Was nervt euch am E46?

BMW 3er E46

Ein tolles Auto, klar, sonst hätte man´s ja nicht gekauft. Trotzdem, ein paar Probs gibt´s immer... Was nervt euch? Welches eurer früheren Autos hat euch besser gefallen? Welches Auto hätte man vielleicht statt des Dreier kaufen sollen?

Bei mir (FL 320dA Touring EZ 2002) nervt mich:

- Federung. Für meinen Geschmack ist das Serienfahrwerk seit dem Facelift viel zu hart
- Motor recht brummig, wenn kalt, und eher wenig Leistung unter 2500 Touren
- Armaturenbrett sieht irgendwie langweilig aus
- Sitze haben kaum Kontur

So, das war´s schon.

Positiv hingegen: Styling, Handlichkeit, als Kombi recht praktisch, leiser Motor auf Autobahn, Spritverbrauch auch mit Automatik o.k., Fahrzeug klapperfrei und gut verarbeitet.

Besseres (früheres) Auto: 320 CLK.

Hätte evtl. lieber einen 528i Schalter E39 kaufen sollen, EZ 99-00 oder so.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79



Zitat:

Original geschrieben von Bajazzo39



Du meintest doch bestimmt "troi" 😁
Weder noch, war nen Rechtschreibfehler, wollte treu schreiben.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79



Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


m fahrwerk vorne zu hoch 😠
Und das nervt mich hier im Forum, als gäbe es sonst keine Probleme.
Die Leute haben anscheinend überhaupt keinen Anspruch, Hauptsache tiefer, lauter, breiter und kosten darf es nix.

was soll das jetzt , habe ich die vieleicht dumm angemacht , schlecht geschlafen , habe nur geschrieben was mich nervt mein auto ist orignal

und kein proll e46 . allso bitte

169 weitere Antworten
169 Antworten

Also um jetzt mal ein wenig in die Breite zu gehen, eine kurze Schilderung der Probs mit meinen bisherigen Fahrzeugen (chronologisch):

Golf GTI Mark 1 1,8 L: Keine Probs
Fiat Tipo (Neufahrzeug): Jede Menge Probs, u.a. Scheibenwischer, die sich nicht abschalten lassen (!), was die Werkstatt - bei einem Neuwagen (!) - nicht beheben konnte (!), Wasserpumpe und Auspuff nach kürzester Zeit defekt (andererseits: hat Freund von mir dann für seine Frau gekauft und bis Verschrottung gefahren, Motor, Getriebe liefen da immer noch wie am ersten Tag!)
BMW 325eta: Keine Probs
BMW 525eta: Lenkung schlackert beim Bremsen bei um 80 km/h, sonst keine Probs
Golf GTI Mark 3 (Neufahrzeug) - keine Probs außer sch... schlapper Motor
BMW 325i Touring - keine Probs
Passat Variant VR6 - keine Probs
BMW 325iA Limo E36 - keine Probs, außer Motor völlig schlapp i.V.m. Automatik u. harte Federung
Mercedes 300 CE - keine Probs, bis er 2x in der Stadt stotternd liegen blieb und Mercedes-Werkstatt nix finden konnte (!!!), was mich dazu veranlasste, den Wagen möglichst schnell in Zahlung zu geben für:
BMW E39 528i - einige Probs, u.a. defekte Kardanwelle, hab ihn aber auch über 5 Jahre lang gefahren, wohl bisher bestes Auto.
Mercedes 320 CLK - klappert innen reichlich, beschlägt extrem. Motor, Federung und Styling einsame Klasse, gebraucht sehr preiswert. Spritkosten für sowas sind mir inzwischen zu hoch. Hat hinten nur 2 Gurte.

Und jetzt seit 3 Wochen eben 320dA Touring E46. Mein erster Diesel. Rost habe ich bisher bei keinem Fahrzeug gehabt, auch keine Motor- oder Getriebeschäden. Gerade mit BMW kaum Probs.

Mich nervt:

- im Stadtverkehr (zwischen ca. 25 und 45 km/h) ungünstige Getriebeabstufung/Motorcharakteristik (dritter Gang ist zu 'lang' bei engeren Kurven, zweiter Gang dagegen zu laut)
- Sound des Radios Business CD mit Standardlautsprechern: unmodifiziert schlichtweg unzumutbar
- Bluetooth FSA: kein Sim Access-Profil, daher Beschränkung auf nur wenige geeignete, allesamt ältere Handies
- viel zu lauter Heckscheibenwischer
- getrennte Wischwasserbehälter für vorn und hinten, zumal sich am hinteren Einfüllstutzen immer Dreck ansammelt

Mir gefällt dagegen sehr:

- Design (vor allem die klassisch schöne Linienführung der Karosserie)
- Ergonomie, gerade für den Fahrer, einschließlich der guten Seriensitze
- Handling
- Motor: durchzugsstark, belastbar und ruhig, dazu sparsam (bei mir ca. 6,2 l Durchschnittsverbrauch)
- Verarbeitung
- geringe Reparaturanfälligkeit (bei bisher knapp 125.000 km bisher nur Verschleißteile sowie ein defekter Schwingungsdämpfer)

Ingesamt bin ich ausgesprochen zufrieden. Ein anderes Auto in der gleichen Preisklasse würde ich nach wie vor nicht haben wollen.

Was mich am e46 nervt:

- das Kulanzverhalten von BMW (gehört imho auch dazu)
- vergilbte Blinkergläser
- abfallende BMW-Zeichen (vorne, hinten, Bedienungsanleitung, Schlüssel)
- bescheidene Bremsen
- warum muss ich den linken Knopf drücken, wenn ich die rechte (Tages-km-)Anzeige zurückstellen will
- warum muss man erst den Tempomat einschalten und dann aktivieren (geht bei Opel, MB, .. wesentlich besser)
- warum muss man erst den Regensensor einschalten und dann aktivieren (geht bei Opel, MB, .. wesentlich besser)
- schnell abnutzende Sitzwangen an den Sportsitzen
- Anfälligkeit des Turbos
- miserabler Klang der Soundsysteme; bescheidene Nachrüstmöglichkeiten
- das Sieb im Scheibenwaschwasserbehälter sitzt vor der Pumpe und nicht oben am Einfüllstutzen (ist eine blöde Arbeit das suaber zu machen)
- nicht höhenverstellbare Mittelarmlehne

Mehr fällt mir erst mal nicht ein 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


W
- das Sieb im Scheibenwaschwasserbehälter sitzt vor der Pumpe und nicht oben am Einfüllstutzen (ist eine blöde Arbeit das suaber zu machen)

Gruß

kennst du solche stoffgitter für fenster, damit die keine mücken in die wohnung fliegen können? Schneid ein stück ab und befestige diese mit einem gummi an der öffnung...hällt bei mir schon seit 10 monaten😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Was mich am e46 nervt:

- das Kulanzverhalten von BMW (gehört imho auch dazu)
- vergilbte Blinkergläser
- abfallende BMW-Zeichen (vorne, hinten, Bedienungsanleitung, Schlüssel)
- bescheidene Bremsen
- warum muss ich den linken Knopf drücken, wenn ich die rechte (Tages-km-)Anzeige zurückstellen will
- warum muss man erst den Tempomat einschalten und dann aktivieren (geht bei Opel, MB, .. wesentlich besser)
- warum muss man erst den Regensensor einschalten und dann aktivieren (geht bei Opel, MB, .. wesentlich besser)
- schnell abnutzende Sitzwangen an den Sportsitzen
- Anfälligkeit des Turbos
- miserabler Klang der Soundsysteme; bescheidene Nachrüstmöglichkeiten
- das Sieb im Scheibenwaschwasserbehälter sitzt vor der Pumpe und nicht oben am Einfüllstutzen (ist eine blöde Arbeit das suaber zu machen)
- nicht höhenverstellbare Mittelarmlehne

Mehr fällt mir erst mal nicht ein 😁

Gruß

Also ich glaube du hast den Nagel auf den Kopf getroffen....genau die dinge hätte ich auch genannt.

Naja wenn man vom 03er Mondeo auf einen 98er e46 wechselt ist das auch ein großer BJ Sprung.

Ist natürlich ärgerlich was du da alles aufzählst aber bis auf die Querlenker und den Rost find ich da jetzt nix dramatisch von. Ich würde an deiner Stelle mal überprüfen lassen ob mein Wagen wirklich 97tkm hat. Das hört sich nach über 10 Jahren sehr wenig an. Mein Lenkrad am 323i war nach 175tkm noch wie neu....

Ich bin schon oft Mondeo gefahren und wenn du dir den Mondeo zurück wünschst, dann ist dein BMW wirklich im Eimer...^^Das mit dem überprüfen des Kilometerstandes ist ne Sache für sich: beim Kauf war laut BMW-Händler das Serviceheft noch zum nachtragen des letzten Kundendienstes in der Zweigstelle, dann auf einmal war kein Original-Serviceheft vorhanden !!
Mir wurde dann ein neues Heft ausgestellt mit dem letzten Kundendienste (Inspektion II) vom Januar 2008.
So gesehen weiß ich nicht mal, ob das wirklich der Original-Kilometerstand des Fahrzeuges ist: und das von einem BMW-Vertragshändler!
Die sind leider nicht mal in der Lage beim ursprünglich verkaufenden BMW-Vertragshändler herauszubekommen, was denn alles bereits gemacht wurde (Inspektionen, Reparaturen etc. -> immer heißt es da DATENSCHUTZ) Was für ein Blödsinn: mich interessiert doch nicht was Herr oder Frau XY seinerzeit gezahlt hat, sondern nur ein grober Überblick über die Arbeiten etc.
Vom Vorbesitzer bzw. dessen Autohaus bekomme ich leider keine Auskunft (Datenschutz!?) und von der Niederlassung habe ich aus dem Jahr 99 nur die Garantiereparaturen mündlich erteilt bekommen, schriftlich dürfen die auch nichts rausgeben.
Heißt im Klartext: mein Fahrzeug hat eine Lücke in der Fahrzeughistorie von 9,5 Jahren und ich kann leider nichts dafür tun, um Klarheit zu bekommen.
So gesehen auch ein nervender Punkt: mangelnde Auskunft über ein Fahrzeug, daß ja nun mir gehört und ich fast keinen blassen Schimmer über die Vergangenheit habe !!

und: JA, ich vermisse meinen Mondeo SEHR !! Klar, von BJ 03 auf 98 umsatteln ist schon ein guter Sprung nach hinten, verglichen aber mit dem Ankaufpreis für den Mondeo und Gebrauchtpreis des BMW sieht man doch eindeutig, daß man bei BMW auch sehr stark den (Premium)-Namen mitbezahlt !!

Das stimmt. BMW ist schon teuer. Aber man bezahlt nicht nur den Namen. Der moneo in allen ehren aber das ist für mich kein Vergleich.

An deinem Wagen ist doch was faul...oberfaul. Mein Händler kann über meinen Wagen alles rausfinden. Was hat das mit Datenschutz zu tun?? Da würde ich mal in München (Kundenbetreuung) mein Problem vortragen oder mal einen Gutachter einschalten.

Hallo BMWTordi,
BMW Kundenbetreuung hat mich freundlicherweise auf meinen Händler bzw. die Niederlassung verwiesen, super, nicht ???
Ich drehe mich quasi im Kreis (von Pontius zu Pilatus) und fühle mich komplett vera.....!

Das mit dem Gutachten wird jetzt immer wahrscheinlicher, insbesondere um noch mehr unnötiges Geld für Reparaturen zu investieren.
Haste einen Tip, wo man am besten ein Gutachten durchführen lassen kann? (DEKRA, ADAC-> bin ADAC-Mitglied)

Ja, man kann den Mondeo mit dem BMW nicht vergleichen: von meinem Ford-Händler bekomme ich heute noch Geburtstagskarten, Einladungen zu Events und Angebote etc.
Sprich: die Kundenbetreuung (auch für ex-Kunden) ist nach wie vor freundlich.

Also ich würde das beim ADAC machen lassen oder mal zur Dekra fahren. Sollte nicht mehr als 100€ kosten.

Naja ich rede nicht vom Service. Der ist vonHändler zu Händler verschieden....

Stimmt allerdings, den Service bzw. dssen Qualität kann man nicht an der marke festmachen! Das ist überall anders!
Ein Gutachten würde ich auch beim ADAC anfertigen lassen, wenn die allerdings nicht genau das anbieten was Du bruchst, dann geh zu einem Sachverständigen, der sollte Dir in jedem Fall helfen können

Meine Meinung:

+ absolut quietsch- und knarrunempfindlicher Innenraum (im Gegensatz zum meinem ehem. Audi TT!)
+ Radio/Lüftungseinheit fahrerorientiert
+ einfache Bedienung alle Funktionen im Innenraum
+ zeitloses Design

- Kombiinstrument lieblos gestaltet
- Empfindlichkeit der Türgriffe innen
- feststehender Schlüssel (ohne Einklappfunktion)

Im großen und ganzen überwiegen die positiven Eigenschaften mehr als die negativen und somit ist der e46 für mich momentan das Beste Auto in dieser Preisklasse!

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von gonso888


Hallo BMWTordi,
BMW Kundenbetreuung hat mich freundlicherweise auf meinen Händler bzw. die Niederlassung verwiesen, super, nicht ???
Ich drehe mich quasi im Kreis (von Pontius zu Pilatus) und fühle mich komplett vera.....!

Das mit dem Gutachten wird jetzt immer wahrscheinlicher, insbesondere um noch mehr unnötiges Geld für Reparaturen zu investieren.
Haste einen Tip, wo man am besten ein Gutachten durchführen lassen kann? (DEKRA, ADAC-> bin ADAC-Mitglied)

Ja, man kann den Mondeo mit dem BMW nicht vergleichen: von meinem Ford-Händler bekomme ich heute noch Geburtstagskarten, Einladungen zu Events und Angebote etc.
Sprich: die Kundenbetreuung (auch für ex-Kunden) ist nach wie vor freundlich.

Schrieb mal an AUTO-Bild Kummerkasten. Da wird Dir BMW Bestimmt helfen.

Was mich bei meinem Compact stört:

-Knacken der Fensterheber nach dem Hochfahren
-Knarzen der Sportsitze
-Kratzempfindlicher Softlack an der Mittelkonsole
-Beim Öffnen der Heckklappe tropft es bei Regen von dort in den Kofferraum
-Beim Betätigen der Scheibenwischer bei geöffneten Fenster wird man garantiert nass (mangelhafte Regenwasserumleitung oder wie auch immer)
-Knarzende Lenkung
-Knarzende Kupplung (rupft auch sporadisch im kalten Zustand)
-Defektanfällige Hinterachse
-Zu harte sportliche Fahrwerksabstimmung (fahre nur 16"😉
-Schwache Gurtaufroller
-Türen klappern in der Nähe des oberen Türrahmens
-Kein Dosenhalter vorhanden
-Verstellbereich der Sportsitze teilweise zu grob (Rückenlehne)
-Dreht bei hohen Geschwindigkeiten in den roten Bereich (6. Gang fehlt)
-Etwas zu schwache Dämpfer der schweren Heckklappe
-Design (speziell die Rückleuchten, warum gibt es keine schwarzen Rückleuchten aus dem Zubehörhandel?)
-Durchdrehende Räder bei Nässe selbst im 2. Gang (fahre aber auch nur 205er Reifen, mit den 225er war es aber ähnlich)

Was mir besonders gut gefällt:

-Abstimmung des ESP (läßt genug Schlupf für leichte Heckschwenks zu)
-Durchzug des Motors
-Sound (nicht vom Radio)
-Variabilität durch die große Heckklappe
-Wolf im Schafspelz

Gruß

R6-Machine

Zitat:

Original geschrieben von axel89


kennst du solche stoffgitter für fenster, damit die keine mücken in die wohnung fliegen können? Schneid ein stück ab und befestige diese mit einem gummi an der öffnung...hällt bei mir schon seit 10 monaten😉

Klar kenne ich das - aber es nervt mich trotzdem, dass ich an einem 40T€-Auto mir ein Fliegengitter in den Regenwasserbehälter ziehen muss.

Gruß

Also ... ganz ehrlich, mich nervt rein gar nichts am E46.
Seit mehr als 3 Jahren nun meiner und so geil wie am ersten Tag 🙂
(Bis auf die Fehler, für die ich selbst Schuld bin) *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen