Was kann ich tanken

VW Golf 1 (17, 155)

Moin hab mal ne frage ich hab ein golf 2 gt 90ps bj 88
Einige Leute meinen ich kann das e10 tanken einige mein ich muß super+ tanken
Könnt ihr mir helfen was ich tanken kann wenn es soweit ist.

27 Antworten

Welchen Motor hast du denn genau?
Aber mit e10 fahren die Golf II eigentlich alle.
Schwieriger wird es bei z.B. e85 oder so, da wäre eine Lambda-Sonde von Vorteil.

Aber e10 ist kein Problem. VW hat sowieso ne Freigabe rausgegeben. Sie lautet "alle" mit Ausnahme einiger TSI Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Welchen Motor hast du denn genau?
Aber mit e10 fahren die Golf II eigentlich alle.
Schwieriger wird es bei z.B. e85 oder so, da wäre eine Lambda-Sonde von Vorteil.

Aber e10 ist kein Problem. VW hat sowieso ne Freigabe rausgegeben. Sie lautet "alle" mit Ausnahme einiger TSI Motoren.

wer odfer was ist e 10

Zitat:

Original geschrieben von heggadohne



Zitat:

Original geschrieben von querys


Welchen Motor hast du denn genau?
Aber mit e10 fahren die Golf II eigentlich alle.
Schwieriger wird es bei z.B. e85 oder so, da wäre eine Lambda-Sonde von Vorteil.

Aber e10 ist kein Problem. VW hat sowieso ne Freigabe rausgegeben. Sie lautet "alle" mit Ausnahme einiger TSI Motoren.

wer odfer was ist e 10

laut irgendwelchen eu-gesetzen muss bis 2012 (glaub ich oder 2010) 10% bioethanol dem normalen benzin begemischt werden ... d.h. e10 = 10 % bioethanol + 85 % benzin und e85 wäre dann 85% bioethanol und 15% benzin ...

Zitat:

Original geschrieben von shoxxNZ


d.h. e10 = 10 % bioethanol + 85 % benzin

Und die restlichen 5% ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von shoxxNZ


d.h. e10 = 10 % bioethanol + 85 % benzin
Und die restlichen 5% ???

haha sorry tippfehler 😁 e10 sind natürlich 10% bioethanol und 90 (neunzig) % benzin 😁

Zitat:

Original geschrieben von shoxxNZ



Zitat:

Original geschrieben von heggadohne


wer odfer was ist e 10

laut irgendwelchen eu-gesetzen muss bis 2012 (glaub ich oder 2010) 10% bioethanol dem normalen benzin begemischt werden ... d.h. e10 = 10 % bioethanol + 85 % benzin und e85 wäre dann 85% bioethanol und 15% benzin ...

aso des isc doch bums

der bisse etanol macht doch nix

Alles bzgl. E10 mach ich mir keine Probleme, hab das auch selbst gemischt und in nem C-Vectra gefahren. Gab kurzfristig keine Probleme, Langzeittest konnte ich nicht machen. Meinen Golf II fahr ich auf jeden Fall mit E10 und nicht mit Super Plus.

Im Übrigen - wenn ich das anmerken darf - halte ich das ganze Panikgeschrei vom ADAC für völlig übertrieben. TSI-Kunden wirds erwischen (tut mir leid, ist eben so), aber der Umwelt tut es (langfristig) gut. Denn Ethanol aus der 2. Generation ist nicht schädlich und statt rumzueiern dass Ethanol direkt ausm verbrannten Urwald kommt, sollte man eben den Import entsprechend steuern oder der heimischen bzw. europäischen Wirtschaft was gutes tun. Hier werden wieder nur Probleme angesprochen die keine sein müssen. Und im übrigen, falls die worst-case Szenarios wahr werden und ab 2010 - 2015 die Ölförderung den Höhepunkt erreicht hat, dann bin ich froh das schon ab 2009 zumindest auf E10 umgestellt wurde. Das verschafft Spielraum auf mehr Biotreibstoffe bzw. spritsparende Fahrzeuge bzw. Fahrzeuge die ohne Biotreibstoffe und Öl auskommen. Wir habens nicht ewig, wie kann man nur so blauäugig alles verdammen was vom Öl wegführt wenn man garnicht weiss wanns eigentlich aus ist. Wenns 2015 noch Öl im großen Menge gibt ist ja alles ok, wenn nicht? Ja was dann? DANN braucht keiner mehr rumjammern weil dann ist einiges Andere am dampfen und wir bekommen ganz andere Probleme als dann übers "hätte" zu reden.

Btw: Wäre der Euro pari mit dem Dollar, würde der Liter Super heute 2,- Euro kosten. Wir haben Anfang 2008 und vom Ölmangel (angeblich?) noch keine Spur. Und 2015 ist nach einem Modellzyklus der Hersteller, ob der übernächste Golf ohne Öl auskommt? Das bekommt VW nie gebacken (andere Hersteller auch nicht), ganz abgesehen von den Kosten einer solchen Technik. Und auch wenn sie es schaffen würde, wer kann sich ein neues Auto leisten? Weg vom Öl heist -kostentechnisch- eben hin zu Biodiesel und Bioethanol. Vorrübergehend und unter anderem. Deshalb STÖRT MICH DAS RUMGEEIERE DES ADAC und hoffe, dass hier diese Art von Panikmache nicht ausufert. (Ebenfalls hoff ich, dass mein Text jetzt nicht als Panikmache ausgelegt wird, noch haben wir ja etwas Zeit und ich erwähnte nur den Schlimmste Fall 🙂 )

dann schau mal was es kostet ein liter bio sprit zu machen und wievel waasser man dzu braucht ..
und die ganzen armen länder denen nimmt man das getreide zb mexico ....

Ist ja recht. Wie wärs wenn man Ethanol mit den Wäldern Schwedens und Norwegens herstellt? Die haben eine ordentliche Forstwirtschaft und forsten wieder auf. Außerdem gibts da Wasser genug, das rinnt ansonsten eh nur ins Meer. Im übrigen bleibt die Kohle dann in der EU.

Aber natürlich stirbt bei dir nicht der arme Orang Uthan an Rauchvergiftung sondern hat der genauso arme Bauer in Mexico keinen Tortillia mehr zum essen... 🙄

Nochmal: Es kommt darauf an wer den Bioethanol oder Biodiesel wie herstellt und entsprechend soll das Zeugs dann importiert und erst dann beigemischt werden (oder eben nicht). Das ist genau das Gleiche wie mit dem Billigzeugs aus China: Wenns durch Kinderarbeit entstanden ist, dann gehört da ein Importverbot drauf und es soll entsprechende Kontrollen geben. Aber natürlich wird nur rumgejammert und passieren tut eh nix - außer der weitere Import. Ist aber geringfügig ein anderes Thema.

Wir haben ein Problem: Es wird Bioethanol unterschiedlich und teilweise zu Lasten von Menschen produziert.
Gibts eine Lösung dazu? Für manche anscheinend nur die weitere Nutzung des Öls. Toll! Es gibt aber noch weitere Lösungen, man muss sich halt mal Gedanken machen.

Zitat:

Original geschrieben von heggadohne



aso des isc doch bums
der bisse etanol macht doch nix

Da Ethanol Alu angreift würde ich z.B. bei Motoren mit Mengenteiler und auch Vergasermotoren aufpassen. Gerade am Mengenteiler im Zylinder des Steuerkolbens muss das Material 100% ok sein.

Wenn der TE als einen GX Motor hat kann es schon zu Problemen kommen.

Ich lasse es bei meinem mal drauf ankommen, hab noch genug Mengenteiler 🙂

Hier findet sich eine interessante Diskussion zum Thema E10. Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob die Motoren wirklich auf längere Sicht den Alkohol unbeschadet aushalten werden. Die Freigabe von VW ist eh für die Katz - es glaubt doch wohl niemand, dass man VW für einen möglichen Schaden an den alten Motoren irgendwie haftbar machen könnte. Und VW will schließlich doch neue Autos verkaufen...

Apropos Mengenteiler - passt der vom GX auf den EV, weil vom GX hab ich noch einen...

Vom Großteil der GX nicht. Du hast dir natürlich genau die beiden Golfmotoren ausgesucht die es je in zwei Varianten gibt 🙂

Ist dein GX-Mengenteiler schwarz oder silber? Teilenummer?
Der vom EV schwarz oder silber?

Wobei es neulich in einer Oldtimer-Zeitung genau zu diesem Problem hiess, dass die Mineralölfirmen angeblich extra alte Fahrzeuge im Test laufen haben um dieses Problem im Auge zu haben. Angeblich auch ein 1er GTI wegen der K-Jetronic, sowie alte Motorräder wegen des Vergasergehäuses.

Ob's stimmt...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen