was macht ihr gegen die teueren spritpreise?
Kaum zu glauben aber leider war,
tanken .... muss jeder mal! da tut mir mein herz weh , wenn ich bei diesel 1,54 € sehe 🙁
was tun?
langs (aRmer) fahren,
nehem das rad für stadtfahrten, ist sogar schneller!
Beste Antwort im Thema
Ich weiss, dass, was ich jetzt schreibe, hat nicht mit Spritpreisen wie hier behandelt nicht zu tun, .... nur indirekt.
Am Do. bin ich eine Wegstrecke von etwas über 400km gefahren, davon ca. 40 km Stadt/Landstraße, der Rest AB.
Die AB war so schön frei, da konnte ich nicht widerstehn und bin teilweise in der Spitze lt. Tacho bis 230 mit meinem Diesel gekommen.
Ergebenis: Schnitt von Haustür zu Haustür 130km/h und eine Verbrauch von 9,5L Diesel /100km. Wegen des hohen Verbrauchs musste ich an der AB-Tankstelle tanken, ... wo ein L Diesel 1,55 Euro gekostet hat und ich an der KAsse 20 min anstehen musste, weil es Busladung von Senioren sich sehr kritisch für diesen oder jenen Kaugummi, Schokoriegel oder Semmel entschied.
Auf der Rückfahrt, gleiche Strecke, bin ich lt GPS genau 100 gefahren (Tacho 104).
Ergebnis: Schnitt von Haustür zu Haustür 93km/h und eine Verbrauch von 5,2L Diesel /100km. Getankt hatte ich vorher für 1,50 Euro.
Wenn ich die Tankzeit der Hinreise mit einrechne, war ich bei der Heimreise 52 min länger unterwegs, hatte aber über 30 ! Euro Spritkosten nur bei der Rückreise gespart.
War endlich mal dazu gekommen, meine Lieblings-CDs genussvoll zu hören, habe nur 2 x Bremsen müssen - trotzdem hatte ich pechschwarze Felgen von Bremsstaub der Hinfahrt usw.
Ich werd's wohl ein wenig entspannter angehen.
Außer weniger bis nicht fahren oder anderes, sparsameres Auto, sehe ich da wenig Möglichkeiten.
51 Antworten
Auch in fahre deutlich defensiver und das macht sich auch beim Verbrauch bemerkbar. Dei Schmerzen beim anschließendem Tanken sind aber nicht geheilt :-)
Ich würde es begrüßen, wenn die Mineralölsteuern verlagert werden. Eventuell könnte man den Steuersatz für die Gewinne der Mineralölkonzerne erhöhen und im Gegensatz die Endkunden mit ein paar Cents/Liter entlasten. Langfristig passen sich die Preise wieder an, klar, aber volkswirtschaftlich betrachtet könnte die Belastung wirklich bei den Konzernen hängen bleiben.
Auch finde ich es zur Zeit unangemessen, dass der Staat die KFZ-Steuer ab 2010 erhöhen möchte, anstatt mal vielleicht hier etwas entgegen zu kommen.
Mal eine erfreuliche Nachricht für heute: Der Ölpreis sinkt: http://www.n-tv.de/.../970080.html
LG
Fesi
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
[...]
Bis dahin plädiere ich für Kernkraftwerke, die produzieren kaum CO2, brauchen fast keine erschöpflichen Rohstoffe und sind (sofern auf dem neuesten Stand der Technik) im Betrieb sicher. Der Restmüll muß (zugegebenermaßen) zwischengelagert werden, aber: lieber Restmüll im sicheren Strahlenbunker als CO2 unkontrolliert in der Atmosphäre.
Auch ich befürworte die Atomkraft. ABER:
Die "Bedrohung" durch CO2 und die allgemeine Relevanz des vom Menschen emittierten CO2 ist weitaus geringer, als die meissten denken:
http://www.biokurs.de/treibhaus/klima0.htm#frag
http://www.pi-news.net/.../
Und das Öl wird so schnell nicht verbraucht sein! Ethanol wäre eine Alternative, aber dann müsste man sich um die Anbauflächen für Nahrungsmittel Gedanken machen...
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Die Preistreiberei liegt eindeutig bei den Mieralölkonzernen.Ich habe letztens einen sehr interessanten Artikel gelesen, indem die Preise gegenübergestellt wurde. Und zwar der letzte Preis in DM und der letzte Preis in Euro. Gemäß der Umrechnung von DM und Euro und der derzeitigen Rohölpreise dürfte ein Liter Benzin eigentlich lediglich 1,02 Euro kosten. Jetzt Frage ich mich, wo die anderen 0,50 Euro herkommen.
Ja, zur Zeit tut sie das, richtig. Aber ohne die "Ökosteuer" würde das Benzin auch wieder einen akzeptablen Preis haben. Es ist nicht mehr nötig,
künstlichdurch Steuern zu verteuern!
Die Mineralölkonzerne
und die Spekulanten an der Börsetreiben den Ölpreis in die Höhe. Hinzu kommt, dass der Bedarf an Öl auf der ganzen Welt rapide zunimmt.
Daraus folgt ganz natürlich:
Höhere Nachfrage => Höherer Preis!
Tach,
was wir tun könen?
NICHTS!!!!!
...zumindest damit das kommen wird was alle hören wollen. Nämlich das der sprit morgen 0,99 ct kostet. die zeit ist alle mal vorbei.
da kann keine politik mehr helfen. wollen die auch nicht.
ihr könnt wählen wen oder was ihr wollt,
tanken, wo ihr wollt...
steigende treibstoffpreise sind nicht mehr aufzuhalten bis was alternat. auf dem markt kommt. das wird fakt sein. wenn was alternat. auftaucht, was sich technisch usw durchsetzt, gibts nen preis-supergau wo jeder der günstigere sein will !
lokale hilfsmittel wie LPG, weniger fahren, anderes auto, früher schalten und andere verzweifelte hilfsmittel werden sehr bald "ausgereizt" sein. was kommt dannach???...
politisch unsozial ist es, das für jeden der liter gleich kostet. abhilfe wäre eine einkommensabhängige steuerrüchvergütung. gestaffelt wie z.b.
-alleinerziehende, azubis...usw
-angestellte, kilometerweg zur arbeit...usw
-gutverdiener, manager...usw
das nur als beispiel.
es wird bei vielen halt kein neuer cd-wechsler, wochenendausflug oder abend beim italiener drinn sein, oder eingeschränkt werden.
abschliessend würde ich sagen, wir werden auto fahren bis wir verhungern...
...hört sich hart an, oder?
Ähnliche Themen
Hi,
Wenn wir schon anfangen wollten die Steuer zu verbessern dann sollte man wirklich alle Absetzungsmöglichkeiten abschaffen. Egal ob Penderpauschale,Werbungskosten,Spenden Wohneigentum,egal alles weg. Dafür die Lohnsteuer radikal runter.
Danach sieht jeder direkt was er hat und was er sich leisten kann. Danach gäbe es aber jede menge arbeitsloser Finanzbeamter,Steuerberater und Bänker 😉
Aber es ging ja um den Sprit, ich denk wir müssen uns damit abfinden es ist teuer,es bleibt teuer und es wird noch deutlich teurer. Klar ist das ein Grund zu mecker,aber vielleicht auch ne Chance.
Ich glaube so spannden wie die nächsten 10-15 Jahre ging es im Automobilbereich seit 80 Jahren net mehr zu. Egal ob neue High-Tech Verbrennungsmotoren mit Hybrid, Elektro,Bernnstoffzelle ich glaub das wird spannend.
Und das gillt net nur für den PKW Bereich für die Gesammte Energieversorung. Jetzt kann die Menschliche Kreativität mal beweisen ob sie immer nur mehr Leistung und mehr spielereien Erfinden können oder was Sinnvolles.
Sorry das ist jetzt ein bißchen viel Off Topic 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
es wird bei vielen halt kein neuer cd-wechsler, wochenendausflug oder abend beim italiener drinn sein, oder eingeschränkt werden.abschliessend würde ich sagen, wir werden auto fahren bis wir verhungern...
...hört sich hart an, oder?
Um konsequent zu sein, müsste dann auch beim Pizza essen der Gast seine Lohnbescheinigung vorlegen, damit er, entsprechend seinem Einkommen, für die Pizza 80, statt 8 Euro zu zahlen hat. Merkst was?
Ich fahre seit Jahren nur noch nach Tschechien zum Tanken, da ich in Grenznähe wohne.
Aber auch dort hat der Sprit deutlich angezogen, liegt aber immer noch 20 - 25 Cent unter Deutschem Niveau.
Ansonsten habe ich mir einen sehr sparsamen Fahrstil angewöhnt, den mein CDI letzte Woche mit unter 5 Litern belohnt hat. 🙂
Nicht das ich das will, aber:
Sprit müßte eigentlich 5.- € kosten, Nahrungsmittel um 30% teurer, Lohn und Mehrwertsteuer müßten um 20% erhöht werden.
Vielleicht schafft es der (Rest)Deutsche dann endlich mal hinter dem Volksverdummungsapparat hervorzukommen und dieses Staatsgebilde von Grund auf umzukrempeln!
Die Ossis konntens ja auch, auch wenn sie nicht das bekommen haben was sie sich erhofft haben.
Imho schreit unser ganzen System nach Revolution, egal in welcher Hinsicht.
Eigentlich ist es zum Lachen was aus Deutschland geworden ist, wenns nicht so zum Heulen wäre.
Schon mal aufgefallen das die Deutschen mittlerweile überall als arme Schweine gelten?
Naja, was solls, mal schauen was im TV kommt 😁
Ich weiß nicht, ob unserem Land ein Gefallen getan wird, wenn die Spritpreise weiter steigen. Sei es durch Steuern oder durch Preistreibereien mit Hilfe von künstlicher Verknappung. Wir leben hier von der Fahrzeugindustrie, die vielen Arbeitsplätze bietet, das sollte allen klar sein.
Trotzdem bin ich - wie auch schon ein paar Vorredner erwähnten - der Meinung, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist und Rohöl noch teurer wird. Das dieser Rohstoff knapp wird, können wir glaub von hier aus alle nicht so recht beurteilen. Es gibt auch Stimmen, dass die Vorkommen noch Jahrzehnte reichen werden (inkl. der noch gar nicht erschlossenen). Wenn man natürlich publiziert, dass das Rohölvorkommen nur noch für 10Jahre reicht, ist das ein gefundenes Fressen für die Konzerne.
Ich selbst bin in noch einer viel besch.....Lage: muss auch noch meine Heizöltanks füllen🙂🙁
Gruss
benello
Zitat:
Original geschrieben von Moschei
Naja, was solls, mal schauen was im TV kommt 😁...
nichts, aber auch nichts gescheites. da komm ich nämlich grad her...😁😁😁
man muss begreifen das unser land gar nichts gegen die steigende sprit-preise tun kann so lange mit energie spekuliert wird.
@tempomat,
80 € für ne pizza? das geht jetzt aber schon zu weit, tempomat... oder, naja, wenn du sie dir aus italien einfliegen lassen würdest wäre sie sogar ein schnäppchen...😁😁😁 und warscheinlich kalt...😁
Wir könnten es mal wie (link) versuchen
http://www.motor-talk.de/.../...preis-koennen-wir-sinken-t1844213.html
In Holland läuft es schon.
Güsse,
Habeve
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Schnitt von Haustür zu Haustür 130km/h und eine Verbrauch von 9,5L Diesel /100km. [...] Auf der Rückfahrt, gleiche Strecke, bin ich lt GPS genau 100 gefahren (Tacho 104).Schnitt von Haustür zu Haustür 93km/h und eine Verbrauch von 5,2L Diesel /100km.
Dem Vergleich und der daraus erwachsenen Erkenntnis ist nichts hinzuzufügen! Sparsam fahren heißt zwar nicht die Lösung, aber das ist eine der wenigen Möglichkeiten! Und öfter mal aufs Fahrrad steigen (Ich fahre in der Stadt fast ALLES mit dem Rad) oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen, die aber auch nicht viel günstiger sind.
Gruß, Alex der 1.
Zitat:
Original geschrieben von andjessi
Wenn man ehrlich ist und sieht was auf den Straßen los ist (Staurekorde am Wochenende), glaube ich, dass die Schmerzgrenze für viele noch lange nicht erreicht ist.
Zumindest von mir 100 Prozent Zustimmung! Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht. Oder wie ist es zu erklären, dass einerseits die Leute meckern wie die Rohrspatzen, andererseits ich des Öfteren beobachte, dass bei den verschiedensten Gelegenheiten "Vollgas" gegeben wird oder das Auto (nicht nur im Winter) mehrere Minuten im Stand vor sich hinläuft? Und wenn ich dann aufs Auto schaue bzw. auf diese Leute, dann sehe ich da meistens keine Besserverdienenden.
Gruß, Alex der 1.
Tip aus Amerika:
Lass dein Auto auf Wasser laufen:
http://www.runyourcarwithwater.com/?hop=linkbarter
Wäre doch was, oder?