Was ist so besonders an LEXUS?
Der Privatwagen ist ein Passat und wird uns vielleicht noch 3 Jahre begleiten. Der Firmenwagen ist der dritte Audi A4 in Folge.
Beide sind die letzten deutschen Autos fuer mind. die naechsten 10 Jahre. Ich bin also auf der Suche nach neuen Loesungsansaetzen.
Ich habe mich erstmalig in meinem Leben mit Mazda, Toyota, Subaru, Volvo und auch Lexus beschaeftigt, inkl. Probefahrten. Aus Lexus werd ich noch nicht ganz schlau.
Welche Gruende gibt es fuer einen LEXUS Fahrer, dieser Marke treu zu bleiben? Wo liegt in der Praxis wirklich der Unterschied?
88 Antworten
Es ging um LexusZitat:
Original geschrieben von andyrx
es ging um Exclusivität wenn ich mich recht entsinne....und Exclusivität ist bei Neuwagen fast unbezahlbar.....😉
. Und was ich mit Exklusivität meinte, habe ich auch schon mehrmals geschrieben. Es ging nicht um das für normalo unbezahlbare Exklusivität a la Ferrari, sondern darum, das man mit Lexus in Deutschland sicher sein kann, das er nicht auf jede Strassenecke steht. Durch diese geringe Verbreitung hat man eine gewisse Exklusivität. Sogar solche teure Autos wie Porsche 911 oder Mercedes SL sieht man (VIEL!!!) öfters als ein Lexus IS (welches ich eigentlich hier in Deutschland noch nie zu Gesicht bekam)
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Es ging um Lexus . Und was ich mit Exklusivität meinte, habe ich auch schon mehrmals geschrieben. Es ging nicht um das für normalo unbezahlbare Exklusivität a la Ferrari, sondern darum, das man mit Lexus in Deutschland sicher sein kann, das er nicht auf jede Strassenecke steht. Durch diese geringe Verbreitung hat man eine gewisse Exklusivität. Sogar solche teure Autos wie Porsche 911 oder Mercedes SL sieht man (VIEL!!!) öfters als ein Lexus IS (welches ich eigentlich hier in Deutschland noch nie zu Gesicht bekam)
Exklusivität bedeutet für mich nicht Seltenheit sondern etwas was man nicht mal eben im Laden kaufen kann....entweder weil es so teuer ist (Ferrari und Co) oder eben nicht mehr verfügbar und damit selten ist und deshalb nur schwer käuflich zu erwerben ist weil eben nicht mehr gebaut.....auch über die Definition Exclusivität kann man unterschiedlicher Ansicht sein😉
wenn Du einen Lexus fährst oder auch RX-8 z.B. und dein nachbar findet den Toll dann kann er in den nächsten Laden gehen und sich einen solchen in exakt Deiner Ausführung Bestellen so hoch liegt der Preis nicht das dies unmöglich ist.
Bei einem Ferrari wird es schon schwerer (Preis)und bei einem Youngtimer kann man eigemtlich nur etwas ähnliches kaufen😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Exklusivität bedeutet für mich nicht Seltenheit sondern etwas was man nicht mal eben im Laden kaufen kann....
Oh je, wollen wir jetzt um die Definiton des Wortes Streiten? Und was ich mit Exklusivität meinte habe ich schon mehrmals geschrieben. Jetzt nur wegen des Wortes zu Diskutieren ist in Augen mehr als sinnlos...
Na ja, aber das ist schon eine "besondere" Art von Exklusivität.
Ein Auto ist in meinen Augen exklusiv, wenn es schlicht so teuer ist, dass es sich nicht jeder leisten kann (darüber hinaus sollte es das gewisse Extra ausstrahlen, was etwa einen Rolls Royce von einer S-Klasse unterscheidet) oder wenn es schwer zu bekommen ist, z. B. weil die Auflage (bewusst!) limitiert ist oder es importiert werden muss.
Die bloße Reduktion von Exklusivität auf geringe Stückzahlen könnte man ansonsten auch einem Lada zugestehen.
Übrigens glaube ich weiterhin nicht, dass die Lexus-Mannen über solcherart Exklusivität glücklich sind. Wenn sie die Wahl hätten, sähen sie wohl lieber einen LS statt einer S-Klasse auf der Straße, einen IS statt eines 3ers usw.
Ich denke, Lexus ist auf einem guten Weg. Etwas mehr Feinschliff (Gewicht/Zuladung, Bremsen), der Verzicht auf die unsinnige Ausstattungspolitik und eine ansprechendere Werbung, weg von Säusel/Ruhe/Kunst ...
EDIT: Wir sind jetzt schon auf Seite 4, und der Threadersteller, der das "Besondere" an der Marke Lexus ergründen wollte, hat sich seit Seite 1 nicht mehr zu Wort gemeldet ...
Ähnliche Themen
@Nissin,
ich denke mit Individualität ist es besser beschrieben...wenn Du dein Auto nicht an jeder Ecke stehen sehen willst und aus der Automobilen Masse absetzen willst musst Du abseits des Mainstreams kaufen,Saab hat das lange praktiziert und ein Lancia Kappa oder Thesis oder Alfa 166 steht auch nicht an jeder Ecke....man entscheidet sich bewusst dafür,das hat aber in meinen Augen nichts mit Exclusivität zu tun,das wäre eine andere Liga....😉
Grüße Andy
BTW: Exclusives gibt es hier...😁
http://www.motor-talk.de/t927583/f23/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ich denke mit Individualität ist es besser beschrieben...
Das Wort konnte ich jedoch nicht nehmen, da espe es schon reserviert hat für die deutsche Austattungspolitik 😉
Ausserdem schlägt der Duden als sinnverwandtes Wort (für Exklusivität) "Besonderheit" vor. Deshalb passt es zum Lexus, denn es ist eine Bsonderheit auf deutschen Strassen.
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Das Wort konnte ich jedoch nicht nehmen, da espe es schon reserviert hat für die deutsche Austattungspolitik 😉
Ausserdem schlägt der Duden als sinnverwandtes Wort (für Exklusivität) "Besonderheit" vor. Deshalb passt es zum Lexus, denn es ist eine Bsonderheit auf deutschen Strassen.
@Nissin
ein Lexus ist als Ganzes individuell da nicht an jeder Ecke stehend (ob Toyota das auf Dauer gut findet ist was anderes) ein Deutsches Auto musst Du dir erst Individualisieren durch eine entsprechende Ausstattung oder Optik....😉 sehr Individuell war übrigens der Renault Avantime (nur 1650x gebaut) oder Vel satis...😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Exklusivität bedeutet für mich nicht Seltenheit sondern etwas was man nicht mal eben im Laden kaufen kann....entweder weil es so teuer ist (Ferrari und Co) oder eben nicht mehr verfügbar und damit selten ist und deshalb nur schwer käuflich zu erwerben ist weil eben nicht mehr gebaut.....auch über die Definition Exclusivität
nur mit dem unterschied, dass man bei nem alten auto zwar etwas kauft, was in masse produziert wurde, heute jedoch weniger von der stange ist, also ein ferrarie, den sich jeder zweite Neureiche kaufen würde.
Aber für altes braucht man sowieso ne andere Einstellung, als für was neues. Bei was altem sind oft mehr Gefühle/Emotionen im Spiel als bei was neuem.
Exlusiv ist übrigens für ein Guter Begriff für die Nicht-Massen-Produkte. Exklusiv bedeutet ja etwas in die Richtung "ausschließend". ausschließend vielleicht auch in dem Sinne, was die Masse angeht. Es ist einem bestimmten Käuferkreis vorbehalten. Auch wenn Lexus in Europa vielleicht unfreiwillig in dieser Rolle ist, sind sie es. Und das auf grund der Unwissenheit. Wobei ich sagen muss, dass die meisten Leute, die im internet unterwegs sind, wohl schonmal die ein oder andere Lexus-Werbung gesehen haben.
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Na na,
in dem Fall spielt es keine Rolle, ob die jeder trägt.
Haupsache ist, dem Tragenden passt der Anzug perfekt.Versuch doch mal, dir einen passenden Lexus zu ordern.
Mir geht es in erster Linie nicht darum, dass ich Extras mitbezahlen müsste, die ich nicht unbedingt brauche, im Gegenteil, so einen Wagen bestellt man eigentlich mehr oder weniger vollausgestattet.Nur was nimmt man jetzt?
Sport:
Alu-look, tief, 255/40 R18 Schlappen, und eine kürzere Getriebeübersetzung.Mag ich keine kürzere Getriebeübersetzung, die übrigens mehr verbraucht, ist es eben vorbei mit meinem Maßanzug.
Ich würde das mal so sagen: was nützen mir 3 verschiedene Klimaanlagen wenn keine wirklich gut ist. Bei Toyota/ Lexus gibt es eine und die ist perfekt.
Ich weiss was du meinst mit dem individual zusammenstellen, nur hat mich das eher genervt. Da man die Standart Ausführung eh nicht brauchen kann und für das richtige dann noch richtig viel Geld hergeben muss.
Zweiter Punkt: Um Qualität zu erreichen muss man testen, je mehr verschiedene Konfigurationen man hat umso mehr und länger muss man testen. Ich behaupte mal so das bei den Deutschen nur noch Unit Tests gemacht werden und nur einzelne Konfigurationen wirklich gestestet werden. Dies reicht aber einfach nicht aus!!!!
Da finde ich den Weg der Lexus geht um Meilen besser.
Der einzige Nachteil von Lexus ist das es über das normale Toyota Händernetz geht und das nicht immer Premium ist.
gruss herrer
Zitat:
Original geschrieben von herrer
Der einzige Nachteil von Lexus ist das es über das normale Toyota Händernetz geht und das nicht immer Premium ist.
gruss herrer
VW ist auch nicht Premium. Trotzem wird Audi gerne gekauft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von herrer
was nützen mir 3 verschiedene Klimaanlagen wenn keine wirklich gut ist. Bei Toyota/ Lexus gibt es eine und die ist perfekt.
Das ist für mich totale Pauschalisierung, erst neulich gab es einen Thread, wo über die Klimaanlage des Avensis gemeckert wurde.
Ich finde meine Klimaanlage auch prima, deshalb muss sie nicht wirklich gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von herrer
Ich weiss was du meinst mit dem individual zusammenstellen, nur hat mich das eher genervt. Da man die Standart Ausführung eh nicht brauchen kann und für das richtige dann noch richtig viel Geld hergeben muss.
Nein das weisst du leider nicht, sonst hättest du nicht so zurückgeantwortet.
Wenn ich 18 Zoll- Felgen will, dann will ich die eben, wenn die mir in Sternspeichenform gefallen, dann weiss ich doch dass das so ist.
Ich darf doch die Komfortausstattung wählen, und dennoch kein Holz mögen.
Nur weil ich ein Sportfahrwerk will, heisst das noch lange nicht, dass ich scharf auf 255/18" Pneus bin.
Wenn ich eine Freisprechanlage will, muss ich doch noch lange keine Navi-sound-Multimedia- 7" Displayanlage für weit über 3000.- Eur ordern.
Erst gestern ging es in einem anderen Thread um Schriftzugentfall, in einem anderen Forum jammern die Leute über mehrere Seiten genau über dieses Problem.
All diese Optionen gibt es eben beim Lexus nur als Paket mit zig anderen Dingen, bzw, gibt es die absolut nicht.
Zitat:
Original geschrieben von herrer
Zweiter Punkt: Um Qualität zu erreichen muss man testen, je mehr verschiedene Konfigurationen man hat umso mehr und länger muss man testen.
Dann nenne mir doch bitte, was all meine oben genannten Optionen miteinander zu tun haben.
Der Punkt ist ganz einfach, ich kann in einer Produktionsstrasse mit 2 möglichen Optionen viel günstiger produzieren, Lagerosten, Zulieferbänder, alles kann viel einfacher und komplexer gehalten werden, eben von der Stange.
Zitat:
Original geschrieben von herrer
Der einzige Nachteil von Lexus ist das es über das normale Toyota Händernetz geht und das nicht immer Premium ist.
Damit hätte ich z.B. absolut kein Problem.
Ich kenne einen Jaguar-Händler, da siehts in der Werkstatt schlimmer als sonstwo aus, also bringt in diesem Punkt nicht der Hersteller, sondern die Werkstatt vor Ort die Qualität.
Gruß, espe
Warum ich einen LEXUS IS250 Lux. in Glaciersilber bestellt habe und wegen Lieferverzögerung leider immer noch drauf warte? ...
Schau doch mal hier. (Manchmal sagen Fotos mehr als tausend Worte.)
http://my.is/forums/showthread.php?t=271891
@ espe: Wie wär's mit dem Kruzifix am Innenspiegel als Individualitätsmerkmal? ;-) (!!!)
Gruß, happycroco
Happycroco,
ist ein tolles Fahrzeug, und ne Superfarbe, all das zu einem absolut fairen Preis.
Du wirst nie einen Text von mir finden, in dem der IS als Ganzes schlecht gemacht wird.
Nur sollte man auch wirklich Schlechtes (damit meine ich z.B. die Ausstattungspolitik) so darstellen dürfen.
Du kannst mir doch nicht allen ernstes erzählen, dass du deinen IS auch exakt so bestellen würdest, wenn jede noch so kleine Option separat anwählbar wäre.
Dennoch hast sicher auch du dir deine Gedanken über ein neues Fahrzeug gemacht, und bist eben beim IS gelandet, weil der eben deinen Vorstellungen (auch preislich) am ehesten traf.
Schon jetzt wünsche ich dir Allzeit gute Fahrt mit dem tollen Wagen.
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Der Punkt ist ganz einfach, ich kann in einer Produktionsstrasse mit 2 möglichen Optionen viel günstiger produzieren, Lagerosten, Zulieferbänder, alles kann viel einfacher und komplexer gehalten werden, eben von der Stange.
definetiv nicht!
Hatte letztes Jahr mal irgendwo gehört, dass es bei den Aktuellen BMW-Modellen ne 6- oder 7stellige Zahl an Konfigurationsmöglichkeiten gibt. da kann ich als kunde davon ausgehen, dass nicht alle miteinander getstet wurden. oftmals gibts seiteneffekte bei den einzelnen Produkten, die erst in einer ebstimmten Konstellation Probleme bereiten. Da ich im Moment testumgebungen (zwar in nem anderen Bereich) zur Verfügung stelle, weiß ich wovon ich rede. Damit wird der Kunde zum Tester.
unanbhängig davon ist das problem der kompletten Einzelauswahl das, dass die Produktion aufwändiger wird. ich muss viel mehr Parameter berücksichtigen. Die Gefahr, dass was falsches verbaut wird oder was vergessen wird, ist recht groß, da "kein Ei dem anderen gleicht." Sowas macht eine Produktion teuer. Toyota setzt beispielsweise konsequent auf diese Ausstattungspakete, die den Vorteil haben, dass die Produktion standardisiert ist. Da reicht ein kleiner Vermerk SOL am Auto und der Mitarbeiter weiß, dass die Klima eingebaut werden muss, genauso wie ein anderer erkennt, dass das lederlenkrad reingehört usw. Da passieren weniger Fehler und die Produktion ist deutlich kostengünstiger.
Was zum Vorteil für den hersteller wird, wandelt sich beim Kunden teils zum Nachteil: Wahlmöglichkeiten. Aber hier zeichnet sich ein guter Händler aus. Da wird ein Fahrzeug mit dem Ausstattungspaket XYZ geliefert und Tempomat und Standheizung eben nachgerüstet. Genauso wie die Nebelscheinwerfer bei Yaris D4D (altes Modell), die es offiziell für dieses Modell gar nicht gibt. 90% der Kunden kommen ohne diese Sonderwünsche aus und mit denen wird auch das Geld verdient. Für die restlichen 10% ist dann der Händler zuständig. Ist zwar net optimal, funktioniert aber i.d.R.
Wo mir persönlich die Auswahl ein bisschen fehlt (unabhängig vom Hersteller), ist bei den Farben. 2x silber, schwarz, weiß, blau, rot und mit ein bisschen glück noch gelb. Wenn ich nun nen FlipFlop will? Oder ein Giftgrün?! oder einfach ne Farbei, die als Grundlage auch der CI der Firma entspricht?
Da ist die Auswahl einfach zu mager.