial. 🙂 😁 Manche stört auch sowas.
Mankos bisher:
Lediglich die Übergänge der Zierleisten an den Türen sind nicht 100prozentig und der Schweller ist etwas zu weit nach hinten gerutscht bei der Montage. Die Sitzheizung hinten braucht deutlich länger als die vordere und wird auch nicht so warm.
Zitat:
@MontagsMondi schrieb am 21. Februar 2017 um 10:58:04 Uhr:
Zitat:
@Aalmdudler
Da wären die LED Scheinwerfer wohl die entspanntere Investition gewesen.
Das wird wohl eine Glaubensfrage bleiben. Fakt ist doch, das beide Systeme sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Was die Konstruktion angeht muss man nichts schön reden, das hat FORD verbockt. Andererseits ist der Wechsel nicht so schlimm, wie es sich anhört, die Kosten halten sich im Rahmen und das Licht ist völlig in Ordnung. Ich fahre seit 2 Wo. einen Leihwagen mit LED SW, da meiner wieder mal in der WS ist und ich finde sie überbewertet. Von Entspannung kann Nachts auch keine Rede sein bei unseren Alleen und einer Sichtweite von 35 m. Ich bereue die Entscheidung pro Halogen nicht und wie entspannt ich wäre, wenn so'n Teil nach Ablauf der Garantie seinen Dienst quittiert und FORD Kulanz wieder mal ablehnt, will ich mir gar nicht vorstellen.
Gruß
MM
Ich bin mit dem Halogenlicht soweit zufrieden, das steht ausser Frage. Der Wechsel der Leuchtmittel ansich wird für mich auch kein Problem sein, nur muss ich mir bewusst Zeit dafür nehmen und den Zeitpunt Planen da es nicht in 5 Minuten erledigt ist (wie ich es von meinem Honda gewohnt bin). Naja, ich bin gespannt.
Edit: achja, das Standard Lautsprechersystem hört sich bescheiden an.
Hallo zusammen, bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines Vignale Turnier 210 PS TDCI, kann nur sagen, das ich total begeistert bin, Spaltmaßprobleme keine, LED Licht super, Verarbeitung ohne Mängel, alles gut verarbeitet. Einen kleinen negativen Punkt hätte ich, der Fächerdüsenstrahl ist bei mir zu tief plaziert. Druck ist ok. Der Strahl trifft nur den unteren Teil der WSS, teilweise nur unterhalb der Wischergummis. Gibt es da eine Lösung? Sollen nicht einstellbar sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MontagsMondi schrieb am 21. Februar 2017 um 10:58:04 Uhr:
Zitat:
@Aalmdudler
Da wären die LED Scheinwerfer wohl die entspanntere Investition gewesen.
Das wird wohl eine Glaubensfrage bleiben. Fakt ist doch, das beide Systeme sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Was die Konstruktion angeht muss man nichts schön reden, das hat FORD verbockt. Andererseits ist der Wechsel nicht so schlimm, wie es sich anhört, die Kosten halten sich im Rahmen und das Licht ist völlig in Ordnung. Ich fahre seit 2 Wo. einen Leihwagen mit LED SW, da meiner wieder mal in der WS ist und ich finde sie überbewertet. Von Entspannung kann Nachts auch keine Rede sein bei unseren Alleen und einer Sichtweite von 35 m. Ich bereue die Entscheidung pro Halogen nicht und wie entspannt ich wäre, wenn so'n Teil nach Ablauf der Garantie seinen Dienst quittiert und FORD Kulanz wieder mal ablehnt, will ich mir gar nicht vorstellen.
Gruß
MM
Das die LED, wenn sie nur 35 Meter ausleuchten, ein Problem haben ist offensichtlich. Wurde auch schon vielfach diskutiert. 1. Gab es ein Software-Update 2. Gab es wohl bei manchen das Problem dass diese auf Linksverkehr gestellt waren und 3. Oft sind die Scheinwerfer schlicht und einfach nicht korrekt eingestellt. Insofern würde ich, auch wenn es nicht deine Kiste ist, deinen Händler mal darauf ansprechen dass er da kucken soll bevor er ihn an den nächsten verleiht ;-). Alle die das von dir bemängelte Problem mit der geringen Ausleuchtung auch hatten berichteten nach korrekter Einstellung nur positives und im Vergleich Halogenscheinwerfern um längen vorraus
die LED Sache kann ich nur bestätigen, zuerst war es bei meinem Wagen sehr gewöhnungsbedürftig und nicht so optimal (z. B. störender "Blaueffekt" an den Verkehrszeichen und Begrenzungspfosten) - dann wurden die Scheinwerfer richtig eingestellt - und seitdem möchte ich kein Auto mehr ohne diese tollen Dinger fahren :-)
ich hab den Mondeo jetzt noch nicht ganz eine Woche....
Umstieg vom Passat
mich nervt:
das Display in der Mitte benötigt meiner Ansicht nach zu viel druck. Während der Fahrt eine zu große Ablenkung
der Premiumsound hat zu wenig Bass
etwas träge beim Beschleunigen (180 PS Diesel)
Lautstärke des Warntons der Heckklappe....
die Knöpfe in den Türen für Fensterheber und Spiegel sind zu weit vorn bzw. eine leichte Neigung der Konsole wäre besser
Scheibenwischer Beifahrer schnarrt über das Glas. und der von der Fahrerseite fährt nicht ganz in die Ausgangsposition....
Positiv.
nix klappert oder poltert
gute Sitze
alles sehr verständlich und gut nachvollziehbar
erlaube mir folgende Hinweise:
statt per Hand (was wirklich ablenkt, da man nicht weiss, ob der Druckbefehl per Finger ausgereicht hat) gibt es auch die sehr schöne Möglichkeit der Sprachsteuerung. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase geht das recht gut und erspart das "Rübergreifen" zum Touchscreen.
dass der "obere" = linke Scheibenwischer nicht ganz herunter fährt (bzw. erst nach einiger Zeit Nichtgebrauch bei Intervallschaltung bzw. Regensensorautomatik wieder in Ruhestellung geht), ist normal und offensichtlich von Hersteller so gewollt. Zwar auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich vermute mal, es hat einen technischen Grund - vielleicht ist das Wischen aus der "Arbeitsstellung"
bzgl. Beschleunigung: man darf nicht vergessen, dass der Mondeo sehr schwer ist. Wir haben den 1,5L Ecoboost Benziner, und gerade habe ich denselben Motor in einem Focus Leihwagen. Da ist ein himmelweiter Unterschied, was Anzug und Beschleunigung betrifft. Während der Mondeo mit dem 160 PS Benziner ganz OK motorisiert ist, geht der Focus richtig flott und mühelos ab
Zitat:
@blue2308 schrieb am 22. Februar 2017 um 08:44:53 Uhr:
ich hab den Mondeo jetzt noch nicht ganz eine Woche....
Umstieg vom Passatmich nervt:
das Display in der Mitte benötigt meiner Ansicht nach zu viel druck. Während der Fahrt eine zu große Ablenkung
der Premiumsound hat zu wenig Bass
etwas träge beim Beschleunigen (180 PS Diesel)
Lautstärke des Warntons der Heckklappe....
die Knöpfe in den Türen für Fensterheber und Spiegel sind zu weit vorn bzw. eine leichte Neigung der Konsole wäre besser
Scheibenwischer Beifahrer schnarrt über das Glas. und der von der Fahrerseite fährt nicht ganz in die Ausgangsposition....Positiv.
nix klappert oder poltert
gute Sitze
In Bezug auf Scheibenwischer Beifahrerseite, wird das nicht das Wischgummi sein, sondern die Wischerachse berührt in der Bewegung eine Gummimanschette, hatten wir bei 5 von unseren Flottenfahrzeugen auch, kann man mit einer Rasierklinge um ca. 1mm zurückschneiden oder in die Werkstatt gehen, die machen auch nichts anderes. 😉
Hallo,
habe mich nun durch diesen Thread gelesen und es scheint so zu sein, dass einige Verarbeitungsmängel beim Mondeo ab Anfang 2017 abgestellt worden sind.
Ich hatte vor ein paar Jahren einen S-Max für 1 Jahr. Muss ca. Baujahr 2011 gewesen sein.
Titanium mit 140 PS Diesel, Leder, Navi.
Das Auto funktionierte einwandfrei. Es klapperte nichts. Das Touch-Screen-Navi fand ich auch o.k., wenn man sich an die Menüführung gewöhnt hatte.
Der Wagen lief für einen Diesel leise. Die Spaltmaße waren i.O.
Die belüfteten Ledersitze waren klasse.
Privat haben wir u.a. einen Transit Camper. Der klappert zwar, aber er war günstig und in 7 Jahren weitgehend problemlos. Er tut was er soll und ist eines der insgesamt preiswertesten Autos die ich kenne. Schon wegen des sehr geringen Wertverlustes und der niedrigen Servicekosten.
Wegen dieser guten Erfahrungen mit Ford interessiere ich mich nun für einen Mondeo Kombi mit Benzinmotor 240 PS.
Dazu habe ich in der Kaufberatung auch bereits nachgefragt und viel gelernt.
Was ich hier an Kritik gelesen hatte bezog sich hauptsächlich auf Spaltmaße, Klappergeräusche und Entertainment.
Über echte Defekte schrieb bislang niemand.
Das finde ich schon mal ausgesprochen positiv.
Was mich zudem gewundert hat: selbst wenn der Mondeo nicht so sorgfältig verarbeitet ist wie ein Passat oder Mercedes, dürfte dies angesichts der aktuell aufgerufenen Preise zu verschmerzen sein. Manche aber schrieben, das Auto sei zu teuer.
Ich habe bei mobile.de einige Mondeos mit 240 PS, Automatik, Leder und Navi gefunden, die als TZ oder junge Gebrauchte bis ca. 7.000 Km ca. 27.000 Eur (Titanium, Vorführer) bis 33.000 Eur (Vignale, TZ, 20 Km) kosteten.
Diese Preise empfinde ich als völlig i.O. für ein derart ausgestattetes, großes und relativ gut motorisiertes Auto.
Die Listenpreise interessieren mich als Privatkäufer ohne 1% Versteuerung ja nicht.
Wenn es dann natürlich an allen Ecken udn Enden klappert, bringt der niedrige Preis nichts. Aber das scheint nicht so zu sein.
Letztens fuhr ich in einem neuen Vignale Diesel eines Bekannten mit. Das Auto machte einen erstklassigen Qualitätseindruck. Kein Klappern, tolle Ausstattung. Aber natürlich über 50.000 Eur Listenpreis.
Wenn das Ding dann mit TZ aber nur noch 33.000 Eur kostet und sogar einen richtigen Motor (Benziner) hat, ist das mehr als angemessen, finde ich.
Richtig ist sicherlich auch, dass, wie oben geschrieben, jeder ein anderes Qualitätsempfinden hat und verschieden empfindlich auf Knarzen und Klappern reagiert. Ich bin hier eigentlich sehr empfindlich, auch bei unnatürlichen mechanischen Geräuschen vom Antrieb. Aber es war beim S-Max und beim Vignale diesbzgl. alles in Butter.
Vergleichen Sie die Preise mit den Wettbewerbern. Außer dem deutlich kleineren Opel Insignia findet man keinen vernünftig motorisierten Kombi aus europ. Produktion zu diesen Preisen. Höchstens noch einen deutlich einfacher ausgestatteten Skoda Octavia.
Wenn dann noch, wie bei mir, Autos aus dem VW-Konzern kategorisch herausfallen, bleibt eigentlich nur Ford.
Bin gespannt, was hier noch kommt.
Mich würden Erfahrungen mit dem 240 PS Benziner und der Wandlerautomatik über einen längeren Zeitraum und >100.000 Km interessieren.
Mit ein Grund für den Ford wäre für mich nämlich die Absenz von regelmäßigen Motor- und Getriebeschäden.
Das Auto soll wieder 6-8 Jahre bei uns bleiben, fürchte ich (meine Frau ist da sehr konservativ...), also wäre eine vernünftige Langzeitqualität schon wünschenswert.
Schönen Abend!
HC
wir haben einen Kombi mit 1,5L Ecoboost Benziner. Was da wirklich Klasse ist, ist wie ruhig das im Innenraum ist. Ich denke bei der Vignale Ausstattung ist es vermutlich noch besser.
was ich nicht noch einmal nehmen würde, ist das helle Leder (Verfärbungen durch Jeans, Pflegebedürftiger als dunkle Ledersitze), obwohl mir der helle Innenraum nach wie vor gut gefällt
unverzichtbar bzw. super finde ich die LED Scheinwerfer.
und sehr schön die diversen technischen Helferlein (Tempomat mit automatischer Abstandskontrolle, Spurhalteassi, Totwinkelassi), Rückfahrkamera ist auch sehr nützlich, Einparkautomatik dagegen nutze ich fast nie.
der 240 PS Benziner dürfte auch eine ausreichende Motorisierung sein, da wir oft Kurzstrecke und Stadtverkehr fahren, reicht uns der 160 PS Motor, aber der dickere Ecobooster gibt dem recht schweren Wagen natürlich mehr Reserve
Hallo!
Danke Dir für Deine Erfahrungen.
Ohne großkotzig wirken zu wollen: eigentlich sind 300 PS bei dem Auto mit dem ich privat reise immer die Untergrenze gewesen.
Nun machen wir etwas Downsizing weil eine andere größere Investition uns die nächsten paar Jahre beschäftigen wird, also die großen 4-Zylinder in den Mittelklassekombis.
Darunter möchte ich nicht gehen, wobei das für die 3.000 Km im Jahr, die ich das Auto fahren werde, eigentlich auch egal ist. Meine Frau, die den Wagen hauptsächlich fahren wird, interessiert sich sowieso nicht dafür. Sie würde es wohl auch nciht merken, wenn man ihr einen Dacia unter das zarte Gesäß schöbe...
Helle Ledersitze hatte ich öfter mal in der Vergangenheit, habe sie aber bei den Tzs und jungen gebrauchten bei mobile.de bislang noch nicht gesehen. Leder ist Pflicht, aber solange es nciht gerade rot ist, wäre die Farbe nicht so wichtig. Mit den kleinen Erdferkeln hinten drin wäre schwarz vermutlich am schlauesten.
Die von Dir genannten Optionen scheinen meist mit an Bord zu sein. LED Scheinwerfer finde ich auch nicht so schlecht. Die Distronic finde ich auch fein. Die übrigen Assis benötige ich allerdings nicht.
Schönen Tag!
HC
unser MK5 war übrigens ein Vorserienmodell (noch von 09/14 mit Einzelzulassung), hatte eine schöne Farbkombination (blau metallic mit heller Innenausstattung) und etliche schöne Gimmickpakete zusätzlich zur Titaniumausstattung, als wir den bekamen, hatte er erst knapp 8000 km gelaufen
Bei den "Premium"-Ledersitzen würde ich allerdings auf den Zustand achten, falls es ein Jahreswagen o.ä. sein soll, zumindest am Anfang gab es Qualitätsprobleme mit abgescheuerten Kedern etc.
(Ich wartete monatelang auf ein Ersatzbezugsteil)
Unser Fordhändler hatte vor längerer Zeit einen Vignale Vorführer mit hellen Lederpolstern, die waren auch verfärbt, vor allen Dingen an der Aussenwange des Fahrersitzes. Das ist mit der Zeit unschön bzw. lästig zu reinigen. Schwarz ist da unempfindlicher.
Beim Vignale ist glaube ich LED stets mit drin. Bei gebrauchten Mondis drauf achten, ob die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind und ob das Update (es gab eins bzgl. der LED, wo Ford auch die Besitzer angeschrieben hat) eingespielt wurde. Bei den älteren Mondeo Modellen gab es auch öfter Probleme mit der Klimaanlage (da wurde meist ein Innenraumsensor ausgetauscht und auch ein Update aufgespielt. Sollte zwischenzeitlich aber nicht mehr vorkommen, genauso wie Probleme mit dem schiefen Einbau und Funktion der elektrischen Heckklappe)
Wenn ich "nur" 3000 km pro Jahr fahren würde, fiele meine Wahl auch auf ein "unvernünftigeres" Auto, aber dafür sind wir zu oft Kurzstrecke und Stadtverkehr unterwegs - ich finde auch 300 PS keineswegs übertrieben, wenn man eine gewisse Souveränität und Gelassenheit damit verbindet und nicht riskanten Fahrstil oder egomanischen Geschwindigkeitsrausch.
Gute Entscheidung jedenfalls - viel Spass beim Aussuchen und Testen :-)
Moin Reinhard,
das Auto wird bei uns 10-15.000 Km p.a. laufen.
Das geht auch mit einem V8 noch.
Aber ein Familienauto mit V8 ist eben am Ende doch teurer als eines mit R4. Zumindest wenn man auch den besten V8 mit einem Ford vergleicht.
Die 2-3L mehr Sprit sind es da gar nicht, sondern der höhere Serviceaufwand. Ich habe oft genug 16 Zündkerzen und 8 L Premiumöl gewechselt, hunderte Euros für Steuergeräte bezahlt und gewaltige Summen für Sonderbremsscheiben.
Da ist mir ein Standard-Ford mit Garantie für die nächsten Jahre einfach momentan lieber.
Ich denke, wenn es soweit ist werde ich nach einem passenden Vignale suchen. Das ist schon eine sehr schöne Ausstattungslinie und es sind doch bereits jetzt einige mit 240 PS verfügbar, die wenige 1.000 Km bei Ford liefen.
Ein paar Monate habe ich ja noch Zeit, so dass die Sache für mich wohl nur besser werden kann.
G,
HC
So, knapp 4k Kilometer auf dem Buckel und zwei Mängel festgestellt
Heulen bei hohen Geschwindigkeiten, vermutlch das bekannte Türdichtungsproblem (gibts hier was offizielles von Ford?)
Im Anhängerbetrieb werden die hinteren Parksensoren (Sync 3) nicht abgeschaltet, AHK wurde vom FFH beim Kauf nachgerüstet (BOSAL ORIS Abnehmbar). Auch hier währe es schön wenn es irgendwo stünde dass im Anhängerbetrieb die Sensoren abgeschaltet werden.
Gruß
Thomas