Was macht das Lenkgetriebe und wie wird es eingestellt?
........kann mir bitte jemand die Funktion eines Lenkgetriebes mit wenigen, einfachen Worten erklären?
Und ich hätte gern noch gewusst, "WAS da z.B. eingestellt/verstellt wird, wenn Mechaniker z.B. um ein paar Grad was einstellen will"..... Erklärung: weil das Auto einseitig rüberzieht, soll am Lenkgetriebe um ein paar Grad was eingestellt werden, was das Auto dazu bringen soll, in den Geradeauslauf zu kommen.
Spureinstellungen haben nichts gebracht - Auto verstellt sich kurze Zeit danach selber wieder.
Da ich keine Ahnung habe, was ein Lenkgetriebe ist und wie es funktioniert, hoffe ich auf Eure Erklärungen. DANKE! 😉
51 Antworten
Ein Lenkgetriebe ist im Grunde eine Vorrichtung, die die Drehbewegung am Lenkrad umsetzt in eine Längsbewegung der Spurstangen. Die wiederum sind mit dem Spurstangenkopf am Rad befestigt. Die Spurstange zieht oder drückt (je nachdem welche Richtung man einschlägt) am Rad und stellt es entsprechend der gewünschten Fahrtrichtung ein.
Natürlich sind da noch Sensoren und der Motor für die Lenkkraftunterstützung integriert, aber das ist für die grundsätzliche Funktion ohne Belang.
Ansonsten einfach mal nach Lenkgetriebe Golf 5 googlen, da wirste auch entsprechende Bilder finden.
Oder bei VW: Lenkung
Was man da einstellen will, ist mir allerdings unverständlich. Ich kenne es nur so, dass die Lenkung in Mittelstellung gebracht und fixiert wird. Dann werden die Räder entsprechend eingestellt, u.a. über die Spurstangen. Das ist die bekannte Fahrwerkseinstellung.
Ganz grob kannst Du Dir das so vorstellen:
- Das Lenkrad ist in der Lenksäule fixiert und mit einer Gelenkwelle verbunden
- Am Ende der Gelenkwelle ist ein Zahnrad befestigt
- Im Lenkgetriebe ist eine (lineare) Zahnstange, die über die Spurstangen mit dem Rad befestigt ist
- Wenn Du am Lenkrad drehst, dreht sich das Zahnrad und greift in die Zahnstange ein, so dass aus der Drehbewegung eine lineare Bewegung nach rechts oder links wird
- ÜBer die Spurstangen wird dann zum Beispiel das linke Rad und rechte Rad nach links eingeschlagen, so dass Du eine Linkskurve fährst.
Am Lenkgetriebe selber kann man nichts einstellen. Es kann aber die Länge der Spurstangen über eingesetzte Gewindestangen geändert werden.
Wenn z.B. das Lenkrad schief steht, kann man so das Lenkrad gerade stellen und anschließend die korrekte Radposition über die Länge der Spurstangen einstellen.
Hier findest Du eine Abbildung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkgetriebe
fehlzündung hat ja die Grundzüge des Lenkgetriebes bereits erklärt...
Mir ist es auch schleierhaft, was man da an dem Lenkgetriebe einstellen will. Im Grunde genommen ist es ein geschlossenes System was man da von VW vorgesetzt bekommt. Man könnte noch nichtmal die Lenksäule "um ein paar Grad" (bzw. um einen Zahn) versetzt einbauen, weil das auch vorgegeben ist (durch eine Lücke).
Das einzige was übrig bleibt: Den Lenkwinkelsensor neu anlernen. Eventuell erkennt er ja was falsches (zb falsche Mitte als Wert angenommen) und steuert deshalb immer gegen.
Ansonsten hilft nur der Austausch des Lenkgetriebes...
Genau, Zahnstange.....mir fiel das Wort vorhin nicht ein.
Wenn ich die restlichen threads von Küstenkrabbe lese, wurde der Wagen schon mehrfach vermessen und der Lenkwinkelsensor neu kalibriert.
Am Lenkgetriebe scheint also wirklich nichts einstellbar zu sein. Ein Austausch würde m.E. nur Sinn machen, wenn ein wirklicher Defekt vorläge. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Defekt im Lenkgetriebe das beschriebene Schiefziehen verursacht. Spiel in der Lenkung, Geräusche, Knacken, das kann alles vom Lenkgetriebe kommen, aber Schiefziehen, ich kanns mir nicht vorstellen.
@Küstenkrabbe:
So lange wie du bzw. der Händler schon an dem Problem rumdoktern, ohne zu einem Ergebnis zu kommen.....ich kann dir nur den Tip geben, zu versuchen, das Auto zurückzugeben. Meiner Meinung nach liegt hier ein eindeutiger Mangel vor, der anscheinend nicht behebbar ist. Wie oft wollt ihr noch einstellen und kalibrieren?
Ich weiss, dass oft von Wandlung (heute heißt es Kaufvertrag rückgängig machen) gesprochen wird und manche meinen, dass jeder Fliegenschiss hierzu berechtigt. Das ist natürlich Quatsch, so einfach ist das nicht. Aber in deinem Fall liegt ganz eindeutig ein schwerwiegender Mangel vor (zumindest nach deiner Beschreibung). Hinzu kommt, dass ich mich mit dem Auto einfahc nicht sicher fühlen würde. Wer weiss, was der beim Vorbesitzer erlebt hat. Irgendwas muß da passiert sein, der Wagen wird nicht mit dem Mangel ausgeliefert worden sein.
Sprich mit deinem Händler. Vielleicht kann man sich gütlich einigen, wenn du im Gegenzug einen anderen Golf nimmst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
Mir ist es auch schleierhaft, was man da an dem Lenkgetriebe einstellen will. Im Grunde genommen ist es ein geschlossenes System was man da von VW vorgesetzt bekommt. Man könnte noch nichtmal die Lenksäule "um ein paar Grad" (bzw. um einen Zahn) versetzt einbauen, weil das auch vorgegeben ist (durch eine Lücke).
Hatte ich doch geschrieben... Die Spurstangen am Lenkgetriebe sind einstellbar (man stellt damit übrigens die Spur ein, naheliegend, oder?). Und nein, die Lenksäule kann man nicht drehen ;-), das Lenkrad kann man aber um einen Zahn versetzen und das sind ca. 4°.
Ich möchte Dir nicht zu Nahe treten flashsmaster, aber warum lässt Du den Beitrag nicht sein, wenn Du Dich nicht mit der Thematik auskennst?
Ich glaube, ihr redet gerade aneinander vorbei. Im Grunde meint ihr beide doch das gleiche. Eine Einstellmöglichkeit ist am Lenkgetriebe offenbar nicht vorhanden (früher gab es das bei Mercedes, da konnt man das Lenkspiel einstellen, aber das waren auch Kugelumlauf- statt Zahnstangenlenkungen).
Das Lenkrad läßt sich zwar versetzen, aber mit dem Geradeauslauf hat das ja auch nichts zu tun. Wenn die Fahrwerkseinstellung korrekt ist, kann das Lenkrad stehen, wie es will, der Wagen geht geradeaus.
Soviel, wie hier shcon eingestellt und vermessen wurde, glaube ich mittlerweile nicht mehr, dass die Ursache an der Fahrwerksgeometrie zu suchen ist. Da muß noch was anderes dahinterstecken und das gilt es zu finden.
Drehen alle Räder frei oder geht eines schwerer zu drehen? Sind alle Fahrwerkslager (auch Hinterachse) in Ordnung und spielfrei?
Die Werkstätten meinen mit Lenkgetriebe in der Regel das Getriebe an sich inklusive der Spurstangen, denn so steht es auch im Ersatzteilsystem. Wenn sie also die Spurstangen einstellen, dann gehören die zum Lenkgetriebe und daher kann man aus Sicht der Werkstatt auch etwas am Lenkgetriebe einstellen.
In den Systemen werden Bauteile immer zu ZSBs (Zusammenbauten) zusammengefasst und man spricht dann vom ZSB Lenkgetriebe und da gehören die Spurstangen dazu.
🙂 DANKE für diese tolle Erklärung! Hab mich sehr gefreut. Die wollen wie folgt "einstellen":
da das Auto nicht geradeaus fahren will, will man das "Lenkgetriebe um ein paar Grad verstellen, so dass es zum Geradeauslauf kommen soll. ..... kapier das selber nicht ganz, bin eh nur Laie, aber: wenn Auto bei Normaleinstellung nicht geradeaus will, will man VERSTELLEN (normalerweise wäre das wohl "gegen die Spur"😉, damit man einen Geradelauf erzielt...."
Glaube mir, mir ist das auch überhaupt nicht geheuer, weil damit überhaupt nicht klar wird, WIESO das Problem überhaupt vorhanden ist.... hahaha. 😁
Ich googel mal Deine beiden Vorschläge. DANKE! Wünsche Dir ein schönes Osterfest!
LG Kuestenkrabbe
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ein Lenkgetriebe ist im Grunde eine Vorrichtung, die die Drehbewegung am Lenkrad umsetzt in eine Längsbewegung der Spurstangen. Die wiederum sind mit dem Spurstangenkopf am Rad befestigt. Die Spurstange zieht oder drückt (je nachdem welche Richtung man einschlägt) am Rad und stellt es entsprechend der gewünschten Fahrtrichtung ein.Natürlich sind da noch Sensoren und der Motor für die Lenkkraftunterstützung integriert, aber das ist für die grundsätzliche Funktion ohne Belang.
Ansonsten einfach mal nach Lenkgetriebe Golf 5 googlen, da wirste auch entsprechende Bilder finden.
Oder bei VW: Lenkung
Was man da einstellen will, ist mir allerdings unverständlich. Ich kenne es nur so, dass die Lenkung in Mittelstellung gebracht und fixiert wird. Dann werden die Räder entsprechend eingestellt, u.a. über die Spurstangen. Das ist die bekannte Fahrwerkseinstellung.
DANKE! DAS war aber ausführlich und bildhaft beschrieben! Dankeschön! Abbildung hab ich mir auch angeschaut. ..... Im Grunde würde ich sagen, dass solche Einstellungsversuche doch nicht einer eingehenden Nachfrage beim Hersteller bedürfen, sondern einem KFZ-Meister geläufig sein sollten und zu den "ersten Maßnahmen" gehören sollten, oder ?? Hm....frag ich mich gerade, ob ich mit dem nächsten Werkstattbesuch "veräppelt" werden soll?!?!? 😠
Wünsche Dir ein schönes Osterfest und vielen DANK nochmals.
LG, Kuestenkrabbe
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Ganz grob kannst Du Dir das so vorstellen:
- Das Lenkrad ist in der Lenksäule fixiert und mit einer Gelenkwelle verbunden
- Am Ende der Gelenkwelle ist ein Zahnrad befestigt
- Im Lenkgetriebe ist eine (lineare) Zahnstange, die über die Spurstangen mit dem Rad befestigt ist
- Wenn Du am Lenkrad drehst, dreht sich das Zahnrad und greift in die Zahnstange ein, so dass aus der Drehbewegung eine lineare Bewegung nach rechts oder links wird
- ÜBer die Spurstangen wird dann zum Beispiel das linke Rad und rechte Rad nach links eingeschlagen, so dass Du eine Linkskurve fährst.Am Lenkgetriebe selber kann man nichts einstellen. Es kann aber die Länge der Spurstangen über eingesetzte Gewindestangen geändert werden.
Wenn z.B. das Lenkrad schief steht, kann man so das Lenkrad gerade stellen und anschließend die korrekte Radposition über die Länge der Spurstangen einstellen.Hier findest Du eine Abbildung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkgetriebe
Hi! Ich hab nochmal unter "VW Lenkung" geschaut und dann unter "Aktive Rückstellung".....
😁 Ich musste lächeln, VW sagt, dass durch "Aktive Rückstellung" weniger Lenkkorrekturen vorgenommen werden müssen. haha. Meine Fahrten bestehen aus andauernden Lenkkorrekturen.
Gruß, kuesten.krabbe
Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
🙂 DANKE für diese tolle Erklärung! Hab mich sehr gefreut. Die wollen wie folgt "einstellen":
da das Auto nicht geradeaus fahren will, will man das "Lenkgetriebe um ein paar Grad verstellen, so dass es zum Geradeauslauf kommen soll. ..... kapier das selber nicht ganz, bin eh nur Laie, aber: wenn Auto bei Normaleinstellung nicht geradeaus will, will man VERSTELLEN (normalerweise wäre das wohl "gegen die Spur"😉, damit man einen Geradelauf erzielt...."
Glaube mir, mir ist das auch überhaupt nicht geheuer, weil damit überhaupt nicht klar wird, WIESO das Problem überhaupt vorhanden ist.... hahaha. 😁
Ich googel mal Deine beiden Vorschläge. DANKE! Wünsche Dir ein schönes Osterfest!
LG Kuestenkrabbe
Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ein Lenkgetriebe ist im Grunde eine Vorrichtung, die die Drehbewegung am Lenkrad umsetzt in eine Längsbewegung der Spurstangen. Die wiederum sind mit dem Spurstangenkopf am Rad befestigt. Die Spurstange zieht oder drückt (je nachdem welche Richtung man einschlägt) am Rad und stellt es entsprechend der gewünschten Fahrtrichtung ein.Natürlich sind da noch Sensoren und der Motor für die Lenkkraftunterstützung integriert, aber das ist für die grundsätzliche Funktion ohne Belang.
Ansonsten einfach mal nach Lenkgetriebe Golf 5 googlen, da wirste auch entsprechende Bilder finden.
Oder bei VW: Lenkung
Was man da einstellen will, ist mir allerdings unverständlich. Ich kenne es nur so, dass die Lenkung in Mittelstellung gebracht und fixiert wird. Dann werden die Räder entsprechend eingestellt, u.a. über die Spurstangen. Das ist die bekannte Fahrwerkseinstellung.
Moin! Danke für die ausführliche Erklärung. Das Auto "erkennt"nicht falsch, sondern es lenkt falsch....nämlich immer im Bogen zur Seite, egal ob Straße gerade, oder krumm....ob Seitenwind oder nicht usw..... Einstellungen der Spur und des schiefstehenden Lenkrades verändert das Auto innerhalb von Wochen wieder in die Schiefposition bzw. trotz Einstellung läuft Auto weiter im Bogen....
Allen anderen hier ist eine "Einstellung" auch schleierhaft.....und glaubt mir, das kommt mir als Laie auch voll so vor....denn sie doktorn bereits seit 4 Moanten dran rum....😕
Vielen Dank und auch Dir schöne Ostern!
Die Kuestenkrabbe
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
fehlzündung hat ja die Grundzüge des Lenkgetriebes bereits erklärt...Mir ist es auch schleierhaft, was man da an dem Lenkgetriebe einstellen will. Im Grunde genommen ist es ein geschlossenes System was man da von VW vorgesetzt bekommt. Man könnte noch nichtmal die Lenksäule "um ein paar Grad" (bzw. um einen Zahn) versetzt einbauen, weil das auch vorgegeben ist (durch eine Lücke).
Das einzige was übrig bleibt: Den Lenkwinkelsensor neu anlernen. Eventuell erkennt er ja was falsches (zb falsche Mitte als Wert angenommen) und steuert deshalb immer gegen.
Ansonsten hilft nur der Austausch des Lenkgetriebes...
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Hatte ich doch geschrieben... Die Spurstangen am Lenkgetriebe sind einstellbar (man stellt damit übrigens die Spur ein, naheliegend, oder?). Und nein, die Lenksäule kann man nicht drehen ;-), das Lenkrad kann man aber um einen Zahn versetzen und das sind ca. 4°.Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
Mir ist es auch schleierhaft, was man da an dem Lenkgetriebe einstellen will. Im Grunde genommen ist es ein geschlossenes System was man da von VW vorgesetzt bekommt. Man könnte noch nichtmal die Lenksäule "um ein paar Grad" (bzw. um einen Zahn) versetzt einbauen, weil das auch vorgegeben ist (durch eine Lücke).
Ich möchte Dir nicht zu Nahe treten flashsmaster, aber warum lässt Du den Beitrag nicht sein, wenn Du Dich nicht mit der Thematik auskennst?
Dann möchte ich dir nicht zu nahe treten und bitte dich einfach nochmal in Ruhe meinen Beitrag zu lesen... 😉 Wir meinen exakt das gleiche... (Nur, dass ich nichts vom Lenkrad versetzen geschrieben habe und auch nichts davon halte!)
Ansonsten habe ich jetzt das Lenkgetriebe als einzelnes Bauteil gesehen, ohne Spurstangen dran. Auch aus dem Grund weil er ausdrücklich gesagt hat, dass eine Spureinstellung nichts gebracht hat.
Und an dem reinen Getriebe kann eine Werkstatt mit Werkstattmitteln meines Wissens nach nichts verändern. (Außer es zu öffnen und damit sicher zu zerstören 😉)
EDIT: der volle Quote ist dazu da um den Zusammenhang hier nicht weiter zu zerreißen 😉
Wir sind gespannt was deine Werkstatt vorhat... Es klingt im Moment so als würde man absichtlich die Spur verstellen wollen um einen Geradeauslauf zu erzwingen... Na dann mal gutes Gelingen dafür... o.O
HAllo! Danke für Dein Interesse und die Tipps. Ich sitze gerade hier und freu mich über die vielen Mitteilungen....von Dir und auch von den Anderen. DANKE!
Du sprichst mir voll aus der Seele und sogar mit meinen Gedanken/Worten: WAS hat das Auto erlebt? Was ist ihm evtl zugestoßen? Gebaut wurde es SO bestimmt nicht!!! Und: ja, ich habe Angst und vertrau dem Wagen nach einer rasanten Autobahnfahrt überhaupt nicht mehr. Er steht in der Garage..... "Einstellungen am Lenkgetriebe" sollte wohl laut Werkstattleitung ein tolles Wort sein, was mich beeindruckt.....so schätze ich es gerade mal ein. Schauen wir mal nächste Woche, wie es weiter laufen wird. Achtet irgendwann einfach mal drauf, ob ich ein neues Avatar habe....😁 Momentan ist es leer....
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Genau, Zahnstange.....mir fiel das Wort vorhin nicht ein.Wenn ich die restlichen threads von Küstenkrabbe lese, wurde der Wagen schon mehrfach vermessen und der Lenkwinkelsensor neu kalibriert.
Am Lenkgetriebe scheint also wirklich nichts einstellbar zu sein. Ein Austausch würde m.E. nur Sinn machen, wenn ein wirklicher Defekt vorläge. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Defekt im Lenkgetriebe das beschriebene Schiefziehen verursacht. Spiel in der Lenkung, Geräusche, Knacken, das kann alles vom Lenkgetriebe kommen, aber Schiefziehen, ich kanns mir nicht vorstellen.
@Küstenkrabbe:
So lange wie du bzw. der Händler schon an dem Problem rumdoktern, ohne zu einem Ergebnis zu kommen.....ich kann dir nur den Tip geben, zu versuchen, das Auto zurückzugeben. Meiner Meinung nach liegt hier ein eindeutiger Mangel vor, der anscheinend nicht behebbar ist. Wie oft wollt ihr noch einstellen und kalibrieren?
Ich weiss, dass oft von Wandlung (heute heißt es Kaufvertrag rückgängig machen) gesprochen wird und manche meinen, dass jeder Fliegenschiss hierzu berechtigt. Das ist natürlich Quatsch, so einfach ist das nicht. Aber in deinem Fall liegt ganz eindeutig ein schwerwiegender Mangel vor (zumindest nach deiner Beschreibung). Hinzu kommt, dass ich mich mit dem Auto einfahc nicht sicher fühlen würde. Wer weiss, was der beim Vorbesitzer erlebt hat. Irgendwas muß da passiert sein, der Wagen wird nicht mit dem Mangel ausgeliefert worden sein.
Sprich mit deinem Händler. Vielleicht kann man sich gütlich einigen, wenn du im Gegenzug einen anderen Golf nimmst.
Jaaaa! Richtige Wort!! Man will, so wie ich das am Telefon verstanden habe, die Spur absichtlich verstellen, um den Geradeauslauf zu erzwingen! Genau so!!! Frage mich dann aber natürlich weiterhin: WAS hat das Auto erlebt, dass es so "aus der Spur gerät"? 😕
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
Dann möchte ich dir nicht zu nahe treten und bitte dich einfach nochmal in Ruhe meinen Beitrag zu lesen... 😉 Wir meinen exakt das gleiche... (Nur, dass ich nichts vom Lenkrad versetzen geschrieben habe und auch nichts davon halte!)Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Hatte ich doch geschrieben... Die Spurstangen am Lenkgetriebe sind einstellbar (man stellt damit übrigens die Spur ein, naheliegend, oder?). Und nein, die Lenksäule kann man nicht drehen ;-), das Lenkrad kann man aber um einen Zahn versetzen und das sind ca. 4°.
Ich möchte Dir nicht zu Nahe treten flashsmaster, aber warum lässt Du den Beitrag nicht sein, wenn Du Dich nicht mit der Thematik auskennst?Ansonsten habe ich jetzt das Lenkgetriebe als einzelnes Bauteil gesehen, ohne Spurstangen dran. Auch aus dem Grund weil er ausdrücklich gesagt hat, dass eine Spureinstellung nichts gebracht hat.
Und an dem reinen Getriebe kann eine Werkstatt mit Werkstattmitteln meines Wissens nach nichts verändern. (Außer es zu öffnen und damit sicher zu zerstören 😉)
EDIT: der volle Quote ist dazu da um den Zusammenhang hier nicht weiter zu zerreißen 😉
Wir sind gespannt was deine Werkstatt vorhat... Es klingt im Moment so als würde man absichtlich die Spur verstellen wollen um einen Geradeauslauf zu erzwingen... Na dann mal gutes Gelingen dafür... o.O