Was kommt bei euch nach Mobil1 New Life in den Motor?
Hallo zusammen,
an alle die bis Dato noch das Mobil1 New Life 0w40 fahren.
Auf was für ein Oel werdet ihr umsteigen.
Ich tendiere zu original Mercedes Oel oder Fuchs.
Grund:
1. Ich bringe mein Oel zum oelwechsel selber mit (spricht für original Oel)
2. Fuchs wird angeblich in der Erstausrüstung eingefüllt.
Gruß
Hobby-Schrauber
DAS SOLL KEINE DISKUSSION WERDEN SONDERN REINE INFO MIT EVENTUELL DEM ENTSCHEIDUNGSGRUND!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@enigma.rv schrieb am 12. August 2017 um 12:30:16 Uhr:
Als ich einen Glühstift austauschen musste, gab es keine Drama. In 15 Min war alles erledigt und der Glühstift war wie neu. Keine Ablagerungen nur die Spitze war dunkel was aber normal ist.
Der Wagen mit z.Zeit 142TKm rennt auf der AB wie ein Sprinter, trotz fast 14 Jahren über 220Km/h auf dem Tacho.
Sorry, aber das ist keine logische Schlussfolgerung. Dass ein (vermutlich ausgesessener) Ölwechsel eines gerade eingefahrenen Autos "Ergebnisse" zu Tage bringt, macht doch Sinn. Wartest Du auch so lange mit den Wechseln wie Dein Vorbesitzer? Falls nein, ist es klar, dass Dein Motor sauberer ist. Und wenn Du behauptest, dass Du schon auf den Ersten Blick einen Unterschied zwischen dem von Mercedes verwendeten Öl und Mobil1 siehst, würde das ja heißen, Mercedes verwendet grottenschlechtes Öl...? Oder Mobil1 ist dermaßen viel besser wie alle anderen? Was macht dann Baumarkt-Öl? Sind da noch Federn drin?
Dazu kommt, dass gutes Öl den Motor reinigen soll; so ohne Begründung finde ich es etwas willkürlich, dem Öl anzukreiden, dass es schwarz wird. Umgekehrt würde die Argumentation auch funktionieren. Ich hatte auch mal Mobil 1 0w40 in meinem M271, und nach 5000km war das Öl am Peilstab Pechschwarz, genauso wie das Aral davor auch. Dafür ging der Ölverbrauch nach oben. Mit meinem aktuellen Motor verhält sich das wieder anders.
Schlussfolgerung? Hängt wohl nicht nur von der Ölmarke ab. Sondern auch vom Fahrprofil, dem Wärmehaushalt des Motors, ob man einen Turbo hat, etc. etc.
Natürlich bist Du stolz auf Deinen Wagen, und dass er zuverlässig ist und noch gut fährt. Aber ich glaube eher, das hängt von Deiner Pflege ab, und Deine Pflege wird eben neben anderen Dingen auch regelmäßig teures Öl einfüllen. Aber nicht andersrum ... Und längende Steuerketten sind Konstruktionsfehler, da zu versuchen, mit Ölmarken gegenzusteuern, wirkt auf mich doch ziemlich esotherisch. Überhaupt das Öl zeitig zu wechseln ist wichtig. Denn das mieseste Öl ist neu besser, wie das 0w40 von Mobil1 nach 15tkm.
Gutes Öl tut sicherlich nicht weh, aber da jetzt Hamsterkäufe zu tätigen, finde ich zum schießen.
52 Antworten
Hi,
Zitat:
@hobby-schrauber schrieb am 9. August 2017 um 14:03:11 Uhr:
@enigma.rvWo hast du bestellt. Aktuell sind nach meinem empfinden die Preise für das Mobil1 NL sehr hoch.
hier: http://www.ebay.de/itm/151266556350
Edit: da ich früher immer 7L gekauft habe, habe noch ein 1L übrig. Das werde ich mit einen neuen tauschen.
Das nächste Öl Wechsel ist für 2018 vorgesehen.
Hi,
hab mir auch noch schnell 6 Liter bei A..z.n bestellt für 54,99€, habe ebenfalls noch 1 Liter von der letzten Wartung übrig!!
Sind noch 20 Tage bis Service B.
Nächstes Jahr werde ich dann mal schauen, ob ich dann das Öl vom anderen Herstellern kaufen werde!!
Ich werde dann auch mal bunkern. Meiner ist ca. ende 2018 mit dem nächsten Ölwechsel dran. Mit 12 Liter bin ich dann erst mal 4 Jahre und 55Tkm weiter und die S-Klasse verpasse ich beim nächsten Ölwechsel erstmal original Mercedes Öl. Unser 3.0 CDI läuft übergangsweise auch aktuell auf original Mercedes Öl bis ich mich für ein anderes 229.52 Öl entschieden habe mit dem er die nächsten 300tkm laufen kann.
Ähnliche Themen
Seit mehr als einem Jahrzehnt, nur das Beste
https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-clean-5w30--2
Meiner ist Baujahr 2003, er bekommt regelmäßig neues Öl.
Der ganze Rest ist Glaubensfrage und abhängig vom Geldbeutel.
Dazu wenn ich jahrelang ein Vollsyntetiköl verwendet habe würde ich nicht umsteigen genauso umgekehrt.
Das gute Öl aus dem Discounter ölt genau wie das vom Freundlichen.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 10. August 2017 um 06:36:28 Uhr:
Meiner ist Baujahr 2003, er bekommt regelmäßig neues Öl.Der ganze Rest ist Glaubensfrage und abhängig vom Geldbeutel.
Dazu wenn ich jahrelang ein Vollsyntetiköl verwendet habe würde ich nicht umsteigen genauso umgekehrt.Das gute Öl aus dem Discounter ölt genau wie das vom Freundlichen.
das ist genau was ich meine. Welches ist erstmal uninteressant, die Wechselintervalle sind wichtig. Wenn ich schon lese, mein geplanter Ölwechsel ist Ende 2018 geplant/dran, dann sagt das alles. Mercedes macht kein Öl, sie verkaufen irgendwelches Öl unter ihren Namen vielleicht. Die Ölfirma, die am günstigsten bei den Mengen das Öl verkauft bekommt den Zuschlag und keiner weis welche Firma dahinter steckt.
Gruß
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 10. August 2017 um 21:39:45 Uhr:
Die Ölfirma, die am günstigsten bei den Mengen das Öl verkauft bekommt den Zuschlag und keiner weis welche Firma dahinter steckt.
Für das Original Mercedes-Benz MB229.5 ist der Hersteller Petronas, steht auch auf der Packung drauf 😁
Bei den Vertragshändlern wird entweder dieses eingefüllt, alternativ auch Aral oder Mobil mit passender Freigabe (zumindest so erlebt bei 2-3 Vertragshändlern über die Jahre)
...ich wäre gerne dabei wenn V8-Triker in seinen Porsche Boxter das "Gute" No-Name-Baumarktmotorenoel kippt. Geiz ist doch so geil!!!
Wobei im Baumarkt , im Discounter und nicht zu vergessen im Sonderposten und Schnäppchenmark das Öl teurer ist als im Netz.
Die Öle von den bekannten Markenherstellern (auch das original Mercedes Öl) werden im www zwischen 6,50 und 8,50 je Liter gehandelt.
Aber mann muss ja auch seine Freizeit Sinnvoll gestalten. Erst das "Gute" Baumarktöl in den Motor kippen und hinterher über gelängte Steuerketten, klappernde Ventile, erhöhte Ölverbrauch und verstopfte DPF diskutieren.
"Die Ölfirma, die am günstigsten bei den Mengen das Öl verkauft bekommt den Zuschlag und keiner weis welche Firma dahinter steckt."
Das wird die neue Marketinstrategie von Mercedes sein. Billige Öle einkaufen, dem Kunden noch eine Garantieverlängerung vekaufen damit sicher gestellt ist, dass wenn es zu Problemen kommt, Mercedes die Kosten trägt.
Ich behaupte das der überwiegende Teil der Forumsmitglieder die hier aktiv sind ein bekanntes Markenöl fahren und nicht die Meinung teilen, das die Marke "uninteressant" ist.
Ich werde auf meinem W203 so lange wie möglich das Mobil1 fahren. Bei ca. 300tkm werde ich mir dann überlegen mit welchen Öl ich die nächsten 200tkm fahren werde.
Sicher ist es nicht gut die billigste Suppe in den Motor zu kippen.
Sicher ist es aber auch nicht nötig die teuerste Suppe zu nehmen.
Sicher sollte jemand, der dauerhaft mit Bleifuss auf der Strada unterwegs ist, ein gutes Öl nehmen.
Aber für den "Ottonormalfahrer" reicht auch ein "normales" Öl.
Das sollte die Freigaben haben, das sollte auch klar sein.
Wobei natürlich erstmal wirklich geklärt werden müsste, wo ein gutes Öl anfängt, und ein normales aufhört....
Das sich Ölhersteller Freigaben "erkaufen", kann mir nicht vorstellen.
Aber in DE ist sicher nichts unmöglich.
Um eine Freigabe zu bekommen, muss ein Öl bestimmte Voraussetzungen haben.
Wenn das auf den Kanister steht, kann ich es nehmen, und das nimmt auch DB.
Nur um nochmal auf verlängerte Ketten, klappernde Ventile oä zurückzukommen.
Glaubt jemand wirklich, wenn man sagt, das Öl ist schuld, man mehr Schadensersatz wie Gelächter zugesprochen bekommt ??
Gruß Jörg
Zitat:
@salieridai schrieb am 11. August 2017 um 09:08:42 Uhr:
Zitat:
Für das Original Mercedes-Benz MB229.5 ist der Hersteller Petronas, steht auch auf der Packung drauf 😁
Bei den Vertragshändlern wird entweder dieses eingefüllt, alternativ auch Aral oder Mobil mit passender Freigabe (zumindest so erlebt bei 2-3 Vertragshändlern über die Jahre)naja das müssen sie auch nehmen, fahren ja bei der Formel 1 Werbung damit. Aber das Öl von Petronas wirst du in kaum einer Vertragswerkstatt finden. Da sind dann verschiedene Marken drin. Um dir mal einen Überblick zu schaffen, mal ein Blick bei Ebay MB229.5
In unserer Firma, ca. 150 Fahrzeuge, PKW, Bagger, Schaufellader und alle anderen Baufahrzeuge/Maschinen fahren mit Avia Öle.
Mein Boxster hat Motul drin, meine Oldtimer Ravenol.Es gibt sehr viele Öle die gut sind, zumindest vom Preis her, aber meistens ist es der Preis nicht wert.
Es gibt genügend Hersteller die das gleiche liefern. Wichtiger ist der Ölwechsel nicht der Markenname.
Beim M113ML ist das New Life sogar von AMG vorgeschrieben. 😉
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 11. August 2017 um 17:57:39 Uhr:
naja das müssen sie auch nehmen, fahren ja bei der Formel 1 Werbung damit. Aber das Öl von Petronas wirst du in kaum einer Vertragswerkstatt finden.
Klar, hier am beispiel des MB Original PKW Synthetic 229.5 (5w40): http://crw-autoteile.de/ebay/parts/cars/MB/5290925.jpg
Guck dir den Schrifzug unten links an, ist das Petronas Logo, wird schon nicht ohne Grund dort aufgedruckt sein
@ TE: Wer auf die Werbung der Ölhersteller reinfällt ist selber schuld. Freigabe ist Freigabe, und die 229.5 ist für den Motor gut genug, egal welche Marke 😁
Auf den Teller daheim kommt der billig Fraß vom Discounter, hauptsache das Schnitzel kostet weniger als ne Flasche Wasser. Aber beim Öl was man in sein Auto schüttet, kann es nicht teuer genug sein - verrückte Welt.
Den Hype um "Mobil 1" kann ich echt nicht nachvollziehen, muss ja echt Wunder vollbringen das schwarze Gold. Ganz ehrlich, nehmt für den Motor zugelassenes Öl was vom Hersteller freigegeben ist und gut ist. Abgesehen davon, wenn der Motor nach 300.000 km wirklich die Hufe hoch reißt, interessiert den Hersteller das so wie wenn in China ein Sack Reis umkippt. Kulanz oder irgendeine Art der finanziellen Beteiligung ist da kaum zu erwarten.
Ich hab mein Auto mit 40.000 km gekauft, ab dem wurde da Total Quartz 9000 Energie reingekippt. MB Freigabe 229.5 und die Karre lebt immer noch mit 280.000 auf dem Zähler
Ist wie mit Kügelchen, man muß nur ganz feste dran glauben