Was meint ihr? Schafft es Fiat wieder die Nummer 1 zu sein.
Hatte heute ein sehr interessantes Gespräch, mit einem Chef von einem VW-Autohaus. (Kenne ich persönlich + ist auch ab und zu hier im Forum unterwegs)
Er sagte: "Wenn Fiat so weiter macht wie es seit 2003 der Fall ist, dann könnte es möglich sein, dass Fiat wieder die Nummer 1 der europäischen Autohersteller wird so wie es in den 60ér+70ér Jahren der Fall war."
Er klärte mich sogar auf wie gut es um die Qualität der Produkte der deutschen Automobilhersteller wirklich steht
---> Resultat miserabel.
Er meinte, das gerade Fahrzeuge aus dem VW Konzerns von Modell zu Modell gewaltig an Qualität verloren hat.
Das letzte Modell was qualitativ sehr gut da stand war der Golf 2
Und seit dem geht es bergab.
Seine Vermutung ist , dass die Fahrzeuge vom Opel-Konzern,Toyota-Konzern und vom Fiat-Konzern spätestens 2010 immer auf den ersten Plätzen vertreten sind.
Was meint ihr? Schafft das Fiat wirklich?
Ich stehe der ganzen Sache optimistisch gegenüber.
Ps. Roland es wäre nett wenn du auch was zu dem Thema beiträgst.
215 Antworten
Fiat schafft nicht, fiat ist die Nr.1 Das sagte mit letztens ein bekannter Mercedes Handler. Er sagte auch ,dass er sich heimlich die Zähennägel lackiert, Damenunterwäsche trägt und nach Feierabend einen Fiat Panda fährt.🙂, und ohnehin vor hat demnächst ganz auf Fiat umzusteigen weil fiat die Nr. 1 ist.
So jetzt genug gespammt.
Re: Was meint ihr? Schafft es Fiat wieder die Nummer 1 zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von MallPall
Hatte heute ein sehr interessantes Gespräch, mit einem Chef von einem VW-Autohaus. (Kenne ich persönlich + ist auch ab und zu hier im Forum unterwegs)
Er sagte: "Wenn Fiat so weiter macht wie es seit 2003 der Fall ist, dann könnte es möglich sein, dass Fiat wieder die Nummer 1 der europäischen Autohersteller wird so wie es in den 60ér+70ér Jahren der Fall war."
Er klärte mich sogar auf wie gut es um die Qualität der Produkte der deutschen Automobilhersteller wirklich steht
---> Resultat miserabel.
Er meinte, das gerade Fahrzeuge aus dem VW Konzerns von Modell zu Modell gewaltig an Qualität verloren hat.
Das letzte Modell was qualitativ sehr gut da stand war der Golf 2
Und seit dem geht es bergab.
Seine Vermutung ist , dass die Fahrzeuge vom Opel-Konzern,Toyota-Konzern und vom Fiat-Konzern spätestens 2010 immer auf den ersten Plätzen vertreten sind.Was meint ihr? Schafft das Fiat wirklich?
Ich stehe der ganzen Sache optimistisch gegenüber.Ps. Roland es wäre nett wenn du auch was zu dem Thema beiträgst.
ist vielleicht etwas optimistisch. Fiat ist bestimmt und ohne frage auf dem richtigen weg dazu. darüber müssen wir gar nicht diskutieren. die qualität der autos ist mittlerweile schon fast atemberaubend. der Grande Punto ist bei weitem besser verarbeitet als, zum beispiel, der neue 3er meiner eltern. jedes neue fiat auto hat im euroNcap 5 sterne bekommen und so weiter. und das merken auch die kunden. die Fiats gehen weg wie warme semmeln und das europaweit und nicht nur in DE betrachtet.
mit dem grande punto, sedici, bravo, 500, linea als neue und schon jetzt alles überaus erfolgreiche autos kann und hat Fiat mehr boden wett gemacht als alle anderen. jedes von diesen autos ist schon jetzt und war schon vor dem erscheinen ein erfolg. jetzt kommen noch die abarth modelle, neue motoren, teilweise facelifts etc.
ich sehe schwarz für die direkten konkurrenten von Fiat aber es dürfte noch einige jahren gehen bis/ falls Fiat wieder Nr1 wird. (wenn überhaupt) warten wir doch noch ein bisschen ab. ist vielleicht noch zu früh.
erinnern wir uns doch 5 jahre zurück. fiat stand am abgrund und jetzt reden wir wöchentlich darüber das Fiat nur noch erfolg hat, nicht mit der produktion nach mag, tests und nochmals tests gewinnt etc..... das ist schonmal mehr als sich jeder vor 5 oder 6 jahren ausdenken konnte.
was die miserable qualität der deutschen hersteller anbelangt kann ich nur zustimmen.
hier scheint Opel die einzige deutsche marke zu sein welche (zwar nicht so schnell wie es fiat getan hat) fortschritte macht.
Re: Re: Was meint ihr? Schafft es Fiat wieder die Nummer 1 zu sein.
die Frage ist, was versteht man unter der Nummer 1? den Hersteller, der die meisten Autos verkauft?
Da will Fiat bestimmt nicht wieder hin, die wollen geld verdienen. Und das ist auch gut so.
mefisto
Ich frage mich wie man als chef eine VW autohauses auto die Qualität von Opel, BMW und Mercedes schließen kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Du bist ein paar jahre zu spät. Die Qualität steigt wieder.... schau mal in den ADAC/TÜV-Statistiken, wen AUDI, Porsche oder BMW alles auf die Plätze verwiesen hat.
Gut, dass Du freiwillig VW und Mercedes weggelassen hast. 🙂 Andere Länder ermitteln ihre Zuverlässigkeitsstatistiken auf andere Weise: Sie fragen einfach die Besitzer nach Erfahrungen. In den USA z.B.
Consumer Reports. Hier ist die
neuste Statistik für 2006, basierend auf Daten von 1.3 Mill. Fahrzeugen:
1.) Toyota 2.) Honda ... 12.) Audi ... 19.) BMW ... 27.) Volkswagen 28.) Mini 29.) Porsche ... 36.) Mercedes-Benz. Und bei 36 ist Ende im Gelände.
Bei den besten deutschen Marken, Audi und BMW, geht kein einziges Modell in der Zuverlässigkeit über Average=Mittelmaß hinaus, wie man in der Grafik erkennen kann. Hier noch ein Artikel dazu. Übersetzte Auszüge: "Nur wenige VW Modelle haben eine vernünftige Zuverlässigkeit [...] Kein einziges Modell von Mercedes-Benz hat eine genügend gute Zuverlässigkeit, um von Consumer Reports empfohlen zu werden".
die statistik ist doch genauso sinnfrei?
bmw/audi/benz/porsche kunden haben eine andere erwartungshaltung an ihre autos, also kann man überspitzt davon ausgehen, dass es bei den kunden, wenn die uhr mal falsch geht, gleich ein unzuverlässiges auto ist.
wenn du aber für deinen kia nur ein zehntel ausgegeben hast, dann erwartest du davon nix und bist wenn er nur 3mal pro jahr liegen bleibt total zufrieden....
außerdem werden solche "umfragen" doch schon durch die fragestellung, die auswahl der eigner, die laune des auswertenden, etc beeinflusst, da ist mir ja sogar die tüv-statistik lieber!
Was hier schon wieder für ein Müll gepostet wird ist einfach nur der Hammer, der wievielte Thread ist das jetzt schon worum es geht, dass alle deutschen Autos Müll sind?
Es ist doch eigentlich ganz einfach.
Schafft Fiat es, in Europa die Nummer Eins zu werden?: JA - NEIN
Mehr nicht, aber nein, es wird wieder erstmal über die Qualität von deutschen Marken gemeckert, wen interessiert das???? Niemanden!
Kauft euch einfach kein deutsches Auto und damit fertig und lasst solche sinnfreien Threads.
Zum Thema: NEIN!
Das ist doch immer das gleiche hier. Die Fiat Gemeinde redet hier ihre Autos schön und alles andere schlecht, weil das das einzige Ort ist, wo man das machen kann ohne gleich ausgelacht zu werden. In meinen Augen jedoch ist das bis auf wenige Ausnahmen nur ein purer Neid auf die Leute, die ein bisschen mehr in der Tasche haben und sich einen schnellen GTI, einen gepflegten 3er oder schicken Benz o.ä. leisten können.
Auch ich fahre einen Fiat, trotzdem sage ich dass die Italiener den Deutschen im Autobauen nie das Wasser reichen werden.
Gruss
Die Nr. 1 im Wertverlust hat Fiat schonmal sicher. Ich geh mir gleich n 150PS Croma Diesel Kaufen, für 15 mill als jahreswagen. np knapp 30k.
Zitat:
Original geschrieben von Goli
Die Nr. 1 im Wertverlust hat Fiat schonmal sicher. Ich geh mir gleich n 150PS Croma Diesel Kaufen, für 15 mill als jahreswagen. np knapp 30k.
Die 30k neu hat auch niemand bezahlt.
ja stimmt, ohne nen ordentlichen Nachlass wären die Zulassungzahlen wohl einstellig pro monat.
Zitat:
Original geschrieben von Delta_HH
außerdem werden solche "umfragen" doch schon durch die fragestellung, die auswahl der eigner, die laune des auswertenden, etc beeinflusst,
Ich selbst stehe Statistiken (bzw. falschen Schlüssen, die mache daraus ziehen) skeptisch gegenüber. Consumer Reports differenziert 16 Problembereiche am Auto. Die Befragten sollen erhebliche Fehler melden, die zu Kosten/Pannen/Ausfällen führten oder die Sicherheit beeinträchtigten. Kilometerleistung und Fehlerschwere werden dabei gewichtet. Das gibt am Ende natürlich ein subjektives Bild, allerdings verteilt auf eine große Stichprobenmenge von 1,3 Mill. und einer differenzierten Fragestellung.
Die meisten Leute bevorzugen doch subjektive Meinungen, wenn sie sich von "Experten" im Bekanntenkreis erklären lassen, welche Automarken "der letzte Dreck" sein sollen. 🙂
Zitat:
da ist mir ja sogar die tüv-statistik lieber!
Diese ist insofern besser als die ADAC-Pannenstatistik, weil dort alle Fahrzeuge erfasst werden (von Dekra o.ä. abgesehen). Man muss aber die TÜV-Kriterien kennen: Durchgebrannte Glühbirnen oder abgefahrene Bremsen sind Fehler, defekte Klimaanlagen oder rostende Türen hingegen nicht.
In den Zahlen vom ADAC fehlen die von den Pannendiensten einzelner Hersteller behobenen Ausfälle und reparierte Defekte, die durch rechtzeitiges Handeln gar nicht erst zur Panne führen (Wartungsmentalität/Erfahrung der Kunden). Kaputt gehen die Autos in beiden Fällen, aber nur in einem werden sie als Panne gewertet.
Fazit: Jede Statistik ist mit Vorsicht zu genießen und man muss schon wissen, was die Zahlen aussagen.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@Lancia Delta
Alles OK bei dir? 😉 😁😁
Ich Heul hier höchstens vor Lachen! 😁
ja Danke 😁 und selber ?
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@Lancia Delta
Alles OK bei dir? 😉 😁😁
Ich Heul hier höchstens vor Lachen! 😁
ja Danke 😁 und selber ?
Zitat:
Original geschrieben von Goli
Die Nr. 1 im Wertverlust hat Fiat schonmal sicher. Ich geh mir gleich n 150PS Croma Diesel Kaufen, für 15 mill als jahreswagen. np knapp 30k.
Aha. Das mit der Nr.1 stimmt sogar für den Croma, allerdings genau andersherum als Du denkst. 😁
Analysten von Eurotax-Schwacke bescheinigen Fiat Croma hohen Restwert. Die Zahlen sind ca. ein Jahr alt, ich vermute der Croma wird etwas abgerutscht sein. Kann es sein, dass Du prozentualen Wertverlust mit realem Wertverlust in Euro bei ausstattungsbereinigten Preisen verwechselst?