Was kann der Matrix LED Scheinwerfer (LCI)?

BMW 5er G31

Habe in meinem 530xe G31 das Adaptive Matrix LED.

Da steht folgendes in der Beschreibung:

"Der Adaptive LED-Scheinwerfer mit Matrixtechnologie verfügt über dynamische Lichtfunktionen sowie einen blendfreien Fernlichtassistenten (BMW Selective Beam). Der blendfreie Fernlichtassistent ermöglicht ein Ausblenden von vorausfahrenden Fahrzeugen und Gegenverkehr über mehrere Lichtkanäle. Außerdem umfasst die Ausstattung Abbiegelicht, Tagfahrlicht und Adaptives Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und bessere Sicht bei Dunkelheit. Der Fahrtrichtungsanzeiger leuchtet aus der äußeren Ikone."

Blendfreier Fernlichtassistent ist klar, und funktioniert. Er blendet den Gegenverkehr aktiv aus
Abbiegelicht funktioniert auch: M-Paket hat ja keine Nebelscheinwerfer, aber er leuchtet merklich um die Kurve wenn man zuhause ums Eck fährt

Aber das adaptive Kurvenlicht kann ich so nicht bestätigen?! Wie kann ich mir das vorstellen? Beim XC60 meiner Frau schwenken die Scheinwerfer aktiv sehr gut feststellbar nach links und recht wenn man auf gerader Strecke (bei 30-40km/h also nicht auf der Freilandstrasse), sich zwischen den parkenden Autos links und rechts vorbeischlängelt. Da macht der BMW garnix. Da kann man lenken was man will, aber er leuchtet immer stur geradeaus.

Ist damit "nur" gemeint dass er mithilfe der Navidaten mit dem Licht den Strassenverlauf verfolgt? Das wäre mir aktiv nämlich auch nicht wirklich aufgefallen-

Auf die störende dunkle unbeleuchtete Trennlinie zwischen Fern- und Abblendlicht hingewiesen meinte die Werkstatt, sie hätten das mit anderen 5ern verglichen, und es wäre "Stand der Technik". Naja. Da ist es nicht weit her mit der Technik bei BMW. 🙁

LED
73 Antworten

Ja, stimmt, es werden nur Bereiche des LED-Panele ein und ausgeschaltet, also eine Billiglösung um Vergleich zu den frei schwenkenden Panelen des Pre-LCI. So richtig adaptiv wie dem Pre-LCI ist der neuere wirklich nicht mehr

Also jetzt muss ich doch mal eine Lanze für die LCI adaptiv Matrix LED mit Laser brechen!
Ich komme von G05 X5 adaptiv LED und finde das Licht des G31 LCI definitiv besser - und das obwohl der X5 bauartbedingt eine Vorteil hat, da die Schweinwerfer höher montiert sind.
Ja - die LCI schwingen nicht mehr in die Kurven rein, aber sonst bewegt sich da schon noch sehr viel bei den vier Lichtquellen und zusätzlich blenden noch individuell die einzelnen LEDs auf und ab.
Also entweder war der Pre-LCI ein Wunderscheinwerfer oder ich sehe schlecht… 😁
Zumindest ggü. dem aktuellen G05 adaptiv LED ist das adaptiv Matrix LED des G31 LCI definitiv ein Fortschritt. Der Mehrwert des Laser ist ggü. den Standard Matrix adaptiven sicher extrem überschaubar, aber die Optik ist schon nice und im Innopaket sind sie eh enthalten.

Laser Matrix LED
Front

@Hippenmarc

Ich gebe Dir recht. Habe seit 2 Monaten einen G31 mit Laserlicht und bin absolut begeistert. Die Fernlichautomatik ist ein Gedicht. Bisher gab es noch niemand der Lichthupe gab, da er geblendet wurde. Auch die Helligkeit ist super und um Welten besser als das Xenon Licht am alten A6 von 2012. Einzig was mir etwas fehlen könnte, sind bei Nebel die Nebelscheinwerfer oder das Schlechtwetterlicht. Aber bisher musste ich nicht bei Nebel fahren.

Wenn Du von 2012er Xenonscheinwerfern kommst und da vermutlich keine Linsenreinigung und neue Leuchtmittel verbaut wurden würdest du auch von neuen Xenonscheinwerfern begeistert sein. Die Matrix LED scheinwerfer sind klasse ohne sprechen… vom aktuelle Matrix Scheinwerfer aus dem A6 aber meiner Meinung nach schon ein Stück entfernt was die gleichmässige Ausleuchtung angeht. Dafür funktioniert aber die Lichtautomak besser bzw. Schneller.

Ähnliche Themen

Die fehlenden Nebelscheinwerfer gleicht er ziemlich gut aus. Man sieht im Nebel, wie er den unteren Bereich, kurz vor dem Auto ausleuchtet. Vielleicht gibt es ja dann im G60 auch einen Scheinwerfer mit den paar Millionen Spiegeln drin.

Von den aktuellen Audis kenne ich nur den Q4 bei Nacht. Dessen Licht ist auch nicht verkehrt. Das des Q4 kam mir bei der Probefahrt vor 10 Monaten ruhiger vor, das Laserlicht von BMW scheint etwas weiter. Aber wie gesagt, alles auf einem sehr gute Niveau. Und bei unserer Kaufentscheidung spielte das Licht keine Rolle, außer das wir jeweils das teuerste der Preisliste bestellen.

Zitat:

@bsa11 schrieb am 27. Dez. 2022 um 11:18:34 Uhr:


...finde nicht so schlecht.." klingt nicht nach Begeisterung. Ich bin selbst voll unzufrieden, finde es ber nicht so schlecht. Finde aber, daß es den Namen adaptiv nicht verdient. Bei adaptiv erwarte ich, was

Mit "nicht so schlecht" meine ich, dass es an das Licht des pre LCI nicht heranreicht. Meines blendet aber nicht nur auf und ab, sondern maskiert auch andere Fahrzeuge aus, so dass man quasi immer ausgeblendet fährt und der Fahrbahnrand deutlich besser ausgeleuchtet ist als mit Abblendlicht.

Hi, eine Frage zum Laserlicht. Sieht man in den Instrumenten irgendwo ob das Laserlicht an ist, es heißt ja immer es muss richtig dunkel sein das es angeht. Die blaue Fernlicht Lampe leuchtet bei meinem sehr oft. Aber ob das Laserlicht an ist weiß ich irgendwie doch nicht.
LG und guten Rutsch

Nein, das wird dir nirgends angezeigt.
Aber es ist sogar bei Abblendlicht aktiv, ich denke also, dass es nicht (mehr) stimmt, dass es nur angeht, wenn es sehr dunkel ist.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Laserlicht beim G31. Es ist für mich etwas besser als das Multibeam von MB. Den Laserspot brauche ich nicht, das ist meiner Ansicht nach nur ein Gag, gibt es bei MB mit Multibeam auch, bringt überhaupt keinen Vorteil. Das ausblenden funktioniert tadellos, die Helligkeit und die Ausleuchtung ist auch toll. Im direkten Vergleich mit Laserlicht aus dem G21 Pre LCI ist es beim 5er wesentlich ruhiger geworden und das hektische ausblenden ist völlig verschwunden

Die Tatsache, dass es beim G07 LCI kein Laser mehr gibt, zeigt dass die Technologie und Leuchtkraft der LED den Laser überflüssig gemacht haben - von der Kosteneinsparung ganz zu schweigen… 😉

Zitat:

@Hippenmarc schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:17:36 Uhr:


Die Tatsache, dass es beim G07 LCI kein Laser mehr gibt, zeigt dass die Technologie und Leuchtkraft der LED den Laser überflüssig gemacht haben - von der Kosteneinsparung ganz zu schweigen… 😉

Na ja laser ist noch mal spürbar besser. Das sieht man auch wenn ein laser Fahrzeug hinter einem fährt.

Müssen schon ehrlich bleiben. Es ist Kosten Einsparung.

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 30. Dezember 2022 um 13:18:05 Uhr:



Zitat:

@Hippenmarc schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:17:36 Uhr:


Die Tatsache, dass es beim G07 LCI kein Laser mehr gibt, zeigt dass die Technologie und Leuchtkraft der LED den Laser überflüssig gemacht haben - von der Kosteneinsparung ganz zu schweigen… 😉

Na ja laser ist noch mal spürbar besser. Das sieht man auch wenn ein laser Fahrzeug hinter einem fährt.

Müssen schon ehrlich bleiben. Es ist Kosten Einsparung.

Also wenn man das Laser sieht wenn es hinter einem fährt dann wäre etwas grob falsch, dann genau in solchen Situationen ist es nicht aktiv. 😉

Wie gesagt - die Technik hat sich weiter entwickelt, so wie auch Xenon mittlerweile Geschichte ist. Und das wird auch bald mit Laser der Fall sein, da eben die LEDs genauso viel oder sogar mehr leisten können. Und natürlich sind diese High Power LED anfangs deutlich teuerer aber trotzdem noch günstiger als ein zusätzliches Laser Modul.

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 30. Dezember 2022 um 13:18:05 Uhr:



Zitat:

@Hippenmarc schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:17:36 Uhr:


Die Tatsache, dass es beim G07 LCI kein Laser mehr gibt, zeigt dass die Technologie und Leuchtkraft der LED den Laser überflüssig gemacht haben - von der Kosteneinsparung ganz zu schweigen… 😉

Na ja laser ist noch mal spürbar besser. Das sieht man auch wenn ein laser Fahrzeug hinter einem fährt.

Müssen schon ehrlich bleiben. Es ist Kosten Einsparung.

Kosteneinsparung ist eigentlich regelmäßig kein Grund für den Entfall einer SA, denn man könnte sie ja preislich einfach entsprechend teuer machen. 😉

Im falle des Laserlichts kommen wohl verschiedene Dinge zusammen: zum einen ist es im Zusammenhang mit der Lieferkettenproblematik wohl auch schwierig große Stückzahlen zu bekommen, zum anderen waren viele aber auch oft unzufrieden mit der ungleichmäßigen Fahrbahnausleuchtung.

Die Tatsache, dass es einen Laser-Spot gibt, der heller als der Rest ist wird von vielen so gedeutet, als ob "der Rest" zu dunkel ist. Generell bezweifle ich, dass Laserlicht einen signifikanten Vorteil bietet. Die meisten (auch ich) haben es wegen der Optik genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen