1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. e-Golf
  8. Was kostet eine neue Batterie? Irgendwann ist die erste ja mal kaputt.

Was kostet eine neue Batterie? Irgendwann ist die erste ja mal kaputt.

VW Golf 7 e (AU/5G)

Irgendwann hätte ich gerne als Zweitwagen einen e-Golf, evtl. als Gebrauchtwagen, wegen des hohen Preisverfalls.
Die Frage , die sich mir stellt:
Wenn mal 5 oder 8 Jahre rum sind, was wird eine neue Batterie kosten?
Wie lange werden Batterien für so ein Auto angeboten?
Die kann ja nicht ewig gelagert werden.
Angenommen, das Auto hält über 20 Jahre (warum nicht?), dann muss ja VW auch nach 20 Jahren eine neue Batterie verkaufen! Wie gesagt, lagern geht nicht, wie bei einem Verbrennungsmotor oder bei einem Tank.
Wäre nett zu wissen, was eine neue Batterie heute kostet.
In einigen Jahren wird die sicherlich günstiger sein.
Aber, ob es Oldtimer-e-Autos geben wird, ist noch zu bezweifeln, weil wie oben erwähnt, ewig Batterien dafür gebaut werden müssten.
Oder male ich mir da ein Problem?
Wichtigste Frage: Preis einer neuen Batterie!

Beste Antwort im Thema

mein Prius wird bald 14 Jahre alt. die HVbatterie zeigt keine schwächen. leider kein PIH1

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

A higher kapacity battery has already been built by Kreisel:

http://pushevs.com/.../

I suppose VW is considering back and forth right now wether it is too expensive for VW to adopt.

It will certainly be an expensive battery. I hope so much that one day in the future - when it is no longer state-of-the-art, it will be available for retrofit at a reasonable price.

(Sorry for writing in english but my german is not good enough.)

... but this battery was a unique battery and not a battery for mass production. The price will be very very high.
And everything made by Kreisel is not for sale.

Hmm.. that must be why they don't answer my questions about prices. Not even on their chargers. Thanks.

By the way, does Kreisel also develop chargers ?
I ask because at this Kreisel page:
http://www.kreiselelectric.com/en/technology/battery-system/

I found this charger:
http://www.kreiselelectric.com/.../Ladegeraet_960.png

...apparently uploaded or created in mid 2014

But... another charger that looks very much the same is found here at Brusa:
http://www.metricmind.com/products/brusa-nlg6/

First photo back in late 2012:
http://www.metricmind.com/wp-content/uploads/2012/11/nlg62-300x117.png

By the way, the list price of the Brusa charger is starting at $6000

leider OT: das Tagfahrlicht vom e-golf ist ja mega nice , hat das nur der e-golf, kann man das so nachrüsten?

Mein Prius ist jetzt 14 Jahre alt, 444tkm (-8%). Die HHVbatterie schwächelt erkennbar NICHT.
Allerdings ist der Verbrauch um ca. 0,2 l pro 100 km ÜBER DIE JAHRE gestiegen, wohl weil die Rekuperation geringer ist als zu Beginn des Autolebens. Müßte mal die Zellen messen!

Zitat:

@drbojo schrieb am 2. Juni 2016 um 10:51:49 Uhr:


Mein Prius ist jetzt 14 Jahre alt, 444tkm (-8%). Die HHVbatterie schwächelt erkennbar NICHT.
Allerdings ist der Verbrauch um ca. 0,2 l pro 100 km ÜBER DIE JAHRE gestiegen, wohl weil die Rekuperation geringer ist als zu Beginn des Autolebens. Müßte mal die Zellen messen!

Wahrscheinlicher ist das die Batterie leicht schwächelt, nicht mehr soviel Kapazität zur Verfügung steht und entsprechend die Rekuperierung nicht mehr in vollem Umfang zur Aufladung führt. Dadurch würde vom Verbrenner mehr und öfter Leistung abgefordert was den Verbrauchsanstieg erklären würde.

In Amerika hat kürzlich einer mit einem Chevrolet Volt die 300'000 meilen geknackt, auch keine Probleme mit der Batterie. Gemäss Auswertung vom Bordcomputer ist er aber nur 1/3 der Strecke rein mit Strom gefahren.

Zitat:

@astra33 schrieb am 25. August 2016 um 08:26:23 Uhr:


In Amerika hat kürzlich einer mit einem Chevrolet Volt die 300'000 meilen geknackt, auch keine Probleme mit der Batterie. ...

Der Zeitfaktor spielt bei der Batterie-Lebensdauer eine wesentliche Rolle - diese wurde hier nicht berücksichtigt.

Hat der Prius nicht eine Nickel oder ähnliches Batterie?
Die verhält sich doch ganz anders als Lithium und ist auch günstiger.

Bis Prius III war es ein Nickel-Metallhydrid-Akku, der seit 2013 verkaufte Prius Plug-In Hybrid hat einen Lithium-Ionen Akku, genau so wie der neue Prius IV. Auch Toyota sieht hier wohl auf lange Sicht keine Probleme mehr.

bezog sich auf 10 Jahre + Prius

Hallöchen!

Wenn ich mir beispielsweise einen 3 Jahre alten, gebrauchten e-Golf kaufe...

Wie wäre es dann mit der Garantie auf den Akku?
Inspektionsintervalle laut ADAC einmal im Jahr.

Hat einer die genauen Garantiebedingungen zur Hand?

Darf ich die Inspektion auch bei einer freien Werkstatt durchführen lassen,
oder verfällt dann die 8-Jahres-Garantie (Restzeit im Beispiel noch 5 Jahre)?

Ich bin auch der Meinung, dass ich mit einem Elektroauto, welches meine Frau im Jahr vielleicht 10.000km bewegt, nicht jedes Jahr zur Inspektion "muss". Alle zwei Jahre mal die Kleinigkeiten vom TÜV checken lassen plus Service-Stempel der freien Werkstatt, müsste da doch reichen?

So wäre es zumindest mein Wunsch.
Aber wenn dann die Garantie für den Akku verfällt, wäre das unschön.

Ideal wäre, wenn einer die Garantiebedingungen hochladen könnte.

Danke für die Infos im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantiebedingungen Akku' überführt.]

Etwas länglich.
Es wird verlangt, daß die Inspektionen "nach den Vorgaben der Volkswagen AG" durchgeführt wurden, mehr nicht.

Aber die e-Auto Inspektionen sind (kein Ölwechsel, Bremsenverschleiss fast null ...) wesentlich billiger als die von Benzinern. Deshalb müsste man da wohl keine Angst haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantiebedingungen Akku' überführt.]

lt meiner eCar App muss der eGolf nur alle 2 Jahre oder alle 30.000 KM zur Inspektion

VG Freddi64

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantiebedingungen Akku' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen