Was kommt nach eurem A4 B9, welchen Weg geht Ihr?
Hallo ,mich würde mal interessieren was Ihr in Zukunft fahren werdet ,bleibt Ihr bei Audi oder wechselt Ihr ?
Momentan ist es ja mehr als schwierig ein gutes Fahrzeug zu bekommen ,aber viele sind irgendwann im Zugzwang weil Vario /Leasing auslaufen bzw. das Auto einfach weg muß .
Für mich gibt es eigentlich überhaupt keinen Grund zu wechseln /klagen ,allerdings bin ich sowas wie ein
Süchtiger der ständig nach neuem sucht .
Ich ringe schon wieder seid längerem mit dem Thema (eigentlich geht das immer los wenn man den neuen wieder ein paar Monate /Jahre hat und sich vergleicht) .
Bisher hänge ich zwischen A4 Avant / A6 Avant Q3 /Q5 und alles wenigstens in S Line .
Bei BMW zu 3er / 5er / X3
Skoda Oktavia /Superb Kombis
Eigentlich alles in Richtung 2 l / 3 l Hubraum ab minimal 190 - 330 PS ,Verbrauch und Versicherrung spielen überhaupt keine Rolle ,bis zu einem Jahr alt /höchstens 15000 km runter .
Auf keinen Fall ein E Fahrzeug .
Danke
198 Antworten
Zitat:
@audiman1969 schrieb am 22. November 2022 um 00:14:47 Uhr:
Hab ihn (also S5 keinen A4) am 17.11. in Ingolstadt geholt.
Und passt auch alles. Noch nichts negatives festgestellt.
wirklich tolles Auto, mir gefällt der neue A5 FL richtig gut, auch eine interessante Farbwahl. Allzeit gute Fahrt!
In Juli 23 geht mein Avant mj20 weg also Zeit was neues zu besorgen.
Die auswahl: A4 Avant, Q5 oder A5 Sportback.
Geworden ist es der A5 (ARAV9EJP) und heute bestellt aus dem einfachen Grund; die beste Leasingkonditionen.
Laut Autohaus soll er in 4 bis 6 Monate ankommen.
Ähnliche Themen
Wir hatten jetzt kurzfristig vor, den Audi zu verkaufen; nicht weil es uns nicht mehr gefällt, sondern weil es einfach mal etwas Neuses sein sollte.
Wir hatten uns auf den Porsche 718 fixiert und wollten das gerade erschienene Sondermodell kaufen.
Dazu muss ich schreiben, dass meine Frau einen Range Rover Disco noch in der alten kantigen Ausführung fährt (fürs Grobe, für die Kinder usw.) und ich eben den Audi. Wir beide arbeiten eigentlich nicht mehr oder nur noch sporadisch. Dementsprechend kommen wir auf je 5.000 KM/Jahr - also nicht wirklich viel.
Darum ist der Audi als 2.0 TDI mit Quattro und Vollausstattung auch mal gerade 15.000 KM gelaufen - und es ist das VFL-Modell. Und quasi wie ladenneu.
Wir hatten dann diverse Termin in diversen Porsche Zentren, sind zur Probe gefahren und immer wieder gedacht, BRAUCHEN WIR DAS?
Also ein wirklich schickes Auto, aber weder die Motorleistung des kleinen 718 noch dessen Alltagstauglichkeit riss uns vom Hocker. Klar, ein Baby 911 optisch und wirklich sehr sehr schön. Aber man sieht nach hinten nix, dann Inspektion jedes Jahr...usw.!
Aber und obgleich das Geld keine übergeordnete Rolle spielt und wir dem Berater immer sagten, eigentlich wollen wir gar nicht wissen, was sie uns für den A4 geben bei Inzahlungnahme...heute dann doch mal konkret nachgefragt.
Und das PZ würde für den A4, konfiguriert heute neu, läge er bei 66.000,- Euro, dann 25.500 Euro geben...3 Jahre alt, besser als neu, nicht einen Steinschlag, nicht das kleinste Krätzerchen und nur 15.000 KM gelaufen. Zuzahlung demnach 55.000,- Euro.
Wir haben uns dann gedacht - alles richtig gemacht. Neues Fahrwerk (30 mm tiefer), dann diese wirklich klassische Audi Optik (irgendwie werden die neuen Audi für uns nicht schöner mit diesen komischen Wabengrills), sieht auch jetzt wirklich klasse aus - also nicht dekadent tiefer, sondern wirklich schön und schlicht.
Was ich damit schreiben möchte - natürlich kenne ich, kennen wir den Wunsch nach immer etwas Neuem...aber der 2.0 TDI mit dem Quattro Antrieb ist schon ein perfektes Auto. Immer noch...und ich kaufte ihn jeden Tag wieder.
Er hat fast 200 PS, die in allen Lebenslagen reichen, er hat den Quattro Antrieb, der mit Michelin Allwetter SUPER funktioniert, somit wirklich wartungsfrei in puncto Reifen, muss nur alle zwei Jahre zur Inspektion, die gut bezahlbar...und so viels mehr.
Demnach bleiben wir beim Audi und denken, ja, ein 718 oder 911...nice to see...aber mal so eben eine Kiste Jever und eine Kiste Mineralwasser...
David...nur meine/unsere Gedanken.
es gibt viele Wege. Bei mir wird es erst 2024 was neues. A4 Avant 2020er, A6, A7, Q8 oder was aus dem RS Lager? Habe erstmal dieses Jahr andere Baustellen.
Zitat:
@robek76 schrieb am 4. Februar 2023 um 15:25:35 Uhr:
es gibt viele Wege. Bei mir wird es erst 2024 was neues. A4 Avant 2020er, A6, A7, Q8 oder was aus dem RS Lager? Habe erstmal dieses Jahr andere Baustellen.
Apropos "RS-Lager"...also wenn wir etwas neues bestellen - so meine Erfahrung nach der kurzen Exkursion in Richtung Porsche 718, dann zumindest etwas, was auch ein gewisses Maß an Praktikabilität bietet.
Und ja, da gibt es einen PKW, der sowohl meiner Frau als auch mir gefällt:
Den Audi RS3 als Sportback. Wir lieben den A3 Sportback schon ewig und die Limousine GEHT ABSOLUT nicht, weil ich 1,90 Meter groß bin und egal wie ich den Sitz einstelle, meine Rübe kratzt arg am Himmel.
...und dann dieser Fünfzylinder, dessen Sound usw.! Ein normaler S3 ist dagegen weder Brot und Butter - also wenn, dann RS3.
Aber...worüber ich mich wirklich erschrocken haben...die Preise speziell für den Fünf-Zylinder...also halbwegs perfekt konfiguriert sind 75.000,- Euro keine Utopie. Oder mal anders formuliert...fast 150.000,- Deutsche Mark.
Und das für ein Fahrzeug in Golf-Größe...nun ja, eben nur mit diesem wahnsinnigen Motor.
Selbst oder gerade in rot eine Augenweide.
David
Dann alternativ gibt es den gleichen Antriebsstrang in Cupra. Vielleicht etwas anders abgestimmt. Aber ist auch eben Seat Niveau.
Zitat:
@audimann schrieb am 4. Februar 2023 um 16:30:50 Uhr:
Dann alternativ gibt es den gleichen Antriebsstrang in Cupra. Vielleicht etwas anders abgestimmt. Aber ist auch eben Seat Niveau.
Jedoch Seat bzw. in diesem Fall Cupra Niveau ist auch hoch. Kann man von der Ausstattung und verwendeten Materialien auf alle Fälle auf dieselbe Stufe wie RS3 heben. Nur preislich wesentlich günstiger.
NEEE...so etwas käme für mich nicht in Frage, auch wenn des jetzt "Daumen runter" hagelte.
Ich mag weder Seat und noch schlimmer Skoda.
Aber das ist reine Geschmacksache und nur meine Meinung. Und schau dir mal an, was ein Skoda oder Seat im Vgl. zum Audi an Wert verliert. Oder suche mal einen RS3 aus 2022 mit ggf. nur max. 10.000 KM auf dem Tacho - schon verrückt.
Oder ich formuliere es mal anders:
Außendienst-PKW par exellence, bevorzugt in unlackiert grau mit schwarzen Applikationen: Skoda RS jeglicher Couleur. Billig, viel PS und ...
Also wenn wir Geld ausgeben, dann sicherlich nicht für einen Seat oder Skoda.
Aber nur die Meinung meiner Frau und mir.
Audi, BMW (M5) und natürlich der AMG 63...alles ok, wobei ich noch kein Zuhälter bin und von daher der Mercedes wegfällt. In Berlin bist du damit automatisch...
;-) David
P.S. Und warum kann man den RS3 als Sportback bei Audi nicht konfigurieren - alles andere geht.
Erstaunlich, dass der Cupra trotzt 10 PS weniger, bessere Fahrleistungen als der RS3 hat. Aber, mir gefällt er auch nicht.
@David: RS3 ist bereits für 2023 "ausverkauft"...kommen mit d. Produktion nicht nach! Verrückt....oder!?
Audi hat massive Probleme und ist das absolute Sorgenkind. Verfehlen die Absätze und Vorsprung durch Innovation ist längst Vergangenheit.
Einfach zu wenig Teile und somit riesige Verzögerungen sowie Nachstände