Was kann ohne viel Aufwand in der nächsten Generation Passat besser werden?

VW Passat B8

Es gibt so Sachen, die fallen Menschen auf, die öfters verschiedene Autos fahren. Erst dann merkt man häufig, was einen so nervt und eigentlich ohne besondere Aufwände geändert werden könnte. Hier ist also nicht gemeint: Heimliche Wünsche wie Luftfederung, 6-Zylinder-Motoren usw.

Sondern sowas:

1) Fährt man im B8 die letzten 50 m vom Haus zur Garage, beginnt der Gurtwarner sogleich an zu piepen, wechselt dann auch rasch zu einer anderen Frequenz. Soweit so gut. Hält man vor der Garage dann an: Piept es weiter! Öffnet man die Fahrertür: Piept es weiter! Fährt dann rückwärts im Schritttempo in die Garage: Piiiiieeeeept es weiter und mischt sich mit dem Piepen der Einparkhilfe. Das ist so was von "das nervige Letzte" und auch einfach schwachsinnig! Da steht die Kiste mit offener Tür ohne Fahrer da und piiieeept, dass man sich anschnallen soll! (Konnte der BMW besser, hat beim Anhalten einfach aufgehört zu nerven, was auch Sinn macht)

2) Es regnet und man hält an zum Aussteigen des Beifahrers. Dieser bekommt den nächsten Schwall vom Scheibenwischer direkt entgegengeschleudert... Im Zeitalter des CAN-Bus kann man sehr einfach bestimmen, dass die Wischer bei geöffneter Tür nicht wischen. (Der Mercedes konnte das bereits im Baujahr 2003)

Das hier angeführte zu ändern kostet eigentlich nur Grips, sonst nix. Sind Euch auch so Sachen aufgefallen, die man auf einfache Weise sinniger gestalten könnte? Interessiert mich wirklich und vielleicht liest ja auch ein Entwickler der Herstellers hier mit...

Ich denke auch, dass es Sachen gibt, die im B8 gut gelöst sind und in anderen Marken/Modellen nervig sind. Ist also keine allgemeine Markenschelte hier.

Bernd.

Beste Antwort im Thema

Warum muss man bei eingeschalteter Routenführung immer beim Abruf der Verkehrsmeldungen von "Alle" auf "Route" umstellen. Wenn ich die Routenführung nutze interessieren mich primär auch nur die auf meiner Route.

S.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ohne viel Aufwand da es ihn schon in Studien gab und es ihn auch auf anderen Märkten wie USA und China geben wird, VW sollte also in der nächsten Passat Generation wieder einen VR6 bringen!

Wozu? Wenn ein 4-Zylinder-Turbo mittlerweile 300-400 PS leistet und das bei deutlich besseren Abgaswerten und geringerem Gewicht+Platzbedarf?

Der 6 Zylinder hat einfach mehr Emotionen und spricht eher diejenigen an, die sich sonst in der Premiumecke verlieren würden, zudem ist es einfach meine Meinung.
Mit 6 Zylinder würde ich ihn kaufen, ohne nicht, dabei kommt es mir aber nicht in erster Linie auf die Leistung an.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 7. März 2016 um 14:43:45 Uhr:


Der 6 Zylinder hat einfach mehr Emotionen und spricht eher diejenigen an, die sich sonst in der Premiumecke verlieren würden, zudem ist es einfach meine Meinung.
Mit 6 Zylinder würde ich ihn kaufen, ohne nicht, dabei kommt es mir aber nicht in erster Linie auf die Leistung an.

ja schön für dich. Es gibt vielleicht noch eine ganz kleine Minderheit die ebenso denkt wie du. Aber deshalb wird VW den technischen Fortschritt nicht aufhalten und wieder ineffizientere Antriebstechnik verbauen.

Vernünftiger wärs die Kunden würden mehr Elektro und mehr Reichweite fordern, damit die Verbrennungsmotoren irgendwann gänzlich zum alten Eisen gelegt werden können. Mit Kohle und Dampfmaschinen fährt heutzutage schließlich auch niemand mehr rum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinp85 schrieb am 7. März 2016 um 14:27:45 Uhr:


Wozu? Wenn ein 4-Zylinder-Turbo mittlerweile 300-400 PS leistet und das bei deutlich besseren Abgaswerten und geringerem Gewicht+Platzbedarf?

... und geringerer Haltbarkeit... ? Man wird sehen.

Aha, Elektroautos,...., hast du dir mal angeschaut aus was für Bestandteilen so eine Batterie besteht? Hast du dir mal angeschaut wie diese Bestandteile der Batterie gewonnen werden und wieviel man davon benötigen würde, wenn nur 10% der heutigen Verbrenner als Elektroautos herumfahren würden? Wenn du dir das selbst beantwortet hast, dann können wir gerne noch einmal über Elektroautos sprechen.

6 Zylinder heißt ja auch nicht uneffektiv oder das es ein Sauger sein muss. Ich frag mich warum ein 3,0 VR6 mit Turboaufladung, von mir aus auch elektrisch angetriebener Turboaufladung uneffektiver sein soll. Ja ok, Reibung der zwei mehr Zylinder kommt jetzt,..., aber fahrt ihr deshalb alle einen Einzylinder?
Und das Thema Rightsizing zeigt ja wohl auch wie effektiv die kleinen Motoren so sind, vor allem wenn sie mal was zu tun bekommen.
Von der Haltbarkeit wollen wir jetzt gar nicht erst anfangen.

Aber eigentlich wollte ich darüber gar keine Diskussion anfangen, ich wollte nur ein Punkt loswerden, der mir für den nächsten Passat wichtig wäre. Dazu sei auch gesagt, dass vielleicht eine Minderheit diesen Motor kaufen würde, es gäbe aber genug die dazu aufschauen würden und das nennt man Image und so etwas benötigt eine Marke auch für diejenigen die die kleinen Modelle/Motoren kaufen.

Das man aber auch immer angemacht werden muss nur weil man 6 Zylinder mag und die Meinung dazu vertritt,....

Natürlich kann hier jeder seine Meinung vertreten aber du musst es nicht jeden Tag machen. Wir wissen es mittlerweile alle, dass du den Passat nur mit 6 Zylindern kaufst. Da aber keiner kommt, wirst du wohl ein anderes Auto kaufen müssen. VW wird es verkraften. Auch mit dem deiner Meinung nach fehlendem Image kommt VW gut klar. Uns Fahrer von normalen Motoren nervt das etwas.

Ich kann @dk_1102 nur zustimmen: diese dauernden Diskussionen zum Thema 6-Zylinder-Motoren im Passat, mit denen immer mehr Threads gehijacked werden, gehen mir langsam auf den Geist...

@quattrofever : Wenn dir das Thema so wichtig ist, dann eröffne doch dazu bitte einen separaten Thread.

Hier soll es um Verbesserungen gehen, die OHNE GROßEN AUFWAND umzusetzen sind, und da gibt es mehr als genug Punkte.

Zum Beispiel die Update-Politik bzw. die Kommunikation zu diesem Thema. In letzter Zeit wurden viele Updates zu wichtigen Komponenten (z. B. AID oder DP) herausgegeben, über die aber nur die Händler Bescheid weiß und vermutlich auch nur, wenn es ihm bei der Lösung eines aufgetretenen Problems hilft. Hier würde ich mir eine Kommunikation bis zum Endkunden wünschen (bei Computern ist das ja selbstverständlich). Da nicht jeder eine Online-Verbindung im Fahrzeug hat könnte man den Informationsfluss z. B. per E-Mail sicherstellen. Und da VW ja die konkrete Ausstattung meines Fahrzeuges kennt hätte ich dann im Falle eines vorliegenden Updates gern eine E-Mail ala "Sehr geehrter Kunde, für Ihr Fahrzeug liegt ein Update vor. Bitte wenden Sie sich für die Installation an Ihren VW-Händler." Ich würde mich dann als Kunde deutlich informierter fühlen als bisher.

Ja ok, unabhängiges Forum,..., eure Meinung ist erwünscht, meine wohl nicht.

Abschließend zu meinem Punkt daher, einfach um zu setzen wäre der auch, da es den VR6 fertig entwickelt auf der MQB bereits gibt nur implantiert müsste er werden. Wenn es aber euer expliziter Wunsch ist bin ich hier raus,....

Wieder mehr und größere Ablagen innen und im Kofferaum ( Siehe Superb der kann das doch auch ). Klavierlack innen abwählbar, Heckantrieb bei biturbo , und mehr drauf achten dass alles nicht nur neu schön ausschaut sondern auch vernünftig zu pflegen ist. Im Navi vermisse ich die Routenanzeige wie es noch im 315 möglich war.

Zitat:

@goldengloves schrieb am 9. März 2016 um 13:42:58 Uhr:


Wieder mehr und größere Ablagen innen und im Kofferaum ( Siehe Superb der kann das doch auch ). Klavierlack innen abwählbar, Heckantrieb bei biturbo , und mehr drauf achten dass alles nicht nur neu schön ausschaut sondern auch vernünftig zu pflegen ist. Im Navi vermisse ich die Routenanzeige wie es noch im 315 möglich war.

Wer braucht denn einen Heckantrieb? Und vor allem: "Ohne viel Aufwand". Der war gut.

Der Biturbo ist nichts Besonderes. Nur ein hochgetunter 2-Liter-Motor.

Wer bitte braucht bei der Fahrzeugklasse Frontantrieb?? Noch schlimmer ist nur der A6 mit Frontantrieb , das ist ja fast schon peinlich ;-)

Fast alle Hersteller "tunen" doch inzwischen die 2l. Egal ob Diesel oder Benziner

Hast du schon mal ein Fahrzeug mit Frontquermotor und Heckantrieb gesehen?

Ich persönlich nicht - eventuell gibts da ein paar exotische Ausnahmen aber in Großserie produziert wird so etwas aktuell nicht.

Ich denke, hier ist gemeint , dass das im bitu eh vorhandene AWD auch anders gesteuert werden kann. Nämlich dass hinten standardmäßig angetrieben wird und wenn nötig erst vorn. Ergibt traktionstechnisch Sinn und sollte leicht umsetzbar sein , sag ich mal als Laie :-)

Traktionstechnisch wäre das eher ein Rückschritt, da durch den Frontmotor auf der Frontachse ein deutlich höheres Gewicht herscht und somit auch mehr Traktion möglich ist als bei einem bevorzugtem Heckantrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen