Was kommt bei euch nach Mobil1 New Life in den Motor?
Hallo zusammen,
an alle die bis Dato noch das Mobil1 New Life 0w40 fahren.
Auf was für ein Oel werdet ihr umsteigen.
Ich tendiere zu original Mercedes Oel oder Fuchs.
Grund:
1. Ich bringe mein Oel zum oelwechsel selber mit (spricht für original Oel)
2. Fuchs wird angeblich in der Erstausrüstung eingefüllt.
Gruß
Hobby-Schrauber
DAS SOLL KEINE DISKUSSION WERDEN SONDERN REINE INFO MIT EVENTUELL DEM ENTSCHEIDUNGSGRUND!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@enigma.rv schrieb am 12. August 2017 um 12:30:16 Uhr:
Als ich einen Glühstift austauschen musste, gab es keine Drama. In 15 Min war alles erledigt und der Glühstift war wie neu. Keine Ablagerungen nur die Spitze war dunkel was aber normal ist.
Der Wagen mit z.Zeit 142TKm rennt auf der AB wie ein Sprinter, trotz fast 14 Jahren über 220Km/h auf dem Tacho.
Sorry, aber das ist keine logische Schlussfolgerung. Dass ein (vermutlich ausgesessener) Ölwechsel eines gerade eingefahrenen Autos "Ergebnisse" zu Tage bringt, macht doch Sinn. Wartest Du auch so lange mit den Wechseln wie Dein Vorbesitzer? Falls nein, ist es klar, dass Dein Motor sauberer ist. Und wenn Du behauptest, dass Du schon auf den Ersten Blick einen Unterschied zwischen dem von Mercedes verwendeten Öl und Mobil1 siehst, würde das ja heißen, Mercedes verwendet grottenschlechtes Öl...? Oder Mobil1 ist dermaßen viel besser wie alle anderen? Was macht dann Baumarkt-Öl? Sind da noch Federn drin?
Dazu kommt, dass gutes Öl den Motor reinigen soll; so ohne Begründung finde ich es etwas willkürlich, dem Öl anzukreiden, dass es schwarz wird. Umgekehrt würde die Argumentation auch funktionieren. Ich hatte auch mal Mobil 1 0w40 in meinem M271, und nach 5000km war das Öl am Peilstab Pechschwarz, genauso wie das Aral davor auch. Dafür ging der Ölverbrauch nach oben. Mit meinem aktuellen Motor verhält sich das wieder anders.
Schlussfolgerung? Hängt wohl nicht nur von der Ölmarke ab. Sondern auch vom Fahrprofil, dem Wärmehaushalt des Motors, ob man einen Turbo hat, etc. etc.
Natürlich bist Du stolz auf Deinen Wagen, und dass er zuverlässig ist und noch gut fährt. Aber ich glaube eher, das hängt von Deiner Pflege ab, und Deine Pflege wird eben neben anderen Dingen auch regelmäßig teures Öl einfüllen. Aber nicht andersrum ... Und längende Steuerketten sind Konstruktionsfehler, da zu versuchen, mit Ölmarken gegenzusteuern, wirkt auf mich doch ziemlich esotherisch. Überhaupt das Öl zeitig zu wechseln ist wichtig. Denn das mieseste Öl ist neu besser, wie das 0w40 von Mobil1 nach 15tkm.
Gutes Öl tut sicherlich nicht weh, aber da jetzt Hamsterkäufe zu tätigen, finde ich zum schießen.
52 Antworten
Zitat:
@1831 schrieb am 11. Aug. 2017 um 20:46:37 Uhr:
Aber beim Öl was man in sein Auto schüttet, kann es nicht teuer genug sein - verrückte Welt
Verrückt finde ich, so einen "Aufriss" hier zu machen!
Es geht doch um die eigene Beschaffung von gutem Öl, und ob ich nun 6,- Euro für irgendwas oder 9,50 für Mobil zahle, macht den Kohl doch nicht fett, und trotzdem kommt Ihr mit solchen absurden Vergleichen...
Hauptsache billig, solange die Freigabe drauf ist, ist beim Öl eben nicht immer richtig, sonst hätte VW keine Probleme mit Longlife bekommen und die abgesenkten HTHS-Werte bei den neuen (bei Ford vorgeschriebenen 0w20) Ölen werden wir auch noch spüren...
Hi,
Zitat:
@1831 schrieb am 11. August 2017 um 20:46:37 Uhr:
Den Hype um "Mobil 1" kann ich echt nicht nachvollziehen, muss ja echt Wunder vollbringen das schwarze Gold.
ich habe mein Wagen mit 27TKm gekauft, ein Leasing Fahrzeug. Das erste was ich an dem Wagen gemacht habe: Spritfilter, Luftfilter, Pollenfilter und einen Öl Wechsel (Öl war noch von MB) durchgeführt, was da aus dem Motor raus kam sah wie eine schwarze Brüche aus. Nach einer Spülung bekam der Wagen das Mobil 1. Und bis heute wird nur das einfüllt.
Als ich einen Glühstift austauschen musste, gab es keine Drama. In 15 Min war alles erledigt und der Glühstift war wie neu. Keine Ablagerungen nur die Spitze war dunkel was aber normal ist.
Der Wagen mit z.Zeit 142TKm rennt auf der AB wie ein Sprinter, trotz fast 14 Jahren über 220Km/h auf dem Tacho.
Und ja das Mobil 1 ist auf jeden Fall besser als irgend einen von Supermarkt.
Edit: gestern habe ich noch einmal 6L Mobil 1 New Life gekauft. Damit bin für nächste 4 Jahren mit Öl bedeckt.
Zitat:
@enigma.rv schrieb am 12. August 2017 um 12:30:16 Uhr:
Als ich einen Glühstift austauschen musste, gab es keine Drama. In 15 Min war alles erledigt und der Glühstift war wie neu. Keine Ablagerungen nur die Spitze war dunkel was aber normal ist.
Der Wagen mit z.Zeit 142TKm rennt auf der AB wie ein Sprinter, trotz fast 14 Jahren über 220Km/h auf dem Tacho.
Sorry, aber das ist keine logische Schlussfolgerung. Dass ein (vermutlich ausgesessener) Ölwechsel eines gerade eingefahrenen Autos "Ergebnisse" zu Tage bringt, macht doch Sinn. Wartest Du auch so lange mit den Wechseln wie Dein Vorbesitzer? Falls nein, ist es klar, dass Dein Motor sauberer ist. Und wenn Du behauptest, dass Du schon auf den Ersten Blick einen Unterschied zwischen dem von Mercedes verwendeten Öl und Mobil1 siehst, würde das ja heißen, Mercedes verwendet grottenschlechtes Öl...? Oder Mobil1 ist dermaßen viel besser wie alle anderen? Was macht dann Baumarkt-Öl? Sind da noch Federn drin?
Dazu kommt, dass gutes Öl den Motor reinigen soll; so ohne Begründung finde ich es etwas willkürlich, dem Öl anzukreiden, dass es schwarz wird. Umgekehrt würde die Argumentation auch funktionieren. Ich hatte auch mal Mobil 1 0w40 in meinem M271, und nach 5000km war das Öl am Peilstab Pechschwarz, genauso wie das Aral davor auch. Dafür ging der Ölverbrauch nach oben. Mit meinem aktuellen Motor verhält sich das wieder anders.
Schlussfolgerung? Hängt wohl nicht nur von der Ölmarke ab. Sondern auch vom Fahrprofil, dem Wärmehaushalt des Motors, ob man einen Turbo hat, etc. etc.
Natürlich bist Du stolz auf Deinen Wagen, und dass er zuverlässig ist und noch gut fährt. Aber ich glaube eher, das hängt von Deiner Pflege ab, und Deine Pflege wird eben neben anderen Dingen auch regelmäßig teures Öl einfüllen. Aber nicht andersrum ... Und längende Steuerketten sind Konstruktionsfehler, da zu versuchen, mit Ölmarken gegenzusteuern, wirkt auf mich doch ziemlich esotherisch. Überhaupt das Öl zeitig zu wechseln ist wichtig. Denn das mieseste Öl ist neu besser, wie das 0w40 von Mobil1 nach 15tkm.
Gutes Öl tut sicherlich nicht weh, aber da jetzt Hamsterkäufe zu tätigen, finde ich zum schießen.
Hi!
Mein C220cdi (2005) hat auch 300k gelaufen, immer mit Mobil 1 New Life. Ist für mich jetzt zwar kein Drama, wenn es das nicht mehr gibt, aber da ich das Öl immer mitbringe zum Service, werd ich jetzt auch mal über eine Alternative nachdenken müssen :-)
Wie wäre als Alternative das "Mobil 1 Turbo-Diesel". Meines Wissens gibt es das noch. Was hältst du von dem ?
PS: Eigentlich frage ich mich gerade, weshalb ich nicht von Anfang an das "Turbo Diesel" gekauft habe :-) :-)
MFG
Klefft
Ähnliche Themen
Mobil1 Turbo Diesel 0w40 ist identisch mit dem NewLife, wurde aber auch vom Markt genommen.
Es gibt so viele gute Marken, da würde ich mich nicht auf Mobil1 einschießen, besonders weil es relativ teuer ist.
Shell Helix Ultra 0w40 hat auch alle möglichen Freigaben und kostet rund ein Drittel weniger
Zitat:
@klefft schrieb am 16. August 2017 um 17:40:52 Uhr:
Wie wäre als Alternative das "Mobil 1 Turbo-Diesel". Meines Wissens gibt es das noch. Was hältst du von dem ?
Mobil 1 ESP nehmen. 🙂
Benutze ich seit Jahren bei meinem OM646.
Hi,
Zitat:
@Marcel_W203 schrieb am 16. August 2017 um 19:21:47 Uhr:
Mobil 1 ESP nehmen. 🙂
Benutze ich seit Jahren bei meinem OM646.
hat dein Wagen einen DPF ? Wenn nein dann solltest du von dem Öl Abstand nehmen. Es hat eine Freigabe 229.51. Das heißt es ist für Diesel Motoren mit DPF bestimmt. Dieses Öl ist Schwefel arm (trocken), das bedeutet das die HDP und auch die Injektoren schlecht geschmiert werden. Das Versagen kann viel schneller eintreffen als einen lieb ist.
Oder bei jeden Tanken 250ml 2 Takt Öl beigeben.
Wo hast du denn überall Motoröl???
Ab in die Werkstatt!
Die Injektoren und das Innere der Hochdruckpumpe kommen mit Motoröl gar nicht in Kontakt, sonst stimmt aber irgendetwas nicht.
Er hat einen DPF, darum benutze ich ja das Öl seit über 100000 km. 😉
Hi,
Zitat:
@dieselrolf schrieb am 16. August 2017 um 20:09:22 Uhr:
Wo hast du denn überall Motoröl???
Ab in die Werkstatt!
Die Injektoren und das Innere der Hochdruckpumpe kommen mit Motoröl gar nicht in Kontakt, sonst stimmt aber irgendetwas nicht.
ja hast Du recht, das stimmt. Anscheinend kommt bei mir das Alzheimer zum Vorschein. 🙄 😉
Heutzutage gibt es kein schlechtes Motoröl, was einen Motor kaputt machen könnte.
Das billigste Öl ist heute so gut, das es keinen Motorschaden gibt.
Einziger Nachteil, der DPF hält statt 250.000 Km nur 240.000 Km, also lächerlich.
Ich fahre das Shell Helix Ultra 0W/40 bei Mr. Wash 69,90€ mit Filter und neuen Dichtungen.
Gewechselt wird ca. alle 10.000 Km bei dem Preis. Außerdem schont das die Welle des
Turboladers, wer gut schmiert, der gut fährt.
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie man 25.000 - 30.000 Km mit dem Öl fahren kann
ohne es zu wechseln. Bei 15-20.000 Km ist die Reinigungsleistung erschöpft, da ist nicht mehr
die Verunreinigung wird in Schwebe gehalten. Diese Teilchen setzen sich jetzt ab und werde zu einer schwarzen Pampe.
Ein Imbiss lässt sein Öl auch nicht 30 Tage in der Fritöse,
das ist am 2.Tag schon fertig und verbrannt und wird gewechselt.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 17. August 2017 um 16:05:44 Uhr:
Heutzutage gibt es kein schlechtes Motoröl, was einen Motor kaputt machen könnte.
Das billigste Öl ist heute so gut, das es keinen Motorschaden gibt.
[...]
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie man 25.000 - 30.000 Km mit dem Öl fahren kann
ohne es zu wechseln. Bei 15-20.000 Km ist die Reinigungsleistung erschöpft, da ist nicht mehr
die Verunreinigung wird in Schwebe gehalten. Diese Teilchen setzen sich jetzt ab und werde zu einer schwarzen Pampe.
Steckt in den beiden Absätzen vielleicht die Lösung Deines Verständnisproblems drin? 😉
a) mein vom Hersteller empfohlenes Ölwechselintervall beträgt 2 Jahre/25.000 km
b) ich glaube, dass nicht jedes Öl diese Leistung schafft
=> in diesem Sinne gibt es eben doch "schlechtes" Motoröl, weil es eben nach 15.000 km fertig ist!
So eins will ich nicht.
Es ist nicht erforderlich, "günstiges" Öl zu verwenden, weil die Preise im Ölgroßhandel ("im Netz"😉 nur um wenige EUR auseinanderliegen, warum soll ich da für 5-10 EUR gesamtkosten mehr nicht ein Öl kaufen, was ich doppelt so lange nutzen kann?
Spart am Ende mehr (schon auch die Umwelt) als jedes Jahr einen Billigölwechsel zu machen...
Und damit fahre ich seit 13 Jahren/225.000 km problemlos....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 17. August 2017 um 16:17:22 Uhr:
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 17. August 2017 um 16:05:44 Uhr:
Heutzutage gibt es kein schlechtes Motoröl, was einen Motor kaputt machen könnte.
Das billigste Öl ist heute so gut, das es keinen Motorschaden gibt.
[...]
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie man 25.000 - 30.000 Km mit dem Öl fahren kann
ohne es zu wechseln. Bei 15-20.000 Km ist die Reinigungsleistung erschöpft, da ist nicht mehr
die Verunreinigung wird in Schwebe gehalten. Diese Teilchen setzen sich jetzt ab und werde zu einer schwarzen Pampe.
Steckt in den beiden Absätzen vielleicht die Lösung Deines Verständnisproblems drin? 😉a) mein vom Hersteller empfohlenes Ölwechselintervall beträgt 2 Jahre/25.000 km
b) ich glaube, dass nicht jedes Öl diese Leistung schafft=> in diesem Sinne gibt es eben doch "schlechtes" Motoröl, weil es eben nach 15.000 km fertig ist!
So eins will ich nicht.
Es ist nicht erforderlich, "günstiges" Öl zu verwenden, weil die Preise im Ölgroßhandel ("im Netz"😉 nur um wenige EUR auseinanderliegen, warum soll ich da für 5-10 EUR gesamtkosten mehr nicht ein Öl kaufen, was ich doppelt so lange nutzen kann?
Spart am Ende mehr (schon auch die Umwelt) als jedes Jahr einen Billigölwechsel zu machen...Und damit fahre ich seit 13 Jahren/225.000 km problemlos....
--------------------------
Das Shell Helix Ultra 0W/40 ist ja nun mal kein Billig öl, sondern ein sehr gutes öl,
was nur günstig verkauft wird, weil es lose ist und dort in großen Mengen verkauft wird.
Merc. macht ev. 10 Ölwechsel am Tag Mr. W macht 100 am Tag
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 17. August 2017 um 16:56:14 Uhr:
Das Shell Helix Ultra 0W/40 ist ja nun mal kein Billig öl, sondern ein sehr gutes öl,
... und weil' so "gut" ist, traust Du ihm nur 10.000 km über den Weg?
... und weil's so billig bei Mr. Wash ist, latzt Du in 2 Jahren / 20.000 km 140,- EUR für den Ölwechsel
Respekt!
😉
Zitat:
@moonwalk schrieb am 17. August 2017 um 17:18:05 Uhr:
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 17. August 2017 um 16:56:14 Uhr:
Das Shell Helix Ultra 0W/40 ist ja nun mal kein Billig öl, sondern ein sehr gutes öl,
... und weil' so "gut" ist, traust Du ihm nur 10.000 km über den Weg?
... und weil's so billig bei Mr. Wash ist, latzt Du in 2 Jahren / 20.000 km 140,- EUR für den ÖlwechselRespekt!
😉
------------------------------
Ich mach das weil ich fast nur in Stadt und Kurzstrecke fahre, wechsel 1x im Jahr