was macht honda bei den bremsen falsch?

Honda

hallo,

frage = thread-titel...

eben in TV wurde nämlich wieder mal die bremsleistung eines honda verrissen. war glaub ich crv, der irgendwie nach 10 bremsungen 20 oder 30 meter mehr brauchte als die konkurrenz. da mußte honda sich auch von marken wie kia vorführen lassen...

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rov95


Das Thema Bremsen gabs schon so oft.

Aber am Ende ist man immer zum Schluss gekommen, das Honda Bremsen nicht das gelbe vom Ei sind.

Ich bin der Meinung, das eine Bremsanlage mindestens eine halbe Runde Nordschleife aushalten sollte.

Das kann ja nicht so schwer sein.

Wir reden hier immerhin vom wichtigsten Sicherheitsbauteil an einem Fahrzeug

nach dem gaspedal 😁

Finde die Bremsen beim FK3 sehr gut und kann eure Kritik nicht nachvollziehen.
Schon mal in einer wirklichen Extremsituation gebremst? Erst dann kann man die Bremsleistung richtig beurteilen, denn wenn man sie nur absichtlich testet, dann tritt man zu zögerlich rein...
Musste die Bremsen bisher 2 mal in Extremsituationen "testen".
Das erste Mal im Stadtverkehr, Tempo 50, vor der Kreuzung, vor mir ein Lieferwagen, Ampel ist GRÜN, plötzlich bleibt der Lieferwagen stehen, ich gerade noch reagiert, Vollbremsung - war eine Sache von ein paar Millimetern. Dann ist mir mal das Herz stehengeblieben, aber ich hab bemerkt, daß auch der Bremsassistent sehr gut funktioniert.
Das zweite Mal war leider heute, unterwegs auf der Autobahn, ungefähr mit Tempo 155 bis 160. Fahre auf der 2-spurigen Autobahn auf der 2. Spur, knapp vor mir ein Audi A4, zwei Lastwagen auf der 1. Spur. Plötzlich schert der hintere Lastwagen aus und wechselt auf die 2. Spur um den anderen Lastwagen zu überholen - na mehr hab ich nicht gebraucht. Abstand zum Audi A4 waren vielleicht 10 bis 15 Meter (ok, meine Schuld). Der Audi-Fahrer - übrigens mit deutschem Kennzeichen - vor mir und ich haben dann nur mehr instinktiv auf die Bremse getreten, was das Zeug hält. Innerhalb von sehr, sehr kurzer Zeit von Tempo 160 auf 80 km/h runtergeknallt, der Wagen stand sicher auf die Straße. Wir haben es Gott sei Dank geschafft - nicht auszudenken, wenn der Audi dem LKW reingekracht wäre mit Tempo 160 und ich dann noch hinten drauf. Dann hätte es Tote gegeben!
Musste meinen Unmut kundtun und dem rumänischen (?) LKW-Fahrer mit Hupkonzert, Lichthupe und dem "gewissen Finger" mal sagen, was ich von seiner Aktion halte. Sowas macht mich fuchsteufelswild!

bremsleistung gut, bremsgefühl, druckpunkt, schärfe für den arsch.

also sowas muß jede anlage schaffen. aber der druck punkt wandert mit steigender temperatur richtung bodenblech, der kraft aufwand steigt auch erheblich und ungeübte fahrer werden auf bergstrecken mit hänger wohl leicht an die grenzen kommen. da honda aber mit herzklopfen auf knopfdruck wirbt und man das bei dem sportlichsten civic (laut honda) wohl auch erwarten kann, das er etwas sportlicher bewegt werden kann, denke ich. es wird wohl jeder der die bremse mal voll nutzt bei der ersten bremsung nach dem überhitzen auch das versprochenen herzklopfen (aller dings auf pedaldruck) bekommen. wiegesagt für die normalen einsätze ist die bremse ausreichend und mit hänger fahre ich ja nicht, sonst hätte honda bestimmt schon wieder ein oder zwei briefe.

Ähnliche Themen

ich kann nun auch von einem Praxistest zu den Bremsen vom FK2 berichten.
Im zuge eines kleinen Leistungsvergleich gegen Kumpel seinen 320d mussten wir heute mal etwas scharfer von 220Km/h runter auf 50 und dann auf 0 bremsen. War zwar recht forsch aber keine Vollbremsung. Danach zum Parkplatz rangefahren und beide Bremsen vom BMW und vom FK2 haben ziemlich gestunken - logisch - nur mit dem Unterschied das meine am FK2 auch noch schön gequalmt haben vorne!!! Das hat mich schon etwas verwundert denn soooo heftig war das Bremsmanöver auch nicht. Bremsleistung war aber absolut ok.
Was meint ihr, muss ich nun befürchten das irgendetwas hinüber ist oder ist es normal das die nach 9000km bei einer forschen Bremsung noch qualmen können?
bremsen tun sie noch ganz gut 😉

gruss

Von 220 runter auf 50 - na, da dürfen sie qualmen.
Hatte das zwar bei meinem FK3 noch nicht, kenne aber das von unseren Daihatsus und die Bremsen halten 😁

Wie fiel denn der Leistungsvergleich aus?

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Von 220 runter auf 50 - na, da dürfen sie qualmen.
Hatte das zwar bei meinem FK3 noch nicht, kenne aber das von unseren Daihatsus und die Bremsen halten 😁

Wie fiel denn der Leistungsvergleich aus?

habs hier gepostet:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Nun, zu den Bremsen beim neuen Civic Type R: In der österreichischen Autozeitschrift "Auto Revue" stand der neue Type R zum Test zur Verfügung.

Teilnehmende Autos:

- Honda Civic Type R (FN2)
- Audi S3
- BMW 130i
- Ford Focus ST
- Mazda 3 MPS
- Mini Cooper S
- Opel Astra OPC
- Renault Megane
- Volvo C30 T5
- VW Golf GTI Edition 30

Gefahren ist mit den Autos niemand geringerer als Manfred Stohl auf einer eigenen Teststrecke.

Beim Bremsentest (kalte Bremsen auf trockenem Asphalt) von 100 km/h auf 0 km/h in Metern war der Type R von allen teilnehmenden Autos leider das Schlußlicht mit 40 Metern Bremsweg. Den besten Bremsweg hatte wohlgemerkt der Mazda 3 MPS mit 37 Metern.
Audi und BMW landen ungefähr im Mittelfeld, der VW Golf GTI Edition 30 kommt auf 39 Meter.

Und dann - noch sehr interessant - wurde überprüft, wie lange die Autos tatsächlich von 0 auf 100 km/h benötigen im Vergleich zu den jeweiligen Werksangaben.
Hinterm Steuer bei allen Autos diesmal wieder niemand geringerer als Manfred Stohl.
Die Daten wurden per GPS-System gemessen.

Ernüchternd: Der Civic Type R benötige immerhin 8,6 sec für den Sprint von 0 auf 100 km/h (Werksangabe: 6,6 sec)!
So einen großen Unterschied zur Werksangabe verzeichnete sonst kein anderer Testteilnehmer - damit der Type R auch in dieser Kategorie Schlußlicht.
Und ich meine, der Manfred Stohl kann schon Auto fahren, also ein "normaler" Autofahrer erreicht die 8,6 sec beim Type R wohl eher nicht, sondern braucht noch länger...

Geh bitte, 8,6s ein R ist wohl nicht realistisch, du bist ihn ja auch schon gefahren oder?
Selbst mein FK2 schafft das ca in der Zeit, was man ja auf meinem Video deutlich sieht.
Ich glaub der Manfred traut sich nicht hochdrechen und schaltet bei 6500rpm 🙂

gruss

die bremsen von honda accord sollen auch sehr schlecht sein, habe diese test vor über halben jahr gelesen, war aber ein honda accord kombi, hat mangelhaft als bewertung bekommen...
war glaub ich in der autobild, oder die leute von autobild haben nur leicht auf die bremse getreten.. die werte waren enorm schlecht

gruss

rookiekiller

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Geh bitte, 8,6s ein R ist wohl nicht realistisch, du bist ihn ja auch schon gefahren oder?
Selbst mein FK2 schafft das ca in der Zeit, was man ja auf meinem Video deutlich sieht.
Ich glaub der Manfred traut sich nicht hochdrechen und schaltet bei 6500rpm 🙂

gruss

Ja, aber ich hab keine Stoppuhr in mir eingebaut.

Muss allerdings sagen, daß es durchaus sein kann, daß der gute Motorsound über einiges hinwegtäuscht.

Der VW Golf GTI Edition 30 wurde übrigens mit 7,5 sec gemessen und hat auch eine Werksangabe von 6,6 sec, so wie der Type R.....

@Mike_083

wie siehts denn bei den anderen Frontrieblern aus? auch so schlecht? Focus St z.B. wurde auch schon mehrfach mit 6,8 gemessen liegt dieser auch deutlich über den 7sec? Falls ja würde doch die Vermutung naheliegen das deren Untergrund nicht wirklich viel Gripp hatte.

Auch die Bremstests verwundern mich, der beste hatte noch 37Meter. Kommt mir auch ein bisschen viel vor.

Der Ford Focus ST wurde mit 7,9 sec gemessen, Werksangabe 6,8 sec.

Der Untergrund hatte normalen Gripp, fand alles auf normalem Asphalt statt (guter Straßenzustand).

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Der Ford Focus ST wurde mit 7,9 sec gemessen, Werksangabe 6,8 sec.

Der Untergrund hatte normalen Gripp, fand alles auf normalem Asphalt statt (guter Straßenzustand).

Entweder die zeitung hat bei allen Motoren einen Zylinder abgeklemmt oder irgendwas falsch gemacht beim testen. Ob jetzt äußere Einflusse oder sonstwas ist erstmal egal. Wenn alle solche derben abweichungen hatten und zwar nicht nur zur Werksangabe sondern auch zu anderen Tests dann denke ich passt da irgendetwas nicht so ganz.

Hat jemand Auto Motor und Sport TV auf VOX verfolgt am 24.06.2007, 17:00 Uhr, Mastervergleich von Van's? Beim Bremsentest fiel der Honda FR-V auf den letzten Platz. Was ist da los bei Honda?

Deine Antwort
Ähnliche Themen