1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Was kostet euch der M5 ?

Was kostet euch der M5 ?

BMW 5er E60

Hallo erst einmal !!!
Wollte mal rein aus Interesse fragen was euch euer M5 im Monat kostet.
Also zusammen mit Versicherung, Steuer, Sprit, etc.
Für eine Laufleistung von 15000 km im Jahr.
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heiko_f


wenn du dich schon fragst was ein m5 im monat kostet dann kann ich dir nur raten lass es sein.

ohne dir - oder anderen die diesen spruch immer wieder bringen - jetzt zu nahe treten zu wollen: diese aussage ist völlig bescheuert.

soll das etwa heissen, dass jeder, der einen m5 oder gleichwertige/gleichteuere autos fährt, sich absolut keine gedanken macht, welche summe im monat/jahr für sein auto den besitzer wechselt? gehst du etwa auch zum händler und sagst: ich will einen m5, aber es interessiert mich nicht, was er kostet. ich unterschreibe dir eine einzugsermächtigung, und du belastest einfach mein konto.

könnte es nicht auch leute geben, die sich einfach gedanken über ihre finanzen machen? leute, die ihre finanzen im griff haben, weil sie sie im griff haben wollen, und leute, die sich zwar so ein auto problemlos leisten könnten, es aber nicht tun, weil sie sich einfach selbst limits setzen?

ich könnte mir auch viele dinge leisten, die es mir aber nicht wert sind. darf ich dann auch nicht fragen, was sie kosten? habt ihr euch nicht nach den kosten erkundigt, bevor ihr einen m5 gekauft habt?

muss doch nicht immer gleich sein, das jemand 'knapp' bei kasse ist, nur weil er eine frage zu den kosten stellt :rolleyes:

just my 5cent,
emmac

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Meine Erfarhung beruht zwar nur auf dem 1er, 3er und z4 jedoch sehe ich das komplett anders wie die meisten hier.
Wer sich ernsthaft einen M5 kaufen will der wird auch mit einem 530i schnell unterwegs sein und einen dementsprechend hohen Verschleiß an Bremsen und Reifen bemerken.
Das die größeren Bemsscheiben bzw Reifen etwas mehr kosten ist klar nur ob die paar Euro ein Kaufargument sein sollten?
Da es den M-Fahrern sicher genauso erlaubt ist alle Ersatzteile zur Inspektion mit zu nehmen dürfte diese auch kaum teurer ausfallen.
Der Mehr-Verbrauch sollte sich im Vergleich zu zb dem kleinsten V8 auch sehr in Grenzen halten.
Nun bleibt eigendlich nur noch die Steuer und Versicherung welche eventuell einen großen Unterschied macht aber jeder selber abschätzen muss.
Somit frage ich euch jetzt was an einem M5 deutlich teurer sein soll im Vergleich zu einem 8 Zylinder?
Das ein 4 Zylinder "deutlich" billiger ist sollte natürlich klar sein jedoch auch absolut nicht vergleichbar

Zitat:

Original geschrieben von Wastl-1986


Meine Erfarhung beruht zwar nur auf dem 1er, 3er und z4 jedoch sehe ich das komplett anders wie die meisten hier.
Wer sich ernsthaft einen M5 kaufen will der wird auch mit einem 530i schnell unterwegs sein und einen dementsprechend hohen Verschleiß an Bremsen und Reifen bemerken.
Das die größeren Bemsscheiben bzw Reifen etwas mehr kosten ist klar nur ob die paar Euro ein Kaufargument sein sollten?
Da es den M-Fahrern sicher genauso erlaubt ist alle Ersatzteile zur Inspektion mit zu nehmen dürfte diese auch kaum teurer ausfallen.
Der Mehr-Verbrauch sollte sich im Vergleich zu zb dem kleinsten V8 auch sehr in Grenzen halten.
Nun bleibt eigendlich nur noch die Steuer und Versicherung welche eventuell einen großen Unterschied macht aber jeder selber abschätzen muss.
Somit frage ich euch jetzt was an einem M5 deutlich teurer sein soll im Vergleich zu einem 8 Zylinder?
Das ein 4 Zylinder "deutlich" billiger ist sollte natürlich klar sein jedoch auch absolut nicht vergleichbar

Hi,
endlich wieder mal schönes Wetter heute. Also ich bin vom 645 zum M6 gewechselt. Und es ist definitiv alles teuerer. Spritverbrauch von ca. 12,8 Ltr. zu jetzt durchschnittlich über 18 Liter. Bei schneller Fahrweise natürlich bedeutend mehr. Auch die Compound-Bremsscheiben kosten bedeutend mehr als die vom "normalen" Achtzylinder. Weiterhin musste ich zwischen den Ölwechsel niemals Öl nachfüllen. Jetzt schon. Und so geht es weiter: Versicherung ist teuerer. Die Reifen sind bedeutend teuerer. Auch der Verschleiss der Reifen ist höher als bei meinem Achtzylinder.
Aber das größte Übel ist natürlich nicht unbedingt der normale Verschleiss, oder die normalen Unterhaltskosten, sondern die außerplanmäßigen Reparaturen. Bei meinem 645er hatte ich niemals Bedenken daß mein Automatikgetriebe streiken würde. Aber bei dem SMG Getriebe kommt es sicher einmal vor, daß eine neue Kupplung oder irgendwann das Getriebe ausgetauscht werden muß. Und das sind halt auch Dinge die man Bedenken muß. Denn das kostet Geld. Und das sollte man schon in der Hinterhand haben.
Bei mir wurden hinten zwei Stoßdämpfer gewechselt. Und auch die sind garantiert mindestens 200 Euro teuerer gewesen als beim Achtzylinder.
Schönes Wochenende euch allen

Also, auch auf die Gefahr ein erneute Gaubwürdigkeitsdiskussion loszutreten, der M5 ist bei normaler Fahrweise, außer bei den Spritkosten, nicht allzuviel teuerer als ein Norm-5er.
Mal meine Parameter :
- Versicherung TK 1000SB : rd. €350.--€
- Verbrauch : rd. 13,5 l Normalo-Super /100 km
- 1 Satz Hinterreifen (Falken) incl. Montage €400.-- (für beide ! - km Stand rd. 35 tkm)
- Inspektion (mitgebrachtes Öl) : €200.-- €
- Ölverbrauch : 1 l / 5000 km
Alle Kosten inkl. Mwst.
Man sollte auch bedenken, daß man die volle Leistung in 99,99% der Nutzungszeit ohnehin nicht abrufen kann sowie die Bremsen, Fahrwerkskomponenten usw., u.a. auf temporäre Rennstrecken-Belastung ausgelegt sind.
Soll heißen : der Sicherheitsfaktor ist enorm hoch; alleine dieses Gefühl ist jeden Zusatz-Euro wert.
Zudem halten die Teile somit auch im Alltagseinsatz. Natürlich unter der Prämisse, daß man es nicht ständig krachen läßt.
Aber dies ist heutzutage im Norm-Fall ohnehin nur ein kurzes Vergnügen, da die Geldgeier teilw. schon mit ihren Hightec-Meßgeräten im Wald hinter Bäumen lauern. ;)

Zitat:

Original geschrieben von bmw 645



Zitat:

Original geschrieben von Wastl-1986


Meine Erfarhung beruht zwar nur auf dem 1er, 3er und z4 jedoch sehe ich das komplett anders wie die meisten hier.
Wer sich ernsthaft einen M5 kaufen will der wird auch mit einem 530i schnell unterwegs sein und einen dementsprechend hohen Verschleiß an Bremsen und Reifen bemerken.
Das die größeren Bemsscheiben bzw Reifen etwas mehr kosten ist klar nur ob die paar Euro ein Kaufargument sein sollten?
Da es den M-Fahrern sicher genauso erlaubt ist alle Ersatzteile zur Inspektion mit zu nehmen dürfte diese auch kaum teurer ausfallen.
Der Mehr-Verbrauch sollte sich im Vergleich zu zb dem kleinsten V8 auch sehr in Grenzen halten.
Nun bleibt eigendlich nur noch die Steuer und Versicherung welche eventuell einen großen Unterschied macht aber jeder selber abschätzen muss.
Somit frage ich euch jetzt was an einem M5 deutlich teurer sein soll im Vergleich zu einem 8 Zylinder?
Das ein 4 Zylinder "deutlich" billiger ist sollte natürlich klar sein jedoch auch absolut nicht vergleichbar

Hi,
endlich wieder mal schönes Wetter heute. Also ich bin vom 645 zum M6 gewechselt. Und es ist definitiv alles teuerer. Spritverbrauch von ca. 12,8 Ltr. zu jetzt durchschnittlich über 18 Liter. Bei schneller Fahrweise natürlich bedeutend mehr. Auch die Compound-Bremsscheiben kosten bedeutend mehr als die vom "normalen" Achtzylinder. Weiterhin musste ich zwischen den Ölwechsel niemals Öl nachfüllen. Jetzt schon. Und so geht es weiter: Versicherung ist teuerer. Die Reifen sind bedeutend teuerer. Auch der Verschleiss der Reifen ist höher als bei meinem Achtzylinder.
Aber das größte Übel ist natürlich nicht unbedingt der normale Verschleiss, oder die normalen Unterhaltskosten, sondern die außerplanmäßigen Reparaturen. Bei meinem 645er hatte ich niemals Bedenken daß mein Automatikgetriebe streiken würde. Aber bei dem SMG Getriebe kommt es sicher einmal vor, daß eine neue Kupplung oder irgendwann das Getriebe ausgetauscht werden muß. Und das sind halt auch Dinge die man Bedenken muß. Denn das kostet Geld. Und das sollte man schon in der Hinterhand haben.
Bei mir wurden hinten zwei Stoßdämpfer gewechselt. Und auch die sind garantiert mindestens 200 Euro teuerer gewesen als beim Achtzylinder.
Schönes Wochenende euch allen

Hallo bmw 645,

also ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen. Es ist ganz klar dass ein M immer mehr kostet, so wie ein V8 mehr kostet als ein R6, denn hier auch andere Bremsen, mehr Öl beim Wechseln, mehr Reifenverschleiß da mehr Gewicht und Power usw.

Man kann natürlich alles kaputt fahren. Ich fahre auch ein SMG (in V8), bin nun bei ca. 70 tkm und habe noch nie bei gef. 60 tkm irgend ein Problem mit dem Auto gehabt. Dabei schone ich ihn gar nicht wenn er warm ist. Man kann nat. jeden Tag F1-Starts hinlegen und sich wundern warum die Reifen-Kupplung-Getriebe usw öfters dran glauben.

Gruß

Chentow

Zitat:

Original geschrieben von j123


- Versicherung TK 1000SB : rd. €350.--€

Eine TK mit 1.000 € SB ist natürlich auch nicht jedermanns Sache. Vor ein paar Wochen musste meine Windschutzscheibe wegen Steinschlags ausgetauscht werden (30 cm langer Riss), da war ich froh, dass ich nur eine SB von 150 € hatte.

Zudem würde ich - aber das ist meine persönliche Meinung - ein Fahrzeug, das noch einen relativ hohen Wert darstellt, stets VK versichern. Wobei der M5 bei 30 % SF-Klasse auch mit der VK nicht die Welt kostet ...

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Eine TK mit 1.000 € SB ist natürlich auch nicht jedermanns Sache. Vor ein paar Wochen musste meine Windschutzscheibe wegen Steinschlags ausgetauscht werden (30 cm langer Riss), da war ich froh, dass ich nur eine SB von 150 € hatte.

Ich mache das eher aus Selbstschutzgründen. ;)
Man fährt weitaus besonnener wenn man ein hohes Kostenrisiko trägt. Und das ist u.U. der eigenen Gesundheit äußerst zuträglich.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



1.) Zudem würde ich - aber das ist meine persönliche Meinung - ein Fahrzeug, das noch einen relativ hohen Wert darstellt, stets VK versichern.
2.) Wobei der M5 bei 30 % SF-Klasse auch mit der VK nicht die Welt kostet ...
Gruß
Der Chaosmanager

zu 1.) Unterschätze den Wertverlust von M-Fahrzeugen nicht. Bei Porsche z.B. war dieser kein Thema.
Dies ist auch der Grund weshalb mir kein M-Neufahrzeug mehr ins Haus kommt. Da kann ich die Scheinchen gleich verbrennen.
zu 2.) Da liegst Du recht. Aber das ist wie gesagt, bei mir nicht der maßgebende Punkt.

Schau doch einfach mal bei BMW.de nach, unter Gebrauchtwagensuche. Da kriegste bestimmt einen vernünftigen Emmie. Scheckheftgepflegt mit E+ Garantie und 72pkt. Premium-Check. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben, aber dafür einen BMW-Ansprechpartner, dem viel daran liegt, dass ein M-Kunde zufrieden ist.
Gruß

Das ist natürlich ein etwas blöder Vergleich jedoch habe ich zwischen einem Audi TT 2.0tfsi (V4) und einem TTs (V4) im Alltag weder beim Verbrauch, Bremsen noch Reifenverschleiß einen Unterschied gemerkt. Zu einem Z4 3.0si (R6) gab es ledeglich 1-2 Liter Aufschlag für die zusätzlichen Zylinder.
Das ich rein theoretisch im Vergleich zum Audi 2.0tfsi durchgehend die Mehrleistung abrufen könnte ist mir klar jedoch passiert das im Alltag "leider" recht selten.
Da man für den Alltag auch mit einem V8 ausreichend motorisiert ist und die Mehrleistung vom M5 sehr selten nutzen wird glaube ich nicht das der Verschleiß messbar größer sein wird. Ledeglich 2-3 Liter
Im M5 ist zwar alles größer und somit teurer jedoch wechselt man die Bremsen nur alle 40.000km?.
Auch die Inspektionen dürften kaum teurer werden solange man alles mitbringt (ja das dürfen auch M-Kunden ;) )
Die Steuer und Versicherung kostet mehr jedoch kann diese Parameter jeder selber einsehen und somit für sich selber entscheiden.
Mein Fazit als Leihe und ohne Erfahrung mit V8+ Motoren ist das die Kosten vorallem vom Fahrstil und Versicherung abhängig sind
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Wastl-1986


Das ist natürlich ein etwas blöder Vergleich jedoch habe ich zwischen einem Audi TT 2.0tfsi (V4) und einem TTs (V4) im Alltag weder beim Verbrauch, Bremsen noch Reifenverschleiß einen Unterschied gemerkt. Zu einem Z4 3.0si (R6) gab es ledeglich 1-2 Liter Aufschlag für die zusätzlichen Zylinder.
Das ich rein theoretisch im Vergleich zum Audi 2.0tfsi durchgehend die Mehrleistung abrufen könnte ist mir klar jedoch passiert das im Alltag "leider" recht selten.
Da man für den Alltag auch mit einem V8 ausreichend motorisiert ist und die Mehrleistung vom M5 sehr selten nutzen wird glaube ich nicht das der Verschleiß messbar größer sein wird. Ledeglich 2-3 Liter
Im M5 ist zwar alles größer und somit teurer jedoch wechselt man die Bremsen nur alle 40.000km?.
Auch die Inspektionen dürften kaum teurer werden solange man alles mitbringt (ja das dürfen auch M-Kunden ;) )
Die Steuer und Versicherung kostet mehr jedoch kann diese Parameter jeder selber einsehen und somit für sich selber entscheiden.
Mein Fazit als Leihe und ohne Erfahrung mit V8+ Motoren ist das die Kosten vorallem vom Fahrstil und Versicherung abhängig sind
Grüße

die von dir genannten audi-motoren sind

R4

.....soviel mal zum thema laie

;)

btw: ich kenne keinen einzigen V4 motor.....

Zitat:

Original geschrieben von heltino


btw: ich kenne keinen einzigen V4 motor.....

Die scheinen mittlerweile auch ausgestorben zu sein. Abgesehen von den diversen V4 von Ford in den 60ern/70ern gab es allerdings noch das legendäre Lancia Fulvia Coupé, das ebenfalls einen V4 hatte.

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Ich find' manche Aussagen hier von einigen Leuten ziemlich hochnaesig. Klar ist so ein Flitzer nicht gerade billig, jedoch sollte man auf dem Teppich bleiben und nicht die User vergraulen.
Man koennte meinen die M5-Futzi's fuehlen sich auf den Schlips getreten.
An den TE: Hol' Dir einen M6 - der ist eh viel exklusiver - und nicht so langsam wie ein M5 :p;)
Falls' Du noch fragen hast bzgl. der Kosten, dann gern' eine PN an mich.
Ich empfehle mich, guten Abend!

du hörst kool savas... find ich gut

:)

!!

Wer sein M liebt, der schiebt!

13,5l auf 100km, Falken reifen!!??! ohje.
13,5l packst mit Tempomat bei 120 auf der autobahn. Real sind 16l und mehr. viel mehr.
Auf den M5 würde ich nix anderes montieren als Michelin oder Pirelli. Die Reifen sind deine Lebensversicherung und dein Funfaktor. Du hast immerhin 507 PS auf der Hinterachse.
kosten bei mir...
Steuer 337 euro
Versicherung 420 euro im halben Jahr (SF22, VK mit 1000SB, TK mit 500SB)
Satz Bremsen VA+HA ca. 2.000 Euro
Satz Winterreifen Michelin mit Felgen Ronal ca. 2.000 Euro
Bremsflüssigekeitswechsel ca. 90 Euro
Satz Sommerreifen Pirelli Corsa ca. 2.000 Euro
30.000 Inspektion ca. 400 Euro
Sprit zwischen 300 und 1100 euro pro monat
gefahrene km in 24 monaten = 45.000
Ansonsten... wer beim M5 an irgendwas sparen will.... soll sich bitte keinen M kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von A8_Alex


13,5l auf 100km, Falken reifen!!??! ohje.
13,5l packst mit Tempomat bei 120 auf der autobahn. Real sind 16l und mehr. viel mehr.
Auf den M5 würde ich nix anderes montieren als Michelin oder Pirelli. Die Reifen sind deine Lebensversicherung und dein Funfaktor. Du hast immerhin 507 PS auf der Hinterachse.
kosten bei mir...
Steuer 337 euro
Versicherung 420 euro im halben Jahr (SF22, VK mit 1000SB, TK mit 500SB)
Satz Bremsen VA+HA ca. 2.000 Euro
Satz Winterreifen Michelin mit Felgen Ronal ca. 2.000 Euro
Bremsflüssigekeitswechsel ca. 90 Euro
Satz Sommerreifen Pirelli Corsa ca. 2.000 Euro
30.000 Inspektion ca. 400 Euro
Sprit zwischen 300 und 1100 euro pro monat
gefahrene km in 24 monaten = 45.000
Ansonsten... wer beim M5 an irgendwas sparen will.... soll sich bitte keinen M kaufen.

Die Kosten von A8_Alex sind real.

Das kommt bei meinen M6 auch ziemlich genauso hin. Durchschnittsverbrauch bei mir 17,9 Ltr. Aber sehr stark abhängig von der Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 645


Aber sehr stark abhängig von der Fahrweise.

Ebend !

16,x L habe ich auch schon geschafft. Das war auf freier AB Nbg-München.

Zitat:

Original geschrieben von A8_Alex


13,5l packst mit Tempomat bei 120 auf der autobahn.

Sag mir wo Du einen höheren Schnitt als 120 km/h fahren kannst. Bei uns in Franken geht das meist nicht. Auf der A3 Passau-Nbg. habe ich auch schon mal 12,7 L gebraucht. Kolonnenverkehr und meist im 7.Gang.

Bevor jetzt wieder die Buh-Rufe kommen : Natürlich schafft man es auch den Verbrauch höher zu treiben, aber wofür ? Man ist auch nicht schneller am Ziel und der Verschleiss und Stressfaktor steigt erheblich.

Zu den Falken : mag ja sein, daß diese auf der Nordschleife 1-2 sek. langsamer als die Corsa sind. Nur da bin ich nie. Und im Alltagsbetrieb reichen die Falken voll aus. Im Gegenteil : der Wagen hat deutlich mehr Grip als mit den Serien-Conti´s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen