Was kann ohne viel Aufwand in der nächsten Generation Passat besser werden?

VW Passat B8

Es gibt so Sachen, die fallen Menschen auf, die öfters verschiedene Autos fahren. Erst dann merkt man häufig, was einen so nervt und eigentlich ohne besondere Aufwände geändert werden könnte. Hier ist also nicht gemeint: Heimliche Wünsche wie Luftfederung, 6-Zylinder-Motoren usw.

Sondern sowas:

1) Fährt man im B8 die letzten 50 m vom Haus zur Garage, beginnt der Gurtwarner sogleich an zu piepen, wechselt dann auch rasch zu einer anderen Frequenz. Soweit so gut. Hält man vor der Garage dann an: Piept es weiter! Öffnet man die Fahrertür: Piept es weiter! Fährt dann rückwärts im Schritttempo in die Garage: Piiiiieeeeept es weiter und mischt sich mit dem Piepen der Einparkhilfe. Das ist so was von "das nervige Letzte" und auch einfach schwachsinnig! Da steht die Kiste mit offener Tür ohne Fahrer da und piiieeept, dass man sich anschnallen soll! (Konnte der BMW besser, hat beim Anhalten einfach aufgehört zu nerven, was auch Sinn macht)

2) Es regnet und man hält an zum Aussteigen des Beifahrers. Dieser bekommt den nächsten Schwall vom Scheibenwischer direkt entgegengeschleudert... Im Zeitalter des CAN-Bus kann man sehr einfach bestimmen, dass die Wischer bei geöffneter Tür nicht wischen. (Der Mercedes konnte das bereits im Baujahr 2003)

Das hier angeführte zu ändern kostet eigentlich nur Grips, sonst nix. Sind Euch auch so Sachen aufgefallen, die man auf einfache Weise sinniger gestalten könnte? Interessiert mich wirklich und vielleicht liest ja auch ein Entwickler der Herstellers hier mit...

Ich denke auch, dass es Sachen gibt, die im B8 gut gelöst sind und in anderen Marken/Modellen nervig sind. Ist also keine allgemeine Markenschelte hier.

Bernd.

Beste Antwort im Thema

Warum muss man bei eingeschalteter Routenführung immer beim Abruf der Verkehrsmeldungen von "Alle" auf "Route" umstellen. Wenn ich die Routenführung nutze interessieren mich primär auch nur die auf meiner Route.

S.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 2. März 2016 um 11:22:21 Uhr:


Naja, so einen Thread aufzumachen, wo das Auto gerade mal 1 Jahr auf dem Markt ist.
1) du könntest doch einfach angeschnallt bleiben oder sehe ich das falsch? Dient ja nur deiner Sicherheit.
...

Ich bin ein netter Mensch, lasse also die Dame des Hauses die Einkäufe nicht reintragen sondern mache das natürlich selbst - ergo abschnallen. Wegen der paar Meter muss man sich nicht wirklich anschnallen, ok. man könnte auch unter Schritttempo bleiben, aber wer macht das schon...

Man sieht doch, dass es kleine Wünsche insbesondere in der Elektronikecke gibt, die man nutzerfreundlicher gestalten oder aber menüsteuerbar machen könnte. Also VW dann mal los...., wenn es denn noch auf den "Premiumsockel" gehen soll.

Bernd.

Ich mach mal weiter: AID in Verbindung mit dem DM, geht ja auch im Tiguan II. Ich schätze mal, dass das mit dem MJ 2017 kommen wird.
Edit: Mehr Konfigurationsmöglichkeiten fürs AID wären auch nett 😉

Zitat:

@br60 schrieb am 2. März 2016 um 15:33:43 Uhr:


Man sieht doch, dass es kleine Wünsche insbesondere in der Elektronikecke gibt, die man nutzerfreundlicher gestalten oder aber menüsteuerbar machen könnte.

Ich denke, dass man alleine mit Verbesserungswünschen an dem DP/DM eine ganze Liste füllen könnte. Ich habe nach kurzer Zeit schon bestimmt 10 Punkte, die ich ändern lassen würde, wenn das Thema in meiner hand liegen würde.

Am Lenkrad sind 2 Tasten für die Lautstärke, einmal für leise und einmal für laut. Eine Walze, je nach Drehtrichtung laut oder leise fände ich viel besser.

Ähnliche Themen

Die folgenden Mankos haben verhindert, dass ich mir nach B6,B7 einen B8 gekauft habe. Fahre jetzt S212 E-Klasse, würde mir aber wieder einen B9 kaufen.

-VW-Soundsystem standard oder für 300 Euro
-Einfacher Tempomat für alle Modelle
-6-Gang auch für 220PS

Auch nett wären
- Ablagefächer Kofferraum seitlich (fehlt ja jetzt wohl)
-Weiterhin größter Kofferraum der Klasse (meine E-Klasse Kombi hat dank BluePiss weniger Kofferraum als mein B7 Kombi)

Am meisten stört mich die ACC/GRA-Problematik. Wenn ACC nicht geht, soll das Auto mit einer fest eingestellten Geschwindigkeit fahren können. Das macht so für mich keinen Sinn.

Ein bisschen was am Navi könnte man sicher angenehmer machen. Bei einer Tour mit Ziel und Zwischenziel interessieren mich beispielsweise beide Ankunftszeiten und Distanzen.
Wenn ich navigiere und Sonderziele anzeige, möchte ich welche die auf der Strecke sind und nicht einfach mit Kompasspfeilen und Luftliniendistanzen.

Ob das Abblendlicht an oder aus ist, möchte ich gerne im Kombiinstrument sehen können. Heute hab ich bestimmt 20x nach links unten gesehen, um zu checken ob das Licht bei schlechten Wetterverhältnissen an ist.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 2. März 2016 um 20:48:41 Uhr:


Ob das Abblendlicht an oder aus ist, möchte ich gerne im Kombiinstrument sehen können.

Eine Seuche im gesamten VW Konzern 😠

Zitat:

@pedro99 schrieb am 2. März 2016 um 19:19:46 Uhr:


Die folgenden Mankos haben verhindert, dass ich mir nach B6,B7 einen B8 gekauft habe. Fahre jetzt S212 E-Klasse, würde mir aber wieder einen B9 kaufen.

-VW-Soundsystem standard oder für 300 Euro
-Einfacher Tempomat für alle Modelle
-6-Gang auch für 220PS

Auch nett wären
- Ablagefächer Kofferraum seitlich (fehlt ja jetzt wohl)
-Weiterhin größter Kofferraum der Klasse (meine E-Klasse Kombi hat dank BluePiss weniger Kofferraum als mein B7 Kombi)

Seitliche Fächer im Kofferraum sind vorhanden.

Beim B8 kann man es da unten immerhin erkennen. Beim Vorgänger musste man extrem konzentriert hinsehen.

Fahrmodi: "Segeln" im individual-Modus einstellbar
AID: Ansicht "Navigation" alternativ mit nordweisender Karte und einstellbarem Zoom
Telefon: bei Anruf nicht im AID "und" im Discover Pro auf Telefon umschalten
Kleines Ablagefach vor dem Schalthebel: winzige Öffnung am Schieberdeckel, damit ein Handykabel herausgeführt werden kann
Discover Pro, allgemein: aktuelle Ansicht auch bei Starten der Navigation beibehalten
Discover Pro, Navigarion: Positionskarte wie im RNS 510 wieder ermöglichen
Dito, "Anhängererkennung": Durchschnittsgeschwindigkeit für Routenberechnung nur bei erkanntem Anhänger auf 70km/h schalten
Kessy: wahlweise automatisch verriegeln, wenn sich der Schlüssel vom Auto entfernt
Lenkrad: (zwei) Tasten frei belegbar (BMW!), bei mir wären das "Lautsprecher stumm" und "Umluft"

.... Alles nur Software, keine Hardwarekosten ....

So ich mich richtig erinnere (schon ein Jahr her), ist beim BMW (X3) das "Licht an" auch nur am Lichtschalter zu sehen. Es waren die Tasten an der Mittelkonsole (6 oder 8 glaub ich) alle frei programmierbar, aber am Lenkrad? Bei welchem ist das jetzt so?

Mit dem Tempomat (einmal mit und einmal ohne ACC) sehe ich schon Probleme! Wie kann man dem Fahrer (jederzeit!) deutlich machen, dass er einmal mit ACC fährt und das Auto bremst selbst - und einmal fährt er flott auf den Vordermann auf!!!??? Ich würde das auch nicht wählbar machen, die Gefahr eines Irrtums ist einfach zu groß.

Beim "erkannten Anhänger" erkennt das Auto aber auch den Fahrradträger und dann würdest du schimpfen, dass die Route mit 70 km/h gerechnet wird.

Bernd.

- Innenraumbeleuchtung Verhalten bei Zündung aus konfigurierbar
- Becherhalter als Einsatz herausnehmbar (Fach besser nutzbar)
- Signalton bei FB abgeschlossen

Zitat:

@br60 schrieb am 3. März 2016 um 06:59:14 Uhr:


Mit dem Tempomat (einmal mit und einmal ohne ACC) sehe ich schon Probleme! Wie kann man dem Fahrer (jederzeit!) deutlich machen, dass er einmal mit ACC fährt und das Auto bremst selbst - und einmal fährt er flott auf den Vordermann auf!!!??? Ich würde das auch nicht wählbar machen, die Gefahr eines Irrtums ist einfach zu groß.

Das mit dem Tempomat/ACC gibt es aktuell auch schon. Schaue mal auf das kleine Symbol neben der eingestellten Geschwindigkeit. Wenn dort ein Auto zu sehen ist, dann folgt der diesem auch. Wenn nicht, dann wird mit konstanter Geschwindigkeit gegen ein stehendes Hinderniss geprallt.

Das ist bekannt. Ich meinte es auch anders.

Jason_V. schrieb:
"Am meisten stört mich die ACC/GRA-Problematik. Wenn ACC nicht geht, soll das Auto mit einer fest eingestellten Geschwindigkeit fahren können. Das macht so für mich keinen Sinn...."

Meine Ansicht nach kann man dem Fahrer dann nicht ausreichend und andauernd klar machen, in welchem Modus er unterwegs ist. Im Modus ACC bremst das Auto und hält Abstand, im GRA-Modus nicht! Die Einstellung muss dem Fahrer immer klar sein, wenn beide Varianten einstellbar sein sollten....

Bernd.

die Lösung für 99% der angesprochenen Probleme: Einfach ALLES konfigurierbar machen und nicht mehr fix in die Steuergeräte einprogrammieren. Bei einem 300 EUR Android Handy kann man doch heutzutage auch jeden Pieps, jede Sensitivität und jedes noch so kleine Detail individuell konfigurieren.

Davon bekommt der Passat zwar nicht mehr Platz in den Ablagen, aber es wären auf einen Schlag ein Drittel aller MT-Beschwerden damit vom Tisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen