Was kann noch kaputt gehen :-))
Ollahhh
Würd gerne mal eure Meihnung hören
A6 4b Kombi 4.2 V8 Bj. 2001
Gekauft mit ca 115.000Km
Jetzt nach einem Jahr mit insgesamt ca 125000 Km haben sich für mich folgende kosten ergeben:
Getriebe in Notlauf (war nur ne feuchte Schaltbox) 2500 Euro
Bremsanlage Vorderachse (Scheiben und Beläge OE Teile) 300Euro
Bremssättel HA und Beläge 500 Euro
Beide Flexrohre und Kühler tauschen 1000 Euro
Kopfdichtung 800 Euro
Kat 1000 Euro
Behalten oder weiterfahren ???
Montagswagen oder normaler Verschleiss ???
Was kann da noch kaputt gehen ???
Bin normalverdiener und komme mit Versicherung Steuern und Bentäng klar. Und das ne Reperatur auch mal nen Euro teurer ist wie bei nem Opel Corsa ;-) ist mir auch klar
Aber kann MANN sowas FRAU als normal verkaufen ??? Ich glaube nicht.
Hat doch nichts mehr mit Verschleiss zu tun hier oder ???
Schreibt mal eure Meihnung !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DON LEMPO
...
Naja und wenn mal was dran ist meckert man ja auch nicht. Aber wie kann es sein, das sich nen so toller Audi (jeder kennt den Neupreis) nach nicht mal 10 Jahren schon sowas von auflöst??
...
Ich denke mal der Firmenwagenanteil bei Neuzulassung war bei dem V8 >90%. Wie lange fährt eine Firma so einen Wagen? Vielleicht 5 Jahre wenn's hoch kommt. D.h. wenn er 5 Jahre ohne Mucken läuft, dann hat Audi sein Ziel erreicht. Alles darüber hinaus macht für Audi wirtschaftlich keinen Sinn. Man sieht das auch an allen Ecken und Enden, gute Erreichbarkeit für Wartung war oft zweitrangig. Versuch mal die Verkleidung von der Heckklappe abzubekommen... Meiner Meinung nach sollten nur Liebhaber mit dem nötigen Kleingeld oder Selbermacher (mit Kleingeld und am besten Hebenbühne) so einen Wagen kaufen.
33 Antworten
hi.
ich fahr nen s6 4b und hab auch schon einiges reingesteckt. waren alles verschleißteile die kaputt gehen können und früher oder später auch kaputt werden.
- bremsscheiben hinten und vorne sowie beläge vorne und hinten
- servolenkungspumpe erneuert
- winterreifen hinten erneuert
- 4 neue sommerreifen mit felgen
- radlager vorne links und rechts erneuert
- auspuff ab kat erneuert
- spurstangenköpfe links und rechts erneuert
- alle 4 stoßdämpfer erneuert
- achsmanschetten vorne innen und außen, links und rechts erneuert
- ansaugbrückendichtung erneuert
- kurblewellenentlüftung erneuert
- taktventil aktivkohlefilter erneuert
ausstehende arbeiten: kupplung, zahnriemen und wasserpumpe
hab jetzt 195 tkm auf der uhr und ich finde das das normale verschleißteile sind die erneuert wurden.
wenn du die reperaturen weiterhin leisten kannst würde ich ihn weiterfahren. es sind meinesachtens nach auch normale verschleißteile die bei dir erneuert wurden. außerdem ist der V8 bei audi am aussterben.
gruß dominik
Eine Schaltbox? Evtl. Getriebesteuergerät? Wenn ja, sind 2,5 Scheine definitiv zuviel... das kostet ca. nen 1000er (neu).
Bremsscheiben + Beläge kannst Du aus der Rechnung aber streichen, da das nichts mit Reparaturen zu tun hat.
Flexrohre und Kühler kann bei dem Alter schon mal passieren - ich hatte auch schon nen Steinschlag im Klimakondensator - das hatte dann mal garnichts mit dem Auto selbst zu tun.
Kopfdichtung und Kat lässt auf keine gute Behandlung vom Vorbesitzer schließen...
Leider sind die Teilepreise beim 🙂 immer gerne utopisch, so dass man jedes Mal ein kleines Vermögen los wird.
In mein Groschengrab habe ich ja auch schon einiges versenkt - aber bis auf Kleinkram ist seit einer ganzen Weile Ruhe...
@ReConTy
Ne die haben direkt erstmal das Getriebe zerlegt.
Spülen
2 Magnetventile erneuert
Schieberkasten erneuert
Schaltmatrix erneuert
Erst beim 2ten mal haben die den fehler in der Getriebeschaltbox entdeckt :-(((
Gegen Beläge Scheiben Ölwechsel ect habe ich nichts. Das ist Verschleiss, das ist mir klar.
Ich wollt nur mal wissen ob der Rest hier auch sooooviel Kohle ins Auto versenkt.
Momentan reissts ja net ab.
Und wenn mann 11000 Euro für ein Auto bezahlt, dann finde ich im ersten Jahr ca 6000 Euro an Instandhaltungskosten nicht gerade für gute Werbung für Audi. Ist mein erster Audi (find die Karre vom Fahren her Geil) aber mit Autos anderer Hersteller habe ich erheblich weniger Ärger gehabt. :-(
Fahren und glücklich sein, nach den ganzen Reparaturen.
- Drauf einstellen das irgendwann mal die Vorderachse zu revidieren ist (Querlenker)
=> es ist nur die Frage : "Wann" nicht "Ob"
- Das jenseits der 200tkm auch mal die Stoßdämpfer fällig sind.
- Irgendwann mal die Nockenwellenversteller fällig werden (gerade beim V8 ein heiden Spaß )
und ansonsten hast du doch ein spitzen Auto?!
MfG
Ähnliche Themen
Moin
immer wenn man denk es kommt nichts mehr dann kommt das nächste ich kenn das.
meiner hat seit August einiges neu:
Zahnriemen, Wapu mit allen Rollen usw
Alle Querlenker + Fahrwerk
Nockenwellen + Schlepphebel hydrostößel.
Ölwanne
Getriebe öl (Ruckelte )
4 Reifen
4 Winterreifen sind jetzt glatt
Bremsscheiben Vorne
Bremsscheiben Hinten
Abgasrückführung gerissen.
dann ist mir noch einer Hinten draufgefahren.
Jetzt ist schluss er wird verkauft!
Wenn jemand intresse hat bitte mit Preisvorstellung melden.
Aber wenn du ihn magst Fahr ihn weiter ich werde jetzt allein wegen den Rep. ca 2000€verlust machen dann hab ich noch keinen Cent fürs "Auto" gesehen
in 3 jahren 16000€ verlust das nenn ich mal Lehrgeld!
LG
Zitat:
...
Behalten oder weiterfahren ???Montagswagen oder normaler Verschleiss ???
Was kann da noch kaputt gehen ???
...
Tjah, im Prinzip kann ja alles kaputgehen, ich denke aber nach deinem Leidensgeschickte bist du die "normalen" Problembereiche (das Schlimste) durch.
Das Getriebe geht im 4,2 l ab ca 100.000 km Kaputt, Leider schreibst du nicht was mit dem "Schaltbox" loss war.
Getriebe und Kopfdichtung nach 115-125.000 km deutet aber nicht gerade auf schonender Fahrweise hin. (Ich habe mein Getriebe wegen Umbauarbeiten bei 213.000 km ausgebaut, und funktionierte damals noch).
Zu den Bremsen: Scheiben und Beläge sind Verschleißteile, Bremsssättel (meiner Meinung nach) aber nicht.
Um die Bremssättel ein Autoleben lang (mehtrere Jahren) im Funktion zu halten lohnt es sich etwas Gummifett (z.B. ATE Gummifett) unter den Dichtungsmembranen zu Spritzen (Einwegspritze aus der Apoteke ist hier gut).
Ich bin immer Gebrauchtwagen gefahren, billiger als Neuwagen ist es sicherlich nicht, aber man bekommt mehr fürs Geld.
Wenn man von Werkstätten abhängig ist (hier in der Gegend bei Audi ca 100-120 €/h) würde ich ein Gebrauchtwagen eher nicht empfehlen.
Alles normaler verschleiß
Habe letztes Jahr ca:16.000 euro reingesteckt an reparaturen aber dafür ist alles neu
na dann zähl mal auf.....................
gruss
ps. und jetzt kriegste noch 6500,- teus heheee............!?
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Alles normaler verschleißHabe letztes Jahr ca:16.000 euro reingesteckt an reparaturen aber dafür ist alles neu
Leck mich am Allerwertesten 😰 das nen ich mal n´Haufen. Darf man fragen was das alles war?
hi..
also ich muss mich mal anschließen!
sobald das alter kommt, kommen auch die probleme. ich bin von beruf kraftfahrzeugmechatroniker und demnach zum glück alles selbst machen. ich fang mal an
habe das auto fast 1,5 jahre
vorab habe ich:
Zahnriemen, dämpfer, umlenkrolle, 160€
alle flachriemen, alle spannrollen 120€
4 winterreifen 180€
ölwanne raus, sieb gereinigt 20€
ölwechsel 20€
Ventildeckeldichtung 15€
spurstangenköpfe 30€
bremsbeläge hinten 30€
klimaservice 5€
(4 sommereifen mit 18zoll alu - 800€
tiefelegung 50/30,spurplatten, s6 auspuffrohre L+R, inkl tüv 300€
auf doppeldinradio umgebaut inkl radio, boxen, blenden etc : 450€)
und dann im laufe der 1,5 jahre:
Thermostat 20€
1 querlenker unten 40€
4 gummibuchsen der querlenker oben 60€
turbolader + krümmer (beides gerissen) 900€
Kühlmittelflansch (gerissen) 10€
Benzinpumpe 180€
Tankentlüftungventil 50€
Kurbelgehäuse rückschlagventil 5€
2 Rückschlagventile für Tankentlüftung ( nur 1 war kaputt) 10€
Schubumluftventil 20€
ansaugschlaug zwischen luftfilter und turbo 10€ ebay
2 Simmeringe für nockenwelle ( nochmal selbe arbeit wie zahnriemen -.- ) 10€
Türschluss fahrerseite mikroschalter 10€
kabelbruch heckklappe 0€
wassereinbruch - frontscheibendichtung undicht - 5€ für scheibendichtmasse
dichtring am bremssattel hinten - bremsflüssigkeitsverlust 5€ inkl bremsfl.
sonst fällt mir grad nix mehr ein. hört sich jetzt vielleicht auch so einfach an, aber man muss die fehlersuche auch bedenken, die einen teilweise schon graue haare gebracht hat.
ich habe preise genannt, die ich bezahlen musste ohne arbeit zum einkaufspreis über die firma..
pauschal kann man das doppelte bis 3fache rechnen.
wie gesagt, zum glück kann ich es selbst.. für jeden anderen hätte das auto einen um den verstand und den geldbeutel gebracht.
Hi!
Wenn du ein 10 Jahre altes Auto kaufst, dann innerhalb eines Jahres mehr km runterrutscht als das Auto in den 10 Jahren vorher erlebt hat, denke ich das das normal ist.
Nach den ersten 100.000 hat man (denk ich) nen km-Stand erreicht, wo man mit allem rechnen muß. Ach bei nem Audi. Dann ist doch klar das sich auf den nächsten 125.000 einige Reparaturen auftun.
Bei mir warens die Nockenwellen bei ca. 115.000 km! (Hab ihn übrigens mit 110.000 gekauft.) Seitdem, nur Verschleiß: Bremsen, div. Fahrwerksteile, blinde Außenspiegel...
Kleinvieh halt.
Bin allerdings in den 3 Jahren nur 55.000 gefahren.
Aber das passiert mit nem 5er BMW, mit nem Passat, ner E-Klasse oder... was weiß ich, was für Marken es noch gibt, genau so.
Ich würd ihn weiterfahren solange du Spaß dran hast, oder bei der Laufleistung über nen Diesel nachdenken...
125.000 km/Jahr is schon ne Hausnummer. Und da will halt auch mal was repariert werden.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von DON LEMPO
@ReConTyNe die haben direkt erstmal das Getriebe zerlegt.
Spülen
2 Magnetventile erneuert
Schieberkasten erneuert
Schaltmatrix erneuertErst beim 2ten mal haben die den fehler in der Getriebeschaltbox entdeckt :-(((
War der Schaden eigentlich nach der ersten Reparatur behoben, oder war er noch da?
Zitat:
Original geschrieben von Golf1984
Leck mich am Allerwertesten 😰 das nen ich mal n´Haufen. Darf man fragen was das alles war?Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Alles normaler verschleißHabe letztes Jahr ca:16.000 euro reingesteckt an reparaturen aber dafür ist alles neu
Der hat bestimmt nen neuen Motor oder so 😉
Das hab ich MIT wertverlust in 3 Jahren.
da kann einiges kommen 😉
12.000euro bei mir
nockenwellenversteller oder sowas in der richtung und nockenwellen
antriebswellen
jetzt getriebe
wapu festgegangen kA warum
und kein plan was alles müsste die rechnungen rausziehen
wenn dir der dicke gefällt immer schön kohle reinhängen, ansonsten ganz schnell weg mit der mühle naja hab auch mit dem gedanken gespielt nuja jetzt bleibt er halt doch da 😁
wenn der dicke v8 nähmlich schnurrt geht mir fast einer ab 😁