Was kann ohne viel Aufwand in der nächsten Generation Passat besser werden?

VW Passat B8

Es gibt so Sachen, die fallen Menschen auf, die öfters verschiedene Autos fahren. Erst dann merkt man häufig, was einen so nervt und eigentlich ohne besondere Aufwände geändert werden könnte. Hier ist also nicht gemeint: Heimliche Wünsche wie Luftfederung, 6-Zylinder-Motoren usw.

Sondern sowas:

1) Fährt man im B8 die letzten 50 m vom Haus zur Garage, beginnt der Gurtwarner sogleich an zu piepen, wechselt dann auch rasch zu einer anderen Frequenz. Soweit so gut. Hält man vor der Garage dann an: Piept es weiter! Öffnet man die Fahrertür: Piept es weiter! Fährt dann rückwärts im Schritttempo in die Garage: Piiiiieeeeept es weiter und mischt sich mit dem Piepen der Einparkhilfe. Das ist so was von "das nervige Letzte" und auch einfach schwachsinnig! Da steht die Kiste mit offener Tür ohne Fahrer da und piiieeept, dass man sich anschnallen soll! (Konnte der BMW besser, hat beim Anhalten einfach aufgehört zu nerven, was auch Sinn macht)

2) Es regnet und man hält an zum Aussteigen des Beifahrers. Dieser bekommt den nächsten Schwall vom Scheibenwischer direkt entgegengeschleudert... Im Zeitalter des CAN-Bus kann man sehr einfach bestimmen, dass die Wischer bei geöffneter Tür nicht wischen. (Der Mercedes konnte das bereits im Baujahr 2003)

Das hier angeführte zu ändern kostet eigentlich nur Grips, sonst nix. Sind Euch auch so Sachen aufgefallen, die man auf einfache Weise sinniger gestalten könnte? Interessiert mich wirklich und vielleicht liest ja auch ein Entwickler der Herstellers hier mit...

Ich denke auch, dass es Sachen gibt, die im B8 gut gelöst sind und in anderen Marken/Modellen nervig sind. Ist also keine allgemeine Markenschelte hier.

Bernd.

Beste Antwort im Thema

Warum muss man bei eingeschalteter Routenführung immer beim Abruf der Verkehrsmeldungen von "Alle" auf "Route" umstellen. Wenn ich die Routenführung nutze interessieren mich primär auch nur die auf meiner Route.

S.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Dann müsste VW aber die selben Absatz/Nutzerzahlen wie Android haben ;-)

Wenn die ACC-FUNKTION nicht verfügbar ist, wird es hinreichend angezeigt, finde ich. Das System könnte sich deaktivieren und mir die Möglichkeit geben, GRA manuell an zu schalten.

Zitat:

@br60 schrieb am 3. März 2016 um 15:56:39 Uhr:


Das ist bekannt. Ich meinte es auch anders.

Jason_V. schrieb:
"Am meisten stört mich die ACC/GRA-Problematik. Wenn ACC nicht geht, soll das Auto mit einer fest eingestellten Geschwindigkeit fahren können. Das macht so für mich keinen Sinn...."

Meine Ansicht nach kann man dem Fahrer dann nicht ausreichend und andauernd klar machen, in welchem Modus er unterwegs ist. Im Modus ACC bremst das Auto und hält Abstand, im GRA-Modus nicht! Die Einstellung muss dem Fahrer immer klar sein, wenn beide Varianten einstellbar sein sollten....

Bernd.

Ich merke doch, ob er bremst oder nicht? Auf der anderen Seite gibt es dann wieder diese Kandidaten, die sich hier im Forum sofort beschweren würden, dass ihr ACC nicht geht...

Zitat:

@br60 schrieb am 3. März 2016 um 06:59:14 Uhr:


So ich mich richtig erinnere (schon ein Jahr her), ist beim BMW (X3) das "Licht an" auch nur am Lichtschalter zu sehen. Es waren die Tasten an der Mittelkonsole (6 oder 8 glaub ich) alle frei programmierbar, aber am Lenkrad? Bei welchem ist das jetzt so?

Mindestens seit der F-Generation ist bei BMW auch das Abblendlicht im Kombiinstrument angezeigt.

Die 8 Stationstasten am Radiobedienteil sind frei belegbar, die ein oder andere Taste bei den E-Modellen ist belegbar, bei den F-Modellen zu codieren...

Kleinere Radhäuser, knackigeres Heck und Seitenlinien, Ausstattungslinien streichen und freie Wahl lassen (zB Alcantara Sitze ohne Highline Pflicht)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 4. März 2016 um 08:00:09 Uhr:


Kleinere Radhäuser, knackigeres Heck und Seitenlinien, Ausstattungslinien streichen und freie Wahl lassen (zB Alcantara Sitze ohne Highline Pflicht)

Willkommen bei Audi ;-)

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 4. März 2016 um 08:00:09 Uhr:


Ausstattungslinien streichen und freie Wahl lassen (zB Alcantara Sitze ohne Highline Pflicht)

Ich glaube, über die Ausstatungs-Politik kann man einen extra Thread eröffnen. Aber das nennt sich Marketing und da wird sich so schnell nichts ändern.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 3. März 2016 um 23:42:20 Uhr:



Zitat:

@br60 schrieb am 3. März 2016 um 15:56:39 Uhr:


Das ist bekannt. Ich meinte es auch anders.

Jason_V. schrieb:
"Am meisten stört mich die ACC/GRA-Problematik. Wenn ACC nicht geht, soll das Auto mit einer fest eingestellten Geschwindigkeit fahren können. Das macht so für mich keinen Sinn...."

Meine Ansicht nach kann man dem Fahrer dann nicht ausreichend und andauernd klar machen, in welchem Modus er unterwegs ist. Im Modus ACC bremst das Auto und hält Abstand, im GRA-Modus nicht! Die Einstellung muss dem Fahrer immer klar sein, wenn beide Varianten einstellbar sein sollten....

Bernd.

Ich merke doch, ob er bremst oder nicht? Auf der anderen Seite gibt es dann wieder diese Kandidaten, die sich hier im Forum sofort beschweren würden, dass ihr ACC nicht geht...

Die Beschweren sich jetzt auch schon. Nur sinds jetzt 2 Beschwerden, da ACC und GRA nicht funktionieren, wenn ACC keine Sicht hat.

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 4. März 2016 um 08:05:18 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 4. März 2016 um 08:00:09 Uhr:


Kleinere Radhäuser, knackigeres Heck und Seitenlinien, Ausstattungslinien streichen und freie Wahl lassen (zB Alcantara Sitze ohne Highline Pflicht)

Willkommen bei Audi ;-)

Ich schrieb nicht:
Gleiche Front in jedem Modell
Unverschämte Preise
Eng und zu klein

:-)

Audi hat nicht die gleiche Front in jedem Modell. Da gibts nämlich
- mit/ohne S-Line-Schürze
- matter/glänzender Grill
- mit/ohne Chromstreben
- mit/ohne Chromeinfassung des Grills (die schwarze Einfassung ist in der Herstellung deutlich günstiger, Audi verlangt für das Black-Paket aber meistens einige Hunderter Aufpreis)

Zitat:

@martinp85 schrieb am 6. März 2016 um 09:56:14 Uhr:


Audi hat nicht die gleiche Front in jedem Modell. Da gibts nämlich
- mit/ohne S-Line-Schürze
- matter/glänzender Grill
- mit/ohne Chromstreben
- mit/ohne Chromeinfassung des Grills (die schwarze Einfassung ist in der Herstellung deutlich günstiger, Audi verlangt für das Black-Paket aber meistens einige Hunderter Aufpreis)

Ich meinte eher, dass gefühlt jeder Audi von vorn gleich ausschaut

Zitat:

- mit/ohne Chromeinfassung des Grills (die schwarze Einfassung ist in der Herstellung deutlich günstiger, Audi verlangt für das Black-Paket aber meistens einige Hunderter Aufpreis)

Wie bei VW:
Verschiedene helle und dunkle Rückleuchten: In der Herstellung gleich teuer.
Klavierlack oder silberne Blenden-alles gleich. Im Steuergerät vorhandene Funktionen, die gegen Aufpreis freigeschaltet werden, usw.
Man weiß halt genau, wie man ans Geld kommt und Begehrlichkeiten schafft.
Quentin

Zitat:

@quentin20 schrieb am 6. März 2016 um 10:59:11 Uhr:



Zitat:

- mit/ohne Chromeinfassung des Grills (die schwarze Einfassung ist in der Herstellung deutlich günstiger, Audi verlangt für das Black-Paket aber meistens einige Hunderter Aufpreis)

Wie bei VW:
Verschiedene helle und dunkle Rückleuchten: In der Herstellung gleich teuer.
Klavierlack oder silberne Blenden-alles gleich. Im Steuergerät vorhandene Funktionen, die gegen Aufpreis freigeschaltet werden, usw.
Man weiß halt genau, wie man ans Geld kommt und Begehrlichkeiten schafft.
Quentin

Naja, zu den Herstellungskosten kommen aber noch die Entwicklung und Servicekosten, und die sind doch sehr erheblich!

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 6. März 2016 um 10:52:49 Uhr:



Zitat:

@martinp85 schrieb am 6. März 2016 um 09:56:14 Uhr:


Audi hat nicht die gleiche Front in jedem Modell. Da gibts nämlich
- mit/ohne S-Line-Schürze
- matter/glänzender Grill
- mit/ohne Chromstreben
- mit/ohne Chromeinfassung des Grills (die schwarze Einfassung ist in der Herstellung deutlich günstiger, Audi verlangt für das Black-Paket aber meistens einige Hunderter Aufpreis)

Ich meinte eher, dass gefühlt jeder Audi von vorn gleich ausschaut

Das Problem habe ich eher bei BMW. Audi kann ich noch am LED Design unterscheiden aber ich habe das Gefühl das wechselt beim A6 monatlich 😉

Zitat:

@Rengel75 schrieb am 6. März 2016 um 22:55:56 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 6. März 2016 um 10:52:49 Uhr:


Ich meinte eher, dass gefühlt jeder Audi von vorn gleich ausschaut

Das Problem habe ich eher bei BMW. Audi kann ich noch am LED Design unterscheiden aber ich habe das Gefühl das wechselt beim A6 monatlich 😉

Das stimmt. Auf jeden Fall fährst Du bei Audi immer nach kürzester Zeit ein altes Auto :-)

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 4. März 2016 um 00:23:53 Uhr:



Zitat:

@br60 schrieb am 3. März 2016 um 06:59:14 Uhr:


So ich mich richtig erinnere (schon ein Jahr her), ist beim BMW (X3) das "Licht an" auch nur am Lichtschalter zu sehen. Es waren die Tasten an der Mittelkonsole (6 oder 8 glaub ich) alle frei programmierbar, aber am Lenkrad? Bei welchem ist das jetzt so?

Mindestens seit der F-Generation ist bei BMW auch das Abblendlicht im Kombiinstrument angezeigt.

Die 8 Stationstasten am Radiobedienteil sind frei belegbar, die ein oder andere Taste bei den E-Modellen ist belegbar, bei den F-Modellen zu codieren...

Hatte den F25, kann mich an die Anzeige des Fahrlichtes im KI gar nicht erinnern...

Bernd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen