Was kann der Matrix LED Scheinwerfer (LCI)?
Habe in meinem 530xe G31 das Adaptive Matrix LED.
Da steht folgendes in der Beschreibung:
"Der Adaptive LED-Scheinwerfer mit Matrixtechnologie verfügt über dynamische Lichtfunktionen sowie einen blendfreien Fernlichtassistenten (BMW Selective Beam). Der blendfreie Fernlichtassistent ermöglicht ein Ausblenden von vorausfahrenden Fahrzeugen und Gegenverkehr über mehrere Lichtkanäle. Außerdem umfasst die Ausstattung Abbiegelicht, Tagfahrlicht und Adaptives Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und bessere Sicht bei Dunkelheit. Der Fahrtrichtungsanzeiger leuchtet aus der äußeren Ikone."
Blendfreier Fernlichtassistent ist klar, und funktioniert. Er blendet den Gegenverkehr aktiv aus
Abbiegelicht funktioniert auch: M-Paket hat ja keine Nebelscheinwerfer, aber er leuchtet merklich um die Kurve wenn man zuhause ums Eck fährt
Aber das adaptive Kurvenlicht kann ich so nicht bestätigen?! Wie kann ich mir das vorstellen? Beim XC60 meiner Frau schwenken die Scheinwerfer aktiv sehr gut feststellbar nach links und recht wenn man auf gerader Strecke (bei 30-40km/h also nicht auf der Freilandstrasse), sich zwischen den parkenden Autos links und rechts vorbeischlängelt. Da macht der BMW garnix. Da kann man lenken was man will, aber er leuchtet immer stur geradeaus.
Ist damit "nur" gemeint dass er mithilfe der Navidaten mit dem Licht den Strassenverlauf verfolgt? Das wäre mir aktiv nämlich auch nicht wirklich aufgefallen-
Auf die störende dunkle unbeleuchtete Trennlinie zwischen Fern- und Abblendlicht hingewiesen meinte die Werkstatt, sie hätten das mit anderen 5ern verglichen, und es wäre "Stand der Technik". Naja. Da ist es nicht weit her mit der Technik bei BMW. 🙁
73 Antworten
@bsa11 Also das klingt seltsam. im G31 LCI hab ich jetzt das erste Mal Matrix, und prinzipiell funktionieren die auch. Aber umhauen tun sie mich nicht.
Wie du schreibst: Kurvenlicht wie bei Volvo (und da kenn ich es) gibt es definitiv nicht (mehr). Was er macht ist ein paar LEDs in Richtung Kurve einschalten. Damit entsteht ein aehnlicher Effekt, aber keineswegs so wie bei Volvo wo man ein Schwenken des Lichts bemerkt. Eher so wie die Sparvariante bei allen anderen Herstellern wo das Nebellicht dazugeschaltet wird.
Matrix als solches funktioniert und er blendet aktiv den Vorausfahrenden und den Entgegenkommenden aus. Allerdings bei Weitem nicht so elegant und scherenschnittartig wie man sich das lt Marketingtext und Millionen Spiegeln vorstellt. Da werden eher so grosse Bloecke rausgeschnitten und links und rechts wird vorbeigeleuchtet.
Obs den Aufpreis wirklich wert ist wage ich zu bezweifeln. Das koennen Andere besser, besonders wenn ich dann noch an den grauen, nicht beleuchteten Balken am Uebergang zwischen Abblendlicht und Fernlicht denke, den BMW mit "Stand der Technik" abtut.
..beim LCI wurde eben nicht nur teilweise subjektiv aufgehübscht (z.B. Rücklichter) und aufgerüstet (z.B. grösserer Navi Screen, 48V Netz), sondern auch gespart (z.B. bei den Matrix Scheinwerfern und Einstiegsleisten).
Ich kann bestätigen, dass beim LCI mit Laserlicht die Scheinwerfer schwenken, entweder nach Lenkeinschlag, oder nach Navigation wenn die Zielführung aktiv ist.
Von Audi kommend gibt es Pros und Kons:
+ Kurvenlicht
+ größere Reichweite falls kein Gegenverkehr
+ Fernlichtautomatik immer aktiv (oder auch nicht)
+ Fernlichtautomatik auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten (manchmal)
+ Lichthupe immer möglich, auch wenn die Automatik aktiv ist
- nervöses aus- und einblenden mit rein- und rausdrehen der Projektoren
- sehr häufig gar keine Unterstützung
- LEDs wirken gelber und daher subjektiv weniger hell
- nicht nachvollziehbare Regeln wann die Fernlichtautomatik aktiv ist
Zitat:
@mSE23 schrieb am 13. November 2021 um 14:16:55 Uhr:
Ich kann bestätigen, dass beim LCI mit Laserlicht die Scheinwerfer schwenken, entweder nach Lenkeinschlag, oder nach Navigation wenn die Zielführung aktiv ist.Von Audi kommend gibt es Pros und Kons:
+ Kurvenlicht
+ größere Reichweite falls kein Gegenverkehr
+ Fernlichtautomatik immer aktiv (oder auch nicht)
+ Fernlichtautomatik auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten (manchmal)
+ Lichthupe immer möglich, auch wenn die Automatik aktiv ist- nervöses aus- und einblenden mit rein- und rausdrehen der Projektoren
- sehr häufig gar keine Unterstützung
- LEDs wirken gelber und daher subjektiv weniger hell
- nicht nachvollziehbare Regeln wann die Fernlichtautomatik aktiv ist
Danke, aber es geht nicht um Laserlicht. Dieses habe ich absichtlich nicht gewählt, da schon die Fachpresse die übertriebene Unentschlossenheit/Lebhaftigkeit kritisiert hatte.
Ähnliche Themen
Ich liebe die adaptiven Scheinwerfer des Vor-LCI, die auch im normalen Betrieb (Abblendlicht ohne Fernlicht-Assistent) adaptiv wunderbar in die Kurven mitlenken und sich geschwindigkeitsabhängig heben und senken. Die verhalten sich wie es auch sich Kollege @bsa11 wünscht.
Bei der Probefahrt mit dem LCI war ich fast schockiert, welcher Rückschritt die Matrix-Scheinwerfer im LCI sind. BMW hat sich jetzt auch für die wesentlich billigere Matrix-Lösung entscheiden und auf bewegliche Scheinwerfer verzichtet und ich empfand den Unterschied frappant. Im negativen Sinne. Selbst beim Laserlicht ist das Abblendlicht nicht mehr beweglich und ich hätte echt gern mein VOR-LCI-Licht in den neuen mitgenommen.
Ich hatte bereits im F31 aus 2013 die beweglichen Xenons und die waren schon wirklich gut. Im Dezember soll unser G31 LCI kommen und der Scheinwerfer ist ein schmerzvoller Rückschritt, sogar hinter den F31.
Ich habe ja auch das Laserlicht, Unentschlossenheit kann ich da nicht bestätigen. Es blendet zuverlässig die vor einem Fahrenden sowie den Gegenverkehr aus. Die Leuchtreichweite ist einfach phänomenal und Kurvenlicht funktioniert auch gut. Die Feernlichtautomatik ist immer aktiv (Schalterstellung auf Automatik). Hatte vorher im Passat auch die großen LED Scheinwerfer mit DLA. Funktionierte auch dort wirklich sehr gut. Subjektiver Eindruck ist aber, dass der BMW dass auch alles kann, nur sogar noch ein bisschen besser, vor allem die Reichweite ist wirklich enorm.
Ich komme auch von einem G 31 Baujahr 2018 mit adaptiven LED Licht. Jetzt habe ich einen neuen G31 Baujahr 21 mit Matrix LED Licht und bin gelinde gesagt enttäuscht. Nicht nur dass das Licht gelb wirkt und nicht mehr so hell ist wie bei anderen Autos sondern auch die Matrix Funktion finde ich im Vergleich zu anderen Fabrikaten billig. Wenn ich mit meinem chicen Wagen auf der Autobahn neben einem Mercedes mit LED herfahre denke ich bei mir ist das Licht aus.
Ein echter Rückschritt zu den bisherigen adaptive LED Lampen.
Habe auch das Laserlicht. In der Ferne und bzgl. Ausblendfunktion finde ich das Licht super, aber in der Nähe (ca. 50-100m) ist es auf der Straße sehr inhomogen, besonders der Linke Strahler hebt sich kegelförmig sehr vom übrigen Licht auf der Straße ab. Ist das auch bei euch und normal?
Komme auch vom Pre-LCI und habe nun das Matrix-Licht. Leider empfinde ich es auch als Rückschritt, da weniger hell, fleckig (keine homogene Verteilung) und sehr nervös (geradezu nervig). Den linken Strahler werde ich beobachten. Bin mir ferner unsicher, ob es die Autobahnfunktion wirklich gibt, da es recht kurz strahlt (gefiel mir beim Multibeam von Mercedes am besten, wo man die Multibeam-Funktion eigentlich gar nicht gebraucht hat, da das Autobahnlicht so weit gestrahlt hat).
Zitat:
wo man die Multibeam-Funktion eigentlich gar nicht gebraucht hat, da das Autobahnlicht so weit gestrahlt hat).
Ist beim adaptiven Abblendlicht des 5ers Vor-LCI auch so. Die bewegliche Abblendlichter heben sich geschwindigkeitsabhängig und auf Bundesstraßen und auf der Autobahn braucht man in der Regel das Fernlicht gar Fernlicht.
(wobei klar, gerade auf der Bundesstraße kann man nie genug Licht haben, aber das Abblendlicht allein ist schon sehr gut)
Zitat:
@brindamour schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:38:56 Uhr:
Zitat:
wo man die Multibeam-Funktion eigentlich gar nicht gebraucht hat, da das Autobahnlicht so weit gestrahlt hat).
Ist beim adaptiven Abblendlicht des 5ers Vor-LCI auch so. Die bewegliche Abblendlichter heben sich geschwindigkeitsabhängig und auf Bundesstraßen und auf der Autobahn braucht man in der Regel das Fernlicht gar Fernlicht.
(wobei klar, gerade auf der Bundesstraße kann man nie genug Licht haben, aber das Abblendlicht allein ist schon sehr gut)
Das Abblendlicht ist auf Bundesstr. gut, "sehr" kann man weglassen. Es wäre sehr gut, wenn das Maskieren etwas wahrnehmbares bieten würde, so wie die BMW Beschreibung es vorgaukelt. Der Mensch ist ein vergleichendes Wesen, gerade in Bereichen, wo es keine Absolutdefinitionen gibt. Nach dem Volvo S90 High Beam ist das für mich im neuen 520d Bj. Aug.2021 verschwendetes Geld. Dabei ist diese Option im Listenpreis bei beiden Modellenähnlich bepreist.
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei, ich stimme deine Meinung nämlich zu.
Du sprichst vom adaptiven Scheinwerfer des 2021er-Baujahres richtig? Ja, der ist eine Enttäuschung, vor allem wenn man den Vergleich zum Vor-LCI-Modell hat.
Das Abblendlicht des adaptiven, beweglichen Scheinwerfersystems des Vor-Facelifts war sehr gut, auch auf Bundesstraßen. Das adaptive Abblendlicht des Facelifts ist da ein deutlicher Rückschritt.
Habe VorLCI Standart mit beweglichen Scheinwerfern und neuen Passat mit Standard LED. Beide sind sehr hell. Was den Unterschied zum Mercedes E macht ist, Mercedes ist heller als meine Beiden, dafür strahlen meine Beiden weiter als der Benz. Von daher glaube ich, daß das Licht nur heller ist, weil es auf einer kleineren Fläche projiziert wird.
Der Vor-LCI Standard-Scheinwerfer hat keine beweglichen Elemente. Der war komplett starr. Anheben und in die Kurve mitschwenken konnte nur der adaptive. Und das konnte er wirklich gut!
Und genau dieses Anheben des Abblendlichtes fehlt beim LCI nun komplett. Das gibt es weder beim adaptiven noch beim Laser-Scheinwerfer und genau deshalb ist dieses Matrix-System ein Rückschritt. Genau das fiel mir bei der Probefahrt sofort negativ auf, selbst das adaptive Xenon-Abblendlicht meines F31 aus 2013 schien auf der Bundesstraße und auf der Autobahn wesentlich weiter.
Besonders nervig ist die Fernlichtfunktion des Matrixlichts bei Schneefall wie heute auf der Autobahn. Dann bleibt einem nur die Möglichkeit die Fernlichtfunktion auszuschalten, da man sonst nur noch eigene Blendung hat und sich vor kommt wie Raumschiff Enterprise. Sobald man dies macht kommt man sich vor als hätte man wieder alte Scheinwerfer wie früher vor Xenon. Macht mich nicht besonders glücklich bei einem vier Wochen alten Auto für so viel Geld.