was machen bei Kontrolle der Bodenfreiheit?

VW Golf 1 (17, 155)

was machen bei ..

was kann man machen wenn die bei ner kontrolle mit ihrem brett ankommen und die bodenfreiheit prüfen. ne feste vorschrift gibt es ja nicht nur ne empfehlung. gut mein fahrwerk ist ordentlich eingetragen und auch alle maße wie scheinwerferlichtaustritskante, kennzeichen , reflektoren us stimmen und bodenfreiheit ist 11cm wies in fahrwerksauflagen steht. trotzdem gibts stellen wie kat usw die etwas tiefer sind und die man sich da beschädigt.
was kann man aber tuen wenn die dann einen trotzdem das auto vor ort stillegen wollen oder vorführschein geben?

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ich hab nur 40/40 von wegen zu tief

wenn ich motor umbau mache geh ich eh auf airride

Dann brauchste dir keine Gedanken machen. Ansonsten ist dein Wagen mehr als 40mm tiefer gelegt oder irgendwelche anderen Teile sind zu weit unten.

Nimms wie es ist, wenn du in die Kontrolle kommst und durchfällst, dann hast du halt ein Problem. Umgehen kannst du das wunderbar mit Serienfahrwerk. 😁

Re: was machen bei ..

Bei Himeno ist doch alles ok....

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


gut mein fahrwerk ist ordentlich eingetragen und auch alle maße wie scheinwerferlichtaustritskante, kennzeichen , reflektoren us stimmen und bodenfreiheit ist 11cm wies in fahrwerksauflagen steht.

Die Diskussuion ist doch sinnlos....

Wenn bei Dir alles vorschriftsmäig ist, wozu Gedanken machen ????

Wenn die was wollen - Gegenbeweis verlangen. Bums aus .

Wenn die nix haben oder keinen Paragraphen vorweisen können - und tschüss.

Re: Re: was machen bei ..

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Bei Himeno ist doch alles ok....

ich dachte :

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
5.2 Beim ANbau von SPoilern, Türschwellern, Sonderauspuffanlagen o.ä. soll die ausreichende Bodenfreiheit von 110mm nach DIN 70020 berücksichtigt werden
--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

das trifft bei einigen stellen wie kat oder ölwanne nichtmal zu da ist es weniger

jazzy schon hast recht aber kat und ölwanne ist etwas tiefer als 11cm darum gehts mir da käme ich nicht über ne 11cm kannte

call das sind aber keine teile die ich angebaut habe sondern von haus aus so sind ^^ und bei der abnahme auch schon so waren

Ähnliche Themen

ähm mal ne ganz dumme frage: himeno wenn du schon mit 40/40 probleme hast was ist dann mit meinen 80/60 oder gar 100 mm die manche fahren??? irgendwas kann doch da nicht stimmen ich meine das sind immerhin schon 6cm Unterschied. Das müsste ja heißen dass ich permanent auf meinem Unterboden rumrutsch.... chkrrrrr... 😁

wer hat gesagt da sich probleme habe? es geht um die bodenfreiheitskontrollen von der rennleitung und nicht probleme auf der strasse. und fahren kannst eh nicht alle serst recht nicht ab bj 89

ja schon klar. das würde dann ja heißen dass jeder golf tiefer als 40/40 ärger mit der polizei bekommen würde wenn man ihn kontrolliert. ich meine kann ja gut sein aber das ist mir jetzt halt neu.

wenn die ein holz mit 11cm nehmen bekommste bei nen 40/40 g2 schon einige probleme und da kat und ölwanne noch etwas teifer sind noch mehr prob

Hmmmm also ich kann mir beim besten willen nich vorstellen,das die Grünen bei nem Golf mit 40/40 auf die Idee kommen könnten da jetzt zu überprüfen ob die Bodenfreiheit gegeben ist.
Ich mein die ham da mit sicherheit schon ganz andere Sache gesehen,bei denen der Verdacht wirklich naheliegt,aber wohl nich bei 40/40(nix gegen dein Auto Himeno,ich mein des nur prinzipiel)

tiefergelegt ist tiefergelegt da ist egal wie tief

Naja ich denk halt nur das die Grünen nur dann masnahmen ergreifen wenn sie denken das da was illegal ist,und ich denk halt auch das die des bei 40/40 nicht denken.
Da fällt mir noch ein:
War ma beim Tüv und wollt Distanzscheiben eintragen lassen,das Tüvmänchen so zu mit:Fahrnse ma über die Grubbe!
Gut ich fahr und bei meinem Tüv is die Grube mit so Beton umrandet, schätz ma 8-10cm hoch,beim drüberfahren machst kraaatz und ich bin dezent mit Querlenkerstrebe und Kat übern Beton geschraddelt.
Der Tüvler grinst mich nur an un sagt😁er liegt gut aufer Strasse,har har.
Also des war mit 60/50 und wenns den TÜV nicht stört das manche Teile tiefer als 11 cm sind,dann soll die Grünen blos ruhig sein.
Naja,aber die ham sowieso manchmal ne seltsame Denkensweise...

HHHÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ??????????????????????????????

Wo kommtn jetzt der Smily in meinem Post her?
Hab eh noch nie verstanden wie man die Viecher einsetzten kann.
Is jetzt zwar total OT,aber kann mir des einer erklären?

also mir hat der tüvmann mal erklärt das schweller und sowas eh nicht zählen. feste karosserieteile sind ausschlaggebend bei den 11cm. da diese aber nur ein richtwert sind und nirgendwo festgeschrieben stehen, ist es auch nicht so schlimm wenn einige teile tiefer sind. die boden freiheit muß einen gefahrlosen betrieb im staßenverkehr gewährleisten, mehr nicht. also 1cm bodenfreiheit würde nie legal gehen aber eingetragene fahrwerke sollten auch in kontrollen keine schwierigkeiten machen. wenn die grünen mit so nem brett vor mir stehen würden, dann zeige ich denen das abnahmeprotokoll und dann sehen sie das alles i.o. ist. bei mir gucken sie immer weil es sehr knapp ist zwischen rad und kotflügel. ist aber fahrbar und eingetragen, mit restfederweg. wenn man normal mit denen redet und nachweisen kann wo es eingetragen wurde gibt es da auch kein stress...

Weiß gar nicht, was die Aufregung soll?!? Ein 40er Fahrwerk sieht man doch eh kaum, das sieht doch aus wie Serie.
Ob sich da die Grünweißen Sportsfreunde überhaupt die Mühe machen, sowas zu kontrollieren? Glaube kaum. Beim 2er mit 40er Fahrwerk kann man doch locker noch´n Dackel drunter durchlaufen. 😁

seggel quatsch net so nen müll 40er fahrwerk wird auch kontorlliert und ihc krieg mit abch und krach noch meinen wagenheber drunter und das sieht gar net wie serie aus

der thread kann geschlossen werden hat eh keinen sinn mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen