Was kostet A6 fahren wirklich? Realistische Vollkosten gefragt

Audi A6 C6/4F

Ich führe schon seit längerem Buch über die Kosten meines Autos.

Mein aktueller A6 2.7 tdi quattro ( Bj 2006, 135tkm) glänzt mit ganz netten Kosten. Die Vollkosten lagen letztes Jahr z.B. bei 7500 EUR. Wieso? Ich mache hier mal den Anfang und breche meine Vollkosten auf die einzelnen Komponenten runter.

Vollkosten 2011 (18.000 km Laufleistung)

2300 Diesel (9,5 l/100km)
705 Versicherung
1150 Wertverlust (ermittelt mit dem Gebrauchtwagenwert-Tool mit DAT-Daten von der VW Seite)
416 Steuer
3000 Reparaturen und Verschleiß (Bremsscheiben+beläge hinten und Scheibenwaschanlagereparatur 690, Inspektion 500, Saugrohrdrosselklappe Reparatur 840 (inkl. Kulanz), 2 neue Winterreifen 340, Sonstiges)
rund 7500 EUR Gesamtkosten in 2011
Macht
27ct/km variable Kosten
42ct/km Vollkosten

Dieses Jahr werde ich sogar noch 200 Euro drüberliegen, weil zwar keine Reparaturen fällig sind, dafür verliert mein Auto offenbar dieses Jahr mehr Wert als letztes Jahr (lt. DAT- Daten vermutlich rund 2000 EUR).

Würde mich interessieren, wo ihr bei euren Kosten liegt.

Stefan

Beste Antwort im Thema

Ist es in diesem Forum eigentlich möglich, dass jemand eine Frage stellt ohne dass entkernte Unbeteiligte zum S.-Vergleich ausholen ? Es wurde nach Unterhaltungskosten eines A6 gefragt und nicht wer sich den leisten kann, ob das Sinn macht usw. In diesem Thread sind eine Handvoll wirkliche Antworten, der Rest nutzloses Geschreibsel. Wenn man nichts beizutragen hat, einfach auch nichts beitragen ! Euer Einkommen, euer Beruf und eure Lebensratschläge sind hier nicht gefragt ! Interessieren auch niemanden, der sich für Unterhaltungskosten interessiert. Für sowas sind hier zig andere Threads.

Gibts hier denn keine Moderatoren ?

83 weitere Antworten
83 Antworten

Immerhin günstiger als Tagesticket für Bus.

Wer schon soweit ist dass er ausrechnet wieviel ihn sein Wagen am Tag kostet, sollte sich einen kleineren Wagen kaufen.

Zitat:

@audi-a6-v6-4f schrieb am 10. Juni 2015 um 00:58:12 Uhr:


Immerhin günstiger als Tagesticket für Bus.

Wer schon soweit ist dass er ausrechnet wieviel ihn sein Wagen am Tag kostet, sollte sich einen kleineren Wagen kaufen.

Das halte ich für ein Gerüch, schonmal drüber nachgedacht das es aus einfachen Interesse gemacht wird?

Ich denke auch das es den einen oder anderen genauer interessiert wie viel der Wagen pro Tag kostet. Und einen Überblick über seine eigenen Ausgaben sollte man eh ein wenig haben. Dazu gehört dann auch der eigene Wagen.

Ich mach ehrlich gesagt kein Geheimniss draus, hab auch alles Dokumentiert bei dem Wagen:
Zu bedenken ist, dass ich von Österreich bin und alle Angaben brauche nicht kommentiert werden mit "da hast du aber zu viel bezahlt".. denn es ist schon bezahlt 😉
Bj. 2009, 3.0, quattro, 78900 km, Avant, Weiß

20140328 - 30500,00€ - Kauf des Wagens (Mit 400€ Wertgutschrift -> Fehlende Winterreifen)
20140329 - 92,00€ - Universal Handyablage
20140329 - 47,00€ - Micro Usb Adapterkabel für Handyablage
20140527 - 112,50€ - VCP mit einem Freund (225€)
20140615 - 18,79€ - Bosch Scheibenwischerblätter vorne
20140827 - 485,00€ - Wheelworld WH11 Winterreifen 18" (inkl. 66€ Versand aus DE)
20141011 - 47,90€ - Gummimatten vorne+hinten
20141014 - 397,00€ - Nokian Winterreifen (797€ - 400€ von der Wertgutschrift)
20141205 - 14,95€ - AMI Klinken Adapterkabel
20141205 - 8,86€ - iPod Bluetooth Dongle für AMI
20141208 - 109,00€ - AMI Nachrüstset (Einbau mit Mechaniker Freund)
20150127 - 339,00€ - Bremsen Zimmermann 17" - Vorne + Hinten Scheiben + Klötze (vorne getauscht)
20150206 - 16,90€ - Bluetooth Diagnose Dongle
20150306 - 22,99€ - Foliatec Bremssattellack
20150325 - 67,00€ - 10L Castrol Edge 5W30 (Für das Service im Sommer)
20150424 - 36,45€ - Österreichische Plakete/Pickerl
20150518 - 7,97€ - 2x Rückfahrlicht Birne. Rechte war defekt, hab beide getauscht

Das ist dann in Summe an Materialkosten 32 323,31€
Excl. Sprit und Reinigungsmittel / Lederbalsam

Dann kommen noch Monatlich 265€ Vollkasko + Motorbezogene Steuer dazu. Ins. 14x seit ich ihm habe -> 3710€

In Summe hat mich dann das Auto seit April 2014 (exkl. Sprit) 36 033,31 € gekostet.
Hierbei sind keine Schäden angefallen. Das nächste Service ist in 5 000 km, dh. in ca. 3 Monaten und das wird in einer Freien Werkstatt (wo ich ihm gekauft hab) gemacht.
Bremsen wurden bisher nur vorne gewechselt (Scheiben + Klötze) von einem Freund. Scheiben + Klötze für hinten liegen noch bei mir rum und werden voraussichtlich im Herbst gewechselt (Wieder durch einem Freund).

Aktueller KM Stand: 104 000 km

Ähnliche Themen

Zitat:

@thoweb01 schrieb am 10. Juni 2015 um 09:00:44 Uhr:


Ich mach ehrlich gesagt kein Geheimniss draus, hab auch alles Dokumentiert bei dem Wagen:
Zu bedenken ist, dass ich von Österreich bin und alle Angaben brauche nicht kommentiert werden mit "da hast du aber zu viel bezahlt".. denn es ist schon bezahlt 😉
Bj. 2009, 3.0, quattro, 78900 km, Avant, Weiß

20140328 - 30500,00€ - Kauf des Wagens (Mit 400€ Wertgutschrift -> Fehlende Winterreifen)
20140329 - 92,00€ - Universal Handyablage
20140329 - 47,00€ - Micro Usb Adapterkabel für Handyablage
20140527 - 112,50€ - VCP mit einem Freund (225€)
20140615 - 18,79€ - Bosch Scheibenwischerblätter vorne
20140827 - 485,00€ - Wheelworld WH11 Winterreifen 18" (inkl. 66€ Versand aus DE)
20141011 - 47,90€ - Gummimatten vorne+hinten
20141014 - 397,00€ - Nokian Winterreifen (797€ - 400€ von der Wertgutschrift)
20141205 - 14,95€ - AMI Klinken Adapterkabel
20141205 - 8,86€ - iPod Bluetooth Dongle für AMI
20141208 - 109,00€ - AMI Nachrüstset (Einbau mit Mechaniker Freund)
20150127 - 339,00€ - Bremsen Zimmermann 17" - Vorne + Hinten Scheiben + Klötze (vorne getauscht)
20150206 - 16,90€ - Bluetooth Diagnose Dongle
20150306 - 22,99€ - Foliatec Bremssattellack
20150325 - 67,00€ - 10L Castrol Edge 5W30 (Für das Service im Sommer)
20150424 - 36,45€ - Österreichische Plakete/Pickerl
20150518 - 7,97€ - 2x Rückfahrlicht Birne. Rechte war defekt, hab beide getauscht

Das ist dann in Summe an Materialkosten 32 323,31€
Excl. Sprit und Reinigungsmittel / Lederbalsam

Dann kommen noch Monatlich 265€ Vollkasko + Motorbezogene Steuer dazu. Ins. 14x seit ich ihm habe -> 3710€

In Summe hat mich dann das Auto seit April 2014 (exkl. Sprit) 36 033,31 € gekostet.
Hierbei sind keine Schäden angefallen. Das nächste Service ist in 5 000 km, dh. in ca. 3 Monaten und das wird in einer Freien Werkstatt (wo ich ihm gekauft hab) gemacht.
Bremsen wurden bisher nur vorne gewechselt (Scheiben + Klötze) von einem Freund. Scheiben + Klötze für hinten liegen noch bei mir rum und werden voraussichtlich im Herbst gewechselt (Wieder durch einem Freund).

Fett.... fast 3200€ Versicherung im Jahr?!?! Und Steuer noch dazu...

Ich zahl für meinen 3,2er knapp 600€ VK im Jahr, und knapp über 200€ Steuer...

Ist schön heftig in Ö...

Die 265€ sind inkl. der Motorbezogenen Steuer. (Hab mich im ersten Post schlecht ausgedrückt)
Ich glaub 90€ aufpreis war Vollkasko und 95€ oder so war die Motorbezogene Steuer.

Aber ja, in Österreich fürchten sich die meisten von der Motorbezogenen 😉 - Die machts bei stärkeren aus

Hallo,

Ich komme auch aus Ö ! thoweb01 ... du zahlst 265 Versicherung im Monat ?! Was für Motor hast du ? Also wegen den Steuer ?! Ich zahle nur Versicherung (zahle keine Steuer) mit Vollkasko (SB allerdings 700 bei Eigenverschulden, 300 sonst z.b. Parkschaden) etwa 100 Euro pro Monat -> 1200 ?!

Will die keine Versicherung verkaufen, aber an deiner Stelle würde ich mal einen Versicherungsvergleich machen. Oder bist du Fahranfänger bzw. hast viele Unfälle und daher in einer hohen Stufe ?

Zum Thema Kosten:

Wenn man alle Kosten zusammenrechnet muss man bei einem A6 ohne Wertverlust bei 30 TKM / Jahr meiner Erfahrung nach etwa mit 500 - 600 Euro pro Monat rechnen. Wobei das in Ö vorallem von der KW Anzahl abhängig ist -> bei 100 KW zahlt man etwa 50 Euro pro Monat bei 200 KW gleich mal 130 !

Bei einem 2,7 TDI mit 190 PS also
-) 180 Euro Versicherung in Ö (würde ich mit Motorsteuer zahlen)
-) Diesel -> 2500 KM / Monat -> 25 * 7 Liter * 1,20 -> 210 Euro
-) ~ 10 Euro für Vignette
-) 500 Inspektion / 12 ~ 40 Euro
-) Reifen -> 800 Euro Satz / 48 (4Jahre) -> ~ 15 Euro

Gesamt -> 455 / Monat

Nun kommt natürlich die individuellen Reparaturen dazu, wenn die 2000 pro Jahr betragen kommt man auf 621, wenn man nur 1000 hat 538.

Der Wertverlust ist auch individuelle, je nach dem was das Auto für Ausstattung hat und wann man es kauft bzw. wieder verkauft.

mfg

Ich habe einen 2.4er mit Gasanlage.

Spritkosten etwa 8,50 EUR / 100km inkl. Startbenzin
Steuer: 162 EUR / Jahr
Versicherung VK mit 500 SB: 720 EUR / Jahr

Macht Fixkosten von 73,50 EUR pro Monat. Nicht berücksichtigt ist der Wertverlust.

Die Fixkosten finde ich voll OK. Und dank Gasanlage sind auch die variablen Kosten im Rahmen. Wartung ist sehr individuell. Ich z.B. mache das meiste selbst.

Ich will auch nach D ! 162 Euro Steuern pro Jahr.... Ein Paradies .... :-)

@RantanPlan1982: Ganz einfach zu erklären (siehe Bilder)
Zu deinen Fragen: Alle Stufen 00 und habe einen 3.0tdi
Und zu meinen vorigen Posts noch: Die Motorsteuer beträgt monatlich doch mehr: 114€

Bild00
Bild01
Bild02
+1

Zitat:

@Dr.Eier schrieb am 10. Juni 2015 um 10:46:00 Uhr:


Ich habe einen 2.4er mit Gasanlage.

Spritkosten etwa 8,50 EUR / 100km inkl. Startbenzin
Steuer: 162 EUR / Jahr
Versicherung VK mit 500 SB: 720 EUR / Jahr

Macht Fixkosten von 73,50 EUR pro Monat. Nicht berücksichtigt ist der Wertverlust.

Die Fixkosten finde ich voll OK. Und dank Gasanlage sind auch die variablen Kosten im Rahmen. Wartung ist sehr individuell. Ich z.B. mache das meiste selbst.

Bei meinem nächsten werde ich definitiv auch die Gasanlagen berücksichtigen. Ich denke das die Gasanlage für mich der beste Kompromiss zwischen Preis/Leistung sein wird. Das geringe Drehzahlband vom Diesel nervt schon ab und an ein wenig. 😁

Das ist jetzt ein wenig OT, aber LPG ist "dank" Direkteinspritzern quasi tot. Gibt kaum noch einen Wagen, den man lohnend und langfristig haltbar umbauen kann. LPG ist Direkteinspritzern ist (derzeit noch?) ein Krücke.

@thoweb01 Tja leider ist es in Österreich recht teuer PS starke Autos zu fahren. Wobei ich meine 190 bzw. 240 PS ist bei einem Auto das fast 2 Tonnen hat eh "normal" motorisiert. Von einem S6 oder RS6 mit 580 ps bzw. 560 bzw. möchte ich gar nicht reden. Laut inet würden 580 jährlich 3.367,44 kosten, also fast 300 Euro pro Monat an Steuern kosten.

Wir Autofahrer sind vor allem in Österreich die Melkkühe der Nation !

4.2 MPI Bj 2005
15.000km pa

283 € Kfz Steuer pa
504€ Vollkasko pa (oder 260€ nur Haftpflicht) (30% da schon immer Unfallfrei)
Service mache ich komplett selber, 500€ für normale Wartung pa. Also Öl, Filter, Teile, anteilig Reifen.
13.5l Super/100km

= 28.5cent pro km
+Wertverlust 165€ pro Monat

Teile die ich aus Spaß einbaue sind nicht enthalten, also zB Umrüstung auf AAS und andere Dinge.
Würde ich den Wagen in die Werkstatt schieben, wären die Servicekosten 3000€ pa und mehr
Am eigenen Service wird nicht gegeizt, vernünftige Teile werden verbaut und kein Flickwerk mit Kabelbindern, alles original.

Hier in D-Land wird immer gemeckert, aber Steuer und Versicherung sind wirklich günstig im Vergleich zu anderen Ländern.

@Rantanplan1982 Ein RS6 ist in Österreich allein von der Erhaltung schonmal für einem Normal Arbeitenden nicht zu finanzieren (Privat!).

@MoparMan Ein 4.2 lt wär schön aber ebenfalls bei uns schon im sehr hohen Steuerbereich. Von daher siehst auch selten einen herumfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen