Was kostet A6 fahren wirklich? Realistische Vollkosten gefragt

Audi A6 C6/4F

Ich führe schon seit längerem Buch über die Kosten meines Autos.

Mein aktueller A6 2.7 tdi quattro ( Bj 2006, 135tkm) glänzt mit ganz netten Kosten. Die Vollkosten lagen letztes Jahr z.B. bei 7500 EUR. Wieso? Ich mache hier mal den Anfang und breche meine Vollkosten auf die einzelnen Komponenten runter.

Vollkosten 2011 (18.000 km Laufleistung)

2300 Diesel (9,5 l/100km)
705 Versicherung
1150 Wertverlust (ermittelt mit dem Gebrauchtwagenwert-Tool mit DAT-Daten von der VW Seite)
416 Steuer
3000 Reparaturen und Verschleiß (Bremsscheiben+beläge hinten und Scheibenwaschanlagereparatur 690, Inspektion 500, Saugrohrdrosselklappe Reparatur 840 (inkl. Kulanz), 2 neue Winterreifen 340, Sonstiges)
rund 7500 EUR Gesamtkosten in 2011
Macht
27ct/km variable Kosten
42ct/km Vollkosten

Dieses Jahr werde ich sogar noch 200 Euro drüberliegen, weil zwar keine Reparaturen fällig sind, dafür verliert mein Auto offenbar dieses Jahr mehr Wert als letztes Jahr (lt. DAT- Daten vermutlich rund 2000 EUR).

Würde mich interessieren, wo ihr bei euren Kosten liegt.

Stefan

Beste Antwort im Thema

Ist es in diesem Forum eigentlich möglich, dass jemand eine Frage stellt ohne dass entkernte Unbeteiligte zum S.-Vergleich ausholen ? Es wurde nach Unterhaltungskosten eines A6 gefragt und nicht wer sich den leisten kann, ob das Sinn macht usw. In diesem Thread sind eine Handvoll wirkliche Antworten, der Rest nutzloses Geschreibsel. Wenn man nichts beizutragen hat, einfach auch nichts beitragen ! Euer Einkommen, euer Beruf und eure Lebensratschläge sind hier nicht gefragt ! Interessieren auch niemanden, der sich für Unterhaltungskosten interessiert. Für sowas sind hier zig andere Threads.

Gibts hier denn keine Moderatoren ?

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@Rantanplan1982 schrieb am 10. Juni 2015 um 13:45:09 Uhr:



Wir Autofahrer sind vor allem in Österreich die Melkkühe der Nation !

Dann warst Du noch nicht in Dänemark :-) 180% Steuer auf den Neupreis/Kaufpreis bei der Anmeldung.

Mal ne Frage vor allem an die Österreicher hier.
Was zahlt ihr eigentlich so Versicherung für euren A6 3.0 TDI?

Hier lässt sich grob ein Preis berechnen: ÖAMTC => Haftpflicht ca. 1'600€ pro Jahr 🙁
Je nach Versicherung sind noch ein paar Prozent weniger drin, im Großen und Ganzen stimmt es aber.

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 11. Juni 2015 um 00:00:22 Uhr:



Zitat:

@Rantanplan1982 schrieb am 10. Juni 2015 um 13:45:09 Uhr:



Wir Autofahrer sind vor allem in Österreich die Melkkühe der Nation !

Dann warst Du noch nicht in Dänemark :-) 180% Steuer auf den Neupreis/Kaufpreis bei der Anmeldung.

Verstehe ich das richtig wenn man z.B. einen neuen A6 für 59.000€ netto kauft bei der Zulassung bei euch nochmal 106.200€ an Steuern drauf kommen? Da kommt ja sogar ein Kleinwagen nach der Zulassung in die Preisklasse einer gut ausgestatteten Oberklasse Limousine.

Ähnliche Themen

Ich zahle 277,43€ im Monat also 3.324€ im Jahr.
Das ganze kommt so zu Stande:

KFZ-Haftpflicht: 43,12€
Vollkasko: 118,33€
LenkerInnen/Insassenunfall: 2€
Motorbezogene Versicherungssteuer: 113,98€
Summe: 277,43€

Alles in der 0er Stufe. Bin aus Niederösterreich.

Allein die motorbezogene Steuer beträgt somit 1142€ pro Jahr.🙁

Da bin ich ja in D mit meinen 462€/Jahr KFZ Steuer noch "günstig".

Da sind sie in Österreich halt alles Verbrecher, aber ja wird wohl eh mein letzter spaßiger Verbrenner PKW sein, da soll er eben das kosten.

Ja als Autofahrer ist man in Ö der letzte A....
Früher hat es ja Abstufungen gegeben,aber jetzt zahlt man pro PS.
Je stärker der Wagen desto teurer.
Weil unsere nichtsnutzige Politiker nicht wissen wie sie sonst Geld eintreiben sollen.
Hauptsache den Ausländern wird alles in den a.... gesteckt.
Wenn man bedenkt das unser Bundespräsident mehr verdient als Obama und Merkel,kommt einem das Kotzen.
Dann noch die dubiosen Geschäfte wie Eurofighterkauf usw........

meiner a6 2.7tdi Q TT 2011.

Versicherung 530€
Steuer 423€
Wir fahren etwa 20-22tkm, wären beim schnitt 9L etwa 2300€ im Jahr.

Für Service habe ich einen Bekannten der eine Werkstatt hat. Teile/Reifen bringe ich selber mit.

Als Besipiel 8L Fuchs GT1 Öl 46€.

Letztes Jahr Lufi, Immenraum Filter, Diesel Filter, Bremsen hinten komplett, neue Winterreifen, eine defekte Glühkerze (bei Audi gewechselt)... TÜV/AU.
2x Ölwechsel, da ich alle 10-12tkm wechsle.

Für das alles waren etwa 1000€ fällig.

Kosten gesamt bei 20tkm etwa 22ct/km ohne Wertverlust.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 1. März 2017 um 14:52:48 Uhr:



Hauptsache den Ausländern wird alles in den a.... gesteckt.

Was denn zum Beispiel? 😕

@thoweb01 - also dann zahlst du aber wirklich viel, ich komme auch aus NÖ und habe Teilkasko 1920 EUR/Jahr bezahlt. Der Sprung zur Vollkasko ist ja da nicht mehr besonders hoch 😉....

Habe gerade meine letzte Rechnung angesehen, ich zahle für meinen Avant 3.0TDI quattro TT € 2'150.- pro Jahr inkl. Vollkasko (niedrigste Stufe, € 800.- Selbstbehalt bei allem).

Spritmonitor meint über die letzten 106'862km einen Schnitt von € 0.30/km ohne Wertverlust bzw. ca. € 0.45/km mit Wertverlust bei einem Durchschnittsverbrauch von 8.26l/100km Premium-Diesel.

Österreich ist echt teuer für Autofahrer. Bin ja zweimal im Jahr im Winterurlaub im schönen Berwang und unser "Stammlokal"-Betreiber fährt einen Q5 als Benziner und er weint immer, wenn ich ihm erzähle was ich für meinen Diesel in D bezahle.
Ich bin bei 900 € Vollkasko im Jahr, bei 300,- € SB VK und 150,- SB TK. Als Öl hole ich immer Castrol Edge Titanium, knapp 80,- € bei amazon, für das Wechseln bezahle ich 50,- € in meiner Werkstatt oder 100,- bei Audi (wie ich Laune habe). Meiner Serviceteile hole ich im ahw-shop online, da kostet das Kit mit allen Filtern und Dichtungen ca. 130,- €. Das lasse ich aber in der freien Werkstatt wechseln, kostet komplett 150,-€ und alle Servicearbeiten werden -wie- bei Audi ausgeführt, da der Chef erstens bei Audi gelernt hat und zweitens selbst daran "schraubt". Besser als wenn ich 600,- € bei Audi bezahle und es da die 16-jährigen Lehrlinge machen. 🙂 Und mit seinem Bosch KTS kann er auch alle Intervalle ordentlich zurück setzen. Ich fahre aber normal Longlife. Der alte BMK hat 330.000 km (und der fährt heute noch) mitgemacht und das wird mein CDYA auch. Steuern sind 423,-€ im Jahr. Und beim Sprit liege ich so bei 160 - 250,- € im Monat. Ich fahre im Schnitt 2300 km im Monat, also knappe 30000 km im Jahr. 🙂

Zitat:

@daengl schrieb am 2. März 2017 um 07:29:10 Uhr:


Habe gerade meine letzte Rechnung angesehen, ich zahle für meinen Avant 3.0TDI quattro TT € 2'150.- pro Jahr inkl. Vollkasko (niedrigste Stufe, € 800.- Selbstbehalt bei allem).

Spritmonitor meint über die letzten 106'862km einen Schnitt von € 0.30/km ohne Wertverlust bzw. ca. € 0.45/km mit Wertverlust bei einem Durchschnittsverbrauch von 8.26l/100km Premium-Diesel.

Ja,ich bezahle auch 960€ halbjährlich.
Allerdings Teilkasko mit nur Wild- und Hagelschaden.
Glasbruch ist da nicht dabei.
Das würde sicher bei einer anderen Versicherung günstiger sein,aber ob es viel günstiger wäre?
Das meiste ist ja schliesslich die motorbezogene Steuer.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen