Was kommt nach eurem A4 B9, welchen Weg geht Ihr?

Audi A4 B9/8W

Hallo ,mich würde mal interessieren was Ihr in Zukunft fahren werdet ,bleibt Ihr bei Audi oder wechselt Ihr ?
Momentan ist es ja mehr als schwierig ein gutes Fahrzeug zu bekommen ,aber viele sind irgendwann im Zugzwang weil Vario /Leasing auslaufen bzw. das Auto einfach weg muß .

Für mich gibt es eigentlich überhaupt keinen Grund zu wechseln /klagen ,allerdings bin ich sowas wie ein
Süchtiger der ständig nach neuem sucht .

Ich ringe schon wieder seid längerem mit dem Thema (eigentlich geht das immer los wenn man den neuen wieder ein paar Monate /Jahre hat und sich vergleicht) .

Bisher hänge ich zwischen A4 Avant / A6 Avant Q3 /Q5 und alles wenigstens in S Line .
Bei BMW zu 3er / 5er / X3
Skoda Oktavia /Superb Kombis

Eigentlich alles in Richtung 2 l / 3 l Hubraum ab minimal 190 - 330 PS ,Verbrauch und Versicherrung spielen überhaupt keine Rolle ,bis zu einem Jahr alt /höchstens 15000 km runter .

Auf keinen Fall ein E Fahrzeug .

Danke

198 Antworten

Mit meinem Fahrstil würde ich beim Elektroauto sicher in Richtung 25 kwh/100 km verbrauchen. Jetzt ist es so, dass man aber auch immer Ladeverluste hat und dies sind in etwa additionale 2 kwh/100km Ladestrom. Macht 27 kwh zu 0,40€

Siehe da, das sind genau die Kosten, die ich mit meinem Diesel in Schnitt auch habe - zumindest noch.

Der einzige Spareffekt, der dann noch einsetzt sind die Kosten für Wartung und die Steuer. Das wären bei mir dann grob gerechnet 40-50€ im Monat an Ersparnis.

Doch hier kommt der Haken: wo bekomme ich für einen ähnlichen Kaufpreis (bzw. eine ähnliche Leasingrate) ein gleichwertiges Elektroauto? Sprich einen gut ausgestatteten Kombi mit etwas Chick und etwas Praktikabilität?

Richtig, nirgendwo! Am nächsten dran wären noch das Model Y (—> gefällt mir optisch und hinsichtlich der Bedinung nicht) oder ein Enyaq RS (auch hier Bedienung nicht so mein Fall, Optik finde ich gelungen).

Sind aber beides SuVs und ich hätte gerne ein fahraktiveres Auto.

Mag sein, dass die Elektromobilität kommt. Aber für die wirklichen Langstrecken oder im Freizeitbereich wird ein Verbrenner immer dem Elektroauto überlegen sein. In der Stadt, bei Kurzstrecken, spielt das Elektroauto seinen Trumpf aus. Sofort voll auf Gas, kein Warmfahren, schnelle und direkte Beschleunigung. Mein GTI wird dann durch ein flottes kleines Elektroauto ersetzt werden.

Aber für meinen A4 wird vermutlich für weitere 3 Jahre ein Audi kommen. Zwischen A4 und A7.

Solange es kein <2000kg Elektro Coupé und <2000kg Elektro Cabrio gibt, sind wir raus.

Unsere S5 und A5 fahren erst mal so lange, bis sie auseinander fallen oder verboten werden. Sollte man mir morgen meinen S5 kaputt fahren, finde ich entweder einen vergleichbaren oder ich fahre so lange Fahrrad, bis ich was finde. Auch sowas wie ein Mustang GT Cabrio mit serienmäßigem Klappenauspuff oder ein asozialer Challenger würde in Frage kommen 😛

Wir fahren wenig km im Jahr und Verbrauch interessiert hier niemanden. Wenn wir fahren, soll es Spaß machen. Selbst Viper 8.4 V10 würde im Geldbeutel kaum auffallen...OK hab grad geschaut, 34 l/100km Innerorts ist doch etwas heftig 😁 😁

Verrückte Ideen und Sichtweisen hier. In ein paar Jahren wird der BEV den Verbrenner in allen Belangen überlegen sein. Stand heute fehlt nur noch die Reichweite und gleiche Ladegeschwindigkeit wie die Verbrenner. Dann wird das Laden schneller sein als das tanken, weil man an keiner Tankstelle an der Kasse warten muss. Vor allem wenn man lange Strecken in den Urlaub fährt. Z.B. in den Ski Urlaub, wenn man in Bayern elendig lange warten muss. An den Tanksäulen und an der Kasse. Es ist schon verrückt, wie hier immer wieder krampfhaft die alten Dinge schön geschrieben werden😁. Die Verbrenner werden bei den Liebhabern bleiben und geliebt werden. Mehr aber nicht. Es wird ein reines Hobby werden, ala Oldtimer.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 14. Januar 2024 um 14:43:42 Uhr:


In ein paar Jahren wird der BEV den Verbrenner in allen Belangen überlegen sein. Stand heute fehlt nur noch die Reichweite und gleiche Ladegeschwindigkeit wie die Verbrenner.

Betonung liegt auf

nur noch

😉

Außerdem gilt es diese neu gewonnene Performance über viele Jahre hinweg aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Themen

So ist das, jeder ist verschieden und hat andere Ansprüche. Finde ich erfrischend zu lesen.

Mir wäre beim EV z.B. die Ladegeschwindigkeit sowas von egal, ein Thema worauf in meinen Augen zu viel herum geritten wird und insb EV Gegner nutzen das als "Nein-Argument".

Die 3x im Jahr wo ich >300km fahre mache ich gerne eine 60min Pause. Wenn es dann 70min dauert ist mir das auch recht. Für die tägliche Fahrt reicht mir sogar eine Schuko Steckdose.

Für Berufsfahrer/Außendienstler wie Techniker, Vertreter, Verkäufer, Springer ein schwieriges Thema insb wenn zu Hause nicht geladen werden kann und die Fahrzeit = Arbeitszeit ist.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 14. Januar 2024 um 14:55:53 Uhr:


Für Berufsfahrer/Außendienstler wie Techniker, Vertreter, Verkäufer, Springer ein schwieriges Thema insb wenn zu Hause nicht geladen werden kann und die Fahrzeit = Arbeitszeit ist.

So ist es, reisse mehrmals pro Woche 500km straff am Stück runter, insofern sind die Elektros noch nichts für mich.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 14. Januar 2024 um 14:55:53 Uhr:


So ist das, jeder ist verschieden und hat andere Ansprüche. Finde ich erfrischend zu lesen.

Mir wäre beim EV z.B. die Ladegeschwindigkeit sowas von egal, ein Thema worauf in meinen Augen zu viel herum geritten wird und insb EV Gegner nutzen das als "Nein-Argument".

Die 3x im Jahr wo ich >300km fahre mache ich gerne eine 60min Pause. Wenn es dann 70min dauert ist mir das auch recht. Für die tägliche Fahrt reicht mir sogar eine Schuko Steckdose.

Für Berufsfahrer/Außendienstler wie Techniker, Vertreter, Verkäufer, Springer ein schwieriges Thema insb wenn zu Hause nicht geladen werden kann und die Fahrzeit = Arbeitszeit ist.

Genau das betrifft dann mich, lange Strecken, beruflich wie privat. Auch vor Ort einfach nicht immer eine Möglichkeit zu laden.
Schnell reisen, kurze Pausen, kein unnötiges Warten, egal wo, so sehen meine Fahrten aus.

So gesehen wird für mich eher das Thema des Ladens und Pausen „schöngeredet“, den Fall gäbe es bei mir nicht und ich will auch nicht dazu gezwungen werden.

Das Argument von @GreyDelfin ist mir völlig fremd, als Bayer der in diesem Moment im Skiurlaub ist 😉
Zudem ist das bezahlen an der Säule über App&Co (siehe Shell) jetzt auch kein neues Exkusives E-Auto Thema😉.

Ich werfe hier mal ein Modell in den Ring, welches es mir gerade total angetan hat:
FISKER Ocean. Ich find den geil.
Nein, ich suche derzeit keinen Nachfolger für meinen A4 g-tron, den ich eben auf meiner Pendelstrecke ins Büro mit Durchschnittsverbräuchen von knapp unter 4KG/100KM fahre. Bei 1,279€/KG sind das nur knapp über 5€/100KM. Noch ist das sicherlich günstiger, als privater Strom.
Und noch etwas habt ihr bei Eurer obigen Diskussion vergessen:
Die Akku Degradation.
Ich halte meine Autos immer sehr lange. Da ist das für mich durchaus ein Thema. Der typische Leasingkunde braucht sich darum sicherlich keine Gedanken zu machen.
Beispiel: Meine Tochter war über Sylvester mit unserem Golf IV TDI mal eben in Ischgl zum Skifahren. Hin und zurück rd. 1.500KM. Wenn sie den 22Jahre alten Golf heute volltankt, dann stehen da wie zu Zeiten als Neuwagen eben Reichweiten von über 1.000KM auf dem BC. Ob das ein 22Jahre alter BEV mit entsprechend altem Akku auch kann?

Den Fisker finde ich auch Mega. Wenn die Software jetzt noch funktioniert und alle Funktionen freigeschaltet werden.

Hallo zusammen,

kleine Anmerkung: Ich würde darum bitten, dass das hier keine Antriebs-Grundsatzdiskussion wird (diese kann bei Bedarf hier geführt werden), sondern die Frage "Was kommt nach eurem A4 B9" im Vordergrund steht - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ich würde mich sehr freuen, wenn A5 BEV endlich kommen würde. Dann würde mein nächster ein Audi. Sonst würde ich zu BMW wechseln. Oder vielleicht einen gebrauchten RS4.

Die ungeraden Bezeichnungen bei Audi sind weiterhin Verbrenner. Deshalb wird der A4 B10 jetzt der A5.

Sorry. Meinte A4 BEV😁

A4 E-Tron GT wäre ein GameChanger 🙂
Träumen darf man ja

Den A4 fahre ich ja schon - als Limousine.

Ich fand den RS3 als Sportback aber schon immer wesentlich attraktiver und demnach warte ich bis 2027 auf einen neuen A3 Sportback.

Und wenn er so aussieht:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

...und dann auch wirklich mit der Reichweite...also 600 KM reichen...dann bestelle ich blind.

Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht wieder typisch deutsch eine Aufpreisliste gibt, in der du sechs Seiten blättern kannst.

Die Chinesen machen es vor und da ohnehin alles digital...gibt es auch keine Grund mehr, für jeden Assistenten Geld zu nehmen.

Corinna

Ähnliche Themen