Was man noch alles aus einem 150 PS TDI rausholen kann

VW Golf 4 (1J)

Da man hier ja öfters liest man solle den 150 PS TDI nicht tunene da er schon Serie am Limit arbeiten würde. Hier ein Bericht von einem Polnischen Tuner in einem TDI Forum:

Hallo

Ich moechte Euch hier unser Projekt aus Polen fuer 1/4 Meile Rennen praesentieren. Das Fahrzeug wurde im letzten Sommer gekauft und komplett umgebaut. Nun aber von Beginn an:
Das Fahrzeug ist ein VW Lupo 3L. Gleich zu Beginn wurde der Motor gegen einen 1.9 TDI ARL Motor mit 150 PS ausgetauscht. Auch das Getriebe haben wir ersetzen muessen. Statt dem Tiptronic Getriebe sitzt nun ein 6-Gang Getriebe im Auto.
Am muehsamsten war der Umbau des Fahrzeuges auf 4x4. Wir haben diesen Haldexantrieb aus einem Unfallwagen Skoda Octavia 4x4 ausgebaut. Die hintere Bodenplatte haben wir komplett neu machen muessen samt Einbau des Haldessystems. Dazu wurde noch eine Haldexsteuerung eingebaut, mittels der man die Kraftverteilung zwischen den Achsen ueber ein Display in der Mittelkonsole steuern kann in 10% Schritten bis zu einer Verteilung von 50-50.
Im Inneren ist das Auto total abgespeckt, es sind nur zwei BiMarco Rennschalensitze eingebaut samt 4-Punkt-Gurt. Die Rueckbank wurde ausgebaut und alles samt Kofferraum mit einer Aluminiumplatte versehen. Statt der Rueckbank sitzt nun dort ein Aluminiumtank.
Weiters wurde ein Seqshiftschaltung eingebaut, dazu ein 2.5 Zoll Auspuff, der vor der hinteren Achse seinen Endtopf hat, da leider kein Platz mehr unter dem Auto war, um den Auspuff ganz nach hinten zu machen.
Der LLK stammt auch vom ARL Motor.
Der Turbolader ist ein Lader vom MB, einer der groessten Turbolader fuer Dieselmotoren. Leider war zu wenig Platz fuer einen Kompressor. Der Ladedruck betraegt 2.2 bar.
Es wurden speziell angefertigte groessere Einspritzduesen montiert (bis 90mg).
Das Auto besitzt ein Bilstein Fahrwerk -50mm.
Das Leergewicht betraegt trotz der ganzen Modifizierungen 980kg, das Fahrzeug beschleunigt nun mit diesem 4x4 Antrieb und zahlreichen mechanischen Modifizierungen in knapp ueber 4s auf 100 km/h (wurde mit verschiedenen Messgeraeten ueberprueft). Die Hoechstgeschwindigkeit wurde auf 250 km/h begrenzt, da es eh schon ein Wahnsinn ist und das Auto nicht fuer solche Geschwindigkeiten vorgesehen ist.
Gegen Ende der letzten Saison hatte das Auto noch keinen 4x4 Antrieb und war mit einem K04 Lader ausgestattet. Der Lupo hatte damals 240 PS und rannte die 1/4 Meile in 13.7s und 0-100 km/h in 5.2s
Am 01.05 startet bei uns die neue Saison, wir arbeiten daran das Auto auf 300 PS zu bringen, Sind schon fast fertig. Wir schaetzen, das 12.xx Zeiten ohne Probleme moeglich sein werden.
hier noch ein paar Photos vom Fahrzeug:

http://www.gaweda.com/Matschke/Zdjecia/Inne/Lupo/Lupo1.jpg

http://www.gaweda.com/Matschke/Zdjecia/Inne/Lupo/Lupo2.jpg

http://www.gaweda.com/Matschke/Zdjecia/Inne/Lupo/Lupo3.jpg

http://www.gaweda.com/Matschke/Zdjecia/Inne/Lupo/Lupo4.jpg

http://www.gaweda.com/Matschke/Zdjecia/Inne/Lupo/Lupo5.jpg

http://www.gaweda.com/Matschke/Zdjecia/Inne/Lupo/Lupo6.jpg

http://www.gaweda.com/Matschke/Zdjecia/Inne/Lupo/Lupo7.jpg

http://www.gaweda.com/Matschke/Zdjecia/Inne/Lupo/Lupo9.jpg

http://www.gaweda.com/Matschke/Zdjecia/Inne/Lupo/Lupo10.jpg

http://www.gaweda.com/Matschke/Zdjecia/Inne/Lupo/Lupo11.jpg

16 Antworten

alt

Interessiert doch keinen was die mit so einer Kasperbude machen!

🙄

MfG Timo

Es ging mir auch nicht um die aktuelle dieses Berichtes (der übrigens am 19.32005 verfasst wurde, was für mich also noch nicht so alt ist.
Als ich damals noch einen 150 PS TDI fuhr und ich nach tuning fragte sagten fast alle hier das es keinen Sinn mache, da der 150 PS TDI schon Serie an sein Limit gehen würde.

Ich fand den Bericht & die Foto's durchaus interessant 😉. Ob neu oder alt, ich kannt's noch nicht....

Ähnliche Themen

wenn du genug geld hast und den Motor als einzelanfertigung neu aufbaust kannste mit zusätzlocher alkoholeinspritzung wohl noch mehr rausholen.
Ich denke mal ohne größere veränderungen wird der schon beim normalen chiptuning ztiemlich ausgereizt sein.
Also wenn ich manchmal videos von dieselpickups,
die 1/4 Meile in unter 11s fahren!!!

edit
Bsp.
http://www.dieseldynamics.com/videos/mm02/1041-keith.mpg

MfG
Peter

Das man noch mehr aus so einem 150 PS aggregat rausholen kann steht ja dank Chiptuning schon länger fest. Aber du darfst eins nicht vergessen: Das ist ein "Rennwagen" und kein Straßenauto. Wenn du einen Ladedruck von 2,2 Bar im normalen Straßenverkehr auf Dauer fahren würdest, dann schäte ich macht der Motor keine 25.000 km. Der Seriendruck beträgt ca. 1,2 Bar. Bei 2,2 Bar kann man nur sagen: Schönen Gruß an den Turbo...

mit haltbarkeit darfst du bei so einem Umbau erst garnicht anfangen
🙂

MfG
Peter

Was man aus einem Golf 4 TDI so alles rausholen kann, konnte man doch vor kurzem bei Motorvision sehen. Da wurde ein Prototyp-Werkswagen von VW vorgestellt. Die PS Zahl weiss ich nicht mehr genau aber ich meine die sprachen von 250 PS.

vw ist bei der rally paris-dakar mit einem 1,9er tdi mit 220 ps mitgefahren soweit ich weiß...

Ich konnte nirgendwo Angaben zum Verbrauch nach dem Umbau finden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich konnte nirgendwo Angaben zum Verbrauch nach dem Umbau finden.

Da hat wohl jemand Interesse an diesem Auto? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Da hat wohl jemand Interesse an diesem Auto? 😉

Ich hätte wohl besser ein Smiley gesetzt, um die Ironie etwas mehr zum Ausdruck zu bringen...😎

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich hätte wohl besser ein Smiley gesetzt, um die Ironie etwas mehr zum Ausdruck zu bringen...😎

Naja, Hauptsache der Sprit reicht für die 1/4 Meile. 😁

ich denke Ihr habt den Autor des Threats falsch verstanden.
Seine Aussage war nämlich folgernde:
Der ARL Motor ist nicht bereits werksseitig an seiner Leistungs-/ Tuninggrenze, sondern er hat wie jeder andere Motor auch noch Reserven für weitere Leistungssteigerungen. Denn anderenfalls wäre eine Leistungssteigerung um 100%, dh 300 PS nicht möglich.

ps genauso sehe ich es auch ..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen