Was meinen E-Klasse Fahrer zur neuen C -Klasse ?!

Mercedes E-Klasse W211

Mich würde mal interessieren wie die E Klasse Besitzer die neue C-Klasse beurteilen ? Somal ja wahrscheinlich das neue C-Modell zukunftsweisend für die neue E-Klasse 2009 sein wird.
C-Klasse

Frohe Ostern 😁 K.

133 Antworten

So da ich vor kurzem 2 Probefahrten hatte einmal eine C 220 CDI Elegance mit Command Aps, 5- Gang Automatik, dem Intelligent Light System und und und...und einmal ein C 200 Kompressor Avantgarde mit Schaltgetriebe, Radio Audio 20, etc. .

Also mir hat persönlich Elegance gefallen die Materialien sind einfach besser, warmes Ambiente und man fühlt sich einfach wohler darin, auch die sitze sind besser. in der avantgarde sind die Materialien dagegen sehr kühl ich fühlte mich unwohl muss ich gestehen und die sitze mit den ziernähten der avantgarde austattung waren meines erachtens zu groß. in jeder kurve bin ich aus dem sitz geflogen (ein bisschen übertrieben) in den elegance sitzen hat man einfach mehr halt. Der Diesel Motor hat mir zudem auch mehr gefallen, sehr verbrauchsarm und einfach schnurrleise.
Sollte ich meine E 220 CDI (W211) mal verkaufen würde ich mir den C 220 CDI holen da ich mich darin einfach nur gut aufgehoben gefühlt habe und auch keinen Unterschied gemerkt habe in der Fahrzeugbreite obwohl die E- Klasse ja breiter ist...ja das wars

bis dann

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Aha, der "Vernebler" hat auch noch einen wichtigen "Beitrag" . . . 😕

Dass du von deinem Arbeitgeber in die Altersteilzeit berufen wurdest kann hier genauso niemand ändern wie die dir nicht gegebene Aufmerksamkeit in der Daimler NL.

Darum hier jetzt jahrelang einen Kreuzzug gegen die Produkte aus dem Hause Daimler mit stetig zunehmenden sinnfreien Thesen zu führen nur weil es bei dir nicht reicht den Youngtimer gegen ein aktuelles Fahrzeug zu tauschen bringt dir außer den Lachern auf deiner Seite nichts.

So da ich vor kurzem 2 Probefahrten hatte einmal eine C 220 CDI Elegance mit Command Aps, 5- Gang Automatik, dem Intelligent Light System und und und...und einmal ein C 200 Kompressor Avantgarde mit Schaltgetriebe, Radio Audio 20, etc. .

Also mir hat persönlich Elegance gefallen die Materialien sind einfach besser, warmes Ambiente und man fühlt sich einfach wohler darin, auch die sitze sind besser. in der avantgarde sind die Materialien dagegen sehr kühl ich fühlte mich unwohl muss ich gestehen und die sitze mit den ziernähten der avantgarde austattung waren meines erachtens zu groß. in jeder kurve bin ich aus dem sitz geflogen (ein bisschen übertrieben) in den elegance sitzen hat man einfach mehr halt. Der Diesel Motor hat mir zudem auch mehr gefallen, sehr verbrauchsarm und einfach schnurrleise.
Sollte ich meine E 220 CDI (W211) mal verkaufen würde ich mir den C 220 CDI holen da ich mich darin einfach nur gut aufgehoben gefühlt habe und auch keinen Unterschied gemerkt habe in der Fahrzeugbreite obwohl die E- Klasse ja breiter ist...ja das wars

bis dann

Mir gefällt die neue C-Klasse sehr gut, denn sie lässt rein designerisch betrachtet meinen 211er noch sehr elegant erscheinen. Das war 2000, als der 2002er herauskam, nicht der Fall, da sah die damalige E-Klasse plötzlich ziemlich alt aus.

Schöne GrüBe aus dem sonnigen, warmen Frankreich

F.L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Warum setzt ihr Rambello nicht einfach ALLE auf die Ignor-Liste??? Aber gut... Spaß macht es schon, sein Zeug zu lesen 😁 😁; v.a. seine geile Logik: Der 3er ist größer als ein C, der E bietet aber nicht mehr Platz... demnach ist der 3er also größer als der E??? LOL?? 😁

=====

Zum Thema:

Habe den Eindruck, hier schreiben viele nur den ersten Probesitz-Eindruck (wenn überhaupt) oder übernehmen Geschwätz (v.a. über den Innenraum) einfach vom Vorredner. Ich meine, mein erster Eindruck beim Probesitzen war auch nicht toll, aber wie lange sitzt man denn so probe? 2min?? Der zweite Eindruck bei einer Probefahrt (ca. 35min) war jedenfalls gänzlich anders!!!

Innenraum: Über die Optik kann man ja streiten, zum Beispiel dass es keine Zierteile im wirklichen Fahrersichtbereich gibt, etc... Aber ehrlich: Die Materialqualität ist sooo schlecht nicht, scheinbar sogar wunderbar abwaschbar! Und wer das mit einem Opel Astra vergleicht hat wirklich Tomaten auf den Augen und seine Fingerkuppen abgefackelt 😉 Jedenfalls kann man dass eher mit dem Vectra vergleichen, zum Astra ist auch hier ein Riesensprung. Absolut gesehen ist die Materialanmutung aber definitiv NICHT schlechter als bei wichtigen globalen Konkurrenz um BMW 3er und Lexus IS. Der eher lokale Konkurrent Audi A4 ist auch nicht wirklich besser.
Die Verarbeitung aber ist das beste, was ich je in dieser Fahrzeugklasse erlebt habe!!! ...sogar mit etwas Abstand! Die Bedienung ist überdies wirklich top... nicht perfekt.... aber top.

W204 <=> W211: Überhaupt sollten sich einige mal überlegen, auf welchem Niveau sie hier meckern! Klar, am Anfang dachte ich auch, sie könnten die Materialanmutung vom W211 übernehmen (die erreicht der C ja wirklich nicht), allerdings bei genauem darüber nachdenken: Es muss doch auch ein fühl- und greifbarer Unterschied über die Klassen da sein!! Schaut's euch doch mal bei der Konkurrenz an: Rückt man die Modelle gerade im Innenraum enger zusammen, so wie bei Audi, so sind auch die gegenseitigen Kannibalisierungkäufe NOCH größer!

Sitze: Die finde ich wirklich gut. Kann allerdings auch nicht verstehen, warum hier jeder gleich immer Leder will?! Klar, ihr fahrt E und da kommt Leder häufiger vor. Aber ich finde, sie haben im neuen C endlich mal ansprechende Stoffe designt!!! Der Testwagen war ein Elegance mit Stoffsitzen. Und ehrlich gesagt: Es war an dem Tag (nur rund 8°C) nicht unangenehm mal nicht von kalten Ledersitzen empfangen zu werden! Sitzheizung: unnötig...

Platzangebot: Auch hier sollten sich einige nochmals über die Positionierung des C klar werden! Und seine globalen Hauptkonkurrenten heißen 3er BMW und Lexus IS (spez. in D noch Audi A4, in USA noch Infiniti). Und ehrlich: Die unterscheiden sich alle im Platzangebot kaum! Wer wirklich mehr braucht, greift in der Klasse halt zum Passat oder muss eine Klasse höher gehen!

Preise: Wer mal genau hinschaut, stellt fest, dass die C-Klasse nicht sooo teuer ist!! Ich hätte es nach der Preisung des neuen S sogar erheblich schlimmer erwartet. Aber der Abstand zu vergleichbaren 3ern oder A4 beträgt oft weniger als 1000Euro. Also wo ist das Problem??? Dabei sollte auch bedacht werden, dass es sich beim C quasi schon um Mj08 handelt!!! Glaubt ihr, der 3er wird billiger, wenn zu dessen Mj08 die neuen Motoren kommen? Glaubt ihr der kommende A4 bleibt auf dem Preisniveau des gerade auslaufenden Modells (was ja wie gesagt auch nicht wirklich billiger ist, obwohl techn. etwas hinterher!)???
Außerdem muss ich hier mal Mercer-Richie vollkommen recht geben, wie kommen einige hier nur auf solch abenteuerliche Preise??? Und was ist so schlimm an den "Nacktschnecken", die im Verkauf DEUTLICH überwiegen?? Zumal die besser ausgestattet sind als die Konkurrenz! Für die knapp 1000Euro weniger hat der 3er eben auch keine Klimaautomatik, keine teilelektrischen Sitze und keine passiv-amplitudenselektiven Dämpfer!!!

Lines: Einige verstehen auch hier was falsch: Im C sind Elegance und Avantgarde gleichberechtige, gleichgepreiste "Topmodelle". Der Avantgarde ist NICHT das alleinige Topmodell der Baureihe. Selbst im E ist das eigentlich nicht so! Rechnet Xenon in den Elegance rein und der Preis ist auch hier quasi gleich.

Innovation: Ich kann echt nicht verstehen, wo es dem C an Innovationen fehlen soll? Und der Vergleich zu Opels IDS+-Fahrwerk zum Beispiel hinkt gewaltig! Erstens sind diese CDC-Dämpfer nicht für Opel neu entwickelt worden sondern stecken in jedem Luftfahrwerk drin!!! (MB hatte diese Dämpfer also auch schon erheblich eher!!!) Zweitens ist der "Sport"-Knopf ja wohl eher eine Marketingspielerei und drittens gibt es die SERIENMÄSSIGEN passiv-amplitudenselektiven Dämpfer bisher NUR bei MB (in A, B und C). Die gibt es also auch bei Opel nicht... schon gar nicht serienmäßig möglich...
Und wo bitte fehlen sonst Innovationen, habt ihr euch die Technik des C überhaupt mal angeschaut?? Was ist mit den ventilierenden Heckleuchten, dem spez. Wasserablauf für die Heckscheibe, Pre-Safe als erstes Automobil der Klasse, dem "sparsamsten" Allrad der Klasse, dem gleichgebliebenen Luftwiderstandsbeiwert trotz der neuen EU-Bestimmungen (große Spiegel, steilerer Kühler) oder den 125kg(!!!) Leichtbau (der dummerweise von 125kg an neuen Komfort- und Sicherheitsfeatures aufgehoben wird)????

Spiegel: Ich muss hier nochmals betonen, dass sie einer neuen EU-Richtlinie entsprechen. Der Audi A5 ist deshalb das nächste Auto mit Elefantenohren!

umklappbare Kopfstützen: Angeblich auch wegen einer neuen EU-Richtlinie entfernt. Diese schreibt wohl aufgrund der neuen Bestimmungen zur Sitzbelegungserkennung vor, dass sie sich auch wieder aufrecht aufstellen müssten!!! Man müsste sie also mit E-Motoren versehen. Dann wird's aber richtig teuer!

Gruß.

Das mit dem Fahren sehe ich ähnlich. Fahren lässt sich der Wagen sehr gut. Auch die Sitze fand ich o.K..

Aber trotzdem muss einem ja auch das AUto innen gefallen. Ich hab mir einmal einen Wagen gekauft und dachte, dass ich mich daran gewöhne (S203 vor-Mopf). Ich hab mich nie daran gewöhnt und mich jedesmal geärgert. Wenn ich den Mopf gehabt hätte, ich wäre wohl gar nicht auf den S211 gekommen.

Ich finde, dass der 204 im Innenraum "billiger" wirkt als der 203 (mopf). Auch der Bildschirm ist nicht so mein Fall. Es sieht irgendwie nicht nach Mercedes aus, sondern wirkt irgendwie nachträglich montiert. Es geht m. E. Richtung OPEL oder auch Japaner. Das hat ntürlich nichts mit der echten Qualität zu tun, sondern ist ein ganz subjektiver Eindruck.

Beim 211 gefällt mir der Innenraum absolut super. Der 5er BMW kann da nicht mithalten. Der Volvo V70 gefällt mir auch noch sehr gut und dann kommt mit viel Abstand der A6.

Die Spiegel sind mir nicht mal so negativ aufgefallen.

Größe etc. passen in die Klasse (BMW, Audi A4 sind ähnlich).

Ich denke, dass es insgesamt ein sehr gutes Auto ist.

Ich finde auch, ein Auto sollte einem auch von innen gefallen, immerhin hält man sich hier am meisten auf. Aber ich fühlte mich im W204 schon wohl... Klar hätte ich mir auch etwas mehr Zierteile gewünscht. Aber durch die gute (und teilweise eben typisch-MB) Bedienbarkeit, die gute Haptik und perfekte Verarbeitung kommt eben doch irgendwie Wohlgefallen auf.

Ich würde wie du auch kein Auto kaufen, dass mir innen gar nicht gefällt. Das ist einfach zu wichtig. Ginge es aber danach, dass Auto mit dem schönsten Innenraum zu fahren, so müsste ich für meinen Geschmack wohl Aston Martin DB9 fahren... 😁 😁 😁

Das optische Parallelen gerade zu Opel enstehen, liegt wohl an ähnlichen Designelementen. Auch Opel "pfeilt" seine Karosserien ja ähnlich deutlich wie aktuell MB und auch in den Innenräumen der Opels und eben jetzt des W204 wird diese Pfeilung vorgesetzt.

Gruß.

@ boofoode

Was sollen -schon wieder- Deine frei erfundenen "Anwürfe" ?

Ich kann sehr wohl auf e i g e n e Erfahrungen zurückgreifen (ich war mit meinen 1,89m s e l b s t Probe gesessen . . .) und es ist auch kein "Hirngespinst", daß man in der neuen C-Klasse hinten zu wenig Knierraum hat.

Und, daß der 3er BMW hier eben d e u t l i c h ( d.h. die entscheidenden cm ) m e h r bietet !!!
Mit dem 3er blamiert man sich eben nicht, wenn man auch mal Bekannte mitnehmen will!

Da kannst Du noch 100 Bildchen zeigen, die beweisen NICHTS !

Man sieht doch da n i c h t, wie der Vordersitz und dessen Höhe eingestellt war, wie der Fahrer sein Lenkrad eingestellt hat, wie dies Sitztiefe der Sitze vorne und hinten bemessen ist usw.

Ich glaube, da fehlt es schon eher bei D i r mit Deinen Bildchen an eigenen "Erfahrungen" . . .
Wie groß bist eigentlich Du, wenn Du Dich in diesem "Kinderauto" wohlfühlst ?

Rambello hat recht mit den Platzverhältnissen. Diese wurden von der AutoBild bestätigt. Ob man sich nun damit blamiert. Naja weiss nicht. Mir gefällt die C-Klasse dennoch 1000x besser als der 3er. Wenn ich nicht auf einen Laster angewiesen wäre, würde für mich ein Kauf der C-Klasse in Frage kommen.

Hier der Link zum Test ( Kurztest ) über die unteren Bildchen kann man auch noch weitere Details, wie z. B. zu den Sitzverhältnissen im Fond, entnehmen.

http://auto.de.msn.com/.../artikel_testTechnik.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Da kannst Du noch 100 Bildchen zeigen, die beweisen NICHTS !
Man sieht doch da n i c h t, wie der Vordersitz und dessen Höhe eingestellt war, wie der Fahrer sein Lenkrad eingestellt hat, wie dies Sitztiefe der Sitze vorne und hinten bemessen ist usw.

Jaja, man muss sich nur mal die Position von Vordersitz zu B-Säule ansehen...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich glaube, da fehlt es schon eher bei D i r mit Deinen Bildchen an eigenen "Erfahrungen" . . .

Ja, mit Textverständnis hapert's bei, ist auch bekannt. Ich hatte am Tag der Probefahrt mit dem W204 auch einen 3er vom BMW-Händler für eine Spritztour. Es gibt übrigens in meiner Familie auch Personen, die einen aktuellen Dreier ihr eigen nennen. Erfahrungen sind bei mir im Gegensatz zu einfach nur mal Drinsetzen wie bei Dir also reichlich vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wie groß bist eigentlich Du, wenn Du Dich in diesem "Kinderauto" wohlfühlst ?

1,85. Ich kann aber zwischen Anspruch und Wirklichkeit unterscheiden. Will ich eine Limousine, in der auch Großgewachsene hinten auf einer langen Tour entspannt sitzen, kauf ich eben eine Limousine der oberen Mittelklasse oder einen Bus. Die Mittelklasse bewegt sich Platztechnisch auf einem Niveau, wem der W204 zu eng ist, dem werden auch 3er BMW und Audi A4 zu eng sein.

Du bist weiterhin die Antwort schuldig geblieben, ob tatsächlich mal jemand hinten bei dir mitfährt oder ob der Mangel rein theoretischer Natur ist (s. Stoßstangenecken, die nie getauscht wurden) bzw. ob das wie seit Jahren nur fadenscheinige Ausflüchte sind, warum du jetzt wieder kein neues Auto kaufen kannst.

Ich find die neue C-Klasse ganz furchtbar. Avantgarde ist am schlimmsten. Dieser Stern, bäh...., das fahren bei uns auf dem Kiez die Luden( Zuhälter ). Ich hab mal seinerzeit einen vin der Stylinggarage umgebauten W201 als 2 Türer fahren müssen. Der hatte damals auch so´´ne Haube, schrecklich. Ich krieg mich garnicht wieder ein.
Innen von Holz und blauer Scheibe mal ganz abgesehen, billig.

Aber wem´s gefällt, viel Spaß damit. Wie schön das die Geschmäcker unterschiedlich sind, Sonst würden ja alle mit exakt meinem Auto durch die Gegend fahren.

Dorf

Ich verstehe nicht ganz, warum einige Sachen in Richtung "die Designer gehören erschossen" loslassen. Man kann ja sagen, dass einem der Wagen nicht gefällt, aber der Markt ist groß, es gibt noch andere Autos als die C-Klasse, da wird doch für jeden was passendes dabei sein, niemand ist auf einem Modell festgenagelt.

@Topic: Ich habe gelesen, dass in keiner Ausstattungsvariante ein Radio serienmäßig sei. Ist dem wirklich so, ich kann´s mir irgendwie nicht vorstellen, ein Auto für 30.000€ aufwärts, und ich müsste das Radio noch extra bezahlen.

Dass die C-Klasse nicht soooo groß ausfällt, ist wohl die Ansicht, sie gegenüber den teureren Modellen etwas abzugrenzen. Wer viel Platz braucht, findet im Markt andere Modelle (Passat Kombi, Mondeo oder Vectra Caravan, vor allem in letzerem hat man hinten auch als große Person viel Beinfreiheit).

Wenn ich die Gelegenheit habe, werde ich mich mal in die C-Klasse setzen, aber bis jetzt hab ich sie weder von außen noch von innen gesehen, schade eigentlich, zumindest äußerlich gefällt sie mir gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


@Topic: Ich habe gelesen, dass in keiner Ausstattungsvariante ein Radio serienmäßig sei. Ist dem wirklich so, ich kann´s mir irgendwie nicht vorstellen, ein Auto für 30.000€ aufwärts, und ich müsste das Radio noch extra bezahlen.

Sehe ich unkritisch. Für das Aufgeld gibt es ja immerhin nicht nur ein Radio, sondern auch ne Freisprecheinrichtung mit Bluetoothanbindung und ein mp3-fähiges CD-Laufwerk sowie ein AUX-In für externe Player.

Radio+ MP3 CD-Player ist ja mittlerweile Standard. Aber Blauzahn ist fein, das haben ja mittlerweile fast alle Handys 🙂

So, eben hatte ich 20 Minuten Zeit, mir die neue C-Klasse in Elegance- und Avantgarde-Ausführung anzuschauen. (Wenn das Rädertauschen so schnell geht, warum haben die eigentlich dann wochenlang keine Termine mehr?)

Nach den ersten Bildern der C-Klasse stand für mich fest: Wenn die das beim E machen, kommt wegen des fehlenden Sterns für mich kein Avantgarde mehr in Frage. In Natura sieht der neue Avantgarde hingegen _deutlich_ solider aus, fast wie eine halbe Klasse über dem Elegance. Der Stern im Grill ist aber auch gewaltig. Daneben stand ein CLS, dessen Stern ist kleiner.
Die Größe der Außenspiegel ist mir übrigens überhaupt nicht aufgefallen.
Innen fand ich es durchaus kommod, die Aufteilung der Mittelarmlehne hat mir z.B. gefallen, die Materialien allerdings nicht. Dieses Fach mit dem "Rollverschluss" würde ich nicht einmal bei der A-Klasse tolerieren., man hätte es offen oder weglassen sollen. Gewohnte Designelemente sucht man vergebens. Ich bin noch einmal aus dem Elegance ausgestiegen und habe nach dem Schriftzug gesehen, weil ich dachte, das muss doch ein Classic sein. Keinerlei Holzzierrat in der Konsole hier regiert Plastik pur.

Das KI sieht absolut Spitze aus. Es hat eine höhere Auflösung und ist auch größer als das vom W211. Was ich vom obendrauf-Navi-Bildschirm hinter der Brotdose halte, hatte ich ja schon früher einmal geschrieben. Sicher kommen jetzt wieder Kritiker daher und bemängeln die tiefsitzenden Heizungsregler. So ein Schmarrn. Wo die sind, ist doch egal, Hauptsache Bildschirme sitzen blendgeschützt.

Mein erstes Fazit (ohne jetzt gefahren zu sein): Ein mehr als akzeptabler Nachfolger der alten C-Klasse für den, der nicht den Platz des E braucht. Das Innendesign ist zwar ok, trotzdem ist genug (eigentlich zu viel) Spielraum nach oben geblieben, so viel, dass Interessenten durchaus auch am Belch Gefallen finden könnten.

Ich kann nur nochmals betonen, dass die C-Klasse innen besser gemacht ist als man vom ersten Anblick her meint!!! ...das schließt die "Optik" aus, hier hat jeder einen anderen Geschmack.

Aber was im C anfangs relativ hart wirkt, ist über weite Teile geschäumt und gibt bei festem Drücken angenehm nach.

Ich saß heute mal (wieder) in einem neuen TT, der auf den ersten Blick wirklich perfekt wirkt und von der vermeintlichen "Fach"presse derzeit als der beste (Audi-)Innenraum überhaupt gehandelt wird!!! Bei näherer Betrachtung des Cockpits ist ein recht harter Unterbau einfach nur dick mit Softlack überzogen. Das fühlt sich beim darüberstreichen schon sehr angenehm weich an. Drückt man aber mal fester drauf, gibt hier gar nix nach(!), es wirkt recht bescheiden...
Ergo: Im Ersteindruck liegt der TT deutlich vorn, bei näherer Betrachtung liegt der C allerdings mindestens eine Klasse drüber!!! Das dumme daran ist: Oft zählt eben der Ersteindruck und wer den negativ empfindet, kommt vllt. kein zweites Mal wieder... oder anders: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!!!

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen