ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. was kann alles noch beim VW Touran 2.0TDI kaputt gehen?

was kann alles noch beim VW Touran 2.0TDI kaputt gehen?

Themenstarteram 1. April 2010 um 11:37

Hallo erst mal.

Ich weiss dass das nicht zum vorhersagen ist.

Aber was kann alles beim VW Touran noch kaputt gehen?

Habe meinen jetzt seid fast einem jahr Und bin alles andere als gut auf das auto zu sprechen!!!

Fuer mich ist das einfach eine schrottkiste!!! Und wuerde es jedem abraten zu kaufen.

Wie kann bitte schoen der zuendschloss kaputt gehen?

Was bei mir der fall war.

Oder wie kann das kuehlmittel verlieren egal ob man mit oder ohne klima faehrt und die kein problem bei VW erkennen?

Dabei habe ich in diesem einen jahr schon 5 mal kuehlmittel gekauft da er das verbraucht aber die nichts sehen.

Genau wie oel nach VW bestimmungen sind ihrer meinung nach 1Liter auf 1000km ok.

Da verbraucht er ja alles mehr also zb Diesel tanken kuehlmittel und oel (da er das ja verbraucht und man nachfuellen muss) dabei haben.

Da kommt man ja mit nen anderen auto benziner guenstiger davon.

Ich bin dank den Touran richtig gegen VW.

Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. April 2010 um 11:37

Hallo erst mal.

Ich weiss dass das nicht zum vorhersagen ist.

Aber was kann alles beim VW Touran noch kaputt gehen?

Habe meinen jetzt seid fast einem jahr Und bin alles andere als gut auf das auto zu sprechen!!!

Fuer mich ist das einfach eine schrottkiste!!! Und wuerde es jedem abraten zu kaufen.

Wie kann bitte schoen der zuendschloss kaputt gehen?

Was bei mir der fall war.

Oder wie kann das kuehlmittel verlieren egal ob man mit oder ohne klima faehrt und die kein problem bei VW erkennen?

Dabei habe ich in diesem einen jahr schon 5 mal kuehlmittel gekauft da er das verbraucht aber die nichts sehen.

Genau wie oel nach VW bestimmungen sind ihrer meinung nach 1Liter auf 1000km ok.

Da verbraucht er ja alles mehr also zb Diesel tanken kuehlmittel und oel (da er das ja verbraucht und man nachfuellen muss) dabei haben.

Da kommt man ja mit nen anderen auto benziner guenstiger davon.

Ich bin dank den Touran richtig gegen VW.

Was meint ihr dazu?

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

:confused:  :confused:  :confused:

 

Entschuldigung, aber ich verstehe nur Bahnhof.

 

Gruß

klausegon

 

Also wenn der Wagen Kühlmittel frist und die Werkstatt angeblich nix findet, dann sollte man vielleicht mal die Werkstatt wechseln.

Was häufig vorkommt sind Risse im Motorblock. Durch den Ladedruck kommt kein Kühlwasser in den Motor, sondern der Druck kommt ins Kühlsystem und drückt über den Behälter das Wasser raus.

Die Angabe von 1 Liter auf 1000km ist eine reine Schutzaussage. Wäre dies der Fall, würde sich der Motor anderweitig bemerkbar machen.

Themenstarteram 1. April 2010 um 11:55

ich vormeliere es ma so aus vor kurzem ist mir sogar aus welchem grund auch immer die zuendung kaputt gegangen

man konnte also nicht mehr den schluessel reinstecken und los fahren.

Vom kuehlmittel und oel will ich ja garnicht mehr anfangen.

Damit ich mich auf weiteren schock gefasstmachen kann wollte ich fragen was noch alles beim touran kaputt gehen kann also wer weitere erfahrungen gemacht hat.

Ich hab schon meinen 2. Touran und bis auf ein paar Rücklichtbirnen keine Defekte gehabt.

Warum bitteschön soll ein Zündschloss nicht kaputt gehen dürfen? Es ist ein mechanisches Teil wie viele andere auch.:confused:

 

Wenn man Ärger mit dem Auto hat ist das immer doof. Aber wenn man heute schon nicht einmal mehr Toyoooooooooota vertrauen kann, wem dann?

Themenstarteram 1. April 2010 um 12:01

danke fuer deine antwort ktown.

Ja gut zu wissen.

Werde dann mal in einer anderen werstatt fahren.

Anstatt zu den fehlern stehen reden die sich immer raus.

Also bei meinem 2.0 TDI mit dem verhassten 16V-Zylinderkopf ist bis 100.000km gar nix kaputt gegangen. Auch der Ölverbrauch von 1-2 Liter zwischen den Kundendiensten ist durchaus ok finde ich.

Kann auch sonst nix schlechtes über den Touran sagen. Bin zufrieden (gewesen). Muß jetzt einem X1 weichen.... weil ich soviel Platz wie im Touran nicht mehr brauch. ;)

Hallo jupita,

 

um an Deinem Schicksal teilhaben zu können, müssten vielleicht mal ein paar Daten von Dir kommen. Als allererstes mal das Baujahr!? Oder hast Du diesen als Neuwagen gekauft? Weil dieses alles kann ich mir nicht an einem 2009er vorstellen... :confused:

 

Gruß barney8301

Zitat:

Original geschrieben von barney8301

Hallo jupita,

 

um an Deinem Schicksal teilhaben zu können, müssten vielleicht mal ein paar Daten von Dir kommen. Als allererstes mal das Baujahr!? Oder hast Du diesen als Neuwagen gekauft? Weil dieses alles kann ich mir nicht an einem 2009er vorstellen... :confused:

 

Gruß barney8301

Bei den beschríebenen Problemen würde ich auf einen AZV/BKD aus 2004/2005 tippen.;)

alles!!!

kein aprilscherz!!!!!!!!!!!!!!!

Themenstarteram 2. April 2010 um 8:17

Baujahr ende 2005 model 2006.

Ja sorry haette das ja natuerlich am anfang schreiben koennen

Mal sehen, ob ich noch alles zusammen bekomme:

Hupenhörner (insg. schon 2x)

Tempomat (Lenkstockhebel 3x gewechselt)

Standheizung/Zuheizer (Glühstift; Umwälzpumpe; ca. 15x verriegelt ohne ersichtlichen/nachvollziehbaren Grund; ...)

Rost an der Heckklappe

Heckklappenschloss defekt (Dauerfeuer, HK geht während der Fahrt auf)

Feuchtigkeit in Lampen (Rücklicht, Nebler, Frontscheinwerfer)

Drosselklappe

Federbeinlager

Wasser in Reserveradmulde (schon 2 Reparaturversuche)

Klimakompressor

Fächerdüsen

Nur eine kleine Liste, da war noch viel mehr... :mad: Dies kann z.B. alles kaputt gehen, weil es bei meinem Touran so war. (Bj. 2004, Mj. 05, 105000 km). Erfreulicherweise waren noch kaum Defekte am Motor, ein Wunder bei diesem Mj. Nicht aufgeführt sind die "serienmäßigen" Probleme wie Klapper-/Dröhngeräusche, Klappern der Climatronicmotoren, kratzempfindliche Materialien (v.a. im Kofferraum, aber auch die Softlackbeschichtungen).

Die meisten "meiner" Probleme sind Wolfsburg bekannt, für einige Dinge gibt es überarbeitete Lösungen (neu entwickelte Teile oder Wechsel der Zulieferer, z.B. bei Lenkstockhebel, Nebler, Klimakompressoren).

Wie sagte ein VW-Mitarbeiter über "mein" Modelljahr: "Von diesen Tourans braucht man immer zwei, einen zum Fahren, den anderen für die Werkstatt." Jau!

Deshalb verwundert mich auch nicht, dass z.B. das Zündschloss seinen Geist aufgibt. Leider habe ich momentan ebenfalls eine sehr unfähige Werkstatt und momentan keine Möglichkeit habe zu wechseln.

Mein Beileid, entweder hinnehmen oder Fahrzeug wechseln.

Grüße

RSTE

Ebenfalls MJ 2005 mit EZ 12/2004.

So schlimm war's bei mir nicht:

Das typische Problem mit dem Heckklappenschloss (öffnen während der Fahrt!) und Radlager vorne.

Wenn ich jetzt die klappernden Stellmotoren nicht mitzähle, dann war weiter nichts. Hab aber auch erst 60tkm.

Jau, Radlager war auch noch... :(

Wenn so viel ist, dann vergisst (verdrängt) man schon mal manches...

Themenstarteram 6. April 2010 um 14:42

Oje :(

Gut zu wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. was kann alles noch beim VW Touran 2.0TDI kaputt gehen?