Was müßte für euch der perfekte up bieten?

VW up! 1 (AA)

Viele Farbkombinationen, gute Qualität der Materialien und der Verarbeitung ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von campr



Zitat:

Original geschrieben von up2012


Abgedeckte hintere Radkästen
Du meinst die Matten im Radkasten, damit Dreck nicht gleich ans Blech schlägt?

Vorschlag: jeder Wunsch bitte in einem eigenen Posting äußern, dann kann man einfach voten.

Ja genau, die meine ich. Ich denke das birgt beim derzeitigen Modell die zukünftige Roststelle, gut kanns jedenfalls nicht sein, wenn Steinchen und sonstiger Straßenbelag überall hin in die Radkästen geschleudert wird. Ich persönlich finde das, das größte Manko überhaupt am derzeitigem Model. Das ganze hab ich auch beim VW Händler so zum Ausdruck gebracht. Es ist einfach lächerlich das, das so zur Serienreife geführt wurde. Die Abdeckungen hätten drin sein müssen!

33 weitere Antworten
33 Antworten

hintere Radkästen, etwas längerer Kofferraum (10cm ist ein guter Wert), er muss leise sein bei tyischer Autobahngeschwindigkeit (~ Tacho 140km/h). Er muss auch langfristig zuverlässig sein - niemand hat Lust ständig in der Werkstatt zu stehen und um Kulanz zu betteln und aus dem Grund ständig Inspektionen in irgendeiner Werkstatt machen zu müssen.
Fensterheber für die Beifahrerseite bitte auch auf der Fahrerseite.
Klimaanlage muss nicht in der Serienausstattung drin sein, aber ne schwache Heizung ist ein NoGo.

MoveUp ohne Zusatzausstattung wie er im Konfigurator drinsteht für 8500€.

Unrealistisch? Mag sein, aber darum fahr ich ja auch meinen alten Lupo weiter und kauf mir keine neue Kiste.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Wenn sich VW dazu entschließen könnte, allzu offensichtliche Sparmaßnahmen abzustellen wie E-Fensterheber nur für die Fahrerseite, die unverkleideten Radkästen hinten, nur Ausstellfenster hinten beim 4 Türer und dazu eine vernünftige Einstellmöglichkeit der Sitzlehnen mittels Rändelrad verbauen würde und höhenverstellbare Kopfstützen die bisherige Lösung ersetzen würden sowie mittlere Lüftungsdüsen obligatorisch sind, dazu vielleicht noch eine verschiebbare Rücksitzbank ins Programm kommen würde, wäre der Up! für mich perfekt. Mit 60 PS als BMT...

kann ich zu 100% unterschreiben!

Ein gescheites Automatikgetriebe und - wichtiger noch - Regensensor, autom. abblend. Innenspiegel und Lichtsensor und eine Mittelarmlehne. Wenn es dann noch etwas attraktivere und modernere Farben gibt, wäre er eigentlich perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


E-Fensterheber nur für die Fahrerseite

Einfach die Taster zwischen Fahrer und Beifahrer und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


nur Ausstellfenster hinten beim 4 Türer

Das kann man auch positiv sehen: dann können die Wänster nicht einfach damit spielen.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


eine vernünftige Einstellmöglichkeit der Sitzlehnen mittels Rändelrad

Beim Probesitzen im 3-Türer fand ich es sehr lästig, weil der Fahrersitz die Einstellung nicht merkt und man nach dem Füllen der Rückbank immer wieder neu und unbequem in Stufen einstellen muss. Bei einem 4-Türer wäre es mir relativ egal, wenn ich eine vernünftige Einstellung finden könnte.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


höhenverstellbare Kopfstützen

Solange die nicht-höhenverstellbaren hoch genug sind, dass sie auch bei großen Leuten reichen, ist mir das Wurst.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


eine verschiebbare Rücksitzbank

Schade, dass diese insgesamt nur sehr wenig Hersteller im Angebot haben. Ich hab sie in meinem Altea sehr schätzen gelernt - da hinten zwei Kindersitze montiert sind, kann ich dank verschiebbarer Rückbank ohne die Kindersitze entfernen zu müssen, den Kofferraum recht einfach größenmäßig ändern (es fahren ja nicht immer Kinder mit).

Ähnliche Themen

Automatik (kommt ja bald)
Xenon (ja!)
Mittelarmlehne
4-türig (is ja endlich bestellbar)

das alles im CNG oder ein Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Vitello Tonnato


Ein gescheites Automatikgetriebe und - wichtiger noch - Regensensor, autom. abblend. Innenspiegel und Lichtsensor und eine Mittelarmlehne. Wenn es dann noch etwas attraktivere und modernere Farben gibt, wäre er eigentlich perfekt.

Wofür man all das in einem Kleinstwagen bräuchte, zumal angesichts der am Markt darstellbaren Verkaufspreise, bleibt mir persönlich zwar schleierhaft, aber ich bin ja auch nicht das Maß aller Dinge.

Mal abgesehen davon, dass ich den einiger o.g. Ausstattungen auch in größeren Fzg. nicht begreife.
Die genial einstellbare Intervallschaltung am Golf III z.B. hat bei weitem fahrerorientierter funktioniert als offenbar bis heute jeder RS in Golf IV-IV...😁
Lichtsensor brauche ich gleichfalls nicht, das wäre in etwa vergleichbar mit automatisch sich öffnenden, elektrischen Türen...😁

Automatik kann ich noch nachvollziehen, 1. weil´s in der Stadt im ständigen Stop&Go sicherlich angenehm ist und 2. weil offenbar immer mehr Fahranfänger (up-Käuferpotential) FS auf Automatik machen...

Aber nochmals: Jeder wie er mag.
Ich finde es nur amüsant, welche teilweise Oberklasse-Features hier einige ernsthaft im up erwarten...😁

Nur weil ein Auto klein ist, heißt es noch lange nicht, dass man auf gewisse Dinge verzichten will. Ich als Pendler habe kein Problem mit einem kleinen Auto Kilometer zu machen.

Warum kein Xenon im up!, wenn es der Sicherheit dient? Wäre bereit 800 Euro Aufpreis in Kauf zu nehmen. Für den Hersteller wird es sich wohl nicht lohnen, daher glaube ich auch nicht, dass es kommen wird. Aber eine Mittelarmlehne kann man sich schon wünschen. Ich habe gefühlt keinen richtigen Halt im Auto, wenn mein rechter Arm keine Ablagemöglichkeit findet! 😉

Moin,
es währe ein echter Gewinn, wenn man die Features einzeln dazukaufen könnte und nicht nur in Paketen. Was soll ich mit so einem Billig-Schrott-Radio, nur um eine Klimaanlage zu bekommen.
Ein Kleinwagen braucht keine Alufelgen und 185er Schlappen in der Stadt, ich hätte aber trotzdem gern ein farbiges Dashpad, das aber ohne Cromeinfassungen.
Wenn ich ein eine bessere Audioanlage haben will, warum kann ich es nicht mitbestellen. Wenn ich eine richtige Farbe haben will, eine Mittelarmstütze, dunklere hintere Seitenscheiben, ö.ä. Es geht nicht :-( Es gibt noch nicht mal die Aufkleber, die es in Holland gibt (Pop-Up!) .

Der Wagen wird doch sowieso auf Bestellung gebaut. Wieso nicht mehr Individualität ? Mindestens so viel, wie bei anderen VW's. Der Kunde bezahlt es doch.
Wieso muss ich mein Geld für diverse Feature an externe Anbieter zahlen und nicht gleich an VW ? ;-(
Achim

Zitat:

Original geschrieben von fl95


Wenn ich ein eine bessere Audioanlage haben will, warum kann ich es nicht mitbestellen. Wenn ich eine richtige Farbe haben will, eine Mittelarmstütze, dunklere hintere Seitenscheiben, ö.ä. Es geht nicht :-(

Ich bin gleicher Meinung wie du, aber versuch das gleiche mal bei einem Franzosen oder Japaner zu konfigurieren. Da kannst du froh sein, wenn es überhaupt ein Paket gibt, dass deine Wunschfeatures enthält.

Zitat:

Original geschrieben von campr



Zitat:

Original geschrieben von fl95


Wenn ich ein eine bessere Audioanlage haben will, warum kann ich es nicht mitbestellen. Wenn ich eine richtige Farbe haben will, eine Mittelarmstütze, dunklere hintere Seitenscheiben, ö.ä. Es geht nicht :-(
Ich bin gleicher Meinung wie du, aber versuch das gleiche mal bei einem Franzosen oder Japaner zu konfigurieren. Da kannst du froh sein, wenn es überhaupt ein Paket gibt, dass deine Wunschfeatures enthält.

Bei den Japanern und Franzosen ist vieles einfach Serienmäßig, wofür die deutschen Hersteller extra bezahlt werden wollen. Meinetwegen bezahle ich auch, abe nicht in Paketen mit 80% überflüssigem Beiwerk.

Achim

Zitat:

Original geschrieben von fl95


Bei den Japanern und Franzosen ist vieles einfach Serienmäßig.

Aber nur, wenn du die Topausstattung mit Topmotorisierung nimmst und damit 80% überflüssiges Beiwerk mitkaufst.

Zitat:

Original geschrieben von fl95


Der Wagen wird doch sowieso auf Bestellung gebaut. Wieso nicht mehr Individualität ? Mindestens so viel, wie bei anderen VW's. Der Kunde bezahlt es doch.
Wieso muss ich mein Geld für diverse Feature an externe Anbieter zahlen und nicht gleich an VW ? ;-(
Achim

Na, das ist noch die Frage.

VW kostet es ja letztlich auch erstmal Geld, die Breite der gewünschten Features entwickeln zu lassen (ob im allg. fremd oder in Eigenregie).

Dann geht es weiter, dass sich das Vorhalten so einer Breite von Zusatzausstattungen nur lohnt, wenn man auf entsprechende Besteller-Stückzahlen kommt, sonst zahlt VW drauf.

Jeder wird sich ja erinnern, dass teilweise offenbar nicht so stark gefragte Features früher gern in Sondermodellen vergangener VW-Modelle auftauchten, eben um die Stückzahl und -Abnahme zu pushen.

Insofern ist die Argumentation des Vorredners schon korrekt.
Er würde auch € 800,- für Xenon zahlen, viele andere up-Käufer aber vermutlich nicht.
Zumal das ja eben auch Entwicklungs- und Typprüfungskosten generiert etc. etc.
Statt Xenon wäre ich daher vielmehr dafür, dass VW sich in Polo V und up! etc. endlich mal von H4 verabschiedet und z.B. so ordentliche Nicht-Xenon-Scheinwerfer verbaut, wie sie der selige Golf III mit orig. Doppelscheinwerfern noch hatte (noch heute für viele Fachleute Referenz!).

Aufkleber kosten nix, von daher find ich´s auch unverständlich, dass VW div. Folien für Individualisierungs-Süchtige nicht in D anbietet, wenn man das in anderen Märkten durchaus tut.

p.s.: Die Paket-Politik der im allg. Asiaten hat natürlich auch Kostengründe, denn so verringert man die Fertigungstiefe und die Vielzahl möglicher Ausstattungsvarianten.
Dass VW z.B. noch immer Standardradios ohne Aux / USB / Media-in anbietet, wie es fast alle asiatischen Hersteller selbst in Kleinstwagen (Kia Picanto + Rio, Hyundai i10, i20) längst tun, finde ich persönlich auch eher einen schlechten Witz.

Umgekehrt kauft man mit Paketen ggf. Dinge mit, die man nicht will oder braucht.
Aber auch bei Herstellern mit Einzelbestellungs-Optionen gibt´s unterdessen ja immer mehr Einschränkungen, die einen dann dazu zwingen, eben auch X und Y dazu bestellen zu müssen, weil das Voraussetzung für die gewünschte Option ist...

Es kommt wohl auf den individuellen Fall an um zu vergleichen, was jeweils persönlich besser ist...

Zitat:

Es kommt wohl auf den individuellen Fall an um zu vergleichen, was jeweils persönlich besser ist...

Die Frage war: "Was müßte für euch der perfekte UP bieten?"

Meine Antwort: Mehr Individualität und mehr Farben, dafür weniger Pakete und Austattungslinien.

Achim

Der perfekte UP müßte mir 140PS mit Zylinderabschaltung bieten...

Dauerhafte Qualität zu einem fairen Preis, würde ich mal sagen.

Der Up ist durchaus nett geworden im Design, durchaus kreativ im Innenraum, aber an Details offenbar auch etwas gespart. Es wird m.E. schwer sich bei den Minis, ganz oben zu positionieren, oder gar Marktanteile ähnlich dem Golf im Segment zu erringen. Die Wettbewerber bieten auch zum Teil viel Auto für das Geld. Sind auch pfiffig, und häufig mit ordentlichen Rabatt zu haben. Zum Fox ist dies aber ein Quantensprung, was allerdings auch kein Wunder ist. Vermutlich das mieseste Modell im ganzen Konzern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen