was machen bei Kontrolle der Bodenfreiheit?
was machen bei ..
was kann man machen wenn die bei ner kontrolle mit ihrem brett ankommen und die bodenfreiheit prüfen. ne feste vorschrift gibt es ja nicht nur ne empfehlung. gut mein fahrwerk ist ordentlich eingetragen und auch alle maße wie scheinwerferlichtaustritskante, kennzeichen , reflektoren us stimmen und bodenfreiheit ist 11cm wies in fahrwerksauflagen steht. trotzdem gibts stellen wie kat usw die etwas tiefer sind und die man sich da beschädigt.
was kann man aber tuen wenn die dann einen trotzdem das auto vor ort stillegen wollen oder vorführschein geben?
Ähnliche Themen
73 Antworten
das mit dem kat ist anscheinend etwas ein "rüttelthema", denn durchs tieferlegen alleine liegt der kat ja nicht wirklich frei, er ist serie schon so dämlich montiert.
beim normalen golf gehts ja noch, aber beim syncro ist er ja noch tiefer drunten. bei meinem alten MSD war sogar das rohr zwischen kat und MSD recht verbogen und abgeschliffen, da es recht weit vorsteht. von dem her, naja, weiß nicht.
fahr nen rp und der ist da auch net gerade hoch
aber das war nicht die frage sondern wegen deren abstandprüfungen bei kontrollen mit den holzstücken oder metallteilen. war vorhins mal wieder im tv zu sehen solche kontrollen
naja, mit solchen theme hab ich mich nicht befasst (und werde auch nicht), mir passt mein etwas gestauchtes serienfahrwerk durch die zusätzlichen einbauten, die auch etwas gewicht haben
hallo
deine bodenfreiheit wird ja nicht durch den fahrzeugboden bestimmt sondern duch die am tiefsten liegenden teile am fahrzeug und wenn da der kat tiefer als der rest ist dann ist der abstand zwischen kat und boden deine bodenfreiheit.
und wenn die zu klein ist dann passt es halt nicht.
ich kann sowieso nicht verstehen das man sich den wagen so tief legt das man nur noch als verkehrshindernis durch die stadt schleicht weil man ständig angst haben muss sich irgendwas abzureißen. würde mich tierisch nerven sowas.
meiner meinung nach gehört das verboten.
abgesehen davon das es nicht ungefährlich ist wenn die gefahrene geschwindigkeit höher ist.
und ich denke ein auto ist zum fahren da und nicht damit da jemand mit ängstlichem gesicht drinne sitzt und ständig panisch ausschau hält was ihm nun ne beule inne ölwanne haut.
sowas wird sofort überholt und belächelt.
gruß oster
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
aber das war nicht die frage sondern wegen deren abstandprüfungen bei kontrollen mit den holzstücken oder metallteilen. war vorhins mal wieder im tv zu sehen solche kontrollen
Wie kommt es zu den 11 cm? Ist das vom jeweiligen Fahrzeug abhängig oder ist das irgendwo festgeschrieben (ich habe es eben in der StVZO nicht gefunden)?
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Wie kommt es zu den 11 cm? Ist das vom jeweiligen Fahrzeug abhängig oder ist das irgendwo festgeschrieben (ich habe es eben in der StVZO nicht gefunden)?
Das steht auch nicht in der STVZO sondern nur in einer TÜV-Arbeitsanweisung.
Bollo
Zitat:
Original geschrieben von oster 253
ich kann sowieso nicht verstehen das man sich den wagen so tief legt das man nur noch als verkehrshindernis durch die stadt schleicht weil man ständig angst haben muss sich irgendwas abzureißen. würde mich tierisch nerven sowas.
meiner meinung nach gehört das verboten.
abgesehen davon das es nicht ungefährlich ist wenn die gefahrene geschwindigkeit höher ist.
und ich denke ein auto ist zum fahren da und nicht damit da jemand mit ängstlichem gesicht drinne sitzt und ständig panisch ausschau hält was ihm nun ne beule inne ölwanne haut.
sowas wird sofort überholt und belächelt.
gruß oster
und wer wollte das nun wissen ?
Gruss ZuSchnell
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Das steht auch nicht in der STVZO sondern nur in einer TÜV-Arbeitsanweisung.
Bollo
und in meiner fahrwerks abe
@oster um deine meinung zu tiefergelegten fahruzeugen gehts hier nicht die bohne. und vergiss es ich hab meine ölwanne mit serienfahrwerk schon verdellt und sitz e nicht ängstlich im fahrzeug und würde dich gar net vorbeilassen, dein post ist völig ot und schwachsinn
Ey, mal ehrlich...Es ist immer nur Stress! Jeden Thread den ich lese (Wenn man Ihn lesen kann), wird entweder vom Mod beendet oder endet in Hass. Das geht doch nicht, oder?
Sie dürfen Dein Auto nicht stilllegen, denn es gibt überhaupt kein Gesetz, dass eine Mindestbodenfreiheit regelt. Ausserdem darf die Polizei ein Fahrzeug sowieso nicht sillegen, höchstens ein anwesender Gutachter.
Und wenn die mit irgendeinem Brett ankommen würde ich die auslachen und sagen, dass sie mir das entsprechende Gesetz bzw. den Paragraph in der StvZo zeigen sollen.
PS. Das gilt für Deutschland, nicht für Österreich!
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
was hab ich den jetzt wieder gemacht?
Das meinte ich doch gar nicht, aber bevor jetzt gleich wieder zu ist, back to Topic...Denke alle die sich angesprochen fühlen, wissen bescheid.
Irgendwie sind diese Threads immer wie ne behinderte TalkShow, wo sich die Leute aus dem Plattenbau wieder gegenseitig runna machen. Man braucht hier quasi nur drauf warten, dann geht das schon los...Der erste Stein waren die letzten 3 Posts vor mir wieder...
Aber gut, BTC! (Will mich nicht noch selber reinreiten)
achso naja ich will hier ne ordentlich e diskussion ohne irgendwas was eine scheisse findet oder sonstwas sonst lass ichden glei schliessen
ich weiss das es kein gesetz gibt sondern nur eine empfehlung. und das denen sagen schön und gut ob se dir glauben andere sache die meinen ja auch sie werden nicht von steuergeldern bezahl ;D .
irgendwie hab ich den verdacht es liest keiner den anfangspost
Leider nicht so ganz richtig. Wenn das Madamchen für Ihr Fahrwerk nur ne ABE hat müssen die Werte in dieser auch eingehalten werden. Ansonsten stimmt irgendwas nicht und dafür ist man selbst verantwortlich.
Bollo