Was kanns sein ? und was könnte es kosten ?

BMW 5er E39

Hi ihr

so ich hab hier mal was für die profis unter euch .
Habe mir nen 520i gekauft ( e39 )
seid 2 monaten habe ich in größeren abständen folgende Probleme :

1. mal :

bei fahrt mit ca 20 kmh ohne gas oder gebremst zu haben ging auto b.z.w. Motor aus !
habe angehalten und neugestartet . ging ohne Probleme ( Motor ging aus beim gasgeben in gleicher position ...also nicht beim durchtretten )

2. mal :

habe an Kreuzung gebremst ..auf ca 15 - 20 kmh um zu schauen wegen rechtsverkehr ..kam nix .. dann gas gegeben und bingo .. Motor aus .( wagen stand nicht ganz )
wagen rollte mitten auf die kreuzung .
5 startversuche ohne erfolg .
davon 3 mal an und sofort wieder aus ..2 mal ging garnicht erst an .
6te versuch brachte erfolg

3. mal :

kam nachhause .. auto fuhr ohne probleme .. machte auto aus .. dann mußte ich aber doch nochmal los sofort .
schon beim starten merkte ich da stimmt was nicht .
auto startete schwerer .. ( mußte schlüssel länger gedreht halten und motor kam nicht richtig ...als an war ruckelte der wagen merkwürdig ..
hab ca 6 mal wieder aus gemacht jedes mal das selbe )
bin dan einfach so losgefahren nach ca 3 kilometer faht hab ich testweise auto ausgemacht .. der nächste start war wieder ganz normal ..

4. mal :

Auto steht ca. 15 min mit laufendem Motor .dann ging er einfach aus. wieder startprobleme 5-6 mal hintereinander ( ging an mußte aber länger zünden )
auch ruckelt das auto wieder so merkwürdig . zuhause angekommen nach ca 20 min nochmal versucht auto startet normal

5. mal :

Auto steht ca . 15 min mit laufendem Motor nix wurde gemacht kein gas nix ..dann geht Motor einfach aus .. beim wiederstarten fällt auf ..der Start läuft nich wie immer ..
( Zündet nich sofort b.z.w. sauber .. ) als Motor wieder an is läuft der Motor bei ganz bißchen gas antippen ruckelig .. sprich auto wackelt .. bei ca . 1200 U / min geht das weg .. dann nachhause ..auto steht längere zeit startet wieder normal

6. mal :

nach ca 1 kilometer fahrt mach ich auto aus .. nach ca 5 min ( nach der bank ) starte ich wieder ohne loszufahren .. auto geht aus ohne grund nach ca . 1 ner minute .. danach wieder startprobleme und ruckeln im bereich um 1000 bis 1500 U/min
nach ca 3 stunden auto wieder gestartet weil ich wegmußte .. start ganz normal auto fährt gut ..sprich anzug is super und so ..(vor dem kilometre faht hat meine frau mich von arbeit gehohlt .. da viel mir auf auto hatte kein zug .. sprich .. kam nich richtig vom fleck )

7. mal :

kam nachhause .. alles war normal die fahrt und so .. bin auf meinen parkplatz .. vorwärts rauf um rückwärts zu parken .. ( großer parkplatz mit mehreren parkplätzen ) beim gasgeben nach wechsel in rückwärts gang ging auto sofort aus ... wieder start probleme und ruckeln in drehzahl bereich 1000 - 1500 U/min

merkwürdig ist das die fehler ohne besonderen grund auftretten .. und dann auch lange ausbleiben ..dazwischen fährt das auto ganz normal wobei ich finde für 150 PS is er bißchen langsam in der beschleunigung
( teilweise gas durchgetretten bis an Kickdown , knopf aber nich gedrückt und auto schäft bald ein ) ) )

außerdem kommt es vor das wenn ich richtig gas gebe allso mit richtig drehzahl ..eben genau diese nicht runtergeht wenn ich Fuß vom gas nehme . kommt mir vor als wenn der Motor manchmal ziemlich lange nachläuft oder so. wenn die drehzahl dann runtergeht geht dafür auf einmal die Literanzeige hoch ..sprich ..gasgeben .. fuß runter .. drehzahl steht .. wenn drehzahl runtergeht ..steigt laut anzeige der spritverbrauch enorm ..wenn der spritverbrauch ( ohne wieder gas zu geben ) sich einpendelt .. schaltet das auto kurz danach ... also wenn der verbrauch wieder auf ca. normal .b.z.w. angemessen steht

eventuell kann mir jemand von euch weiterhelfen ?

ich weiß ne werkstadt kann helfen aber möchte nich unwissend mein auto hinbringen und die erzählen mir was vom Pferd:-)

am liebsten wäre mir natürlich nen tipp was es sein kann b.z.w. eventuell sogar mit ca. preis ?

na ich freu mich schon auf eure antworten

Mfg einfachnurich

45 Antworten

Hallo!

Die Fehler treten sehrwohl nur wegen eines besonderenn Grund auf...

Kann vieles der Grund sein! schon mal Fehlerspeicher ausgelesen? NWS.Treibstofffilter,Treibstoffpumpe.LMM usw.

das mit der Momentanverbrauchsanzeige das sie am Stand über die max. geht also nach rechts, ist normal.

Hab in ner Privat Werkstadt fehler lesen lassen .. da steht aber angeblich nix drin ...

sone kake .. erste auto und dann sowas.. werd mir nen Golf kaufen ... hehe ne spaß

Zitat:

Original geschrieben von Einfachnurich


Hab in ner Privat Werkstadt fehler lesen lassen .. da steht aber angeblich nix drin ...

sone kake .. erste auto und dann sowas.. werd mir nen Golf kaufen ... hehe ne spaß

Erstes Auto 520i Automatik. Kein Wunder, dass du ihn als langsam empfindest - er IST langsam, speziell in der Stadt.

Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht helfen, evtl. solltest du zum Vertragshändler, ist vielleicht nur eine Kleinigkeit.

Ich hatte sowas ähnliches mal bei einem MB 300 CE, MB hat die Ursache allerdings nicht finden können, so dass und ich hab CE dann schnell für nen 528i in Zahlung gegeben habe.

vielleicht eins von den benzin vördernden pumpen?! denk dran du hast 3stück davon!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Biggie661



Zitat:

Original geschrieben von Einfachnurich


Hab in ner Privat Werkstadt fehler lesen lassen .. da steht aber angeblich nix drin ...

sone kake .. erste auto und dann sowas.. werd mir nen Golf kaufen ... hehe ne spaß

Erstes Auto 520i Automatik. Kein Wunder, dass du ihn als langsam empfindest - er IST langsam, speziell in der Stadt.

Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht helfen, evtl. solltest du zum Vertragshändler, ist vielleicht nur eine Kleinigkeit.

Ich hatte sowas ähnliches mal bei einem MB 300 CE, MB hat die Ursache allerdings nicht finden können, so dass und ich hab CE dann schnell für nen 528i in Zahlung gegeben habe.

mhh finde ihn eigendlich nicht langsam .. wenn er den mal keine macke hat .. irgendwie vergessen alle immer das es nicht auf die P.S ankommt Nm is viel wichtiger

laut einer liste aus dem I net haben die beiden nächst größeren BMW Modele eben genau davon weniger .
außerdem ist es zumindest beim 520i Automatik so das er verschiedene schaltprograme hat .. sprich gaspedal durchtretten ist nicht sofort das schnellste beschleunigen muß ich aber nochmal ins Handbuch schaun .. sowas wie ne an den Fahrer anpaßende schaltung oder so in der art .. grübel ... werd das nochmal nachlesen ..

das bißchen fehlende P.S. könnte ich ja mit chiptunning raushohlen .. das sind dann 20 P.S. und nochmal 40 Nm mehr ..kostenpunkt ist 345 euro .. plus 80 für die anfahrt der werkstadt zum wohnort .. angeblich solls sprit sparen

aber ob sich das lohnt ... rofl .. nu hab ich wieder was geschrieben was hier garnich hin soll .. na egal

allerdings das auch erst wenn der wagen Fehlerfrei ist

Zitat:

laut einer liste aus dem I net haben die beiden nächst größeren BMW Modele eben genau davon weniger .

So einen scheiß hab ich auch lange nicht mehr gelesen!

Wie schon ein Vorredner sagte die Karre is nun mal ne Krücke. Der brauch ja schon als Schalter 9,9s von 0 auf 100, und da ist das Automatikgetriebe locker nochmal 0,5 bis 1s langsamer oder gar noch langsamer. Was erwartest du?

Oh, sind sogar 11,5s laut dieser Tabelle !

Der 520 ist sicherlich keine Rakete, aber dass er so furchtbar
lahm ist, kann ich nicht bestätigen. Fahre im Alltag den 535i,
bin aber auch schon den 520i (Handschalter) eines Freundes
gefahren. Der bewegt sich auch und zieht sauber durch.
Als Krücke würde ich ihn nicht bezeichnen...Maximal im vergleich
mit allen anderen E39 😁

Zum Problem.
Hatte das identische. Allerdings nicht so heftig wie Du.
Getauscht habe ich vieles. Wirklich geholfen hat es dann,
als ich den Nockenwellensensor getauscht habe. Das
Teil kostet bei BMW 103 EUR. Würde da auch nicht zum
Zubehör greifen.
Da dein Wagen allerdings schon sehr häufig ausgeht, denke
ich dass Dein KAT dicht ist. Das bedeutet Du benötigst auch
hier einen neuen.

Wie alt ist das Fahrzeug? Baujahr?
Wie viel Km hat er runter?
Man kann zwar keine 100%-ige Aussage dadurch treffen, jedoch
könnte man ermitteln wie wahrscheinlich ein KAT-Schaden ist.
Du kannst aber auch mal mit einem Hammer o.ä. gegen den KAT
klopfen während der Wagen läuft. Rasselt und scheppert es dann,
dann ist der KAT fertig.
Es gibt günstige Metallkats zum austauschen. Kostet ca. 170 EUR
plus Arbeit (muss ja eingeschweißt werden).

Zu den Kosten:
103 EUR für den Nockenwellengeber
170 EUR für den KAT
100 EUR fürs Einbauen, wenn Du es nicht selber kannst.
---
373 EUR

Lass eine Fehleranalyse bei ATU machen. Das kostet 19,50 EUR,
und Du bekommst dann einen Ausdruck mit! Wenn Du diesen
Ausdruck hast, meldest Du Dich wieder hier.
Wie sonst sollen wir Dir helfen? Aus der Glaskugel und dazu noch
aus der Ferne kann man da keine vertretbare Diagnose stellen oder
Dir einen guten Rat geben.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Der 520 ist sicherlich keine Rakete, aber dass er so furchtbar
lahm ist, kann ich nicht bestätigen. Fahre im Alltag den 535i,
bin aber auch schon den 520i (Handschalter) eines Freundes
gefahren. Der bewegt sich auch und zieht sauber durch.
Als Krücke würde ich ihn nicht bezeichnen...Maximal im vergleich
mit allen anderen E39 😁

Da dein Wagen allerdings schon sehr häufig ausgeht, denke
ich dass Dein KAT dicht ist. Das bedeutet Du benötigst auch
hier einen neuen.

Genau, hatte gar ich nicht dran gedacht - bei meinem VW Bus T4 war mal vor 3 Jahren die Auspuffanlage innen zerbröselt, es gab einen Abgasstau und der Wagen ging nach ein paar km aus und man musste zunächst warten, bis der wieder lief! Ich dachte schon an Gott weiß was, aber die Lösung war dann sehr simpel.

Zum 520i - als Schalter ist er ja auch o.k., aber mit Automatik? Hatte mal einen 523iA Touring, der war lahm bis zum Gehtnichtmehr, man kam auf der AB keine - wirklich keine - Steigung hoch, ohne dass das Getriebe zurückschalten musste. Erst so ab 160 km/h wurde es dann besser. Mit nem Automaten brauchst du schon nen Diesel oder nen V8, um Spaß zu haben. 530iA ist das Minimum, aber in der Stadt auch eher ne Krücke. Der 320dA zieht bis 130 km/h deutlichst besser durch als ein 530iA.

Hab mir jetzt übrigens auch nen schwarz-metallic 535i (EZ 02; Schalter) zugelegt, krieg ihn morgen, übermorgen wird er angemeldet. Bin schon gespannt. Tschüss 8,5 L/100, leider.

ich muß gestehen das er auf der autobahn .. so ab 170 wirklich nichts mehr wegreißt .. da krabelt er nur noch langsam hoch ..das aber zum größeren model auch der einzige unterschied finde ich ..
zumindest bei meinem 5 er gibts keine großen schaltpausen und da er im sport betreib ja sehr hohe drehzahl fährt geht er auch schon gut ab .
allerdings muß man wissen wie es geht ich schrieb ja schon einfach nur durchtretten is nich wie zum beispiel ... ( is mein einziger vergleich ) beim Opel Vectra CDTI (ebenfalls 150 ps ) da brauch man nur drauf und gut is

bei mir zieht er in der 3 viertel stellung bedeutend mehr ..
uhnd bißcher war ich auch immer gut unterwegs .-)

falls es hilft :

Baujahr irgendwann 1998
Model e39 2lieter 150 Hp b.z.w. P.S.

Zitat:

Original geschrieben von Einfachnurich


falls es hilft :

Baujahr irgendwann 1998
Model e39 2lieter 150 Hp b.z.w. P.S.

Irgendwann 1998 ist nicht so die Top-Aussage, da 98´ das kleine

Technikfacelift kam. Da sollte man dann schon genau wissen wann

er gebaut wurde.

Lass aber erst mal die Fehlerdiagnose bei ATU für 19,50 machen 😉

@Biggie: Mein 535 braucht (auch Schalter) ca. 11,5 Liter. Ich dapp aber
auch ganz gut drauf, wohne aber auch auf dem Land.

Zitat:

Original geschrieben von pumpingphil



Zitat:

laut einer liste aus dem I net haben die beiden nächst größeren BMW Modele eben genau davon weniger .

So einen scheiß hab ich auch lange nicht mehr gelesen!
Wie schon ein Vorredner sagte die Karre is nun mal ne Krücke. Der brauch ja schon als Schalter 9,9s von 0 auf 100, und da ist das Automatikgetriebe locker nochmal 0,5 bis 1s langsamer oder gar noch langsamer. Was erwartest du?

hehe allso die zahlen stimmen ja auf garkeinen fall :-(

es sei den der vorbesitzer hat schon was am Motor machen lassen .. möglichkeiten gibts ja genug .

mich würd ja mal interesieren wielange dann nen Golf mit 75 ps brauch ?

schon alleine der spritverbrauch deiner liste is unkorekt :-)
b.z.w zumindest auf mein auto nicht zutreffend .. und nen Kumpel hat nen 316 i mit 106 ps ..( leichter is er auch ) wenn ich nu aber schneller bin bedeutet das dann er brauch 20 sek auf 100 ?
der unterschied is schon sehr auffällig aber wie gesagt ich weiß nich was gemacht wurde

Außederdem gehts mir ja auch garnich darum der schnellste zu sein mir is eben nur aufgefallen ...er is langsamer geworden .. nich immer gewesen ... GEWORDEN .....

und was auch immer du für nen auto fähst .. wetten ich find nen schnelleres ?

allso is der komentar der Krücke eher bedauerlich :-) darum ging es nich ..

hät ich nen flitzer gewollt würd ich mir nen M5 kaufen .. die kosten nun ja auch nix mehr in der baureihe

will ich aber garnich :-)

Hast Du denn jetzt mal gegen den KAT geklopft wie ich Dir empfohlen habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen