Was mich so nervt*Thread*am Dicken

Audi A6 C6/4F

Fang da mal an:

-knarzende Beifahrertür
-Lichtausbeute Xenon
-wenig Platz im Fondbereich(zu dritt)
-das Gepiepse(Herzinfaktalarm),wenn z.B:Wischwasser fehlt oder die Meldung"Bitte Tanken"u.a.
-das Navi,da ist jedes mobile um Klassen besser

Was nervt euch so am Dicken?Habt ihr ähnliches nerviges?

Beste Antwort im Thema

@ klaus: verkauf deinen a6 am besten....
gruß stefan

755 weitere Antworten
755 Antworten

auch das kann ich nicht bestätigen da mein oller 1998er A4 mit den Halos besseres Licht hatte wie der A6. Ich sehe zwar genug und will auch nicht meckern aber richtig gut ist anders....

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


@anniken:
fein das Du so zufrieden bist aber 6,9l/100km mit einem 3.0TDI und TT ?
Fährst Du nur im Windschatten von LKW's oder wie funktioniert das ?

450km mit Geschwindigkeiten zwischen 120-140km/h, wenn möglich mit Tempomat 130km/h. Zusätzlich mische ich 2T Öl 1:150 zum Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


ich weiß ja nicht ob meiner mal neue brenner hatte,aber die lichtausbeute ist sowas von gigantisch wie bei keinem anderem auto,ein paar leute geben mir sogar die lichthupe weil dass so hell ist....eingestellt sind die aber 😉

Hab auch schon öfters lichthupe bekommen, aber manuell kann man ja gar nix mehr vertsellen...alles automatisch 😉

@anniken:
also wenn ich auf meinem täglichen Arbeitsweg (2x ca. 40km) mit Tempomat und 130 km/h auf der BAB unterwegs bin dann schaffe ich es auf knapp unter 9l zu kommen, dabei sind aber auch Landstrasse und eine kurze Strecke Ortschaft dabei. 6,9L habe ich ein einziges Mal geschafft als ich den Wagen neu hatte und Extremschleichen angesagt war (10km Baustelle mit 80km/h usw.) und da kann es noch sein das der Tank nicht 100%ig voll war. Deswegen war mir Deine Angabe irgentwie nicht recht nachvollziehbar aber ok auf langer Urlaubstour mit Bummelspeed ist es vielleicht wirklich zu schaffen sollte aber eher die Ausnahme sein und haut im normalen Alltag bei mir nicht hin :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


Hab auch schon öfters lichthupe bekommen, aber manuell kann man ja gar nix mehr vertsellen...alles automatisch 😉

Bei der manuellen LWR (Halogenscheinwerfer) gibt es Einstellschrauben und bei der automatischen LWR (Xenon) wird in dem Steuergerät eine Grundeinstellung vorgenommen die durchaus manipuliert werden kann oder sich verstellen kann. Lass das mal bei Gelegenheit überprüfen, die Leute die Dir Lichthupe geben werden das sicher nicht grundlos machen.....

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


@anniken:
also wenn ich auf meinem täglichen Arbeitsweg (2x ca. 40km) mit Tempomat und 130 km/h auf der BAB unterwegs bin dann schaffe ich es auf knapp unter 9l zu kommen, dabei sind aber auch Landstrasse und eine kurze Strecke Ortschaft dabei. 6,9L habe ich ein einziges Mal geschafft als ich den Wagen neu hatte und Extremschleichen angesagt war (10km Baustelle mit 80km/h usw.) und da kann es noch sein das der Tank nicht 100%ig voll war. Deswegen war mir Deine Angabe irgentwie nicht recht nachvollziehbar aber ok auf langer Urlaubstour mit Bummelspeed ist es vielleicht wirklich zu schaffen sollte aber eher die Ausnahme sein und haut im normalen Alltag bei mir nicht hin :-)

Ist leider so... Ich bin mal tempomat 120 bis 140 nach Hamburg und zurück... 2 Personen, kaum Gepäck; 245 in 18 Zoll. Rest wie TE... Da stand auch 6.8 im BC, nachgerechnet aber 7.8. Im Alltag 9 bis 10 Liter....

Zitat:

Original geschrieben von A380-800


Ist das Xenon tatsächlich (messbar) schlechter als bei anderen Autos? - war damit eigentlich immer schon sehr zufrieden (Vor FL und jetzt FL) und finde es auch im Vergleich zum A3 bzw. 997 nicht schlechter.

Naja sagen wir mal das Xenon Abblendlicht ist im Vergleich zum Vorgänger 4B nicht schlechter geworden aber auch nicht besser,habe das mal gegenüber nem 4F Vorfacelift getestet.

Das Problem bei unserem Test war leider das der 4F beim Fernlicht die Baumkronen gut ausgeleuchet hat,aber da wo er hinleuchten soll war nicht soviel.

Möchte da nicht anstoßen,aber meine 4B Xenon Allroad Scheinwerfer mit zusätzlichem 65W H9 Lämpchen auf jeder Seite können das deutlich besser.

P.S.
Mein Mistake am 4F obwohl ich keinen fahre und generell an Audi,wieso habt ihr die Halogen Lampe fürs Fernlicht ab 4F eingespart?
Oder im Gegenzug einen Ersatz für die Halogen Lampe geschaffen. Ein 35W Brenner für Normal und Fernlicht ist ein bisschen wenig,das gleiche Problem hat der A8 4E auch.

Kann man diesen lauten und lästigen Gong (z.B. bei Aufforderung zum tanken) verändern (durch vcds oder anderweitig) ? Wenn dieser Gong ertönt werden vermutlich ähnlich viel Streßhormone ausgeschüttet , wie wenn unerwartet in der Nähe ein Schuß abgefeuert wird . Ich könnte mir vorstellen , dass dadurch gefährliche Situationen entstehen können , wenn Jemand dabei vor Schreck z.B. das Lenkrad verreißen sollte . Da hat Audi etwas über das Ziel hianausgeschossen .

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden !

Allerding :

Xenon Abblendlich ist Super , Fernlicht hat den namen nicht verdient , es streut lediglich mehr in die Breite , aber von Ferne ist nix zu merken !

Jeden morgen das "Zittern" ob noch Strom da ist , immer wieder mal " Batterie schwach usw. " und niemand findet den Fehler , den ganzen Sommer ruhe gehabt , seit Oktober gehts wieder los, das nervt.

Das Navi , na ja , ich sag mal Mittelprächtig.

Hatte zwar schon viele Werkstattaufenthalte , aber es ist dennoch das Beste Auto das ich je hatte !

mfg
Sidefinder

Will auch mal meine 2 cent dazugeben. Fazit aus bisher 6000km Allroad 3.0 TDI: das beste Auto was ich seit dem Phaeton 4.2 Langversion hatte. Das einzige Auto, dass in Sachen Verarbeitung, Solidität und Fahrstabilität einigermaßen mit dem Phaeton mithalten kann. Gerade im Vergleich zum 4B ist der 4F ein komplett anderes Universum. Von "nerven" kann ich bei dem Auto an keiner Stelle sprechen, der Wagen ist dermaßen souveräne Ingenieurskunst, dass die Jungs aus München und Stuttgart vermutlich Alpträume deswegen haben.

Mein bisher größten Probleme sind:

- man kann das kleine Display zwischen Tacho und DZM nicht abschalten. Nervt, weil viel zu hell. Ist mein einziger Audi, bei dem das nicht geht. schade...
- Elektrische Heckklappe geht 10cm zu wenig auf. Nervt, weil ich 1,90 groß bin und vorallem im Dunkeln öfter man anstoße. Langsam gewöhne ich mich aber dran.
- Xenonlicht. Nervt, weil es sehr diffus und trotz neuer Osram Brenner lächerlich dunkel ist. Auf feuchter/nasser Straße habe ich schon ein paar mal angehalten und nachgeschaut, ob die Scheinwerfer wirklich brennen. Ausleuchtung ist super, aber Helligkeit unterirdisch. Allerdings sind meine Linsen nach nur 4 Jahren / 85tkm extrem beschlagen. Ich denke, das Problem wird sich lösen wenn sie sauber sind. Dennoch eine Fehlkonstruktion die nach viel zu kurzer Zeit zu einem Sicherheitsproblem führt.

Und mal im Ernst: es ist peinlich für Audi aber ich habe noch nie einen Fahrer eines Dacia Logan erlebt, der DIESE Probleme hatte, muahahahaha

Verbrauch kann ich übrigens bestätigen: ich fahre täglich 45km zur Arbeit und zurück. Davon 15km Landstraße, 25km Autobahn und 5km Stadt. Der Verbauch liegt konstant bei 7-8 Liter je nach Wetter, Verkehr und Laune. Und ich meine den echten Verbrauch, nicht was das FIS sagt. Klar, das ist Extremschleichen, aber um 9 oder 10 Liter zu brauchen muss ich den schon ganz schön hernehmen. Selbst auf der Autobahn bei 160+ und Spaß im Sportmodus bleibt er unter 10 Litern. Respektable Werte für den alten Motor, ein antiquiertes 6-Gang Wandlergetriebe und Torsen-Allrad.

Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Elektrische Heckklappe geht 10cm zu wenig auf. Nervt, weil ich 1,90 groß bin und vorallem im Dunkeln öfter man anstoße. Langsam gewöhne ich mich aber dran.

Ich weiss nicht ob das nur bei der manuellen Heckklappe so ist - jedenfalls hatte ich anfangs mit meinen 1,96m das gleiche Anrempel-Problem - bis ich hier im Forum gelesen hatte dass man die Heckklappe um weitere ca. 10cm aufdrücken kann wenn sie geöffnet wurde. Geht ein wenig schwer, ist aber ganz praktisch. Probiers mal mit deiner elektrischen, vielleicht gehts ja auch da.

Audi a6 avant 3.0tdi baujahr 2005 85tkm
im großen und ganzen bin ich zufrieden Außer lüftungsdüsen abgeplatzt sind ist schade ,denn das die Verkleidung der Fahrertür einen RISS hat reist richtig auf ,und das die Türen manchmal von draussen aufgehen Keyless go ,Scheibenwaschanlage hinten geht nicht kleckert nur wasser raus, geht ja NÄCHSTE WOCHE am 27.12 zu Durchsicht
So vom Motor, Getriebe, Quattro sehr begeistert Navi noch nie Probleme gehabt trotz software stand von 2010 noch Audisound system ist super. Beste Auto was ich bis jetzt hatte bloß Verbrauch könnte bissl weniger sein aber noch völlig ok für ein Auto was 2 t wiegt .

das mit dem xenon kann ich nicht nachvollziehen, bei fernlicht habe ich einen satten ausgeleuchteten lichtkegel der am oberen rand wie durch eine tunneldecke begrenzt wird, also ein hell ausgeleuchteter lichttunnel 🙂 im vergleich zum vorigen halogenbeleuchteten auto spitze!

Ein zusätzliches Halogen Fernlicht ist beim Facelift A6 ja vorhanden, allerdings leuchtet das nur bei der Lichthupe mit...das hab ich noch nie verstanden...

Wahrscheinlich vonwegen der besseren reaktion des halogenlichts bei lichthupe. (falls die Xenons nicht an sind).
Aber unterstützen bei fernlicht wäre wirklich nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen