Was nervt Euch am Corsa?
Ich fange mal mit 3 Dingen an:
- für die hinteren Passagiere gibt es kein Haltegriffe und somit auch keine Möglichkeit, eine Jacke oder ähnliches aufzuhängen.
- es ist finster, in der Nacht, zumindest für die hinteren Passagiere. Es ist schon ein Rückschritt, wenn man mit dem Handy in die Handtasche leuchten muss um was zu sichen, da hier an einer Beleuchtung gespart wurde.
- der Spurhalteassistent verwechselt des Öfteren reproduzierbar schwarze Bitumenstreifen (zum Ausbessern der Straße) mit weissen Begrenzungslinien, speziell, wenn es geregnet hat. Man wundert sich, wenn das Fahrzeug auf einmal in die Straßenmitte fahren möchte und entsprechend warnt.
- Am Schlimmsten aber, wenn die Kamera Verkehrsschilder von Seitenstraßen sieht, wie zum Beispiel "Einfahrt verboten". Man fährt auf einer Bundesstaraße und wundert sich, warum sämtliche Warnlichter angehen und groß am Display eine Warnung aufleuchtet! Das ist übrigens auch reproduzierbar.
- kein Geschwindigkeitssymbol am Navi-Bildschirm, das System verlässt sich ausschließlich auf das, was es sieht, und das kann auch mal sehr daneben gehen-> siehe einen Punkt weiter oben.
- Umschaltung zwischen Nacht und Tag Thema am Navi erfolgt sowas von langsam, auch der Bildschirmaufbau, man man hat das Gefühl, der "Rechner" dahinter ist viel zu unterdimensioniert! Jedes halbwegs aktuelle Smartphone oder Kaufnavi kann das mit toller Schwuppdizität.
Das war's nach 4 Wochen Corsa, mal sehen, was noch kommt 😉
Beste Antwort im Thema
In einem Kleinwagen darf der Hersteller, auch gegen Aufpreis hinten keine Deckenleuchte und Haltegriffe verbauen🙄
Im Corsa D gab es die noch😛
740 Antworten
ich habe meinen Corsa GS seid Mittwoch, das Keyless funktioniert nur, wenn ich den Fahrertürgriff tätige, also Nix mit 3m Abstand öffnen ,wenn ich das Fahrzeuge wieder verlasse, muss ich wieder mit der Hand am Türgriff schließen. Tonsignal? Fehlanzeige.Ansonsten ein Top Auto!
Ähnliche Themen
Das wäre der erste Corsa wo das Keyless so geht wie in der Betriebsanleitung beschrieben.
Wäre interessant zu wissen, ob Opel / PSA hier wirklich was verändert hat. Kann ich mir nicht vorstellen.
Zwischendurch mal noch ein paar "nervige" Dinge.
-Der Berganfahrassistent löst die Bremse mit einem sehr starken Ruck, bei normalem Anfahren sehr unschön.
-Die Heckklappe schließt sehr "rumpelig". Vorsichtiges Schließen nicht möglich, nur mit Schwung.
-Hecklogo mit Heckklappenöffner ist sehr knarzig/wackelig und macht einen instabilen Eindruck.
-Das schwarze Dach ist schlecht lackiert, ebenso übel sind die Übergänge mit Farbläufern und schwarzer Lacknebel auf der Karosserie im Bereich der Rückleuchten.
-An manchen Stellen minderwertige Verarbeitung im Innenraum (unschöne Spalten, Verkleidung liegt nicht richtig an etc.).
-Unterbodenkonservierung ist kaum bis nicht vorhanden. Unter den Kunststoffverkleidungen ist alles blank (gleich in Eigenregie mit Schutzwachs konserviert).
Für mich am meisten störend ist allerdings immer noch die bei jedem Start aktivierte Klima und die nicht richtig funktionierende Innenraumbeleuchtung (mit steckendem Zündschlüssel geht's).
Zitat:
@E-CE schrieb am 16. September 2020 um 12:39:22 Uhr:
Zwischendurch mal noch ein paar "nervige" Dinge.
probiere mal aus ob es besser wird wenn Du schon vorher, während Du noch lange stehst, deutlich den Fußdruck wegnimmst (ohne das du rollst). Wenn man nach eine "Vollbremsung" vollen Bremsdruck im Hygroaggregat anstehen hat wird natürlich an dem punkt auch entspannt.
@Astradruide
Habe ich schon häufiger getestet. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. nimmt sich aber nicht viel. Ist komischerweise auch schon bei sehr wenig Gefälle aktiv. Kenne ich vom D und E so nicht. Stehe nun meist mit Handbremse.
bei meinem D (und Astra J) ist das krass deutlich. Bremse ich mit hohem Bremsdruck und gehe direkt auf "anfahren" merkt man auch das der hohe Bremsdruck enstpannt wird. Taste ich mich vorher durch leichtes anheben des Bremsfusses an den niedrigsten Bremsdruck heran geht es völlig smooth.
Aber überwiegend stehe ich mit dem D eh bei aktivem Autostop mit einegelegtem gang und Fuß von der Bremse. Beim Astra J nutze ich auch fast konsequent die e-Parkbremse - SSA hat der nicht.
Ist natürlich die Frage was krass ist ... vielleicht liegen da beim F ja wirklich Welten hinter.
ist vielleicht eine Softwaresache. Evtl. hält man das Ventil 'ne halbe Sekunde zu lange geschlossen. Ist vielleicht auch eine Frage ob es so aus "französichem Hause" kommt ... müssen vielleicht mal ein paar beim FOH mit mecker aufschlagen und hoffen das es dann eine Produktverbesserungsmassnahme gibt.
Da warte ich ehrlich gesagt auch drauf. Habe keine Lust auf Experimente an der Kiste und warte dementsprechend bis Lösungen für die breite Masse aufgetaucht sind.
Kann euch nur vor Ecke an den Türen warnen. Hab mich jetzt aus einer engen Parklücke gezwengt und bin mit meiner Hand daran hängen geblieben. Dieses Kunststoffteil ist Messerscharf und nicht entgratet. Habe mir jetzt meine ganze Rückhand aufgerissen deswegen.
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 21. September 2020 um 21:48:20 Uhr:
Kannst du auf dem Foto mal markieren, wo?
Bitte. Ist zwar nur Hartplastik, der Produktionsgrat ist sowas von scharf. Hab jetzt mit einer kleinen Feile nachgearbeitet. Auf der Beifahrerseite das selbe. Hinten an den Türen sind die Stellen produktionsbedingt abgerundet.
Kommt auf den Fotos vielleicht nicht so rüber, also am besten mal selber fühlen. Nur bitte nicht so wie ich...