Was machen hier die Volvo Fahrer beruflich ? :)

Volvo 850 LS/LW

Wäre vielleicht interesant zu lesen was wir hier so treiben 🙂

Ich fange mal an : habe technische Informatik studiert und arbeite als Programmierer im Krankenhaus.
So jetzt seid ihr dran

Gruß
Cristian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


Durch Ferienjobs hat man sich halt sein Geld erarbeitet 😁
Mein Fahrrad hab ich auch selber bezahlt 😉 Und mein erstes Auto werde ich auch erst zur Abi-Zeit kaufen 🙂

Grüße, Tim

Klasse Einstellung🙂 gibts bei jüngeren Leuten heute nicht mehr so oft!

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


DPD Is die Reinste Knochenmühle...
DHL als Langstrecke ist schon Entspannter 🙂

Die Paketfahrer haben keinen Job, um den man sie beneiden muß. Den ganzen Tag Rennerei, schlecht bezahlt, und zu Weihnachten ist die Hölle los. Da ich fast täglich irgendwas kriege, seh' ich immer zu, daß das so schnell und reibungslos wie möglich geht, damit die Jungs weiterkommen. Und jeder kriegt ein freundliches Wort.

Unser DHL-Fahrer hat von mir diese Woche ein Sonderlob gekriegt. Ich hatte ein Paket an meine Eltern versandt, und zwar in einem Karton, der vorher per DHL an mich geschickt worden war. Leider war der alte Leitaufkleber noch dran (hatte ich vergessen abzumachen), und die Sortieranlage hat das Paket dummerweise an mich geschickt, da die Daten vom alten Weg noch im System waren. Der Fahrer hat aber vor der Auslieferung gesehen, daß das Paketetikett eine andere Empfängeradresse zeigt (obwohl sogar der Familienname übereinstimmte!) und es selbständig wieder mitgenommen und auf den Weg gebracht. Hätte mich sonst noch mal 11,90 gekostet ...

Nach dem Abitur Einzelhandelsausbildung im Fachhandel für Unterhaltungselektronik und jetzt Abteilungsverantwortlicher bei den Medianern.

Also, ich bin Gießereimodellbauer, seit 21 Jahren bei der Firma, habe da gelernt und werde da auch sterben...
Da ich auf dem Land wohne (zugezogen), gelte ich als Volvo-Fahrer als Intelektueller, insbesondere, da ich kein Pils, sondern lieber Rotwein trinke... 😮)

Luftfahrzeugmechaniker, angefangen hab ich mal als Fein/Maschinenmechaniker in der Uhrenbranche.
Im Moment mal wieder meine Möglichkeiten und Interessen am abwägen um zu sehen was man mal wieder verändern könnte.

Mir fiel auf, dass auch viel Gesundheitswesen und Gastronomie vertreten ist hier. Bei den V40ern gabs diesen Thread auch. Dort waren aber irgendwie fast alle aus der IT-Branche 😉

Gruss

Ähnliche Themen

1977 Lehre als KFZ-Mechaniker

In den 80ern in England auf 2Rad Mechaniker gewechselt.

In den 90ern 1,5 Jahre in England bis zu 10 Mechanikern unter mir gehabt als Werkstattleiter.

Zwischen durch mal Projektentwickler / Landentwickler gewesen.

Nun restauriere ich Oldtimer und helfe etwas beim reparieren von alt Elchen.

Sollte für´s Erste reichen. 😁 😁 😁

Hab mal Möbeltischler gelernt.

Inzwischen bin ich aber von Holz ganz weit weg.
Laminierer (Verfahrenstechniker für GFK & CFK) in der Industrie, derzeit ausführende Projektentwicklung.

Autos und deren Reparatur sind nur ein Hobby 😁

Markus

1982 erste Lehre als Betonbauer begonnen.War nach drei Monaten schon wieder vorbei,da sie alle Lehrlinge wieder entlassen hatten.Für mich war das gut denn dann konnte ich eine Lehre als Straßenwärter machen im öffentlichen Dienst,damals noch Landschaftsverband Rheinland nun Straßen NRW.Bin seit 1983 nun Straßenwärter.....30 Jahre im selben Betrieb,man wo ist die Zeit geblieben.
Da ich noch in einer Band spiele und ich mein ganzes Zeug transportiern muss brauchte ich einen Kombi.Da hat mir der V70 am ehesten zugesagt da mir die neuen runden Karosserieentwürfe nicht gefallen.Eckig gefällt mir besser deswegen den V70.
Vorher hatte ich lange einen Chrysler Grand Voyager,klasse Wagen doch auch leider das übliche Getriebeproblem.
Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Hab mal Möbeltischler gelernt.

Inzwischen bin ich aber von Holz ganz weit weg.
Laminierer (Verfahrenstechniker für GFK & CFK) in der Industrie, derzeit ausführende Projektentwicklung.

Autos und deren Reparatur sind nur ein Hobby 😁

Markus

Also bist du quasi auf dem Holzweg? 😁

Junge Junge...
Wenn man das hier alles so liest...
Müssten sich tatsächlich mal die schlauen Köppe zusammensetzen und DEN ÜBER-Volvo "basteln"

Flugraumfahrt, Inschenöre, Praktiker, Theoretiker...
Hier is ja alles bis auf Leerkörper am Start! 😁
Welch Ehre in so einem intelligenten Forum teil zu sein! 😛

😎😎😎

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown



Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Hab mal Möbeltischler gelernt.

Inzwischen bin ich aber von Holz ganz weit weg.
Laminierer (Verfahrenstechniker für GFK & CFK) in der Industrie, derzeit ausführende Projektentwicklung.

Autos und deren Reparatur sind nur ein Hobby 😁

Markus

Also bist du quasi auf dem Holzweg? 😁

Junge Junge...
Wenn man das hier alles so liest...
Müssten sich tatsächlich mal die schlauen Köppe zusammensetzen und DEN ÜBER-Volvo "basteln"

Flugraumfahrt, Inschenöre, Praktiker, Theoretiker...
Hier is ja alles bis auf Leerkörper am Start! 😁
Welch Ehre in so einem intelligenten Forum teil zu sein! 😛

😎😎😎

Hauptsache wir ziehen den Schnitt nicht so sehr runter. 😁 😁 😁 😁

Pöööööööse 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


Dann trau ich mich auch mal 😁

Ich selbst bin ja noch am Gym (10.Klasse) und somit Abi in 2015 (wenn alles gut klappt).
Grüße, Tim

Das sind Zeiten, wo die Abiturienten Volvo fahren...

Ich war froh, mir mein erstes eigenes Fahrrad zu kaufen.😁

Durch Ferienjobs hat man sich halt sein Geld erarbeitet 😁
Mein Fahrrad hab ich auch selber bezahlt 😉 Und mein erstes Auto werde ich auch erst zur Abi-Zeit kaufen 🙂

Grüße, Tim

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


Durch Ferienjobs hat man sich halt sein Geld erarbeitet 😁
Mein Fahrrad hab ich auch selber bezahlt 😉 Und mein erstes Auto werde ich auch erst zur Abi-Zeit kaufen 🙂

Grüße, Tim

Klasse Einstellung🙂 gibts bei jüngeren Leuten heute nicht mehr so oft!

Dann will ich auch mal, Gelernt hab ich früher mal Elektromaschinenbau, dann 6 Jahre Fernmelderei bei der LW ( Richt und Sprechfunk, kein Kabelaffe) dann noch nen bissl Rolläden, Jalousien und Markisen montiert und jetzt seit 16 Jahren im Bereich Veranstaltungstechnik/ Messebau und Gebäudemanagement bei dem hiesigen Energieversorger, ist für mich als allrounder der beste Beruf, Fuhrpark, Elektro, Holz, Metall, Fahrzeugbeklebungen....... ist zwar "Zeitintensiv" macht aber ungeheuren Spass da abwechslungsreiche Arbeit.

Achja das "KFZ Handwerk" hab ich von meinem alten Herrn gelernt 😁

1992 Lehre als Anlagenmechaniker (Grobschmied 😁 ) abgeschlossen.
Kurze Zeit als Schlosser im Lehrbetrieb und im Betrieb meines Vaters gearbeitet.
Danach 6 Jahre Bundeswehr. Dadurch bin ich zur Luftfahrt gekommen. War als Hubschraubermechaniker-Uffz an der Bell.
Nach der Bundeswehrzeit Umschulung zum Fluggerätmechaniker. Direkt nach der Umschulung bei Lufthansa Cityline in Hamburg angefangen. Da war ich dann 10 Jahre, bevor ich für 3 Jahre zur Lufthansa Technik nach Stuttgart bin.
Seit etwas über einem Jahr bin ich jetzt wieder in Hamburg. Allerdings bei Airbus. Hier angestellt als Ground Test Engineer und Certifying Staff in der Qualitätssicherung. Zuständig für die letzten Systemtests bevor die Flieger der A320 Familie an die Kunden übergeben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen