Was nervt euch am Mondeo MK5?
Hi,
jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?
Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo
- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.
Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.
- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.
Das wars soweit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:
Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.
Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.
Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.
Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".
Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.
Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.
Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.
868 Antworten
Zitat:
@BadFord schrieb am 7. Juni 2017 um 13:00:26 Uhr:
Die Gedanken kommen mir auch öfters...Noch lächerlicher ist die Geschichte mit den Armaturenbrettern.
Nur weil ein paar wellig sind und einer behauptet hat, dass sie alle durchhängen, sehen das jetzt auf einmal alle.
Nur dass man von Anfang an in der Mitte diese Dichtung sieht (bauartbedingt) auf das kommt keiner...
Durchhängen tut da mal gar nix.
Aber viele schreien einfach laut mit obwohl man keine ahnung hat...
Der Vergleich hinkt aber nun gewaltig!
Ich nehme sehr oft Beifahrer mit, die selber die unterschiedlichsten Fahrzeuge aus unterschiedlichsten Baujahren fahren.
JEDER stellt ungefragt fest, dass die Klima im Mondeo Schrott ist. Das zu bemerken brauche ich keine "Ahnung"; hier reicht die naturgegebene Sensorik.
Die Welligkeit der Armaturentafeln lässt sich übrigens prima und ganz objektiv durch nachmessen überprüfen. Wir haben übrigens zwei MK5 im Furhrpark, die davon - nachgemessenermassen - betroffen sind.
Also die Welligkeit ist bei alle Modeos da. Da wird auch nix gemacht, da es wohl Probleme mit dem Fußgängerschutz gibt.... Es liegt einfach daran, das das Fahrzeug in den USA entwickelt wurde, und die nicht so auf Qualität bedacht sind wie in Europa. Dort wird das Auto ja für 20.000 USD angeboten, und von Studenten gefahren.... Hier zu Lande ist das etwas anders...... Außerdem ist die Materialwahl auch nicht grade unschuldig an dieser Effekt.....
Viel nerviger ist das enorm Laute Pfeifen wenn mann um die 200kmh schnell unterwegs ist, da hat wohl noch niemand ne Lösung parat, bzw der Händler kann es nicht untersuchen, weil er seine Mitarbeiter nicht so schnell fahren lassen möchte....... Super......
Hab mich gestern mit meinem Verkäufer unterhalten,auch er kennt die Mondeoprobleme und findet diesen alles andere als perfekt,wirklich zufrieden sind die wenigsten Kunden,allen voran wegen Klima.
Aber auch den EB240 mit Wandler,ein Kunde mit Mk4 203PS und PS vorher wollte sich nochmal verbessern und wechselte zum Mk 5 EB240, dieser ist lahmer,säuft deutlich mehr und geht nur 225,dann regelt der Schleifer ab und die 190PS Dieseldienstwagen schieben sich locker vorbei.
Der hat die Schnauze voll von Ford nun.
Bei 225 schiebt sich kein 190 PS TDI am Biturbo Mondeo vorbei, wenn das Pedal durch getreten ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
@jjflash71 schrieb am 07. Juni 2017 um 13:56:25 Uhr:
Viel nerviger ist das enorm Laute Pfeifen wenn mann um die 200kmh schnell unterwegs ist
Wär hätte das vermutet?! Ein Pfeifen bei 200 Km/h? Das möchte nun wirklich niemand.
Dann doch lieber ein verbogenes Armaturenbrett!
Wohl nicht wirklich!
;-)
Zitat:
@laserlock schrieb am 7. Juni 2017 um 14:37:02 Uhr:
190 PS? Neue bisher unbekannte Motorisierung?
Bei den TDI... Nein. Schon länger am Markt.
Lesen heißt lösen... ;-)
Zitat:
@The Jester schrieb am 7. Juni 2017 um 15:59:43 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 7. Juni 2017 um 14:37:02 Uhr:
190 PS? Neue bisher unbekannte Motorisierung?Bei den TDI... Nein. Schon länger am Markt.
Lesen heißt lösen... ;-)
Du redest vom VW TDI? Der Vergleich hinkt, da der Passat preislich (und nur preislich) nicht mit dem Mondeo vergleichbar ist. Meine Schwiegereltern hatten den B7er-Passat und jetzt denn B8er. Deren Meinung nach ist der aktuelle Passat ein Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger. z.B. ist der Kofferraum real kleiner (obwohl auf dem Papier grösser).
Zitat:
@laserlock schrieb am 7. Juni 2017 um 17:31:32 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 7. Juni 2017 um 15:59:43 Uhr:
Bei den TDI... Nein. Schon länger am Markt.
Lesen heißt lösen... ;-)Du redest vom VW TDI? Der Vergleich hinkt, da der Passat preislich (und nur preislich) nicht mit dem Mondeo vergleichbar ist. Meine Schwiegereltern hatten den B7er-Passat und jetzt denn B8er. Deren Meinung nach ist der aktuelle Passat ein Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger. z.B. ist der Kofferraum real kleiner (obwohl auf dem Papier grösser).
das kann ich als ehemaliger B7 und kurzzeitiger B8 Passat geplagter Fahrer bestätigen, der Kofferraum ist kleiner, auch zum vergleich mit dem Mondeo, auf dem Papier sieht der Passat wie immer super aus, in der Realität hingegen nicht, der Mondeo Kofferraum ist um einiges größer, sieht man auch an den einen oder anderen realen test, auch beim Verbrauch hat der 180 PS Mondeo gegenüber dem 190 PS TDI die Nase leicht vorne, obwohl der Mondeo so unheimlich viel Schwerer sein soll, was vermutlich gar nicht stimmt, habe meinen B8 leider nicht gewogen.
und das DSG bei Ford ist im Stadtverkehr angenehmer als das VW DSG, auch beim Rückwärts einparken, wunderbar, es kommt mir nur so vor als würde das VW DSG die Gänge schneller wechseln und unter Vollast "voll rein hauen", was das Ford DSG nicht macht, es bleibt immer ruhig, die "Sportlichkeit" fehlt, aber dafür haben wir unser Ford Pony,😉
Auch wenn es vielleicht keiner mehr hören will, aber die Diskussion mit der Klimaanlage gibt es schon von Anfang an, und meiner von 12/2015 hat jetzt 70000 km drauf und fährt seitdem mit automatischer Einstellung und Temperatureinstellungen zwischen 22 und 24 Grad ohne Probleme. Die Mitteldüsen werden ab und zu mal leicht verstellt, und das war es dann auch. Keine Ahnung, warum es bei anderen solche Probleme geben soll. Ist vielleicht eine Frage der Einstellung und/oder des persönlichen Gefühls. Ein Konstruktionsfehler kann es jedenfalls nicht sein.
Das größte Problem sehe ich nicht mal an dem Wind den sie macht. Zu Fahrtbeginn erst leicht warme Luft kommt als laues Lüftchen was ja ok wäre. Kurz darauf wird es aber immer Wärmer und Wärmer bis irgendwann dann doch die Automatik merkt "scheiße es ist zu warm" und dann wie bekloppt kalte Luft bläßt. Wohlgemerkt das ich in der Regel immer zwischen 19° und 21° eingestellt habe.
Ich denke die Automatik kann kein Lauwarm, nur Heiß oder Kalt dazwischen geht nix.
In meinem Focus hatte ich das ganze Jahr 21° bei bedarf dann nur Klima mit an wenns zu Warm draußen war.
Jetzt im Mondeo muss ich ständig Regeln... was nichts mehr mit Automatik zu tun hat!
Vor allem lustig ist das bei 21° Heißluft kommt und bei 20,5° Kaltluft. Aber genau das gleiche macht sie wenn am Anfang z.B 19° eingestellt ist und ich nur ein halbes Grad rauf oder runter regel.
Zusammenfassend ist die Lüftung/Klimaautomatik schrott!
Zitat:
@The Jester schrieb am 7. Juni 2017 um 14:35:47 Uhr:
Bei 225 schiebt sich kein 190 PS TDI am Biturbo Mondeo vorbei, wenn das Pedal durch getreten ist!
Wer redet hier von Biturbo?
190PS Diesel gibt's bei Audi,VW,Skoda und BMW.
Ist mir schleierhaft, wie man mit 19 bis 21 Grad zurecht kommen will. Dann müsste ich permanent im Wintermantel Auto fahren. Dass man dann über kalten Luftzug klagt, wundert mich nicht. 19 Grad würde zu Hause keiner akzeptieren. Wenn man im Sommer in der prallen Sonne 23 Grad einstellt, kann man die Düsen voll aufmachen, und die Luft ist angenehm temperiert und kühlt trotzdem.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 7. Juni 2017 um 19:00:51 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 7. Juni 2017 um 14:35:47 Uhr:
Bei 225 schiebt sich kein 190 PS TDI am Biturbo Mondeo vorbei, wenn das Pedal durch getreten ist!Wer redet hier von Biturbo?
190PS Diesel gibt's bei Audi,VW,Skoda und BMW.
Oh man! ... und ich dachte, aus dem Zusammenhang wäre ersichtlich gewesen, dass der Post sich auf die hier getroffene Aussage bezog, die da hieß:
Zitat:
Aber auch den EB240 mit Wandler,ein Kunde mit Mk4 203PS und PS vorher wollte sich nochmal verbessern und wechselte zum Mk 5 EB240, dieser ist lahmer,säuft deutlich mehr und geht nur 225,dann regelt der Schleifer ab und die 190PS Dieseldienstwagen schieben sich locker vorbei.
Es ging gar nicht um den Vergleich Mondi va. Passat. DSG vs. Powershift.
Aber wenn dann in diesem Sinne nur die Aussage: Beim 2.0 TDI musste froh sein, wenn der die im Schein angegebene V-Max überhaupt erreicht, während der TDCI diese deutlich überschreitet.
Zurück zur Klima:
Ich bin in JEDEM meiner anderen Wagen ganjzjährig mit 21 Grad auf Automatik gefahren und musste nie nachregeln. Lediglich kurzfristig zum schnellen runterkühlen, wenn der Wagen in der Sommersonne stand.
Das geht beim MK5 nicht. Ich kenne auch keinen anderen Wagen, der ab 200 km/h die Gebläsestufe deutlich erhäht. Egal bei welcher eingestellten Temeratur und bei welcher Aussentemperatur.
Das ich die Klimaautomatik nicht alleine in meinem persönlichen Wahn scheiße finde, bestätigen bisher ALLE Mitfahrer.
Manche schreiben aber wirklich auch alles schön... Es gibt Autos bei denen man über eine Klimaanlage einfach nicht nachdenkt und so sollte es sein. Hatte ich 10 Jahre in einem Golf IV und nicht ganz so lange parallel in einem Mondeo MK3. Mein MK4 war schon nicht mehr so ohne. Da hatte ich Aussetzer durch "verstaubte" Sensoren und außerdem hat der Winddruck bei über 160 km/h immer auch bei abgestellter Lüftung durch die Düsen zur Scheibenenfrostung geblasen. Die kann man nicht abstellen. Vor zwei Jahren war der MK5 den ich gefahren bin, aber nochmal deutlich schlechter. War mich das Ende des Mondeokapitels. Schade das Fahrwerk war und ist wohl immer noch sehr gut aber gewisse Dinge gehen einfach nicht. Dazu gehören Rückenschmerzen oder Bindehautentzündung. Ich bin ein wenig erschrocken, dass dies Ford wohl immer noch nicht sicher im Griff hat. Hört sich nach QS Problem an. Das Thema AHK oder Standheizung im S-Max passt leider ins Bild und die progressive Lenkung scheint es auch nicht mehr zu geben.... übrigens ich fahre Auto auch mit 20 bis 21 Grad Celsius, nur bei wirklich hohen Temperaturen mit etwas mehr.