Was kanns sein ? und was könnte es kosten ?

BMW 5er E39

Hi ihr

so ich hab hier mal was für die profis unter euch .
Habe mir nen 520i gekauft ( e39 )
seid 2 monaten habe ich in größeren abständen folgende Probleme :

1. mal :

bei fahrt mit ca 20 kmh ohne gas oder gebremst zu haben ging auto b.z.w. Motor aus !
habe angehalten und neugestartet . ging ohne Probleme ( Motor ging aus beim gasgeben in gleicher position ...also nicht beim durchtretten )

2. mal :

habe an Kreuzung gebremst ..auf ca 15 - 20 kmh um zu schauen wegen rechtsverkehr ..kam nix .. dann gas gegeben und bingo .. Motor aus .( wagen stand nicht ganz )
wagen rollte mitten auf die kreuzung .
5 startversuche ohne erfolg .
davon 3 mal an und sofort wieder aus ..2 mal ging garnicht erst an .
6te versuch brachte erfolg

3. mal :

kam nachhause .. auto fuhr ohne probleme .. machte auto aus .. dann mußte ich aber doch nochmal los sofort .
schon beim starten merkte ich da stimmt was nicht .
auto startete schwerer .. ( mußte schlüssel länger gedreht halten und motor kam nicht richtig ...als an war ruckelte der wagen merkwürdig ..
hab ca 6 mal wieder aus gemacht jedes mal das selbe )
bin dan einfach so losgefahren nach ca 3 kilometer faht hab ich testweise auto ausgemacht .. der nächste start war wieder ganz normal ..

4. mal :

Auto steht ca. 15 min mit laufendem Motor .dann ging er einfach aus. wieder startprobleme 5-6 mal hintereinander ( ging an mußte aber länger zünden )
auch ruckelt das auto wieder so merkwürdig . zuhause angekommen nach ca 20 min nochmal versucht auto startet normal

5. mal :

Auto steht ca . 15 min mit laufendem Motor nix wurde gemacht kein gas nix ..dann geht Motor einfach aus .. beim wiederstarten fällt auf ..der Start läuft nich wie immer ..
( Zündet nich sofort b.z.w. sauber .. ) als Motor wieder an is läuft der Motor bei ganz bißchen gas antippen ruckelig .. sprich auto wackelt .. bei ca . 1200 U / min geht das weg .. dann nachhause ..auto steht längere zeit startet wieder normal

6. mal :

nach ca 1 kilometer fahrt mach ich auto aus .. nach ca 5 min ( nach der bank ) starte ich wieder ohne loszufahren .. auto geht aus ohne grund nach ca . 1 ner minute .. danach wieder startprobleme und ruckeln im bereich um 1000 bis 1500 U/min
nach ca 3 stunden auto wieder gestartet weil ich wegmußte .. start ganz normal auto fährt gut ..sprich anzug is super und so ..(vor dem kilometre faht hat meine frau mich von arbeit gehohlt .. da viel mir auf auto hatte kein zug .. sprich .. kam nich richtig vom fleck )

7. mal :

kam nachhause .. alles war normal die fahrt und so .. bin auf meinen parkplatz .. vorwärts rauf um rückwärts zu parken .. ( großer parkplatz mit mehreren parkplätzen ) beim gasgeben nach wechsel in rückwärts gang ging auto sofort aus ... wieder start probleme und ruckeln in drehzahl bereich 1000 - 1500 U/min

merkwürdig ist das die fehler ohne besonderen grund auftretten .. und dann auch lange ausbleiben ..dazwischen fährt das auto ganz normal wobei ich finde für 150 PS is er bißchen langsam in der beschleunigung
( teilweise gas durchgetretten bis an Kickdown , knopf aber nich gedrückt und auto schäft bald ein ) ) )

außerdem kommt es vor das wenn ich richtig gas gebe allso mit richtig drehzahl ..eben genau diese nicht runtergeht wenn ich Fuß vom gas nehme . kommt mir vor als wenn der Motor manchmal ziemlich lange nachläuft oder so. wenn die drehzahl dann runtergeht geht dafür auf einmal die Literanzeige hoch ..sprich ..gasgeben .. fuß runter .. drehzahl steht .. wenn drehzahl runtergeht ..steigt laut anzeige der spritverbrauch enorm ..wenn der spritverbrauch ( ohne wieder gas zu geben ) sich einpendelt .. schaltet das auto kurz danach ... also wenn der verbrauch wieder auf ca. normal .b.z.w. angemessen steht

eventuell kann mir jemand von euch weiterhelfen ?

ich weiß ne werkstadt kann helfen aber möchte nich unwissend mein auto hinbringen und die erzählen mir was vom Pferd:-)

am liebsten wäre mir natürlich nen tipp was es sein kann b.z.w. eventuell sogar mit ca. preis ?

na ich freu mich schon auf eure antworten

Mfg einfachnurich

45 Antworten

Habe meinen 528iA Touring zwar erst knapp über 2 Monate aber mein Verbrauch liegt unter 10,5 L.
528iA T.

Zitat:

Original geschrieben von pumpingphil



Zitat:

mit deinem 535i fähste aber scheinbar ganz gut wenn er tatsächlich nur 11 liter verbrauch .. im vergleich meiner wenn ich ihn mit spaßfaktor fahre ,, fast 18

und nun mit Tempomat tatsächlich auf 14,2 geschafft
liegt aber ja eventuell sogar am fehlenden Dampf .. ( mehr schleppen mehr verbrauch ) würd ich schätzen da er ja ne Krüker is :-)

Wenn ich das so les wird mir schlecht. Dein Auto tut mir einfach nur leid! Wie kann man mit so nem kleinen Motor 18l verbrauchen. Ich schleich auch nicht grad mit meinem aber ich hab maximal nen Verbrauch von 14l bei längeren Vollgasfahrten und wenn ich mal sparsam fahr drück ich den locker auf 10,5l (errechneter Verbrauch nicht BC). Da fahr ich aber nen 2,8er im Gegensatz zu dir!
Also entweder bist du der schlechteste Autofahrer den ich kenne oder einfach nur dumm.
Wärst du doch lieber bei nem Opel geblieben. Ein BMW verdient es nicht so mißhandelt zu werden!

phil

Selbst ich kriege meinen Kleinen (540iA V8 Touring) nicht über 15 Liter und das bei voller Fahrt also Anschlag(250 km/h). Was machst du mit dem Auto immer bis roten Bereicjh oder??

naja :-) ich mach nich viel .. einfach fahren ..
wie ja schon mehrfach geschrieben .. mittlerer weile fast nurnoch mit tempomat zwecks schaun was wirklich an minimum geht ..

ergebnis 14 liter

außerdem is es automatik was soll ich da falsch machen .. mehr als den kickdown weglassen geht ja auch nich
und wenn ich aus dem ort fahre .. 3 kilometer anlauf bis ich auf hundert bin ? neeee ... das werdet ihr auch nicht machen .. als gas und gut is.. ( selbstverständlich nicht vollgas ) ( momentan verbrauch steht bei beschleunigung auf ca. 25 liter .. geht auch mehr aber das wäre ja vollgas..ich halt mich an die 25 da denke ich liege ich ganz gut )

aber wenn ich eure werte seh .. dann denke ich drüber nach nen größen e39 zu kaufen

allerdings muß meiner erst heil sein sonst kann ich ihn nur mit masse verlust verkaufen

Zitat:

Original geschrieben von Schwaba1971



Zitat:

Original geschrieben von pumpingphil


Wenn ich das so les wird mir schlecht. Dein Auto tut mir einfach nur leid! Wie kann man mit so nem kleinen Motor 18l verbrauchen. Ich schleich auch nicht grad mit meinem aber ich hab maximal nen Verbrauch von 14l bei längeren Vollgasfahrten und wenn ich mal sparsam fahr drück ich den locker auf 10,5l (errechneter Verbrauch nicht BC). Da fahr ich aber nen 2,8er im Gegensatz zu dir!
Also entweder bist du der schlechteste Autofahrer den ich kenne oder einfach nur dumm.
Wärst du doch lieber bei nem Opel geblieben. Ein BMW verdient es nicht so mißhandelt zu werden!

phil

Selbst ich kriege meinen Kleinen (540iA V8 Touring) nicht über 15 Liter und das bei voller Fahrt also Anschlag(250 km/h). Was machst du mit dem Auto immer bis roten Bereicjh oder??

das nehm ich dir beileibe nich ab :-)

bei tempo 250 .. unter 15 liter mit V8 ???

dann kann ich mir ja auch son ding kaufen :-)

und spar sogar fast noch sprit ..weil ich niemals 250 fahren würde

Ähnliche Themen

Ein 535 verbraucht natürlich entscheident mehr als ein 520 (auch mit AT).
Er vebraucht nur nicht mehr als DEIN 520iA.

Für mich deutet das ganze dennoch auf einen defekten KAT hin, da Du
schreibst dass Du ewig brauchst bis Du auf Geschwindigkeit kommst.
War bei nem Twingo eines Bekannten genau so. Der konnte auch nicht
mehr richtig Beschleunigen als der KAT defekt war.

Die Lambdasonde sitzt vor dem KAT und misst die Abgaswerte.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Ein 535 verbraucht natürlich entscheident mehr als ein 520 (auch mit AT).
Er vebraucht nur nicht mehr als DEIN 520iA.

Für mich deutet das ganze dennoch auf einen defekten KAT hin, da Du
schreibst dass Du ewig brauchst bis Du auf Geschwindigkeit kommst.
War bei nem Twingo eines Bekannten genau so. Der konnte auch nicht
mehr richtig Beschleunigen als der KAT defekt war.

Die Lambdasonde sitzt vor dem KAT und misst die Abgaswerte.

Im Bekanntenkreis hatten wir schon zwei Fälle einen um ca. 50% angestiegenen Verbrauchs.

In beiden Fällen war die Lambdasonde defekt.

Die zusätzlich schwache Leistungsabgabe bei Einfachnurich würde aber wie du beschrieben hast auf ein Verstopfen der Abgasanlage deuten. Aus diesem Problem könnte auch durchaus der hohe Verbrauch resultieren.

hier mal noch ne meldung die eventuell wichtig is für eure auswertung :-)

heute hat mich mein chef darauf aufmerksam gemacht ..das ich ihn mal ansprach auf benzin geruch aus dem auspuff bei laufendem Motor

( b.z.w. wenn ich tür aufmachte konnte ich es deutlich merken ..direkt am auspuff nicht weil da ja ne menge gestank dazukommt :-) )

er wollte wissen ob ich das erwähnt habe hier im Forum .. hiermit habe ich das :-)

mittlerer weile habe ich diesen geruch allerdings nicht mehr wobei ich allerdings nichts geändert habe außer meine Fahrweise

zwischenzeitlich möchte ich mich für die wesendlich besseren Komentare bedanken als die die am Anfang geschrieben wurden ...

nun lern ich teilweise sogar was hier und das is mal echt cool :-) danke dafür

Das wird so sein wie ich eingangs beschrieben hab.
Defekter Nockenwellengeber, unverbrannter Kraftstoff im Abgassystem -> defekte Kats.

Warst immer noch nicht bei ATU ne Fehlerdiagnose machen?

ne war ich noch nich habs arbeitsmäßig nich geschafft leider ....

aber mir stehts eh bis oberkannte mit dem scheiß auto ... gestern is er gefahren wie ohaja :-)

heute is bißchen wärmer und wieder mal krischt er dahin ...

ATU is auch nich mein Problem .. mein problem is nu das geld für die reparatur ..

auto läuft nich ordentlich ... ölservice leuchtet .. und keinen daten über ehemalige inspectionen :-(

da kommt einiges auf mich zu ..... allso .. ab zur bank .. aber das erstmal schaffen :-)

Wenn er bei warmem Wetter schlechter geht, kann es aber
auch was mit der Luftversorgung zu tun haben!?
Luftmengenmesser, Falschluft? Das könnte man relativ
günstig beheben. Zumal die R6 Motoren eigentlich nicht
so häufig wie die V8 von defekten KATs heimgesucht werden.

Nen Ölwechsel für den 520 kannst Du sicherlich für um die
50-60 EUR bekommen. Außer Du willst irgend so ein Gold-Öl 😁

Mach stinknormales 15w Öl rein. Das passt.
Wenn Du gar keine Kohle für nen Ölwechsel hast, schau wenigstens
dass er immer genug Öl hat. Lieber schlechtes Altes Öl mit zugekipptem
neuen Öl als gar kein Öl😉

Nur so ein Tipp meinerseits. Mach nichts am Fahrzeug, bevor Du
den Fehler für das Ausgehen gefunden hast!
(Außer Öl nachkippen)

Mach doch wenigstens die Fehlerdiagnose. Dann kann man Dir
helfen. Du kannst auch einen Nockenwellensensor bei Ebay
für 35 EUR kaufen und aller Wahrscheinlichkeit nach ist der nicht
schlechter als jener für den ich bei BMW 103 EUR bezahlt habe.
Ein Luftmassenmesser bekommst Du gebraucht für kleines Geld
oder neu aus dem Zubehör für runde 80 EUR. Der Einbau vom
LMM sowie Nockenwellensensor ist ein Kinderspiel, dass wir Dir
hier mit ein paar Fotos anleiten können.

so ich hab heute mal bei der werkstadt angerufen .. nich direkt BMW .. aber eine im ort die vor kurzen schon mein Kühler und meine klima gemacht haben ..

laut der dame am telefon muß ich wenn ölservice angezeigt wird im auto ne kleine inspektion machen ..

stimmt das ?
mhh naja schaden kanns nich ..

auf jeden fall hab ich öl nachgeschaut .. sieht aus wie neu .. so gelb Gold .. und der stand is laut meßstab auch ok .

schätze ich werde noch überbrücken bis zum ersten .. und dann service machen .. b.z.w erst reparieren dann service oder so ..

nen Kollege sagte ich kann mit service und der reparatur schnell mal mit 1000 - 1500 euro rechnen ..da möcht ich ja fast die axt auspacken ..

was paßiert eigendlich wenn ich weiterfahre bis ölservice auf rot springt ?
wollte heute zu atu .. und ich war 10 min zu spät ...:-)

Das juckt nicht ob der Ölservice auf Rot springt.

Kannst Dir auch bei egay nen Rücksteller kaufen, kost glaub 15 EUR.
Wenn Dein Öl noch ok ist. Kannst Du das auch erst mal vernachlässigen.

1500 EUR für die Rep und Insp. !? Naja, wenn Du zu BMW gehst sicherlich🙂
Ist halt nur fraglich inwieweit sich eine Insp. bei einem 11 Jahre alten Wagen
überhaupt noch lohnt. Mein 535 kommt nur noch nach BMW um dort Teile die
ich bestellt habe abzuholen😉 Ich hab nun 306.500 KM nur so am Rande.
Dazu, es soll sogar Leute geben die immer nur Öl nachkippen und NIE wechseln.
Laufen tun die Kisten auch...

Aber warten wir die Fehlerdiagnose ab. 1500 EUR sind ja 50% des Restwerts
Deines Autos...das glaube ich kaum.

Zum Ölwechsel.

Mr Wash (ist bei uns in Stuttgart neu) bietet einen Ölwechsel mit 10w Öl an
für 30 EUR inkl. Arbeit, Ölfilter, Öl und zwar egal wie viel Öl! "So viel wie rein geht"
steht auf dem Werbebanner.

glaub sowas haben wir hier leider nich ..

hab eben mit nem Kumpel telefoniert .. der kennt einen der arbeitet bei BMW in der nähe ... allerdings und nu kommt das geile :

der arbeitet auch privat .. und das auch noch bei mir im ort ..

da werd ich mal reinschaun .. nach der Fehlerdiagnose aber erst

wie kann man sich bloss einen 11 jahren alten 5er kaufen und dann kein geld übrig haben für mögliche reperaturen?

diese 3-400 euro kosten für die teile und den einbau sollten dir wirklich nicht soviel antun.
bei mir ist es ähnlich gewesen :
lambda und kat waren im arsch. verbrauch von öl und benzin in massen.
14 liter sind viel zuviel. erstrecht mit tempomat.

mein 523i verbraucht mit tempomat auf autobahn bei 110 7-8 liter(eher 8)

in der stadt unter den widrigsten umständen auf kurzstrecke mit jeder ampel auf rot( typisch hamburg)
komme ich auf 12 liter.

also bevor du weiterhin die mineralölkonzerne reich machst, besorg dir die teile und hab wieder ein anständiges auto.

vorallem wenn der wagen taussend mal an und aus geht. wenn deine frau mit den kindern den fährt wird ansonsten sehr gefährlich aufgrund der unfall gefahr und das willst du ja nicht verantworten!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen