Was kann ich aus meinem 1,4L Golf rausholen???

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,
ich wollte mal nachfragen was ich alles aus meinem Golf 4 1,4L rausholen kann ohne direkt 1000€ für ein individuelles Motorchiptuning auszugeben.
Oder lohnt es sich direkt einen neueren Motor einzubauen. Aber dann muss ich ja gleichzeitig eine neue Bremsanlage und ein neues Getriebe einbauen oder brauch ich das nicht? Der 1,6L reicht ja schon mit 100PS. Aber dann muss ich alles anpassen oder nicht?

Gruß
M@veRick

59 Antworten

Zitat:

WIKIPEDIA


Zwischengas bezeichnet einen Vorgang beim Einlegen eines tieferen Ganges bei Kraftfahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe.

Ursprünglich galt das Runterschalten mit Zwischengas als unumgänglich, da die Getriebe von älteren Autos nicht vollsynchronisiert waren. Das heißt, dass das Getriebe nicht selbst dazu in der Lage ist, die höhere Drehzahl des niedrigeren Ganges an die niedrigere Drehzahl des darüber liegenden Ganges anzupassen. Der Fahrer musste durch einen Zwischengasstoß die Drehzahl des Getriebes auf den schnellerdrehenden niedrigeren Gang anpassen.

Der Ablauf des Schaltvorgangs erfolgt in drei Schritten: Als erstes kuppelt der Fahrer aus, legt den Leerlauf ein und kuppelt wieder ein. Im Leerlauf wird nun zweitens ein gut dosierter Tritt auf das Gaspedal gegeben. Somit wird die Drehzahl der Getriebewelle auf die passende und nun höhere Drehzahl des nun drittens bei erneut gedrückter Kupplung einzulegenden niedrigeren Ganges gebracht.

Die Gänge in den Getrieben heutiger Autos sind durch Synchronringe vollständig synchronisiert (Synchrongetriebe), wodurch das Zwischengas massiv an Bedeutung verloren hat. Während das Zwischengas bei Autos ohne Synchrongetriebe noch unerlässlich war, wird das Zwischengas heute im normalen Straßenverkehr fast gar nicht mehr eingesetzt und ist auch nicht mehr Teil der Fahrausbildung. In der Regel wird es heute nur noch bei sportlicher Fahrweise angewandt um einerseits zu verhindern, dass das Auto durch Lastwechselreaktionen unruhig wird, andererseits um den Schaltvorgang zu optimieren (Drehzahl halten beim Runterschalten am Berg bzw. Ermöglichen einer besseren Beschleunigung nach dem Schaltvorgang), sowie um die Kupplung (welche dann nur kurz schleift) und die Synchronisationsmechanik zu schonen.

Bei sequentiellen Getrieben wird meist im Sportmodus automatisch Zwischengas gegeben. Dadurch wird das Verzögerungsmoment des Motors überwunden, so dass der Wagen schneller wieder beschleunigt. Bei automatischen Getrieben hingegen ist Zwischengas wegen des Drehmomentwandlers unnötig.

Sinnvoll oder nicht, darüber kann man sich streiten. Sicher ist, dass mit der entsprechenden Fahrweise auch etwas an Beschleunigung aus 'nem 1.4er rausgeholt werden kann. Dass der dann nicht lange lebt, muss man aber wohl dazusagen. Mit der in Fahrschulen gelernten Fahrweise (Drehzahlen fast ausschließlich unter 2000upm etc.) wirkt auch ein 1.8T oder V6 lahm.

hä?

also ich geh z.B. mit 50 ausm 3. Gang raus, schalt in den 2., dreh die Drehzahl auf kurz vor rot und lass die kupplung schnell reinflutschn oder wie?

Geht sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten... Beim "richtigen" Zwischengas kuppelt man vor dem Gasstoß nochmal ein (im Leerlauf). Es geht nicht darum, die Drehzahl in den roten Bereich zu jagen, sondern so weit, dass beim Einkuppeln in den (in diesem Fall) kleineren Gang sofort die passende Drehzahl anliegt und diese nicht durch eine schleifende Kupplung erreicht wird, was das Material belastet und außerdem bremst.
Beim Hochschalten in höheren Drehzahlbereichen geht es darum, den Drehzahlabfall während des Schaltens auszugleichen und den (beschriebenen) bremsenden Effekt zu umgehen.

Ich mache das ganze beim Runterschalten eigentlich mittlerweile fast immer und zwar nicht aus Show, sondern weil es einfach ergonomischer ist, wenn man ohne riesen Rucken oder ewigem Schleifenlassen der Kupplung direkt mehr Leistung zur Verfügung hat.

hm ok aber wenn man hochschaltet gibt man doch so oder so gas dazu!?
Und 95% der Fälle wenn man runterschaltet will man doch eh bremsen

Ähnliche Themen

moin,

laute zwischengas und moderne fahrzeuge ist diesel in nen ferarri tanken...

zwischengas musste man bei nicht sychronisierten Getrieben anwenden um überhaupt schalten zu können. Jeder der mal das vergnügen hatte nen alten LKW mit sowas zu fahren, wird seine schalten nie wieder hergeben 😁.

und jeder der mal so gefahren ist, wird merken, dass einkuppeln, gangherausnehmen, gangeinlegen und wieder einkuppel locker 1sek pro gang schneller ist...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Orbb2k5


Beim Hochschalten in höheren Drehzahlbereichen geht es darum, den Drehzahlabfall während des Schaltens auszugleichen und den (beschriebenen) bremsenden Effekt zu umgehen.

nur wenn man wie ne Oma schaltet. außer man bleibt auf dem Gas stehen beim schalten, was auch nicht so gut ist.

Schalte auch fast immer mit Zwischengas runter... man kann viel schneller einkuppel, da man nicht schleifen lassen muss!

es handelt sich dort meist um drehzahlen bis maximal 2500-3000 Umdrehungen in denen man ausgleicht, bei mir zumindest

Es ging ja um "sportliches" Fahren - auch wenn ich den Begriff hasse... z.B. vor einem Überholvorgang schaltet man ja runter, um durch höhere Drehzahl mehr Leistung zu haben und den Vorausfahrenden zügig überholen zu können. Genauso kann man das auch am Berg machen oder sonst wo...
Der Grund, warum ich es beim Runterschalten mache (auch wenn ich bremsen will) ist, dass es die Kupplung schont und es einem nicht die Augen aus dem Kopf zieht beim einkuppeln :P

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


und jeder der mal so gefahren ist, wird merken, dass einkuppeln, gangherausnehmen, gangeinlegen und wieder einkuppel locker 1sek pro gang schneller ist...

So lange dauert der ganze Schaltvorgang gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von stadi


der golf 3 mit 75ps hat 1.6l es kann zwar sein dass der 1.8 auf 75 ps gedrosselt is aber der "eigentliche" 75ps golf 3 is nen 1.6l den hat mein kumpel ich hab den golf IV 1.4 liter und komischerweise versäg ich ihn^^
in sachen höchstgeschwindigkeit wurde eben von 170km/h gesprochen also der golf 4 1.4 läuft 185...

schau mal unter doppel-wobber.de

hier

"" dass einkuppeln, gangherausnehmen, gangeinlegen und wieder einkuppel"

hä???

ok, die kupplung schont es, wenn man auch gas gibt beim runterschalten wenn man die geschwindigkeit vermindern will, wenn man mögllichst ruckelfrei ohne gas einkuppeln will muss man schon lange schleifen lassen.
Aber der Spritsparende Effekt wird bissel aufgehoben.

Aber wenn ich beschleunigen will und vorher noch runterschalten, dann geb ich so oder so viel gas dazu, ist doch logisch, macht man ja auch ausm Stand wenn die Reifen durchdrehen.

ist das dann Zwischengas?

Also nochmal: Zwischengas: Beispiel Überholen: 5. Gang 70km/h - Kupplung treten, Gang raus - Einkuppeln - Gasstoß (auf ~3500upm) - Kupplung treten - 3. Gang rein - Kupplung loslassen (kann ruhig fliegen gelassen werden, wenn die Drehzahl stimmt - ist ja Sinn der Sache) - Vollgas.

So schwer ist es doch eigentlich gar nicht...

Unterschied zum einfachen Gas geben beim Einkuppeln wie du es beschreibst ist, dass die Kupplung nicht bei riesen Drehzahlen schleift und gequält wird, dadurch auch keine Energie vernichtet wird und das Ganze eben Ruckelfrei abläuft - d.h. im Optimalfall ohne jegliche Lastwechsel außer einer kurzen Schubunterbrechung.

Irgendwie reicht es mir jetzt zu dem Thema... 😉

hä?

das dauert doch voll ewig!? warum die kupplung los lassen und nochma drücken und dann erst gang rein???

und wenn man doch den gasstoß gegeben hat, dann wieder drückt, gang rein, los lässt - bis dahin ist doch die Drehzahl wieder unten

Mit etwas Übung eben nicht...

und warum die kupplung zwischen drin los lassen im leerlauf?
Ich mein ist doch kein unterscheid ob man im leerlauf eingekuppelt oder ausgekuppelt gas gibt!?

bzw. ist doch egal ob man im leerlauf eingekuppelt oder in irgend nem Gang ausgekuppelt gas gibt

Es technisch gesehen schon ein Unterschied, weil entweder die Vorgelegewelle mit auf Drehzahl gebracht wird oder eben nicht. Merkt man aber kaum, daher hatte ich etwas weiter oben auch "richtiges" Zwischengas geschrieben, weil das eben so geht und wie im Wikipedia-Artikel zu lesen ist aus der Zeit der nicht synchronisierten Getriebe kommt. Einfaches Gasgeben im ausgekuppelten Zustand hat fast den gleichen Effekt (zumindest beim PKW), da hast du recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen