Was nervt Euch am Corsa?
Ich fange mal mit 3 Dingen an:
- für die hinteren Passagiere gibt es kein Haltegriffe und somit auch keine Möglichkeit, eine Jacke oder ähnliches aufzuhängen.
- es ist finster, in der Nacht, zumindest für die hinteren Passagiere. Es ist schon ein Rückschritt, wenn man mit dem Handy in die Handtasche leuchten muss um was zu sichen, da hier an einer Beleuchtung gespart wurde.
- der Spurhalteassistent verwechselt des Öfteren reproduzierbar schwarze Bitumenstreifen (zum Ausbessern der Straße) mit weissen Begrenzungslinien, speziell, wenn es geregnet hat. Man wundert sich, wenn das Fahrzeug auf einmal in die Straßenmitte fahren möchte und entsprechend warnt.
- Am Schlimmsten aber, wenn die Kamera Verkehrsschilder von Seitenstraßen sieht, wie zum Beispiel "Einfahrt verboten". Man fährt auf einer Bundesstaraße und wundert sich, warum sämtliche Warnlichter angehen und groß am Display eine Warnung aufleuchtet! Das ist übrigens auch reproduzierbar.
- kein Geschwindigkeitssymbol am Navi-Bildschirm, das System verlässt sich ausschließlich auf das, was es sieht, und das kann auch mal sehr daneben gehen-> siehe einen Punkt weiter oben.
- Umschaltung zwischen Nacht und Tag Thema am Navi erfolgt sowas von langsam, auch der Bildschirmaufbau, man man hat das Gefühl, der "Rechner" dahinter ist viel zu unterdimensioniert! Jedes halbwegs aktuelle Smartphone oder Kaufnavi kann das mit toller Schwuppdizität.
Das war's nach 4 Wochen Corsa, mal sehen, was noch kommt 😉
Beste Antwort im Thema
In einem Kleinwagen darf der Hersteller, auch gegen Aufpreis hinten keine Deckenleuchte und Haltegriffe verbauen🙄
Im Corsa D gab es die noch😛
740 Antworten
Zitat:
@-Bluewin- schrieb am 7. Dezember 2020 um 20:43:36 Uhr:
Wir sollten aber auch ein bisschen realistisch damit umgehen, es handelt sich um einen Kleinwagen und nicht um ein Luxusauto.
Das heisst ein Kleinwagen der u.U 25.000€ kostet, darf mit Mängel ausgeliefert werden, bezw. darf schlampig verarbeitet sein🙄
ich sagte doch es gibt Ausnahmen was die schlechte Qualität angeht, ob es nun ein Kleinwagen oder Premium ist, spielt doch erstmal keine Rolle.
ich kann den Ärger auch nachvollziehen, wenn der eine oder andere Mängel an seinen Auto findet die da nicht hingehören.Ich kann nur sagen,Leute fahrt damit zum FOH und klärt das da ab, die kümmern sich um Eures Anliegen, dafür sind doch die Mitarbeiter von Opel da.Das soll aber jetzt nicht heißen das ihr Euren Frust hier nicht weiter ablassen könnt, dafür ist ja dieses Forum da um sich auszutauschen.
Nach deiner Aussage klang es aber so, weil es ein Kleinwagen ist, soll man sich nicht so aufregen, ist ja kein Pemiumfahrzeug
Wenn ich aber die Beiträge so lese scheint es viele Baustellen am neuen Corsa zu geben.
Tankdeckel und Spaltmaße scheinen nicht so richtig zu passen, weiterhin Softwareprobleme und natürlich fehlende Ausstattungdetails
Mir egal, ich werden ihn vermutlich nicht kaufen, zu viele Fehler oder abwarten bis das Facelift kommt
Hinterer Einstieg zu schmal
Keine Leselampe hinten
10 Zoll Display bestellen, nur 7 Zoll sichtbar, Rest viel Rand mit unsinnigen Daten 2x Temperatur
Ähnliche Themen
es könnten aber auch Kinderkrankheiten dahinterstecken, der Corsa ist erst 1 Jahr in der Produktion ,da können noch diverse Fehler auftreten die Du da aufgezählt hast.Soviel ich weiß, gab es noch keinen Rückruf wegen Mängel, darum sagte ich das es nur Ausnahmen sind, also keine gravierende Mängel.
Rückrufe haben nichts mit der schwere der Mängel zutun und auch nicht zwangsweise der Häufigkeit.
Rückrufe sind meist:
- sicherheitsrelevant
- abgasrelevant
Wenn bei 15% (reines Beispiel) Getriebeschäden auftreten führt das nicht zum Rückruf. Für den Endkunden ist das aber bspw wohl ein gravierender Mangel oder?
Was hier Ausnahmen sind und was nicht können wir kaum beurteilen
Das heisst wer ein Auto mit echten Euros bezahlt muss hinnehmen das er ein Fahrzeug mit diversen Fehler erhält, lassen wir die Software mal außen vor
Vielleicht nur 50% bezahlen und immer wenn ein Fehler behoben ist gibt es eine weitere anteilige Zahlung😁
Das mit dem Tankdeckel und den Spaltmaßen ist ein Witz, ist ja nicht das erste Fahrzeug das Peugeot baut
Nein, da war wieder etwas 10 Cent günstiger und das wurde dann verbaut.
Auch das Navi ist in meinen Augen ver_arsche, wenn ich 10 Zoll bestelle möchte ich auch 10 Zoll erhalten und nicht 7 Zoll mit 3 Zoll breiten Rand.
Oder kaufst du einen 65 Zoll Fernseher mit 43 Zoll Bild
Es gab tatsächlich sogar schon Corsa F Rückrufe. Siehe Anhang.
Wobei man nur nach Modell und Jahr filtern kann. Der erste Punkt könnte/dürfte also noch Corsa E sein denke ich
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 7. Dezember 2020 um 22:18:46 Uhr:
Das heisst wer ein Auto mit echten Euros bezahlt muss hinnehmen das er ein Fahrzeug mit diversen Fehler erhält, lassen wir die Software mal außen vor
Vielleicht nur 50% bezahlen und immer wenn ein Fehler behoben ist gibt es eine weitere anteilige Zahlung😁
Das mit dem Tankdeckel und den Spaltmaßen ist ein Witz, ist ja nicht das erste Fahrzeug das Peugeot baut
Nein, da war wieder etwas 10 Cent günstiger und das wurde dann verbaut.Auch das Navi ist in meinen Augen ver_arsche, wenn ich 10 Zoll bestelle möchte ich auch 10 Zoll erhalten und nicht 7 Zoll mit 3 Zoll breiten Rand.
Oder kaufst du einen 65 Zoll Fernseher mit 43 Zoll Bild
die Spaltmasse und der abstehende Tankdeckel ist wohl behoben,Opel gibt doch die Produktionsfehler weiter. Das 10 zoll Navi ist ausreichend, der freie Rand dient für Temperatur Uhrzeit Klima.
Na, wenn du das schön findest, ich nicht 😉
https://autofilou.at/app/uploads/2019/11/2019-Opel-Corsa-Test-024.jpg
Die Mängel müssen natürlich nicht sein, allerdings scheint der Corsa bisher ein ordentliches Auto zu sein.
Wenn man sich mal im Premium Segment umschaut, gibt es beim Audi A1 beispielsweise auch genügend Mängel obwohl der je nach Ausstattung über 40.000 Euro kostet.
Autos ohne Mängel gibt es auch einfach gar nicht.
Rückrufe sind das eine, aber was hier erwartet wird sind ja die sogenannten "Produktverbesserungsmaßnahmen". Daher eher die Frage. Gab es sowas schon beim Corsa?
Was kann man daraus ableiten wenn es sie gab und was wenn nicht?
Eigentlich auch nichts wirklich.
Ob sie notwendig wären und der Hersteller nicht bereit dazu ist oder ob gar keine notwendig sind können wir ja nicht beurteilen
Natürlich ist das subjektiv, denn was der eine als verbesserungswürdig erachtet, stört den anderen möglicherweise gar nicht. Auch ist klar, dass man nachträglich beim Auto auch nicht viel ändern kann.
Aber grade was z.B. die Software angeht hat man mitunter ja Möglichkeiten. Wobei auch hier, meistens sind Softwareupdates nur Fehlerbehebung und nicht wie bei iOS zum Beispiel hinzufügen von "Features" oder ähnliches.
Aber trotzdem zeigt eine "Produktverbesserungsmaßnahme", dass sich der Hersteller zumindest für Fehler und Probleme interessiert.
Zitat:
@-Bluewin- schrieb am 7. Dezember 2020 um 22:37:52 Uhr:
die Spaltmasse und der abstehende Tankdeckel ist wohl behoben,Opel gibt doch die Produktionsfehler weiter. Das 10 zoll Navi ist ausreichend, der freie Rand dient für Temperatur Uhrzeit Klima.
Was heisst das jetzt für die schon ausgelieferten Fahrzeuge, werden Tankdeckel und Spaltmaße korrigiert / getauscht oder haben diese Käufer nun Pech gehabt
Das ein Bauteil wie Lichtmaschine, Anlasser usw defekt wird, will ich ja auch hinnehmen, aber Spaltmaße und falsch sitzenden Tankdeckel ist in der heutigen Zeit, ein Unding.
Da werden Motorenteile mit dem Laserstrahl vermessen, aber bei den Spaltmaßen benutzt man einen Zollstock.😁