Was müßte für euch der perfekte up bieten?

VW up! 1 (AA)

Viele Farbkombinationen, gute Qualität der Materialien und der Verarbeitung ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von campr



Zitat:

Original geschrieben von up2012


Abgedeckte hintere Radkästen
Du meinst die Matten im Radkasten, damit Dreck nicht gleich ans Blech schlägt?

Vorschlag: jeder Wunsch bitte in einem eigenen Posting äußern, dann kann man einfach voten.

Ja genau, die meine ich. Ich denke das birgt beim derzeitigen Modell die zukünftige Roststelle, gut kanns jedenfalls nicht sein, wenn Steinchen und sonstiger Straßenbelag überall hin in die Radkästen geschleudert wird. Ich persönlich finde das, das größte Manko überhaupt am derzeitigem Model. Das ganze hab ich auch beim VW Händler so zum Ausdruck gebracht. Es ist einfach lächerlich das, das so zur Serienreife geführt wurde. Die Abdeckungen hätten drin sein müssen!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Klimaautomatik. Und etwas längerer Kofferraum (10cm würden reichen).

Motordrehmoment, das über jenes eines Aufsitzrasenmähers hinausreicht.
Doch mit Erscheinen des GT ist Abhilfe in Sicht (so hoffe ich).

Hiervon abgesehen, ein tolles Auto!

Klimaautomatik!! Und noch viel mehr Individualisierungsmöglichkeiten. Das Auto könnte so eventuell ein Kult Teil werden á la Fiat 500. Natürlich wird das Auto mit Extras teurer, aber das ist ja nicht unbedingt die frage die hier gestellt wurde. Ach ja... Vielleicht echtes Leder statt der Lederoptik.

Ich bin auch für die Klimaautomatik. Darüber hinaus sollte der Tankdeckel über die ZV zu öffnen sein.

Ähnliche Themen

Also wenn es nach mir geht, dann dürfte die Liste der aufpreispflichtigen Extras ein wenig länger sein.
Denke da an Xenon und zumindest ne Climatic.
Alles andere ist für mich genauso, wie es erwartet hatte.

MfG
Micha

Nichts müßte er mehr bieten 🙂

Da er als 2. Wagen für kurze Arbeitswege geplant ist hat ein 60 PS BMT Move Up + Radio schon mehr Serienausttaung als er für unseren Einsatzzweck benötigen würde 😉

LG Space

Abgedeckte hintere Radkästen und ne flottere Heizung, ansonsten hat er für mich alles was ein Auto haben muss.

Zitat:

Original geschrieben von up2012


Abgedeckte hintere Radkästen

Du meinst die Matten im Radkasten, damit Dreck nicht gleich ans Blech schlägt?

Vorschlag: jeder Wunsch bitte in einem eigenen Posting äußern, dann kann man einfach voten.

Ecofuel mit Turbo- statt Saugmotor, BMT-Technik und 20kg-Tank für rund 600km Reichweite.
Anhängevorrichtung um auch mal einen Fahrradträger zu montieren und langstreckentazfliche Sitze mit Lendenwirbelstütze.

Zitat:

Original geschrieben von campr



Zitat:

Original geschrieben von up2012


Abgedeckte hintere Radkästen
Du meinst die Matten im Radkasten, damit Dreck nicht gleich ans Blech schlägt?

Vorschlag: jeder Wunsch bitte in einem eigenen Posting äußern, dann kann man einfach voten.

Ja genau, die meine ich. Ich denke das birgt beim derzeitigen Modell die zukünftige Roststelle, gut kanns jedenfalls nicht sein, wenn Steinchen und sonstiger Straßenbelag überall hin in die Radkästen geschleudert wird. Ich persönlich finde das, das größte Manko überhaupt am derzeitigem Model. Das ganze hab ich auch beim VW Händler so zum Ausdruck gebracht. Es ist einfach lächerlich das, das so zur Serienreife geführt wurde. Die Abdeckungen hätten drin sein müssen!

Alle FH am Fahrerplatz und für den kommenden CNG einen größeren Tank.

Wenn sich VW dazu entschließen könnte, allzu offensichtliche Sparmaßnahmen abzustellen wie E-Fensterheber nur für die Fahrerseite, die unverkleideten Radkästen hinten, nur Ausstellfenster hinten beim 4 Türer und dazu eine vernünftige Einstellmöglichkeit der Sitzlehnen mittels Rändelrad verbauen würde und höhenverstellbare Kopfstützen die bisherige Lösung ersetzen würden sowie mittlere Lüftungsdüsen obligatorisch sind, dazu vielleicht noch eine verschiebbare Rücksitzbank ins Programm kommen würde, wäre der Up! für mich perfekt. Mit 60 PS als BMT...

Allerdings werden die genannten Punkte ja möglicherweise im Laufe der Zeit im Wege der Modellpflege dementsprechend optimiert.

Bis dahin weiß man auch mehr bzgl. der Langzeitqualität und wie sich die Motoren so schlagen. Wenn dann zum Fußball-WM-Jahr 2014 ein schickes Up!-Sondermodell am Start ist, könnte es dann mit einer Reise nach WOB und zurück im Up! was werden...😉

Ach ja, ein wenig mehr Auswahl bei den Lackierungen wäre nett...

Ich würde mir einen 1.2 TDI-Motor wünschen, damit das Ding eine echte Sparbüchse wird. Aber wahrscheinlich fürchtet VW, daß ein Up 1.2 TDI ohne jegliche Modifikationen bereits sparsamer als ein Polo Bluemotion wäre.

Schade. 😮

mehr knallige Farben (kein Trauer Metallic kackbraun dumpfdunkelblau) und die Wahlmöglichkeit für eine Radiovorrüstung inkl. Antenne.
Achim

PS: So wie es sich jetzt darstellt, werde ich mir wohl einen 4-Türer MII in gelb bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen