Was macht das Lenkgetriebe und wie wird es eingestellt?
........kann mir bitte jemand die Funktion eines Lenkgetriebes mit wenigen, einfachen Worten erklären?
Und ich hätte gern noch gewusst, "WAS da z.B. eingestellt/verstellt wird, wenn Mechaniker z.B. um ein paar Grad was einstellen will"..... Erklärung: weil das Auto einseitig rüberzieht, soll am Lenkgetriebe um ein paar Grad was eingestellt werden, was das Auto dazu bringen soll, in den Geradeauslauf zu kommen.
Spureinstellungen haben nichts gebracht - Auto verstellt sich kurze Zeit danach selber wieder.
Da ich keine Ahnung habe, was ein Lenkgetriebe ist und wie es funktioniert, hoffe ich auf Eure Erklärungen. DANKE! 😉
51 Antworten
😁 Parapsychologisch... ja..... hm.....meinst Du, dass das Auto ein LUZIFER ist? hahaha! (Oh Gott! Schau ich mir besser nicht den Film "Christine" an....hahaha).
Spaß beiseite: Ich fahr das Auto nicht mehr. Ist mir nicht mehr geheuer! KV Wandlung bzw Aussuchen eines neuen Golf6 ist angedacht..... schauen wir mal nächste Woche.
Noch was: das "Wunder der gefressenen Socken in Waschmaschinen" ist oftmals nur, dass sich Socken gern warm und mollig "verstecken" --- z.B. in Bettwäschebezügen und anderen Teilen, wo sie sich mitunter monatelang verstecken und wenn sie wieder auftauchen, hat man den Sockenkumpel, der allein zurückblieb, bereits entsorgt. Mehr lieber nicht an dieser Stelle, sonst krieg ich Ärger mit dem Moderator.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
@TE hm, also lansam glaube ich, dass Du die Lösung Deines Problems nur mehr irgendwo im parapsychologischen Bereich finden wirst - ebenso wie zB den in der Waschmaschine verlorenen Socken ... 😉
Aber im Ernst, wie Du bereits sagtest, wird an Deinem Auto herumgedoktert, dass einem ganz schwindlig wird. Da wird allen Ernstes an der Lenkung gebastelt, diese schief gestellt und verbaut, nur dass die Kare geradeaus fährt? Falls da was TÜV relevant sein sollte - und davon geh ich ´mal aus - kriegste diesen nie und nimmer neu, abgesehn dass das alles saugefährlich ist.
Du schreibst ausführlichste Beiträge, die sind ja auch ganz spannend. Aber Du hast Dich kein einziges Mal geäussert bzgl. Rücktritt vom KV. Hast Du das jetzt schon mal angesprochen? Zeit wärs ja, denn mit der Karre würde ich nicht mal mehr vom Hof fahren.
Lass Dir einen anderen Golf geben und gut ist! Frohe Ostern!
Auto zieht sofort nach Einstellung bei Probefahrt weiter rüber.
Desweiteren verstellt sich das linke Vorderrad trotz Korrektur nach kurzer Zeit von selber wieder.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Und ich bin auch immer noch der Meinung, dass da ein mechanischer Fehler vorliegt, sei es nun an der Spurstange, am Querlenker oder tatsächlich am Lenkgetriebe (was aber am unwahrscheinlichsten ist).küsten.krabbe, die Werkstatt soll unbedingt nach der Ursache suchen. Mit einfachem und wiederholten Einstellen ist es hier wohl definitv nicht getan.
Nur um noch einmal sicher zu gehen: Verstellt sich die Fahrwerksgeometrie nach der Einstellung wieder, sozusagen von alleine, oder zieht das Auto trotz korrekt eingestellter Fahrwerksgeometrie zur Seite?
Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
😁 Parapsychologisch... ja..... hm.....meinst Du, dass das Auto ein LUZIFER ist? hahaha! (Oh Gott! Schau ich mir besser nicht den Film "Christine" an....hahaha).
Spaß beiseite: Ich fahr das Auto nicht mehr. Ist mir nicht mehr geheuer! KV Wandlung bzw Aussuchen eines neuen Golf6 ist angedacht..... schauen wir mal nächste Woche.
Noch was: das "Wunder der gefressenen Socken in Waschmaschinen" ist oftmals nur, dass sich Socken gern warm und mollig "verstecken" --- z.B. in Bettwäschebezügen [...]
Hau die Karre zum Teufel oder zum Luzifer oder zu sonst einem Autohändler ... 😁😁
Und das mit den Socken sagt meine Frau auch immer ...
Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
Auto zieht sofort nach Einstellung bei Probefahrt weiter rüber.
Desweiteren verstellt sich das linke Vorderrad trotz Korrektur nach kurzer Zeit von selber wieder.
Na denn, dann braucht der Händler nur noch das Teil zu finden, dass sich selber dejustiert ;-). Da ist definitiv etwas faul und das wird durch nochmaliges Einstellen nicht besser.
Du hast nicht zufällig Protokolle vom Einstellen bekommen? Dann könnte man einmal schauen welcher Wert sich verstellt und überlegen, welche Teile dafür verantwortlich sein könnten (man, man, das sollte für einen guten Mechaniker alles kein Problem sein...).
Ich leide so langsam echt mit Dir und wenn der Händler nicht die Qualifikation hat das in den Griff zu bekommen, dann hat er es verdient, dass Du das Auto zurück gibst.
Ähnliche Themen
Themenstarterin also......dachte ich mir.
Also wenn es an der Einstellung der Spur liegt und diese sich selber verstellt, kann es ja eigentlich nur von Spurstangen oder deren Köpfen kommen, oder? Denn da wird ja die Spur eingestellt. Sturz hingegen scheint ja kein Problem zu sein.
Was mich aber trotzdem wieder stutzig macht: Du schreibst, es tritt auch sofort nach der Vermessung wieder auf. Und dann sollten ja alle Werte stimmen. Und trotzdem verzieht der Golf. Wenn er erstmal geradeaus laufen würde und nach einiger Zeit wieder anfängt, zu verziehen, wäre es für mich logischer.
Irgendwas scheint da jedenfalls ganz gewaltig im argen zu sein mit dem Fahrzeug.
Zu der Frage vorhin bzgl. der Reifen:
Wenn die Reifen noch gut aussehen und nicht (einseitig) abgefahren sind durch die falsche Spureinstellung, dann kannst du sie natürlich auch bei einem anderen Golf so weiterverwenden.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Was mich aber trotzdem wieder stutzig macht: Du schreibst, es tritt auch sofort nach der Vermessung wieder auf. Und dann sollten ja alle Werte stimmen.
Das finde ich auch komisch und deshalb habe ich an Spiel in Form defekter Lager oder Gelenke gedacht. Eventuell lässt sich das Auto einstellen und danach verstellt es sich durch das Spiel wieder. ABER eigentlich sollte man so etwas definitiv beim Einstellen merken.
Da das Auto ja von verschiednen Werkstätten (VW und Reifenhandel) vermessen wurde, weigere ich mich zu glauben, dass das so übersehen werden kann. Insbesondere bei dem Sachverhalt sollte man doch da besonderes Augenmerk drauf haben.
Klar, man könnte nochmal schauen, ob mit den Querlenkern was nicht stimmt. Wenn die einseitig ausgeschlagen sind, kann das beim Beschleunigen dazu führen, dass er Wagen zu der Seite mit dem defekten Lager zieht. Dann sollte es aber beim Rollen weniger auftreten, beim Beschleunigen mehr.
Aber wie gesagt, eigentlich bei so einem neuen Auto mit der Laufleistung nahezu unmöglich. Dann müßte da schon ein defekter Querlenker oder so verbaut gewesen sein. Oder das Auto muß wirklich schlimmes erlebt haben.....
Man müßte einen solchen Defekt aber auch durch Klacker- oder Knackgeräusche oder durch Zittern des Lenkrades ähnlich einer Unwucht bemerken.
@küstenkrabbe:
Wo wohnst du denn? Und sag nicht "an der Küste".....vielleicht kann sich das jemand aus dem Forum mal ansehen oder probefahren. Gibt ja doch ein paar Experten hier und dümmer wird man dadurch auch nicht.
😁 Endlich hat einer mal Mitleid..... hahahaha.
Ja, ich habe Protokolle. Ich leg sie mal als Anlage bei. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Na denn, dann braucht der Händler nur noch das Teil zu finden, dass sich selber dejustiert ;-). Da ist definitiv etwas faul und das wird durch nochmaliges Einstellen nicht besser.Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
Auto zieht sofort nach Einstellung bei Probefahrt weiter rüber.
Desweiteren verstellt sich das linke Vorderrad trotz Korrektur nach kurzer Zeit von selber wieder.Du hast nicht zufällig Protokolle vom Einstellen bekommen? Dann könnte man einmal schauen welcher Wert sich verstellt und überlegen, welche Teile dafür verantwortlich sein könnten (man, man, das sollte für einen guten Mechaniker alles kein Problem sein...).
Ich leide so langsam echt mit Dir und wenn der Händler nicht die Qualifikation hat das in den Griff zu bekommen, dann hat er es verdient, dass Du das Auto zurück gibst.
Sieht doch ganz gut aus von den beiden Protokollen her. So weit ich das auf den ersten Blick erkennen konnte, keine Auffälligkeiten. Zumindest keine Werte, die so aus der Kehr sind, dass sich damit das beschriebene Fahrverhalten erklären würde.
Selbst bei der Eingangsvermessung waren die Werte doch in ziemlich in Ordnung. Du sagtest, dass sich die Werte nach einigen Wochen negativ verändert haben. Das kann ich hieraus jetzt nicht so erkennen.
Weitere Achsvermessungen ohne zuvor die Ursache des Übels gefunden und beseitigt zu haben sind m.E. aber wenig sinnvoll.
😁 Ich wohn "hinterm Deich"......hahahahaha. Sorry...... der Spaß musste jetzt eben sein.
Äh....das Auto.....nee, das zieht nicht beim Beschleunigen! Man fährt, sucht sich am besten eine schöne neue und gerade Fahrbahn (da merkt man es so richtig schön) und dann ist es egal, wie schnell oder langsam das Auto ist....man lässt dann mal das Lenkrad locker und dann kann man sicher sein, dass das Auto nach 3 Leitpfosten (Bundesstraße) den Bogen nach rechts gezogen hat.
Wobei es, wenn es erstmal rüberzieht, dann auch kräftig den restlichen Bogen kriegt.
Man kann das Auto auch mittig über eine Fahrbahn laufen lassen.....wenns nicht zu weit nach links ist und keine total krumm-vergurkte Fahrbahn ist, kriegt Auto auch DEN Bogen nach rechts!
Und auf der Autobahn ists dann ganz fies!!! Man muss so oder so ständig leichte Lenkkorrekturen vornehmen. Fährt man mit zwei Händen am Lenkrad entspannt und locker (bin kein Lenkradkraller), muss man ständig mal links oder rechts Lenkkorrekturen vornehmen, um den Geradeauslauf zu bekommen. Wobei sich der Geradeauslauf dann eher als "eiern" darstellt. Logisch. Es gibt keine Lenkradposition, die als Geradeauslauf dauerhaft zu halten ist. Bei DIESEM Auto muss man immer einen Tick nach rechts und dann wieder einen Tick nach links geben.... Nie passt es. Klingt lustig, ist aber so. Beschreiben auch andere Golf-Fahrer, die mit dem Auto fuhren, so. -- Beifahrer empfinden, dass ihnen ganz schwammig im Magen wird. Habe es getestet und auch mal als Beifahrer mitgefahren......ulps....unangenehm. Bei "entspannter Fahrt mit z.B. linker Hand am Lenkrad" darf man ständig leicht Druck ausüben, weil das Auto ja immerzu nach rechts abdriften will. Bei schneller Autobahnfahrt kommt einem das Ziehen noch stärker vor.... (oder Einbildung?...) Ich glaube auch, dass das Auto irgendwas Schlimmes erlebt haben muss, was evtl. der Leasingnehmer von VW verheimlicht hat.... Gebaut worden ist der so sicher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Da das Auto ja von verschiednen Werkstätten (VW und Reifenhandel) vermessen wurde, weigere ich mich zu glauben, dass das so übersehen werden kann. Insbesondere bei dem Sachverhalt sollte man doch da besonderes Augenmerk drauf haben.Klar, man könnte nochmal schauen, ob mit den Querlenkern was nicht stimmt. Wenn die einseitig ausgeschlagen sind, kann das beim Beschleunigen dazu führen, dass er Wagen zu der Seite mit dem defekten Lager zieht. Dann sollte es aber beim Rollen weniger auftreten, beim Beschleunigen mehr.
Aber wie gesagt, eigentlich bei so einem neuen Auto mit der Laufleistung nahezu unmöglich. Dann müßte da schon ein defekter Querlenker oder so verbaut gewesen sein. Oder das Auto muß wirklich schlimmes erlebt haben.....
Man müßte einen solchen Defekt aber auch durch Klacker- oder Knackgeräusche oder durch Zittern des Lenkrades ähnlich einer Unwucht bemerken.
@küstenkrabbe:
Wo wohnst du denn? Und sag nicht "an der Küste".....vielleicht kann sich das jemand aus dem Forum mal ansehen oder probefahren. Gibt ja doch ein paar Experten hier und dümmer wird man dadurch auch nicht.
Oh man, da wird mir schon beim Lesen ganz unwohl im Magen.
Ich wiederhole nochmal meine Tip: Sieh zu, dass du das Auto los wirst. FÜr mich klingt das wie eine rollende Zeitbombe.
Das leichte Korrigieren-Müssen während Geradeausfahrt auf der Autobahn ist zum Teil als normal anzusehen. Je nach Straßenzustand, Reifentyp und -format, Seitenwind, etc. sind leichte Korrekturen durchaus eim Rahmen. Allerdings ist das so minmal, dass es einem nicht auffällt, man macht es automatisch. Muß man wirklich massiv korrigieren (eiern), ist es nicht normal. Das Verziehen hingegen sowieso nicht.
Es ist zwar weit hergeholt, aber vielleicht hat ein Stoßdämpfer einen Totalausfall (Produktionsfehler). Der Reifen am defekten Stoßdämpfer hat dadurch nicht mehr den nötigen Fahrbahnkontakt, der Wagen verzieht zu der Seite mit mehr Grip. Aber du sagst ja, dass es auch auf ebener Fahrbahn so ist.
Tut mir leid, ich habe lange überlegt, aber weiß langsam auch keine Lösung mehr. Vielleicht sollte sich mal ein Techniker aus Wolfsburg das Problem anschauen/erfahren und einen Lösungsvorschlag unterbreiten.
Das einzige was mir in den Protokollen auffällt ist, dass bei der einen Eingangsvermessung die Einzelspuren fast bei null waren. Das ist auf jeden Fall schlecht für den Geradeauslauf.
Aber die Ausgangsvermessungen sehen auf jeden Fall gut aus und nicht so dramatisch.
Ist denn die Achse und das Lenkgetriebe mal auf Spiel untersucht worden? Gerade dieses Verlaufen mit dann deutlichen Korrekturen in beide Richtungen könnte auf Spiel hindeuten.
Letztendlich ist es aber wie Fehlzündung schreibt. Das muss sich mal jemand anschauen, der davon mehr Ahnung hat, als Deine Werkstatt.
🙄 hm....überschrift "ThemenstarterIN also..." sag mal: mit welcher Betonung soll ich das bitte lesen? 😁 = negativ auf ....starterIN? Böse-böse, wenn dem so ist. (lach) Ich nix doof, nur weil weiblich! Aber ich glaube, DAS meinst Du damit auch nicht. Bin zwar kein KFZ-Mechatroniker, aber mein Auto verstehe ich eigentlich schon (außer das, was ich gerade habe....😎) Du verstehst hier doch Spaß, oder? 😁😁😁 Schöne Ostern wünsche ich Dir und Deinem Auto!
Nochmal eben zum Thema "zieht auch gleich nach Vermessung wieder rüber". Ja, sofort nach dem Vermessen bleibt der Rechtsdrall. Nur das Lenkrad, was dann z.B. auch gerade gestellt wurde, bleibt eine Weile gerade, und geht dann auch wieder in die "halb neun/halb drei"-Position. Diese war auch von Anfang an.
Ich glaube, der Karren MUSS weg. Wenn ich eine neue Auto-Liebe gefunden habe, informiere ich Euch hier alle! Versprochen!! 😉
Original geschrieben von fehlzündung
Themenstarterin also......dachte ich mir.
Also wenn es an der Einstellung der Spur liegt und diese sich selber verstellt, kann es ja eigentlich nur von Spurstangen oder deren Köpfen kommen, oder? Denn da wird ja die Spur eingestellt. Sturz hingegen scheint ja kein Problem zu sein.
Was mich aber trotzdem wieder stutzig macht: Du schreibst, es tritt auch sofort nach der Vermessung wieder auf. Und dann sollten ja alle Werte stimmen. Und trotzdem verzieht der Golf. Wenn er erstmal geradeaus laufen würde und nach einiger Zeit wieder anfängt, zu verziehen, wäre es für mich logischer.
Irgendwas scheint da jedenfalls ganz gewaltig im argen zu sein mit dem Fahrzeug.
Zu der Frage vorhin bzgl. der Reifen:
Wenn die Reifen noch gut aussehen und nicht (einseitig) abgefahren sind durch die falsche Spureinstellung, dann kannst du sie natürlich auch bei einem anderen Golf so weiterverwenden.
Schau bitte mal auf Protokoll Nr 2....."Spur vorn...." = ausserhalb der Toleranz, zwar minimal, aber irgendwo sind auch Toleranzen mal zu Ende und dort ist das der Fall. Man sagte mir bei DEM Vermesser (es war Euromaster 🙂 ), dass diese rote Zahl bedeutet, dass das vordere Rad schräg nach rechts laufen würde (bildlich: linkes Rad läuft wie bei Rechtseinlenkung, rechtes Rad läuft gerade). Und eben genau SO stellt sich nach einer Einstellung das Rad nach einiger Zeit von selber wieder schräg....
Wie extrem dieser Schiefstand ist, kann ich mir als Laie leider nicht vorstellen.
Mit diesem Schräglaufrad vorn links ist das AUto nach Auslieferung beim Händler schon gemessen worden und 7 Wochen nach der ersten Messung und Einstellung war das Rad wieder schräg. So hat man mir das bei Euromaster erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Sieht doch ganz gut aus von den beiden Protokollen her. So weit ich das auf den ersten Blick erkennen konnte, keine Auffälligkeiten. Zumindest keine Werte, die so aus der Kehr sind, dass sich damit das beschriebene Fahrverhalten erklären würde.Selbst bei der Eingangsvermessung waren die Werte doch in ziemlich in Ordnung. Du sagtest, dass sich die Werte nach einigen Wochen negativ verändert haben. Das kann ich hieraus jetzt nicht so erkennen.
Weitere Achsvermessungen ohne zuvor die Ursache des Übels gefunden und beseitigt zu haben sind m.E. aber wenig sinnvoll.
Danke, dass Du Dir so viele Gedanken um mein irres Fahrzeug machst! 😁 Besserer Service als beim "Freundlichen". hahaha.
Du, ich hab gestern angesichts der vielen Kommentare hier auch noch lange, lange nachgedacht...es war schon weit nach Mitternacht. Lach nicht, ich hab mir sogar nochmal den Kurzfilm angeschaut, den ich vom Beifahrersitz aus erstellt habe....und mir ist sogar dabei "flau im Magen geworden". 😁
Der Wagen MUSS weg! Keine Frage...... Dieses Gefühl, dass ich ne tickende Zeitbombe fahre, die womöglich noch dann PENG mach, wenn ich gerade glückselig Golfs Höchstgeschwindkeit fahre....nee....dann flieg wahrscheinlich selber mit Überschall und Heiligenschein gen Himmel, und das möchte ich noch nicht! Soll heißen: Vertrauen in das Auto ist NULL! Gepaart mit Angst. Klingt albern, zumal er ja nicht schlingert, aber ich hab schon sooo viele Auto gefahren, keiner von denen zog so seltsam rüber und brauchte ständige Minimallenkkorrekturen auf allen Straßen und Wegen.... 😠 Hab den Wagen bereits leergeräumt... Weiteres kommende Woche. 😉
Schönes Osterfest! LG KuestenKrabbe
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Oh man, da wird mir schon beim Lesen ganz unwohl im Magen.Ich wiederhole nochmal meine Tip: Sieh zu, dass du das Auto los wirst. FÜr mich klingt das wie eine rollende Zeitbombe.
Das leichte Korrigieren-Müssen während Geradeausfahrt auf der Autobahn ist zum Teil als normal anzusehen. Je nach Straßenzustand, Reifentyp und -format, Seitenwind, etc. sind leichte Korrekturen durchaus eim Rahmen. Allerdings ist das so minmal, dass es einem nicht auffällt, man macht es automatisch. Muß man wirklich massiv korrigieren (eiern), ist es nicht normal. Das Verziehen hingegen sowieso nicht.
Es ist zwar weit hergeholt, aber vielleicht hat ein Stoßdämpfer einen Totalausfall (Produktionsfehler). Der Reifen am defekten Stoßdämpfer hat dadurch nicht mehr den nötigen Fahrbahnkontakt, der Wagen verzieht zu der Seite mit mehr Grip. Aber du sagst ja, dass es auch auf ebener Fahrbahn so ist.
Tut mir leid, ich habe lange überlegt, aber weiß langsam auch keine Lösung mehr. Vielleicht sollte sich mal ein Techniker aus Wolfsburg das Problem anschauen/erfahren und einen Lösungsvorschlag unterbreiten.