Was nervt euch am Mondeo MK5?
Hi,
jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?
Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo
- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.
Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.
- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.
Das wars soweit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:
Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.
Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.
Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.
Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".
Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.
Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.
Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.
868 Antworten
ja das funktioniert zwar, dann ist allerdings das Kurvenlicht auch mit aus...und das ist doch bescheuert...also die "abhilfe" ist echt nur temporär cool...und so mache ich es notgedrungen auch schon seit ein paar jahren...aber schön ist anders Ford!
Zitat:
@Little.John schrieb am 8. November 2018 um 14:58:39 Uhr:
ja das funktioniert zwar, dann ist allerdings das Kurvenlicht auch mit aus...und das ist doch bescheuert...also die "abhilfe" ist echt nur temporär cool...und so mache ich es notgedrungen auch schon seit ein paar jahren...aber schön ist anders Ford!
... okay, das dann doch wieder kacke!
Zitat:
@Little.John schrieb am 8. November 2018 um 14:58:39 Uhr:
ja das funktioniert zwar, dann ist allerdings das Kurvenlicht auch mit aus...und das ist doch bescheuert...also die "abhilfe" ist echt nur temporär cool...und so mache ich es notgedrungen auch schon seit ein paar jahren...aber schön ist anders Ford!
Macht man es nicht eher so dass, wenn eh so ne dicke Suppe ist in denen ich die NSW brauche, ich das Abblendlicht eh komplett ausschalte und quasi nur mit Standlicht und NSW fahre ? Bei solchen Sichtverhältnissen blendet dann ja schon dad Abblendlicht. Istces nicht so schlimm brauch ich auch die NSW nicht, die gehen dann, dank LED eh "unter"
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 8. November 2018 um 18:34:38 Uhr:
Nur das fahren mit Standlicht in Deutschland nicht erlaubt ist ...
Hm... Paragraph 17 Abs. 3 StVo:
" Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt."
Bei zwei NSW genügt statt des Abblendlichtes die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten... landläufig eben Standlicht.
Wie geschrieben: Ist die Sicht wirklich sooo schlecht dass mir die NSW etwas bringen schalt ich das Abblendlicht aus. Blendet nur und man hat eh quasi in "Schleichfahrt" unterwegs zu sein. Ist die Sicht nicht so schlecht bringen bei LED-Scheinwerfern auch die zugeschalteten NSW nicht viel, die gehen ja regelrecht in dem LED-Licht unter. Ergo: Stellt sich auch das Problem mit der Fernlichtautomatik nicht wirklich.
Für ein vermeintliches "Mittelding", sprich jemand meint die Sicht wäre so schlecht dass ihm die NSW trotz (LED-)Ablendlicht etwas bringen Fernlicht aber stören würde kann ich dann auch temporär auf das Kurvenlicht verzichten. Aber aus der Erinnerung hatte ich sowas in meinem Autofahrerleben noch nie :-)
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 8. November 2018 um 18:51:41 Uhr:
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 8. November 2018 um 18:34:38 Uhr:
Nur das fahren mit Standlicht in Deutschland nicht erlaubt ist ...Hm... Paragraph 17 Abs. 3 StVo:
" Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt."Bei zwei NSW genügt statt des Abblendlichtes die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten... landläufig eben Standlicht
Der Absatz bezieht sich auf den Tag. Nachts (volle Dunkelheit) ist immer, egal bei welcher Witterung mit Ablend- oder Fernlicht zu fahren.
Zitat:
@laserlock schrieb am 8. November 2018 um 18:56:20 Uhr:
Der Absatz bezieht sich auf den Tag. Nachts (volle Dunkelheit) ist immer, egal bei welcher Witterung mit Ablend- oder Fernlicht zu fahren.
Der Absatz ist so schwammig dass ich mich Frage wo du das herausliest. Wenn beziehst du die auf Abs. 1
Zitat:
@The Jester schrieb am 8. November 2018 um 18:51:34 Uhr:
Untergehen tun die Nebler durch das LED definitiv nicht
Aber so gut wie. Das ist genau wie das Abbiegelicht. Du musst schon hochkonzentriert darauf achten und dich verbiegen um es zu sehen. Und die LED leuchten ja dermaßen hell dass das bissl "Gelbblicht" der Nebler in Kombination kaum wahrgenommen wird.
Ich find die bringen bei dichtem Nebel einiges an mehr Sicht direkt vorm Wagen und seitlich. Und wirklich gelblich wirken die auch nicht.
Helfen definitiv
Zitat:
@The Jester schrieb am 8. November 2018 um 19:10:02 Uhr:
Ich find die bringen bei dichtem Nebel einiges an mehr Sicht direkt vorm Wagen und seitlich. Und wirklich gelblich wirken die auch nicht.
Helfen definitiv
Das hab ich nicht betritten (bei starkem Nebel). Nur blendet dich bei dichtem Nebel auch schon das normale Abblendlicht. Da man dann eh nur mit allerhöchstens 50 km/h fährt und die NSW ja nicht "dynamisch" sind bringt mir dann auch das Kurvenlicht nichts. Ergo: Dann schalt ich die Automatik aus und damit auch den Fernlichtassi. Kein Problem bzw. man muss sich nicht vermeintliche "Probleme" (dass dann eben das Kurvenlicht nicht mehr aktiv ist) herbeireden.
Zitat:
@laserlock schrieb am 8. November 2018 um 18:56:20 Uhr:
Der Absatz bezieht sich auf den Tag. Nachts (volle Dunkelheit) ist immer, egal bei welcher Witterung mit Ablend- oder Fernlicht zu fahren.
Nein, dann dürfte man ja die Nebler nur am Tage einschalten. Die erwähnte Witterung hat ja auch nichts mit der Tageszeit zu tun.
Damit man sich nicht selbst blendet, ist bei starkem Nebel das Ausschalten des Abblendlichts erlaubt.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 8. November 2018 um 19:16:42 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 8. November 2018 um 19:10:02 Uhr:
Ich find die bringen bei dichtem Nebel einiges an mehr Sicht direkt vorm Wagen und seitlich. Und wirklich gelblich wirken die auch nicht.
Helfen definitivDas hab ich nicht betritten (bei starkem Nebel). Nur blendet dich bei dichtem Nebel auch schon das normale Abblendlicht. Da man dann eh nur mit allerhöchstens 50 km/h fährt und die NSW ja nicht "dynamisch" sind bringt mir dann auch das Kurvenlicht nichts. Ergo: Dann schalt ich die Automatik aus und damit auch den Fernlichtassi. Kein Problem bzw. man muss sich nicht vermeintliche "Probleme" (dass dann eben das Kurvenlicht nicht mehr aktiv ist) herbeireden.
Warum sollte ich azsgerechnet bei Nebel auf das Kurvenlicht verzichten wollen?