Was macht das Lenkgetriebe und wie wird es eingestellt?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

........kann mir bitte jemand die Funktion eines Lenkgetriebes mit wenigen, einfachen Worten erklären?
Und ich hätte gern noch gewusst, "WAS da z.B. eingestellt/verstellt wird, wenn Mechaniker z.B. um ein paar Grad was einstellen will"..... Erklärung: weil das Auto einseitig rüberzieht, soll am Lenkgetriebe um ein paar Grad was eingestellt werden, was das Auto dazu bringen soll, in den Geradeauslauf zu kommen.
Spureinstellungen haben nichts gebracht - Auto verstellt sich kurze Zeit danach selber wieder.
Da ich keine Ahnung habe, was ein Lenkgetriebe ist und wie es funktioniert, hoffe ich auf Eure Erklärungen. DANKE! 😉

51 Antworten

Eine nach eigenen Worten "tickende Zeitbombe" einfach unrepariert so weiter zu verkaufen, ist aber auch nicht die feine, englische Art. 😉

Sie soll das Auto ja auch nicht einfach weiterverkaufen. Sie soll vom Kaufvertrag zurücktreten und einen anderen Wagen kaufen. Was VW dann mit dem Auto macht, ist deren Sache. Letztendlich wurde sich ja hier seitens der ThemenstarterIN ausgiebig um die Behebung des Problems gekümmert.

Ich stimme MacV8 zwar zu bzgl. seiner Aussage zu den Messprotokollen, bleibe aber dabei dass die vorhandenen Abweichungen auch bei der Eingangsmessung nicht so gravierend waren, dass sich dadurch das Verhalten des Autos, insbesondere der seitliche Drall erklären lassen.

Letztendlich ist so eine Vermessung auch mit moderner Technik keine 100%ige Angelegenheit mit Ergebnissen wie aus einem wissenschaftlichen Labor. Will damit sagen, dass die Messergebnisse nur so gut sein können, wie die Vorbereitung, der Aufbau. Wenn du das Auto vermißt, die Vermessungsgeräte wieder abnimmst, erneut anbaust und nochmals vermißt, wirst du leichte Abweichungen haben zur vorherigen Messung. Einfach weil man garnicht sooo genau arbeiten kann. Es macht auch einen Unterschied, ob die Messung mit vollem oder leerem Tank gemacht wird und wenn man ganz genau ist, müßte das Auto auch im Innenraum mit bestimmten Gewichten bestückt werden. Macht natürlich niemand.

Ich mache mir so viele Gedanken um dein Auto, weil ich auch die vorherigen Problemthreads von dir mit großemInteresse gelesen habe. Ich finde es spannend, wenn so ein Symptom auftritt und niemand in der Lage ist, die Ursache zu finden. Dann grübel ich gern selber mal und spinne rum, was es noch als Ursache sein könnte. Wäre es mein Auto, würd ich das ganze natürlich nicht so locker sehen.

ThemenstarterIN war nicht abwertend gemeint. Denke schon, dass du einigermaßen autoaffin bist und auch weißt, dass dein Problem sich nicht durch Austauschen des Rotatorsplints oder der Kolbenrückholfeder beheben läßt. Aber die Schreibweise von dir kam mir eben eher "weiblich" vor, deswegen habe ich gefragt.

Frohe Ostern.

Gut, das mit dem Zurückgeben hatte ich wohl überlesen, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Ich stimme MacV8 zwar zu bzgl. seiner Aussage zu den Messprotokollen, bleibe aber dabei dass die vorhandenen Abweichungen auch bei der Eingangsmessung nicht so gravierend waren, dass sich dadurch das Verhalten des Autos, insbesondere der seitliche Drall erklären lassen.

Da teile ich Deine Einschätzung, falls das noch nicht klar geworden sein sollte ;-).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MacV8



Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Ich stimme MacV8 zwar zu bzgl. seiner Aussage zu den Messprotokollen, bleibe aber dabei dass die vorhandenen Abweichungen auch bei der Eingangsmessung nicht so gravierend waren, dass sich dadurch das Verhalten des Autos, insbesondere der seitliche Drall erklären lassen.
Da teile ich Deine Einschätzung, falls das noch nicht klar geworden sein sollte ;-).

Haha, jetzt ists klar geworden. Danke.

Sorry, hab mich unklar ausgedrückt. Soll KV-Wandlung (neudeutsch: KV-Rückabwicklung) werden. Anderes würde ich nicht verantworten wollen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Koester


Eine nach eigenen Worten "tickende Zeitbombe" einfach unrepariert so weiter zu verkaufen, ist aber auch nicht die feine, englische Art. 😉

😁 Hab mich gerade amüsiert! Wo Du gerade die Kolbenrückzugfeder angesprochen hast....die sind, weil ich ja 'weiblich' bin, natürlich sofort NACH dem Erwerb des Autos rosa angemalt worden! 😁😁
Und am schönen Lederlenkrad ein rosa Plüschbezug, wo rechts und links eingestickt ist, damit ich immer weiß, wohin ich fahren muss, wenn das Navi im immer gleichen Stadtverkehr "rechts" oder "links" sagt!
hahahahahahahaha. (Sorry Leute, ich neige zur Ironie) 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zurück zum Ernst der Lage: Ihr habt mir hier wirklich ALLE versucht zu helfen....auch schon in meinen vorigen "Hilferufen". Ist auch wirklich schon seltsam mit meinem Auto: auch hier weiß keiner mehr Rat.
Was mich aber freut, ist, dass ich gerade jetzt, wo ich das Thema "Lenkgetriebe...." gestartet habe, soviele Erklärungen bekommen habe. Aufgrund dessen kann ich mir nun auch ein Bild machen und stehe nicht doof da, wenn ich mit dem Auto in die Werkstatt fahre, oder es dort zurückgeben werde.

Wobei WERKSTATT wohl nicht mehr infrage kommen wird. Ich hatte eh schon das Gefühl, dass man mich dort "zum besten" halten will, vor allem, weil mir auf Nachfrage nicht genau erklärt wurde, WAS gemacht werden soll. Nur eben, dass das Lenkgetriebe eingestellt werden soll...praktisch mit einem Knacks nach links, dann müsste Auto gerade laufen.... Hört sich für mich eh schon bescheuert an. 😕

Diese tickende Zeitbombe......tja, die können die untersuchen und bebasteln, wenn rückabgewickelt ist. ICH will damit nichts mehr zu tun haben. So ist es beschlossen, so wird es nun laufen.

Danke nochmals für die Erklärung der Vermessung usw. Solche Gedanken hat sich nichtmal der Werkstattleiter gemacht, als ihm beide Vermessungen vorlagen. Für den waren sogar Daten ausserhalb der Toleranz normal. Da frage ich mich doch, wozu es Toleranzgrenzen gibt.

So, dann wünsche ich Frohes Osterfest, und falls noch jemand hier schreibt, freue ich mich natürlich trotzdem. Man lernt ja nie aus! 🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Sie soll das Auto ja auch nicht einfach weiterverkaufen. Sie soll vom Kaufvertrag zurücktreten und einen anderen Wagen kaufen. Was VW dann mit dem Auto macht, ist deren Sache. Letztendlich wurde sich ja hier seitens der ThemenstarterIN ausgiebig um die Behebung des Problems gekümmert.

Ich stimme MacV8 zwar zu bzgl. seiner Aussage zu den Messprotokollen, bleibe aber dabei dass die vorhandenen Abweichungen auch bei der Eingangsmessung nicht so gravierend waren, dass sich dadurch das Verhalten des Autos, insbesondere der seitliche Drall erklären lassen.

Letztendlich ist so eine Vermessung auch mit moderner Technik keine 100%ige Angelegenheit mit Ergebnissen wie aus einem wissenschaftlichen Labor. Will damit sagen, dass die Messergebnisse nur so gut sein können, wie die Vorbereitung, der Aufbau. Wenn du das Auto vermißt, die Vermessungsgeräte wieder abnimmst, erneut anbaust und nochmals vermißt, wirst du leichte Abweichungen haben zur vorherigen Messung. Einfach weil man garnicht sooo genau arbeiten kann. Es macht auch einen Unterschied, ob die Messung mit vollem oder leerem Tank gemacht wird und wenn man ganz genau ist, müßte das Auto auch im Innenraum mit bestimmten Gewichten bestückt werden. Macht natürlich niemand.

Ich mache mir so viele Gedanken um dein Auto, weil ich auch die vorherigen Problemthreads von dir mit großemInteresse gelesen habe. Ich finde es spannend, wenn so ein Symptom auftritt und niemand in der Lage ist, die Ursache zu finden. Dann grübel ich gern selber mal und spinne rum, was es noch als Ursache sein könnte. Wäre es mein Auto, würd ich das ganze natürlich nicht so locker sehen.

ThemenstarterIN war nicht abwertend gemeint. Denke schon, dass du einigermaßen autoaffin bist und auch weißt, dass dein Problem sich nicht durch Austauschen des Rotatorsplints oder der Kolbenrückholfeder beheben läßt. Aber die Schreibweise von dir kam mir eben eher "weiblich" vor, deswegen habe ich gefragt.

Frohe Ostern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen