Was nervt beim Ford Focus?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,

seit dem 02.06.2010 fahr ich endlich meinen Ford Focus Style+,
aufgemotzt mit

- Styling Paket
- Automatischer Klima
- Sitzheizung
- Sony Radio
- Mittelkonsole Premium
- Lederlenkrad
und noch n paar andere Sachen.

Prinzipiell bin ich recht zufrieden mit dem Auto, aber ein paar Sachen stören mich doch sehr.

1. Fensterheber

Wenn ich lange draufbleibe, gehen sie automatisch ganz runter. Beim schliessen dagegen nicht, da muss ich immer draufbleiben. Warum? Zudem funktionieren sie nur, wenn die Zündung eingeschaltet ist - nervig.

2. Radio

Das Sony Radio gefällt mir recht gut - aber: Lange Liednamen werden völlig unsinnig abgekürzt. Warum wird hier nicht einfach gescrollt, damit der komplette Name angezeigt wird. Oder kann man das irgendwie einstellen?

Auch praktisch wäre eine Leiste, auf der man die abgespeicherten Radiosender sieht - kenne ich vom Golf 6. Dann muss man sich nicht merken, auf welcher Nummer welcher Sender gespeichert ist.

3. Parksensoren hinten

Der Ton ist zu leise, vor allem wenn man Musik hört. Leider wird das Radio auch nicht automatisch leiser beim einlegen des Rückwärtsgangs.

4. Öffnen der Motorhaube

Dazu muss man wohl nicht viel sagen ;-(

5. Verarbeitung

Die sichtbaren Sachen sind m. E. ordentlich verabeitet. Ein paar Kleinigkeiten sind aber sehr irritierend. Warum zum Beispiel ist der Fußraum vorne nicht komplett verdeckt? Ich hatte noch nie ein Auto, wo man das lose Dämmaterial sieht!

Das wars aber mit der Kritik - allem in allem macht das Auto ne Menge spass. Da meine Freundin sich vor ca. 6 Monaten den Golf 6 gekauft hat, hab ich einen ganz guten Vergleich. Der Golf 6 ist im Detail etwas besser durchdacht und auch sauberer Verarbeitet, der Motor ist ebenfalls besser. Aber auch der Ford hat seine Vorzüge, Klimaanlage und Sitze gefallen mir hier besser, und natürlich auch das Design...

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Focus, was stört euch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 15dynamique



5. das Fahrwerk, ich kann mich einfach nicht damit anfreunden, es ist nicht sportlich, nich komfortabel, halt nicht mein Fall...

Grüße

Bei aller Kritik die Du äußerst wundert mich genau Deine Aussage in Punkt 5.

Das Fahrwerk des Focus ist sozusagen fast das Referenzfahrwerk in dieser Klasse und wird überdurchnittlich häufig wegen seiner Agilität/Sportlichkeit und dennoch gutem Restkomfort gelobt.

Ich fahre auch des öfteren verschiedene Golf V und VI und kann nicht verstehen, was am Fahrwerk des Focus auch nur einen Deut schlechter sein sollte. Eher im Gegenteil.

Aber sicherlich ist das alles der subjektiven Empfindung geschuldet. Dennoch - ein schlechtes Fahrwerk hat der Focus sicher nicht, eher alles andere als das.

69 weitere Antworten
69 Antworten

also so wie ich das sehe soll das da auch gehen, hoff ich zumindest 😁

Mich wundert, daß hier noch keiner die leidigen knarzenden und knackenden Sitzgestelle erwähnt hat 😉

Die nicht (mehr) scrollbaren Titel bei MP3 Gebrauch haben sicherlich weniger mit Technik als vielmehr mit geringerer Ablenkung vom Verkehrsgeschehen zu tun. Schließlich soll man ja nicht sekundenlang aufs Radiodisplay schauen um einen langen Titelnamen ablesen zu können, oder ?

Auch die nicht ohne Zündung funktionierenden Fensterheber sind eine Sache der Sicherheit !

Wenn kein Einklemmschutz vorhanden ist - wer würde da schon gerne seine Kinder im Auto warten lassen....wo sie nach Herzenslust mit gnadenlos zupressenden Fensterhebern spielen könnten ?

Das Schloss für die Motorhaube erspart einen ziemlich langen Bowdenzug und die Unterbringung eines Hebels, welcher für Rechts- und Linkslenker ja auch wieder unterschiedlich angebracht werden müsste.
Ford hat die kostengünstigere und technisch einfachere Lösung gewählt. Warum eigentlich nicht ?

Generell ist der Focus eine schöne Alternative zu Astra und Golf....eben ein Auto das nicht zehn Leute in der Straße ebenfalls haben . Schade nur, daß scheinbar kaum ein einziger Focus wirklich vollkommen ohne Mängel an den Kunden rausgeht oder gar in der Garantiezeit mängelfrei bleibt !
Außerdem merkt man immer und überall, daß Kosteneinsparung vor Kundenzufriedenheit geht. Ebenfalls schade !

Also ich komme von einem Opel Meriva und bin letzten Dezember auf einen C-Max umgestiegen. Das mit den Fensterhebern, die irgendwie ungewohnt auf die Tasten reagieren und nur mit Zündung laufen, finde ich ebenfalls komisch. Die Parkpiepser sind absolut notwendig und hinten durchaus etwas leise. Ich hatte hier schon daran gedacht, den Piepser ausfindig zu machen und evtl. zu modifizieren. Bei Hängerbetrieb schreit der aber nur so lange, wie der Wagen noch nicht rollt. Sobald rückwärts, dann Stille.

Was mich langsam nervt, sind die ewigen Probs mit der Elektronik. Vier Besuche in der Werft wegen ESP, das tut's jetzt seit drei Monaten. Dafür jetzt der dritte Besuch wegen Ausfall diverser Beleuchtungen im Innenraum. Ein Hoch auf die vier Jahre Garantie. Die Rechnungen hätte kein Mensch bezahlen können. Der letzte Besuch waren wohl gut 15 Arbeitsstunden plus Steuergerät. Na ja, derzeit steht er da wieder.

Stimmt, die Sitze knarzen. Ich habe da aber die Tabletts an der Rückenlehne im Verdacht. Wenn man die abklappt, verändert sich die Tonlage deutlich.

Sonst aber ein schönes Auto mit einer richtig schicken Frontpartie. Und über nen Golf VI, der durchaus seine Qualitäten hat, aber irgendwie doch jedem gefallen muss... Kollege sagt immer: Lieber Golf spielen, als Golf fahren 😛

Mit meinem Focus bin ich im großen und ganzen eigentlich sehr zufrieden, aber es gibt halt doch ein paar Kleinigkeiten, die einen immer wieder etwas nerven.

- Fensterheber: wie schon von vielen angeführt, besteht auch bei mir das "Problem", dass sie nur automatisch runterfahren, aber nicht hoch und nur funktionieren, während die Zündung an ist. Vom Fabia war ich es gewohnt, dass das in beide Richtungen funktioniert und die Fenster sich noch hochfahren lassen wenn die Zündung aus und die Türe nich geöffnet wurde. Danach ging es auch nicht mehr. Fand ich gut gelöst und vermisse ich hier etwas

- hackeliger Rückwärtsgang: Das Getriebe ansich lässt sich gut schalten, aber der Rückwärtsgang will öfter mal nur widerwillig rein. Das selbe Problem hat meine Freundin auch in ihrem Focus.

- Kühlleistung Klimaanlage: Dauert mitunter ne Weile, bis sie aus ihrem Schlaf erwacht und auf Touren kommt. Was sie dann letztlich liefert ist auch nicht sooo überragend. Kommt mir etwas unterdimensioniert vor.

- Einparkhilfe: Das Signal ist viel zu leise, es kommt kein Hinweis auf aktivierung wenn man den Rückwärtsgang einlegt und gerade etwas flache Hindernisse werden gern übersehen.

- Knarzende Sitze: Es vergehen Wochen in denen die Dinger Ruhe geben, aber dann habe ich Tage, da könnte man aggressiv werden, weil es nur noch knirscht.

Tjoaaaa, mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein. Aber wiegesagt, sind alles nur Kleinigkeiten mit denen man leben kann. Ansonsten ein tolles Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Parerga



1. Fensterheber

Wenn ich lange draufbleibe, gehen sie automatisch ganz runter. Beim schliessen dagegen nicht, da muss ich immer draufbleiben. Warum? Zudem funktionieren sie nur, wenn die Zündung eingeschaltet ist - nervig.

Bei mir geht das auch beim Hochfahren. Ja, das mit der Zündung ist nervig, aber wenn man beim absperren den schließen Knopf etwas hält fahren alle Fenster automatisch hoch.

Zitat:

2. Radio

Das Sony Radio gefällt mir recht gut - aber: Lange Liednamen werden völlig unsinnig abgekürzt. Warum wird hier nicht einfach gescrollt, damit der komplette Name angezeigt wird. Oder kann man das irgendwie einstellen?

Auch praktisch wäre eine Leiste, auf der man die abgespeicherten Radiosender sieht - kenne ich vom Golf 6. Dann muss man sich nicht merken, auf welcher Nummer welcher Sender gespeichert ist.

Kann ich leider nix zu sagen, hab ich net. Bin mit meinem Denso DVD-Navi ganz zufrieden, war halt drin. Aber gekauft hätte ich mir das für so viel Geld nicht

Zitat:

3. Parksensoren hinten

Der Ton ist zu leise, vor allem wenn man Musik hört. Leider wird das Radio auch nicht automatisch leiser beim einlegen des Rückwärtsgangs.

stimmt, mit lauter Musik ist der echt leise, aber ich finde den Focus so übersichtlich dass man die Dinger fast nicht braucht. Ich hatte noch nie sowas und die machen mich nervös wenn die schon bei nem riesen Abstand anfangen zu piepsen. Bin schon mehrmals ausgestiegen um nachzusehen ob da wirklich so wenig platz ist. Abschalten kann man die Dinger aber anscheinend nicht. Evtl beim Händler mal fragen ob das direkt in der Werkssoftware geht.

Zitat:

4. Öffnen der Motorhaube

Dazu muss man wohl nicht viel sagen ;-(

Ford halt, und die Alarmanlage geht auch noch an wenn man vergisst das Auto aufzusperren :-)

Zitat:

5. Verarbeitung

Die sichtbaren Sachen sind m. E. ordentlich verabeitet. Ein paar Kleinigkeiten sind aber sehr irritierend. Warum zum Beispiel ist der Fußraum vorne nicht komplett verdeckt? Ich hatte noch nie ein Auto, wo man das lose Dämmaterial sieht!

Stimmt, dafür is ein Focus aber auch günstiger als ein Golf (zumindest wenn man die enormen Fordrabatte berücksichtigt)

Zitat:

Das wars aber mit der Kritik - allem in allem macht das Auto ne Menge spass. Da meine Freundin sich vor ca. 6 Monaten den Golf 6 gekauft hat, hab ich einen ganz guten Vergleich. Der Golf 6 ist im Detail etwas besser durchdacht und auch sauberer Verarbeitet, der Motor ist ebenfalls besser. Aber auch der Ford hat seine Vorzüge, Klimaanlage und Sitze gefallen mir hier besser, und natürlich auch das Design...

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Focus, was stört euch?

Ich bin zufrieden, hab aber den Focus vorm FL von 2007

Mich nervt die laute Geräuschkulisse und die Getränkehalter in der Mittelkonsole mit zu kleinem Durchmesser (kann nicht wie gewohnt morgens meinen Kaffe in der Termostasse mitnehmen).

Aja und das Öffnen der Motorklappe mit Schlüssel (gestern beim Dämmen da ich nur einen Schlüssel mit hatte Radio an, .... Klappe öffnen..... Radio aus...... Radio wieder an ..... Dämmung testen ....Klappe zu .... wieder öffnen.... Radio wieder an....

Heute wieder gemerkt: nervig ist, dass man die LEDs in den Tastern für Klimaanlage und Umluft bei Tageslicht kaum sieht. Wenn die Sonne ungünstig steht, und das macht sie verdammt oft, dann sieht man auch keinen Boardcomputer mehr.

Die Ausführung Style hat zuwenig Ablagemöglichkeiten für kleine Dinge, obwohl wir die Mittelkonsole in Komfortausführung haben (oder meine Frau hat einfach zuviel Kram im Auto für ... man weiß ja nie...

Im Großen und Ganzen bin ich nach etwas über 3 Monaten und über 5.000 km sehr zufrieden und bereue nicht den Wechsel vom Golf 4 TDI auf den Ford.
Das Einzige, was mich manchmal nervt ist das Anfahrverhalten, wo ohne eine kräftige Portion Gas nichts kommt - der Rest sind Kleinigkeiten, die man bei allen Autos findet, wenn man lange genug danach sucht.
Gruß Norbert

Es wäre doch viel einfacher gewesen, zu fragen was an einem Ford Focus (Cmax) nicht nervt !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüße

Stefan

Wir haben seit einem Monat einen gebrauchten Focus Turnier Style 109 PS Diesel Facelift EZ 08.

1. Wie viele hier, stören auch mich die Fensterheber ohne Antippfunktion und dass diese nur mit eingeschalteter Zündung funktionieren.

2. Als ich jetzt das erste Mal die Scheiben-Wisch/Waschanlage benutzt habe hatte ich zum einen Probleme den Schalter dafür überhaupt zu finden und zum anderen ist der dünne Strahl der jeweils aus den beiden Düsen kommt doch ein Witz. Besonders in Anbetracht dessen, dass selbst im technisch veralteten Citroen Saxo, den ich auch manchmal fahre, die Scheibe flächig besprüht wird.
Liegt hier evtl. ein Defekt vor, dass die Düsen verstopft sind?

3. Wie hier auch schon angesprochen wurde, finde ich bei den derzeitigen Temperaturen die Kühlleistung der manuellen Klimaanlage als unzureichend. Selbst wenn ich auf ganz kalt stelle ist die Luft gerade mal ausreichend kühl. Ebenso ist die Menge der Luft, die aus den Düsen kommt, nicht gerade groß. Bereits oben erwähnter Citroen Saxo kühlt auch hier besser. Einigermaßen habe ich das jetzt aber hinbekommen, indem ich die Luft bei Stufe 2 auch auf die Scheibe und nicht nur auf mich stelle. Perfekt ist das aber noch nicht 🙁

4. Der Kofferraumdeckel schließt nur mit viel Kraft. Also einfach zuwerfen geht nicht. Es muss immer die (bei entsprechender Witterung dreckige) Klappe extra zugedrückt werden.
Ist das normal beim Focus Kombi oder liegt auch hier ein Defekt vor?

5. Bei keinem Auto zuvor musste ich zum Tanken in die Bedienungsanleitung gucken, nachdem mir ein halber Liter Diesel wieder rausgesprudelt ist durch diese Sicherheitsverrieglung...

Trotzdem muss ich den Focus auch loben, u.a. nämlich für die ansprechende Optik des Amaturenbretts und für das wirklich tolle Fahrwerk

Fairerweise will ich noch sagen, dass der Focus gebraucht wirklich unschlagbar günstig ist und man ihm so die ein oder andere "Eigenheit" verzeihen kann.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von littleM


2. Als ich jetzt das erste Mal die Scheiben-Wisch/Waschanlage benutzt habe hatte ich zum einen Probleme den Schalter dafür überhaupt zu finden und zum anderen ist der dünne Strahl der jeweils aus den beiden Düsen kommt doch ein Witz.

Ja, Ford baut leider noch keine Fächerdüsen im Focus ein. Vielleicht beim nächsten. Ich lass ihn mehrfach spritzen, dann geht das auch ganz brauchbar.

Zitat:

Original geschrieben von littleM


3. Wie hier auch schon angesprochen wurde, finde ich bei den derzeitigen Temperaturen die Kühlleistung der manuellen Klimaanlage als unzureichend. Selbst wenn ich auf ganz kalt stelle ist die Luft gerade mal ausreichend kühl.

Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Ich bin permanent am ein- und ausschalten. Vielleicht hat deine Klimaanlage nicht mehr genügend Kühlmittel. Du kannst auch gern mal das Kühlen bei aktivierter Umluft probieren.

Zitat:

Original geschrieben von littleM


Ebenso ist die Menge der Luft, die aus den Düsen kommt, nicht gerade groß. Bereits oben erwähnter Citroen Saxo kühlt auch hier besser.

Klar, dass ein so kleiner Saxo besser gekühlt wird als so ein verhältnismäßig großer Focus Kombi. Ich schalte bei diesen Temperaturen zwischen Oben und Oben/Scheibe. Da ich aber oft mit runtergeklappter Sonnenblende fahre, macht Oben/Scheibe nicht viel Sinn. Im großen und ganzen muss ich aber sagen, dass mich eine 0815-Klimaanlage mittlerweile so nervt, dass ich mir nur noch mindestens Halbautomatiken kaufen werde.

Zitat:

Original geschrieben von littleM


4. Der Kofferraumdeckel schließt nur mit viel Kraft. Also einfach zuwerfen geht nicht. Es muss immer die (bei entsprechender Witterung dreckige) Klappe extra zugedrückt werden.
Ist das normal beim Focus Kombi oder liegt auch hier ein Defekt vor?

Fahr zum Händler und lass das checken.

Zitat:

Original geschrieben von littleM


Trotzdem muss ich den Focus auch loben, u.a. nämlich für die ansprechende Optik des Amaturenbretts

Im Facelift? Meinst du die Tachoeinheit? Die sieht doch im Facelift bescheiden aus. Mittlerweile mag ich auch die Mittelkonsole, vor allem im Bereich der einfachen Klimaanlage nicht mehr sehen.

Zitat:

Original geschrieben von lz.gera


Was konkret stört:
-----------------------

- Parksensoren schalten beim Rückwärtsfahren mit Hänger nicht ab, obwohl sie sollten - der Ford-Heini findet natürlich nix, klar, wenn man nur mit Anhänger-Teststecker prüft 🙄 (Idioten, die die Funktionsweise der Technik nicht kennen und verstehen, die sie verkaufen)

Ich hatte das gleiche Problem mit einer nachgerüsteten Anhängerkupplung, die nicht von Ford-Händler eingebaut wurde. Schuld an der Fehlfunktion war nicht der Kabelsatz oder die Steckdose, sondern der Stecker an meinem Fahrrad-Heckträger. Hier wurde gespart und statt der Bajonett-Mechanik ein einfacherer Stecker, der wahrscheinlich 1-2 € spart, verbaut. Dieser war ca. 2mm kürzer und hatte den Mikroschalter zur Deaktivierung der PDC nicht betätigt. Der Teststecker des Händlers und mein Hänger funktionierten dagegen problemlos - nach Steckertausch auch mein Fahrrad-Heckträger.

Bevor Du Dich beleidigend gegenüber Deinem Ford-Händler äußerst, solltet Du mal Deinen Stecker am Hänger überprüfen.

Gruß Norbert

Zitat:

Warum sollen die Fenster denn auf- und zugehen, wenn die Zündung aus ist? Da könnte man sich ja, wenn das Fenster ein stückchen auf ist mit nem Draht oder so, dann die Fenster von außen selbst aufmachen.

Passiert mit bei dieser Witterung dauernd: Beifahrer hat die Scheibe leicht geöffnet und ich schalte den Motor aus - also nochmal Zündung an und Fenster hochfahren. Beim Polo meiner Frau können die Fenster nach Abschalten der Zündung noch für kurze Zeit bedient werden. Nach 1-2 Minuten oder nachdem die Fahrertür geöffnet wurde ist jedoch auch Schluss.

Zitat:

Original geschrieben von norberts



Zitat:

Warum sollen die Fenster denn auf- und zugehen, wenn die Zündung aus ist? Da könnte man sich ja, wenn das Fenster ein stückchen auf ist mit nem Draht oder so, dann die Fenster von außen selbst aufmachen.

Passiert mit bei dieser Witterung dauernd: Beifahrer hat die Scheibe leicht geöffnet und ich schalte den Motor aus - also nochmal Zündung an und Fenster hochfahren. Beim Polo meiner Frau können die Fenster nach Abschalten der Zündung noch für kurze Zeit bedient werden. Nach 1-2 Minuten oder nachdem die Fahrertür geöffnet wurde ist jedoch auch Schluss.

Anfänglich hat mich gestört, dass z.B. an einem Bahnübergang das Radio wenige Sekunden nach dem Motorabstellen ausging (Workaround ist, schnell auf den Ein-Aus-Taster meines Radios zu drücken, nachdem der Motor aus ist; dann bleibt es an). Es wäre also besser, wenn Ford unterscheiden würde, ob der Motor aus ist oder der Schlüssel abgezogen wurde. In ersterem Fall sollte das Radio weiterlaufen und auch die Fensterheber bedienbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen