Was nervt euch am E46?
Ein tolles Auto, klar, sonst hätte man´s ja nicht gekauft. Trotzdem, ein paar Probs gibt´s immer... Was nervt euch? Welches eurer früheren Autos hat euch besser gefallen? Welches Auto hätte man vielleicht statt des Dreier kaufen sollen?
Bei mir (FL 320dA Touring EZ 2002) nervt mich:
- Federung. Für meinen Geschmack ist das Serienfahrwerk seit dem Facelift viel zu hart
- Motor recht brummig, wenn kalt, und eher wenig Leistung unter 2500 Touren
- Armaturenbrett sieht irgendwie langweilig aus
- Sitze haben kaum Kontur
So, das war´s schon.
Positiv hingegen: Styling, Handlichkeit, als Kombi recht praktisch, leiser Motor auf Autobahn, Spritverbrauch auch mit Automatik o.k., Fahrzeug klapperfrei und gut verarbeitet.
Besseres (früheres) Auto: 320 CLK.
Hätte evtl. lieber einen 528i Schalter E39 kaufen sollen, EZ 99-00 oder so.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Weder noch, war nen Rechtschreibfehler, wollte treu schreiben.... ;-)Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Du meintest doch bestimmt "troi" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Und das nervt mich hier im Forum, als gäbe es sonst keine Probleme.Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
m fahrwerk vorne zu hoch 😠
Die Leute haben anscheinend überhaupt keinen Anspruch, Hauptsache tiefer, lauter, breiter und kosten darf es nix.
was soll das jetzt , habe ich die vieleicht dumm angemacht , schlecht geschlafen , habe nur geschrieben was mich nervt mein auto ist orignal
und kein proll e46 . allso bitte
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gonso888
und: JA, ich vermisse meinen Mondeo SEHR !! Klar, von BJ 03 auf 98 umsatteln ist schon ein guter Sprung nach hinten, verglichen aber mit dem Ankaufpreis für den Mondeo und Gebrauchtpreis des BMW sieht man doch eindeutig, daß man bei BMW auch sehr stark den (Premium)-Namen mitbezahlt !!
Mondeo ist doch o.k., warum gewechselt? Styling?
Zitat:
Original geschrieben von gonso888
Ja, man kann den Mondeo mit dem BMW nicht vergleichen: von meinem Ford-Händler bekomme ich heute noch Geburtstagskarten, Einladungen zu Events und Angebote etc.
Sprich: die Kundenbetreuung (auch für ex-Kunden) ist nach wie vor freundlich.
Habe nach dem Kauf eines gebrauchten 528i auch jahrelang Angebote von BMW bekommen, etwa neuer 7er für 120 k oder 1er für 35 k. Vielen Dank auch.
Zitat:
Original geschrieben von Biggie661
Mondeo ist doch o.k., warum gewechselt? Styling?Zitat:
Original geschrieben von gonso888
und: JA, ich vermisse meinen Mondeo SEHR !! Klar, von BJ 03 auf 98 umsatteln ist schon ein guter Sprung nach hinten, verglichen aber mit dem Ankaufpreis für den Mondeo und Gebrauchtpreis des BMW sieht man doch eindeutig, daß man bei BMW auch sehr stark den (Premium)-Namen mitbezahlt !!
...nee, styling war absolut in Ordnung. Wollte eben nach fast 15 Jahren Ford auch mal ein anderes (besseres?) Fahrzeug mit etwas mehr Power haben...der Schuss ging nun aber wahrlich nach hinten los...
Zitat:
Original geschrieben von gonso888
...nee, styling war absolut in Ordnung. Wollte eben nach fast 15 Jahren Ford auch mal ein anderes (besseres?) Fahrzeug mit etwas mehr Power haben...der Schuss ging nun aber wahrlich nach hinten los...Zitat:
Original geschrieben von Biggie661
Mondeo ist doch o.k., warum gewechselt? Styling?
Schade, schade, schau mein Posting Seite 7 zu meinen ganzen bisherigen Autos, habe bislang nur Glück mit BMW gehabt, obwohl alle gebraucht gekauft... Solange der km-Stand stimmt und man Hinterhof-Händler und Pseudo-Privat-Verkäufer (habe ich noch nicht auf mich angemeldet, weil...) meidet, ist das Risiko eigentlich übersichtlich. Bis zum 320d hatte ich allerdings nur Benziner, da war an den wesentlichen Teilen überhaupt nie was dran. Bei meinem 320d (105 tkm) ist ein neuer Turbo drin, der ist nämlich noch beim Händler krepiert! 20 km später und ich hätte massiven Ärger mit dem Wagen gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gonso888
...nee, styling war absolut in Ordnung. Wollte eben nach fast 15 Jahren Ford auch mal ein anderes (besseres?) Fahrzeug mit etwas mehr Power haben...der Schuss ging nun aber wahrlich nach hinten los...Zitat:
Original geschrieben von Biggie661
Mondeo ist doch o.k., warum gewechselt? Styling?
Habe mir gerade deine Fehlerbeschreibung nochmal angeschaut.
Die Querlenker - da habe ich heute z.B. die Gummis bei meinem tauschen lassen (170 EUR). Jetzt ist der Geradeauslauf wieder o.k. und der Wagen lenkt sauber ein. Keine große Sache eigentlich. Singendes Differential: Kenne ich von einem 528i Touring. Nervt. Da hilft nur eine Reparatur, keine Ahnung, was das kostet, vermutlich horrend viel. Abgegriffenes Lenkrad - finde ich komisch bei der Laufleistung, hat entweder 280 tkm oder war reines Kurzstreckenfahrzeug. Für letzteres spricht i.ü. auch der Rost - ständig rein, raus aus der Garage, Wagen trocknet nie richtig ab. Oder das Fahrzeug ist aus Bayern / Ostdeutschland - da eh´die Finger von lassen, lieber ins Rheinland fahren, da rosten die Kisten mangels Salzstreuung nicht. Eigentlich ist Rost beim Dreier ja kein echtes Thema. Ansonsten ist dein Fahrzeug halt 10 Jahre alt und wäre ohne das Differential- und Rostproblem halt seine 5-6 Tausend wert. Am besten schnell wieder verkaufen, da Differential und Rost bei dem Fahrzeugwert k.o.-Reparaturen sind.
Mein 528i EZ 1997 hatte beim Verkauf Herbst 2007 übrigens keine auch nur annähernd vergleichbaren Probleme, sondern war noch top in Schuss. Hätte ich vielleicht behalten sollen, aber E39 Limos VFL sehen inzwischen halt wirklich arg alt aus.
Hallo Biggie661,
bei den Querlenkern wurden bereits die hinteren Gummilager (Hydrolager) seitens BMW getauscht.
Die vorderen, seitlichen Gummilager haben einfach zu viel Spiel, noch nicht so viel, daß es gefährlich wäre, dennoch störend was den Geradeauslauf und die Fahrstabilität beim Bremsen betrifft.
Die Bremsen sind rundrum neu seit 06/08 und es wurde auch eine Vermessung der Bremsscheiben durchgeführt. Hiermit konnte man feststellen, ob die Bremsscheiben einen Schlag haben bzw. verzogen sind, ist aber alles in Ordnung.
Beim Differenzial ist die rechte Seite am Simmerring undicht, tropft noch nicht aber wird mit zunehmender Laufleistung ja auch nicht besser.
Das Ersatzteil (Dichtring) wäre nicht das teure, sondern der Einbau der ganzen Geschichte.
Und zum Thema Rost: Das Fahrzeug war im nördlichen Baden-Württemberg zugelassen.
Tja, das mit dem schnell verkaufen wäre eine Lösung. Bin mal gespannt, ob mein BMW-Händler das Fahrzeug in Zahlung nehmen würde und vor allem, nach dem ich ja bereits diverse Reparaturen selbst bezahlt habe, wieviel er mir dafür geben würde.
Zitat:
Original geschrieben von gonso888
Hallo Biggie661,
bei den Querlenkern wurden bereits die hinteren Gummilager (Hydrolager) seitens BMW getauscht.
Die vorderen, seitlichen Gummilager haben einfach zu viel Spiel, noch nicht so viel, daß es gefährlich wäre, dennoch störend was den Geradeauslauf und die Fahrstabilität beim Bremsen betrifft.
Die Bremsen sind rundrum neu seit 06/08 und es wurde auch eine Vermessung der Bremsscheiben durchgeführt. Hiermit konnte man feststellen, ob die Bremsscheiben einen Schlag haben bzw. verzogen sind, ist aber alles in Ordnung.
Beim Differenzial ist die rechte Seite am Simmerring undicht, tropft noch nicht aber wird mit zunehmender Laufleistung ja auch nicht besser.
Das Ersatzteil (Dichtring) wäre nicht das teure, sondern der Einbau der ganzen Geschichte.
Und zum Thema Rost: Das Fahrzeug war im nördlichen Baden-Württemberg zugelassen.
Tja, das mit dem schnell verkaufen wäre eine Lösung. Bin mal gespannt, ob mein BMW-Händler das Fahrzeug in Zahlung nehmen würde und vor allem, nach dem ich ja bereits diverse Reparaturen selbst bezahlt habe, wieviel er mir dafür geben würde.
Keine Ahnung, was bei mir für Gummis an den Querlenkern getauscht wurde, ich habe den 320d vor ein paar Wochen gekauft und dann gestern zu meinem BMW-Mechaniker (eine freie Werkstatt) zum Check gebracht. Er sollte auch Dosenhalter, li. Spiegelglas einbauen (Teile hatte ich dabei) und einen Handyhalter vom Vorbesitzer am Lüftungsgitter abnehmen. Ich hab ihn dann auf den Geradeauslauf angesprochen. Er meinte nach Prüfung auch, die Gummis wären nicht kritisch, Austausch würde aber den Geradeauslauf verbessern. War auch so. Hat dann alles 170 gekostet zzgl. Dosenhalter und Spiegel, die habe ich vorher bei BMW geholt (Spiegelglas - 90 EUR, autsch!). Ansonsten hat der Mechaniker am Wagen keinen Reparaturbedarf entdeckt. Am Freitag werden noch der i-Pod-Adapter und ein BC-Blinkerhebel eingebaut und bei BMW freigeschaltet/kodiert. Dann bin ich hoffentlich erst mal durch mit den Geldausgaben. Dann muss ich nur noch den 530iA T verkaufen, ist momentan net so einfach.
Schneit´s häufiger im nördl. BW? Keine Ahnung. In Köln gab´s den letzten richtigen Schnee ca. 1964.
Ich würd den Wagen an deiner Stelle nicht behalten und auch nicht bei BMW in Zahlung geben, sondern sofort ins Internet setzen. BMW würde ihn sowieso direkt an anderen Händler weiterreichen und du bekommst von BMW ca. 1,5 - 2 k weniger als von privat. Dank Internet ist so ein Fahrzeugverkauf inzwischen ja ein Klacks, gerade bei einem E46 Touring.
Super nervig sind die :
knarrenden Türverkleidungen
zu lasche Querlenker
und Scheinwerfer die von innen beschlagen
aber von BMW getauscht wurden
habe heute was nerviges entdeckt, bzw. wurde es mir bewusst beim business navi!
Ich wünsche mir dass im Menü das letzte angewählte nach dem ein und ausschalten wieder erscheint, aber nein es erscheint das Standardmenü. Oder ich schalte Radio an, navi oder bordcomputer wird ausgeblendet, da es kein Mute gibt schalte ich bei Anrufen aus, wenn cih das Radio wieder einschalte gleiches Spiel. Das ist nur ne Softwaregeschichte, die sollte leicht zu beheben sein.
Ich glaube das ist nach dem letzten Navi update so passiert?!
zum Thema Kulanzanträge bei BMW:
nach 6 Jahren und 3 Monaten ist mir Rost unter der Einstiegsleiste hinten rechts aufgefallen -> Kulanzantrag beim Freundlichen -> Abgelehnt.
Mit BMW München lange telefoniert (der Mann am anderen ende der Leitung hatte echt Ausdauer). Konnte leider keine Wende in diesem Fall bewirken.
Argumente seitens BMW waren schlicht: Garanie abgelaufen (6 Jahre)
Klasse, nen knappes Jahr später hat BMW freiwillig 10 Jahre Garantie auf das gleiche Auto gegeben. "Der Markt verlangte das so" war das Statement als ich das ansprach.
Darüber bin ich schon angesäuert.
Bestätigen kann ich auch:
- kratzemfindliche Klappen im Innenraum, besonders das Ablagefach in der Mittelkonsole
- die Fensterheber fliegen wirklich tief, das ist ne echte Frechheit
- absolut hässlige Aussenspiegel bei Limo / Touring (die muß ich umbedingt noch tauschen)
- separate Anzeige für Uhrzeit und Außentemperatur fehlt (das hat Opel schon immer vorbildlich gelöst auch in "billigen" Ausstattungen)
- schnell ausgeschlagene Lenkung (das war aber schon bei meinem e30 so, da muß BMW noch lernen)
- ÖLVERBRAUCH!!!! nen Liter auf 1tkm schütte ich locker nach; die gelbe Ölkanne hab ich hassen gelernt.
- DSC III greift sehr heftig ins geschehen ein, das es besser geht konnte ich beim 3L Z3 QP feststellen, hier sind zarte Drifts möglich
- kein mechanisches Sperrdifferential (wie bei meinem 325e "Driftwunder" ;-) )
- mäßige Lautsprecher (auch hier punktet mein alter Vectra B; 3-Wege-System vorn war serie!)
+ die sixpacks sind ein Traum: Laufkultur, Sound, Drehfreudigkeit und Leistung suchen hier nach Gegnern (und finden nahezu keine)
+ sportlich-dynamisches Seriendesign mit hang zum Understatement
+ Verarbeitung (bis auf kleine Roststellen) Innen wie Aussen hervorragend
+ Ergonomie: Sportsitze, Lenkrad, Bedienelemente fast perfekt (warum man den Tempomat ein und ausschalten muß weiß ich auch nicht: Tipp @ BMW mal bei Opel schauen; mehr als 3 Tasten braucht eine Tempomat nicht!)
+ die Produktpalette der Felgen, welcher Hersteller bietet so schöne und hochwertige Serienräder an?
+ Heckantrieb (ganz dickes Plus)
+ große Radmulde für nen großen Autogastank
so, das fiel mir zu Thema ein.
Gruß, Tobias.
Zitat:
Original geschrieben von Biggie661
Keine Ahnung, was bei mir für Gummis an den Querlenkern getauscht wurde, ich habe den 320d vor ein paar Wochen gekauft und dann gestern zu meinem BMW-Mechaniker (eine freie Werkstatt) zum Check gebracht. Er sollte auch Dosenhalter, li. Spiegelglas einbauen (Teile hatte ich dabei) und einen Handyhalter vom Vorbesitzer am Lüftungsgitter abnehmen. Ich hab ihn dann auf den Geradeauslauf angesprochen. Er meinte nach Prüfung auch, die Gummis wären nicht kritisch, Austausch würde aber den Geradeauslauf verbessern. War auch so. Hat dann alles 170 gekostet zzgl. Dosenhalter und Spiegel, die habe ich vorher bei BMW geholt (Spiegelglas - 90 EUR, autsch!). Ansonsten hat der Mechaniker am Wagen keinen Reparaturbedarf entdeckt. Am Freitag werden noch der i-Pod-Adapter und ein BC-Blinkerhebel eingebaut und bei BMW freigeschaltet/kodiert. Dann bin ich hoffentlich erst mal durch mit den Geldausgaben. Dann muss ich nur noch den 530iA T verkaufen, ist momentan net so einfach.Zitat:
Original geschrieben von gonso888
Hallo Biggie661,
bei den Querlenkern wurden bereits die hinteren Gummilager (Hydrolager) seitens BMW getauscht.
Die vorderen, seitlichen Gummilager haben einfach zu viel Spiel, noch nicht so viel, daß es gefährlich wäre, dennoch störend was den Geradeauslauf und die Fahrstabilität beim Bremsen betrifft.
Die Bremsen sind rundrum neu seit 06/08 und es wurde auch eine Vermessung der Bremsscheiben durchgeführt. Hiermit konnte man feststellen, ob die Bremsscheiben einen Schlag haben bzw. verzogen sind, ist aber alles in Ordnung.
Beim Differenzial ist die rechte Seite am Simmerring undicht, tropft noch nicht aber wird mit zunehmender Laufleistung ja auch nicht besser.
Das Ersatzteil (Dichtring) wäre nicht das teure, sondern der Einbau der ganzen Geschichte.
Und zum Thema Rost: Das Fahrzeug war im nördlichen Baden-Württemberg zugelassen.
Tja, das mit dem schnell verkaufen wäre eine Lösung. Bin mal gespannt, ob mein BMW-Händler das Fahrzeug in Zahlung nehmen würde und vor allem, nach dem ich ja bereits diverse Reparaturen selbst bezahlt habe, wieviel er mir dafür geben würde.Habe die Reparaturen eh meinem BMW-Spezi in einer freien Werkstatt übergeben. Dieser hat auch die Mängel festgestellt, die lt. BMW-Vertragshändler keine sind bzw. "alles in Ordnung". Daher schließe ich für die Zukunft eher mal aus, daß mein Fahrzeug nochmal ne BMW-Werkstatt zu Gesicht bekommt. Immer ist "alles in Ordnung".....
Schneit´s häufiger im nördl. BW? Keine Ahnung. In Köln gab´s den letzten richtigen Schnee ca. 1964.
Die Winter hier werden zwar immer milder, aber wenn es schneit oder gefriert, dann richtig und dann hauen die hier auch ordentlich Salz hin.
Ich würd den Wagen an deiner Stelle nicht behalten und auch nicht bei BMW in Zahlung geben, sondern sofort ins Internet setzen. BMW würde ihn sowieso direkt an anderen Händler weiterreichen und du bekommst von BMW ca. 1,5 - 2 k weniger als von privat. Dank Internet ist so ein Fahrzeugverkauf inzwischen ja ein Klacks, gerade bei einem E46 Touring.
Mein BMW ist kein Touring, sondern ne Limo. Privat verkaufen ist eher ein Problem, da ich ehrlich zu den Fehler stehe und dem potentiellen Käufer nicht mit gutem Gewissen mit den bekannten Mängeln wegfahren lassen möchte. Ehrlichkeit ist eben teuer aber gut fürs Gewissen.
gruß
gonso888
Bin eigentlich ein sehr zufriedener E46-Treiber...😎
Nur die Qualität der Interieurleisten in den Türen lässt zu wünschen übrig, die auf der Beifahrerseite bekam schon nach ca. 32000km "Pickel", fahrerseitig blüht sie jetzt...🙁 Lässt sich aber ja relativ leicht austauschen...
Zudem war nach ca. 44000km der Schalter des rechten SMG-Schaltpaddels defekt, was mich schon mehr nervte, zumal es zunächst hieß es müsse das ganze Lenkrad getauscht werden😕 Glücklicherweise gab es die Schalter aber doch einzeln🙂
Möchte zu den vielen genannten Dingen noch eines meiner persönlichen Top-Ärgernisse zufügen. Betifft allerdings nur den Touring:
Und zwar regt es mich furchtbar auf, dass sich die Karre am Heck so fürchterlich besaut. Bei der geringsten Gischt auf der Straße sieht die Heckscheibe aus wie Milchglas, v.a. wenn die Suppe einmal eingetrocknet ist. Klar, dieses Manko hat jeder Kombi aber der E46 ganz extrem wie ich finde!
Im Winter isses durch das Salz noch schlimmer. Bevor ich ihn abends in die Garage stelle, zücke ich Schwamm und Wasser und wasche die Salzlake runter...
Denn der Scheibenwischer verschmiert die Sache nur noch mehr...
Würd mich ma interessieren obs da was gibt um dem Abhilfe zu schaffen... Irgendwelche Gummilippen unterhalb des Schwellers?!.. Wäre mein Vorschlag.
Denke dass ich mit diesem Ärgernis nicht alleine da stehe
Gruß
1. neuerdings quietschende Rückbank
2. Ein Pfeifen wenn ich konstant zwischen 100-110 kmh fahre
3. Fenster bleiben hängen
4. sportliche Fahrwerkabstimmung ein bisschen zu weich
Ansonsten ein Traumwagen mit sehr schönem Interiör, einfach ein auf den Fahrer zugesschnittenes Fahrzeug.
Aber die Probleme hatte ich bisher weder bei Porsche noch bei Ford(!).
Mercedes ist wieder eine andere Geschichte...
gruß
Schwabenland
Zitat:
Original geschrieben von Tea-Sie
- kein mechanisches Sperrdifferential (wie bei meinem 325e "Driftwunder" ;-) )
+ die Produktpalette der Felgen, welcher Hersteller bietet so schöne und hochwertige Serienräder an?Gruß, Tobias.
Einen Dreier Eta hatte ich auch mal! Klasse Auto! 8-9 L/100 kein Problem und flüsterleiser Motor mit viel Drehmoment. Quasi wie ein Diesel, nur viel schöner.
Das mit den Felgen stimmt auch, für meinen alten 320 CLK W208 war die Auswahl fast gleich Null.