Was kann der Matrix LED Scheinwerfer (LCI)?

BMW 5er G31

Habe in meinem 530xe G31 das Adaptive Matrix LED.

Da steht folgendes in der Beschreibung:

"Der Adaptive LED-Scheinwerfer mit Matrixtechnologie verfügt über dynamische Lichtfunktionen sowie einen blendfreien Fernlichtassistenten (BMW Selective Beam). Der blendfreie Fernlichtassistent ermöglicht ein Ausblenden von vorausfahrenden Fahrzeugen und Gegenverkehr über mehrere Lichtkanäle. Außerdem umfasst die Ausstattung Abbiegelicht, Tagfahrlicht und Adaptives Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und bessere Sicht bei Dunkelheit. Der Fahrtrichtungsanzeiger leuchtet aus der äußeren Ikone."

Blendfreier Fernlichtassistent ist klar, und funktioniert. Er blendet den Gegenverkehr aktiv aus
Abbiegelicht funktioniert auch: M-Paket hat ja keine Nebelscheinwerfer, aber er leuchtet merklich um die Kurve wenn man zuhause ums Eck fährt

Aber das adaptive Kurvenlicht kann ich so nicht bestätigen?! Wie kann ich mir das vorstellen? Beim XC60 meiner Frau schwenken die Scheinwerfer aktiv sehr gut feststellbar nach links und recht wenn man auf gerader Strecke (bei 30-40km/h also nicht auf der Freilandstrasse), sich zwischen den parkenden Autos links und rechts vorbeischlängelt. Da macht der BMW garnix. Da kann man lenken was man will, aber er leuchtet immer stur geradeaus.

Ist damit "nur" gemeint dass er mithilfe der Navidaten mit dem Licht den Strassenverlauf verfolgt? Das wäre mir aktiv nämlich auch nicht wirklich aufgefallen-

Auf die störende dunkle unbeleuchtete Trennlinie zwischen Fern- und Abblendlicht hingewiesen meinte die Werkstatt, sie hätten das mit anderen 5ern verglichen, und es wäre "Stand der Technik". Naja. Da ist es nicht weit her mit der Technik bei BMW. 🙁

LED
73 Antworten

Zitat:

@brindamour schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:03:34 Uhr:


Der Vor-LCI Standard-Scheinwerfer hat keine beweglichen Elemente. Der war komplett starr. Anheben und in die Kurve mitschwenken konnte nur der adaptive. Und das konnte er wirklich gut!

Und genau dieses Anheben des Abblendlichtes fehlt beim LCI nun komplett. Das gibt es weder beim adaptiven noch beim Laser-Scheinwerfer und genau deshalb ist dieses Matrix-System ein Rückschritt. Genau das fiel mir bei der Probefahrt sofort negativ auf, selbst das adaptive Xenon-Abblendlicht meines F31 aus 2013 schien auf der Bundesstraße und auf der Autobahn wesentlich weiter.

Da bist du zu 100% auf dem Holzweg mit der Behauptung, die Standart's im VorLCI sind starr. Es ist ein voller Genuss bis 70 km/h bleiben sie schön in der Breite. Ab 70 km/h ziehen sie sich zusammen und gehen hoch. Ein Vollgenuss. Ich muss seltens das Fernlicht über die Automatik einschalten. Hinzu kommt, nähert man sich einer Kreuzung oder Kreisverkehr, so schalten sich zusätzlich extra Scheinwerfer dazu. Damit ist nicht Nebellicht gemeint.

Ja das mag ja alles richtig sein aber leider ist es in dem neuen Fünfer mit Matrix LED Licht schlechter gelöst als vorher. Die 1000 € kann man sich sparen und für ein anderes extra einsetzen. Vielleicht sind die normalen LED Scheinwerfer ja besser als die Matrix LED.

@crimsonred

Dann hattest du das damals optionale Kurvenlicht, der reine Standard-Scheinwerfer bewegt sich keinen Millimeter.

Zitat:

@brindamour schrieb am 2. Dezember 2021 um 22:15:18 Uhr:


@crimsonred

Dann hattest du das damals optionale Kurvenlicht, der reine Standard-Scheinwerfer bewegt sich keinen Millimeter.

Stimmt, hat 500 Taller mehr gekostet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@crimsonred schrieb am 2. Dezember 2021 um 22:08:25 Uhr:



...die Standart's...

Wie bitte? 😕

Standard mit etwas Zusatz, und das Beste ist, dass es besser ist als alles Neue ;D

Ich habe meinen LCI nun seit August und bislang 22tkm draufgefahren.
Mit dem Auto bin ich sehr zufrieden, aber der Matrixscheinwerfer ist ja Mal ein totaler Flop.
Es ist fleckig ausgeleuchtet, zwischen Fern- und Abblendlicht hat man eine tote schwarze Linie und jedes dritte entgegenkommende Auto blendet vehement auf. So ist das nicht nutzbar. Note 6.
Ich bin komplett enttäuscht.

Ich war nach all den Berichten hier auch erst skeptisch, aber bei mir funktioniert das Matrixlicht sehr gut und offenbar blendfrei für den Gegenverkehr.
Einzig die schwarze Linie ist minimal wahrnehmbar, aber damit kann ich gut leben.

Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Finde das Matrix Licht äußerst gut und habe nichts daran auszusetzen. Und 'nicht nutzbar' ist doch arg übertrieben, oder läßt du dein Auto jetzt bei Dunkelheit stehen?

Zitat:

@yreiser schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:20:31 Uhr:


Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Finde das Matrix Licht äußerst gut und habe nichts daran auszusetzen. Und 'nicht nutzbar' ist doch arg übertrieben, oder läßt du dein Auto jetzt bei Dunkelheit stehen?

Eine Zufriedenheit hängt auch davon ab, was man erwartet hat für 1100€. Der Mensch ist ein vergleichendes Wesen. Für mich ist es nach dem Volvo S90 nicht das Geld Wert (LCI, BJ.2021).

- Abblendlicht: zuverlässig, effektiv auch für Gegenverkehr annehmbar, erlebe keine Warnungen

- Kurvenlicht: verdient den Namen nicht. Nach bewußtem suchen nahm ich eine seitliche Ausleuchtung wahr etwa im Bereich Vorderrad. Als hineinleuchten in eine Kurve nutzlos, es müßte weiter vorne sein und das Licht auf der abbiegenden Spur bleiben, sich lenkeinschlagabhängig verändern. Das tut es nicht, eine Sparvariante, die der namensindizierten Erwartung nicht gerecht wird.

- Matrixlicht: (fast) eine Nullnummer, kaum wahrnehmbar. Ich forderte von der Werkstatt nachzuweisen, daß das bezahlte vorhanden ist. Sie haben dann mit Telefonkamera nächtliche Filmaufnahmen präsentiert. Tja, da war was, aber BMW sollte sich damit nicht rühmen. Das Volvo Licht ist ein echter Sicherheitsgewinn, aktiv, maskieren offensichtlich.

Will damit nicht in Abrede stellen, daß viele trotzdem nicht unzufrieden sind. Eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür ist, daß das dann der Fall ist, wenn man besseres (fürs gleiche Geld) noch nicht hatte. Werde Gedanken nicht los, daß BMW diese bei LED mögliche Funktionalität sehr geschwächt hat, um das optionale Laserlicht für ca. 3t€ begehrenswert zu machen. Hätte ich das gewußt, hätte ich keinen Cent dafür vergeudet. Lehre: bei Probefahrt müssen auch die Lichtfunktionen beurteilt werden, bevor man entscheidet.

Wenn jemand ne Idee hat, wie ich das Volvo Licht adaptiern könnte, bitte melden. (ok, dies anstelle von Humor...)

Ach so - es geht um das 'Nicht-Laserlicht' - dann kann ich die Kritik vestehen. Denn genau wegen diesen Punkten habe ich das Laserlicht damals genommen - denn hier gibt es noch richtiges Kurvenlicht und die Matrixfunktion, ergänzt durch den Laserspot - macht alles (in meinen Augen) perfekt.

Zitat:

@yreiser schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:20:31 Uhr:


Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Finde das Matrix Licht äußerst gut und habe nichts daran auszusetzen. Und 'nicht nutzbar' ist doch arg übertrieben, oder läßt du dein Auto jetzt bei Dunkelheit stehen?

Wenn man nach dem 5. wiederholt aufblendenden Auto die Lichtautomatik ausschaltet und mit dem Hebel selber das Fernlicht an und ausschalten muss, ist es nach meinem Verständnis nicht nutzbar.

Zitat:

@yreiser schrieb am 4. Dezember 2022 um 13:50:11 Uhr:


Ach so - es geht um das 'Nicht-Laserlicht' - dann kann ich die Kritik vestehen. Denn genau wegen diesen Punkten habe ich das Laserlicht damals genommen - denn hier gibt es noch richtiges Kurvenlicht und die Matrixfunktion, ergänzt durch den Laserspot - macht alles (in meinen Augen) perfekt.

Kurvenlicht gibt es aber auch nur im Fernlichtmodus und überhaupt ist der Unterschied zum adaptiven sehr gering in der Praxis, wie ich in einer Vergleichsfahrt feststellen konnte.

Der adaptive Scheinwerfer des Pre-LCI war das beste Lichtsystem überhaupt. Leider wurde die aufwendige, voll bewegliche Einheit gegen ein billigeres Matrix-Panel ausgetauscht - hier ist ein Rückschritt passiert, Laser hin oder her.

Mein 2018er hatte das adaptive LED Licht. Jetzt habe ich Laser. Ehrlich gesagt, kann ich keinen signifikanten Unterschied feststellen.

Zitat:

@Leberwurst schrieb am 4. Dezember 2022 um 14:12:52 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:20:31 Uhr:


Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Finde das Matrix Licht äußerst gut und habe nichts daran auszusetzen. Und 'nicht nutzbar' ist doch arg übertrieben, oder läßt du dein Auto jetzt bei Dunkelheit stehen?

Wenn man nach dem 5. wiederholt aufblendenden Auto die Lichtautomatik ausschaltet und mit dem Hebel selber das Fernlicht an und ausschalten muss, ist es nach meinem Verständnis nicht nutzbar.

Dann lass das überprüfen. Ich kann mich nicht erinnern, wann man mir mit dem Laserlicht zuletzt aufgeblendet hat. Da ist dann wohl sicher was verstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen