Was kommt für Euch nach dem 325i ?
Da ja der 325 i der kleinste 6 Zylinder der letzten 3 er Reihe war ,würde ich gerne mal von den Privatbesitzern wissen was sie so in Zukunft kaufen werden .
Beim Neuen F30 geht es ja erst ziemlich weit oben los,ich für meinen Teil brauche nicht mehr als den 325i evtl. noch einen guten gebrauchten 330i der "Alten" Baureihe.
Sollte es doch ein 4 Zylinder werden?
Selbst hatte ich schon viele 6 bzw. 4 Zylinder Fahrzeuge auch mit Turbo ,mit jedem war ich zufrieden ,nur irgendwann kommt der Moment da will etwas frisches her ,es ist sicherlich nicht Vernunftorientiert aber in meinem Leben ist es eben so .😁
Wir haben ja noch den fast neuen Audi A3 meiner Frau (sind damit auch sehr zufrieden)oder wird's doch ein Audi A4/A6 Avant ,Passat ,Ford Mondeo für mich .......?
In welcher Richtung werdet ihr erstmal ausweichen ,wenn überhaupt ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Einige Alternativen gäbe es ja noch:
http://suchen.mobile.de/.../183651537.html?...
http://suchen.mobile.de/.../183639561.html?...
http://suchen.mobile.de/.../183681366.html?...
Sechszylinder-Sauger, Qualität und Ausstattung über jeden Zweifel erhaben... aber dann kommt ihr ja wieder mit euerem Image-u.Wiederverkaufswertwahn und kauft euch lieber ne 4 Zyl. Möhre
40 Antworten
Ich stehe mit meinem Z4 23i (was ja gerade der alte 2,5l-R6 u.a. aus dem E9x ist) quasi vor dem gleichen Problem. Wobei ich keine Berührungsängste vor dem 28i hätte, deutlich mehr Drehmoment im unteren Bereich und nach realistischen Aussagen ungefähr einen Liter weniger Verbrauch (Im Z4 Forum sind bereits Leute vom 6-Zylinder-Sauger zum 4-Zylinder-Turbo gewechselt).
Auf der anderen Seite liebäugele ich auch immer noch mit einem 35i bzw 35is. Da wäre dann der 6-Zylinder das nebensächliche Argument, über 300 PS würden mich halt mal reizen, aber auch die wollen bezahlt werden. Und bei 35-40.000 km im Jahr ist die Reichweite mit einer Tankfüllung durchaus ein wichtiges Kriterium.
Zum Glück steht bei mir die Entscheidung momentan aber nicht an. Der Z4 hat zwar schon 82.000 km auf dem Tacho, aber der wird noch ein bisschen gefahren. Und danach wechsele ich vielleicht wieder das "Segment": Ein 4er Cabrio könnte mir gefallen oder aber halt was ganz anderes, 5er oder ein Evoque ...
jaaa... was kommt nach dem e9x... bei mir wird es mit sicherheit kein f3x.. naja. schwierig...
330er kombi sind relativ rar... hab da noch einen "günstig" abzugeben 😉, wenn der preis passt.
Es geht bei mir zwar nicht um einen 325, aber ich werde meinen E92 noch (M3 aus 2008) noch 2 Jahre fahren und dann versuchen, einen 991 GT3 zu bekommen. Die Karre macht mich derart an und dann noch als Sauger... Mega-Maschine....
Zwischendurch eine Probefahrt mit dem M4 muss natürlich schon auch sein...
Greez
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
In welcher Richtung werdet ihr erstmal ausweichen ,wenn überhaupt ?
Wechsel bereits vollzogen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
In welcher Richtung werdet ihr erstmal ausweichen ,wenn überhaupt ?Danke
Aus heutiger Sicht weg von BMW, da ab 5er zu groß und alles drunter seit Fxx für mich kein "Haben will" auslöst.
Evtl. noch Z4, aber eigentlich möchte ich auch keinen 2-Sitzer-Roadster mehr. Nicht wegen dee hinteren Sitzplätzen - es sind eh keine, aber der "Kofferraum"gewinn ist immens - ebenso wie die unangenehme Zugluft von hinten.
Gekauft wird allerdings gebraucht, so ca. 2 Jahre alt.
Wieso unbedingt weg von BMW? Als ich mir ein neues Auto kaufen wollte, hatte ich auch noch kein Plan von nichts. Hab mir Audis, VW's und BMW's im Netz angeguckt und mir letztendlich den E90 gekauft. Im direkten vergleich zu meinen Kollegen (alle zur fast gleichen Zeit neue Autos gekauft) hab ich doch einen ganz guten Fang gemacht und man merkt den Unterschied von BMW zu anderen Marken DEUTLICH! Fängt schon an das bei dem Audi A4 meines Kumpels trotz S-line Ausstattung hinten keine elektrischen Fenster sind und man immernoch Kurbeln muss (soviel zur Premium Marke). Grade so der kleine Schnickschnack (elektrischer Ölmessstab, Spiegel die beim Rückwärtsgang runter klappen, iDrive, Fußraumbeleuchtung, beleuchtete Türgriffe etc.) sind doch recht Komfortabel. Wüsste nicht, warum ich mir dann einen Ford o.Ä. kaufen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von bangarang_93
Wieso unbedingt weg von BMW? Als ich mir ein neues Auto kaufen wollte, hatte ich auch noch kein Plan von nichts. Hab mir Audis, VW's und BMW's im Netz angeguckt und mir letztendlich den E90 gekauft. Im direkten vergleich zu meinen Kollegen (alle zur fast gleichen Zeit neue Autos gekauft) hab ich doch einen ganz guten Fang gemacht und man merkt den Unterschied von BMW zu anderen Marken DEUTLICH! Fängt schon an das bei dem Audi A4 meines Kumpels trotz S-line Ausstattung hinten keine elektrischen Fenster sind und man immernoch Kurbeln muss (soviel zur Premium Marke). Grade so der kleine Schnickschnack (elektrischer Ölmessstab, Spiegel die beim Rückwärtsgang runter klappen, iDrive, Fußraumbeleuchtung, beleuchtete Türgriffe etc.) sind doch recht Komfortabel. Wüsste nicht, warum ich mir dann einen Ford o.Ä. kaufen sollte.
Falls du mich meinst:
Ich hab´s doch erklärt.
Und ich würde ja nicht um des Markenwechsels Willen weg wollen, sondern weil mir BMW (augenblicklich) nix zu bieten hat, was passt.
ABER: ein Verkauf steht momentan sowieso nicht an. Und einen Totalschaden möge eine höhere Instanz vermeiden 😁
Ich möchte meinen 325er auch so lange wie möglich behalten. Wenn es mit dem Benzin halbwegs bezahlbar bleibt spricht sonst nichts dagegen. Den letzten R6 Sauger so lange wie möglich genießen. Ich gehe auch davon aus, dass es das letzte Auto sein wird, was richtig Spaß macht. Wer weiß, was für ne Scheiße in 5 - 10 Jahren so auf dem Markt ist.
Muss mich da auch der Mehrheit anschließen, die neuen BMW (insbesondere 3er und vor allem aber der neue 1er) gefallen mir überhaupt nicht. Den aktuellen 5er finde ich ein wunderschönes Auto, der ist mir aber zu groß.
Danach gibt es bestimmt irgend sone Krücke. Ich denke, da werde ich emotionslos handeln. Vielleicht schaffe ich es, den 325er als Sonntagsauto zu behalten o.ä.
Möge dieser Tag noch lange auf sich warten lassen. ;-)
Hallo ,erstmal möchte ich allen danken die hier geantwortet haben.
Da ich noch Urlaub habe kam ich heute wieder in den Genuß nach dem Österreich Urlaub nun entgegengesetzt an der Ostsee zu sein,die Fahrt war sehr angenehm (wohl auch weil um Berlin rum alles Tempobegrenzt ist und man alle Blitzer Warnungen dort sehr ernst nehmen sollte )ich finde gerade deswegen ist es eine Schande das BMW die kleinen 6 Ender beim F30 außen vor gelassen hat.
Zum Thema,der F30 und der neue 5er sehen sehr Modern aus ,von außen gefallen sie als Limo oder Touring mir zumindest sehr gut,was mir aber nicht gefällt ist die Qualität des Innenraums womöglich das Design bzw. Verarbeitung.
Bei meinem 325i aus 2006 steckt ein gutes Herz drin, die Armaturen gefallen ,aber die Außenhaut wirkt durch die ziemlich schnellen Modellwechsel etwas älter (vorsichtig ausgedrückt).
Ich finde das letzt gebaute Modell sehr Modern,weshalb wohl mein Augenmerk darauf liegt.
Problem dabei,angeblicher Überhang an Autos in Deutschland ,aber nicht in unserer Riege .
Kauf dir einen der letzten E90/E91 330i! Einer der letzten seiner Art! Ich habe einen E90 Bj. 2006 330i gehabt...der Motor war eine Wucht und der neue Motor im LCI ist bestimmt nicht schlechter....der 328i im F30 ist mit Sicherheit ein guter Motor, aber es fehlt der Klang! > Beim Golf R ist es genauso: der Golf V R32 klang wunderbar, der Golf VI R (und der VII R sicherlich auch) klingt langweilig...
MfG
Denke einer der letzen gebauten e91 als 330i und wenn es mal ein 4Zylinder werden muss dann wahrscheinlich kein BMW mehr weil andere marken auch sehr gute 2.0T zu einem besseren Preis im Programm haben.
Einfach für mich voll der Hohn einen 4 Zylinder unter dem Namen zu vermarkten welchen gerade ein 6 Zylinder so groß und bekannt hat.
lg
sk
Würde ich mir jetzt einen neuen Wagen kaufen, würde es vermutlich ein C350 QP werden. Der F32 gefällt mir nicht. Sonst ist der 35i sicherlich ein hervorragender Motor.
Mir würde aber auch weniger Leistung reichen. Im Grunde bin ich nämlich mit den 218PS momentan zufrieden. Da aber unterhalb von 300PS keine Sechszylinder mehr angeboten werden, bleibt einem ja keine andere Wahl. Die Autos werden nunmal immer leistungsstärker.
Vielleicht gibt es ja den 3L Turbo aus der neuen E und S Klasse auch bald im C 204.
Alternativ würde mir auch ein A5 QP mit Allrad zusagen. Der sieht auch ganz ok aus.
Ein V8 kommt für mich nicht in Frage. Da ist dann irgendwann einfach das Ende der Unvernunft erreicht und ich bekomme sonst Ärger mit dem Finanzminister 😁
Nach meinen 325i (E30 und E36) kam der 328i E36. Dann Z4 3.0i, 540i, 330i E93, jetzt 6 Liter Corvette.
Hab mich auch schon gefragt, was danach kommen soll. Aber dann das Überlegen sein lassen, da ich die Vette nie nie nie wieder hergebe.
Wir haben einen 325iA E91 Jg 2006. Also mit N52 Motor. Das Auto hat nun 130'000km und wir wollen damit die 200'000km machen. Dürfte also noch ein paar Jahre treue Dienste leisten.
Werden uns danach wohl nach einem der letzten E91 330xi umschauen. Lieber wieder ein 6-Zylinder als einer der neuen 4-Zylinder-Turbo.
Hallo,
hoffe ja auch, dass mein 325iA noch lange hält.
Danach: Der Bauch sagt 335iA, der Kopf max. 320iA, bestimmt ein Benziner.
ciao olderich