Was ist so besonders an LEXUS?

Lexus

Der Privatwagen ist ein Passat und wird uns vielleicht noch 3 Jahre begleiten. Der Firmenwagen ist der dritte Audi A4 in Folge.

Beide sind die letzten deutschen Autos fuer mind. die naechsten 10 Jahre. Ich bin also auf der Suche nach neuen Loesungsansaetzen.

Ich habe mich erstmalig in meinem Leben mit Mazda, Toyota, Subaru, Volvo und auch Lexus beschaeftigt, inkl. Probefahrten. Aus Lexus werd ich noch nicht ganz schlau.

Welche Gruende gibt es fuer einen LEXUS Fahrer, dieser Marke treu zu bleiben? Wo liegt in der Praxis wirklich der Unterschied?

88 Antworten

Ich kann mich noch gut an die ersten Tage erinnern wo der neue 3er Bmw raus war.
Als ich den Wagen zum ersten mal sah konnte ich kaum glauben das das ein Bmw ist.Sah von hinten aus wie ein Koreaner.
Hätte Kia denn so rausgebracht hätte der Wagen niemand interessiert..

Aber der Preis ist hoch und der Wagen wird "schönbezahlt".

MfG

man muss Dacia bzw. Renault schon zugestehen dass sie es geschafft haben ein in Europa gebautes Fahrzeug anzubieten, was preislich die Konkurrenz unterbietet.

Lada war und ist kein Vergleich, weil Technik, Sicherheit und Ausstattung noch aus den Zeiten des 3. Reiches entsprechen (obwohl inzwischen glaub ich ne Servo möglich sein soll). Dagegen bietet der Logan schonmal 2 Airbags.

Das man hier weder was auf das Design noch auf hohe Ausstattungsniveaus geben kann liegt auf der Hand, aber die angesprochenen Käufer werden damit leben können bzw. nehmen das in hin.

Das man ein Design ansprechend finden kann ist genauso möglich wie das man es sich schön reden oder schön saufen kann. Ich persönlich finde den aktuellen Jetta schön, der Yaris II sieht gut aus. Den CV mag ich dafür nicht, den Mazda 6 auch nicht. Ist aber eben mein Geschmack. Ich finde VOLVO toll, andere bevorzugen Nissan ... usw.

Und was den 3er anbelangt hat BMW da schon einige Kritik empfangen und wird die Rückleuchten zukünftig auch ändern. Der 3er erinnert eher an Nissan als an was koreanisches, aber ist ja auch wurscht. Nur würde ich aus technischer und qualitativer Sicht einen BMW nicht mit einem Hyundai vergleichen .. genauso wenig wie im Preis

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Jedoch habe ich immer das Gefühl das wenn ein Auto billig ist, es auch gleichzeitig von vielen automatisch als hässlich empfunden wird.

billig=hässlich
teuer=schön
sehr teuer=zeitlos

Ist doch meistens so.

Ich gehe mal davon aus, dass du

günstig

, und nicht

billig

gemeint hast.

Übrigens:

Der neue Dreier sieht imho nicht schlecht aus, lediglich die Rückleuchten wirken auch für mich und viele Andere etwas misslungen.

Dein Beispiel mit KIA ist weit hergeholt, woher nimmst du dir die Vermutung, dass sich selbiger Wagen mit KIA- Emblem nicht verkaufen würde?

Vielleicht haben die von BMW nicht gerade deine Geschmacksrichtung getroffen, aber dass sie generell nicht so sehr daneben liegen, zeigen die aktuellen Verkaufszahlen, und das wohlgemerkt bei den Wucherpreisen.

Man könnte fast meinen, du regst dich drüber auf, weil der so gut läuft.
Sehe es doch so, zum Glück musst du ihn nicht fahren.

Gruß, espe

#esperanda

Ja,der aktuelle 3er ist nicht ganz so wie ich mir einen Bmw vorstelle.Die Limo. ist noch ok,der Kombi ist echt schwach.

Wie es sein soll kann man am 5er sehen.Die Limo ist nach meinem Geschmack schön.
Wunschfarbe Weiß mit dunkelrotem Leder!
Wird aber nichts werden,habe da andere sorgen..

Der 7er ist wiederrum viel zu protzig.Wäre mir peinlich mit sowas zu fahren.

Um wieder zum Lexus zu kommen,
der IS ist optisch dem 3er vorzuziehen,finde ich.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Sicher, alles mit allem kann man wohl kaum testen, muss man aber warscheinlich auch nicht.

genau das ist der Punkt, man muss es.

Versteh mich nicht falsch individual ist schon gut wenn:

1. es nicht als reine Geldmachine verwendet wird

2. Die Qualität dabei nicht sinkt.

von daher kann ich auf fast alles verzichten wenn die verbauten Teile dann in Ordnung sind.

Es gibt immer Sachen bei denne es Sinn macht wie Räder, aber wenn der Standardsitz eine Zumutung ist bin ich nicht glücklicher wenn ich für teures Geld einen besseren Sitz kriege!

gruss herrer

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


billig=hässlich
teuer=schön
sehr teuer=zeitlos

Ist doch meistens so.

Ist zwar nicht allgemeingültig, aber Desgin hat halt auch was mit Geld zu tun. Für das SL steht dem Designer deutlich mehr Mittel zu Verfügung als z.B. für ein MX-5. Deshalb sehen günstige Autos meist auch biederer aus als ein BMW oder MB.

Zum BMW 3er:
So unterschiedlich sind die Geschmäcker 😉 Chris Bangles Design gefallen mir alle sehr gut, ob 1er, 3er, 5er oder Z4..

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


wenn Du einen Lexus bestellst ist der ''schon gebaut'' und Du suchst dir einen aus von denen die verfügbar sind....😉

definetiv nicht, zumindest dann nicht, wenn bei lexus auch nach dem toyota produktionssystem produziert wird. das verbietet nämlich diese "Lagerhaltung", weil es "mudas" (=verschwendung) wäre.

diese lagerhaltung betreiben nur manche händler, die sich 3 modelle auf den Hof stellen und dem besonders eiligen Kunden anbieten können. Der Yaris, den ich jetzt fahre, sollte als Neuwagen 6 Wochen Wartezeit haben. Nach ordentlich Druck auf den händler stand er nach 2 Wochen auf dem Hof. Wurde eben von nem anderen Autohaus geholt.

Du siehst, es gibt noch viel über Toyota/Lexus zu lernen...

@Cybertim,

von den meisten Importeuren kenne ich es so,das Kontingente von der Landesniederlassung geordert werden und und man sehen muss ob das richtige Modell dabei ist....entsprechend dieser Vororder wird das Schiff beladen und die Ware nach Deutschland (Bremerhaven) gebracht und verteilt....sollte es bei Toyota anders sein würde mich dies wundern,aber es ist ja nichts unmöglich TOYOTA😁

Grüße Andy

Das Vorhalten eines gewissen Bestandes an Neufahrzeugen durch die Vertriebsorganisation hat doch nichts mit dem Toyota Produktionssystem zu tun.

Wenn es dort um die Vermeidung von Lagerhaltung geht, dann bezieht sich das auf die einzelnen Bauteile im Vorfeld der eigentlichen Produktion, nicht auf die fertigen Neufahrzeuge.

Im Gegenteil: In den USA ist es sogar ausgesprochen wichtig, dem Kunden schnellstmöglich ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen und dafür braucht man dann auch einen gewissen Lagerbestand.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Im Gegenteil: In den USA ist es sogar ausgesprochen wichtig, dem Kunden schnellstmöglich ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen und dafür braucht man dann auch einen gewissen Lagerbestand.

Ja, USA und D unterscheiden sich ein wenig beim Autokauf, wobei ich persönlich eher den 'US Stil' bevorzuge.

Sprich reinlatschen, Geld aufn Tisch packen, Auto mitnehmen.

In D bestellt man sich ein Auto und lässts nach seinen WÜnschen fertigen und wartet dann mal eben 3-6 Monate...

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@Cybertim,

von den meisten Importeuren kenne ich es so,das Kontingente von der Landesniederlassung geordert werden und und man sehen muss ob das richtige Modell dabei ist....entsprechend dieser Vororder wird das Schiff beladen und die Ware nach Deutschland (Bremerhaven) gebracht und verteilt....sollte es bei Toyota anders sein würde mich dies wundern,aber es ist ja nichts unmöglich TOYOTA😁

Grüße Andy

hab grad nur noch den artikel ausm stern auf dem laptop hier. irgendwo hatte ich nochmal nen anderen, in dem das TPS genauer beschrieben wurde.

Die Theorie ist jedenfalls so, dass alles um es mal im IBM-Slang auszudrücken "on-demand" passiert. keine lagerhaltung ->zuliefergeschichten on-demand. das gleiche bei den einzelnen Produktionsschritten: alles ordentlich getimed, nichts vor Ort an den einzelnen Stationen auf Lager. Es wird also nichts ein zweites mal angefasst, um einen arbeitsschritt auszuführen. Und genau das gleiche vesrucht man auch bei bestellungen zu machen. Dadurch kommen ja auch die relativ langen Lieferzeiten zu Stande. Vorteil für den Hersteller: Ich produziere nicht zu viel und kann das Werk ohne Verschwendung (überproduktion) optimal auslasten, was die Kosten senkt. Negatives Gegenbeispiel: Wieviele Smarts warten auf nen Käufer?!

natürlich kaufen die Händler auch ein paar um sie auszustellen, die dann auch verkauft werden. Aber eine Lagerung von fertig-Produkten wäre mir neu.

Bei der Ersatzteilbeschaffung gibt es ein europäisches zentrallage, was glaub in Belgien ist. Dadurch kriegen die Werkstätten ihre Teile bei Bedarf. Und so erschreckend es ist, die müssen wirklich fast alles bestellen. die gängisten sachen, die bei ner inspektion gebraucht werden, ahben die Autohäuser zwar, aber Fußmatten beispielsweise müssen bestellt werden. genauso wie die ein oder anderen Platseklipse...

@Cybertim,

nun ich kenne es von den Japanern anders,es wird nach Produktionsplan gefertigt und die Vertriebsorganisationen müssen die Sachen dann vermarkten (nach PLan)....wenn Du in Deutschland soundsoviel geplant hast musst Du die auch verkaufen,Überhänge zum Plan bekommen die Händler als Kontingente aufgdrückt mit eine Paar extra Boni und Prozenten geködert....das ist Alltag und wird zumindest bei den Butter und Brot Autos bis heute nicht anders sein😁

Nochmals,die Wagen die Produziert werden sind alle verkauft,an die Tochterunternehmen/Importeure weltweit die sich für ihre Stückzahl eingeschrieben haben....da ist nix mit Bauen nach Bestellung...:-)

Bauen nach Verkaufsplan trifft es eher....ein Vorteil der Komplettausstattungen und wenig Variationsmöglichkeiten,sonst wäre das gar nicht möglich...es ist schnell,effizient und kostengünstig....

bei der Zulieferindustrie ist das ganz was anderes,da regiert just in time und alles muss passen damit die Produktionsabläufe nicht aus dem Takt geraten....😉

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


[...] gibt es eigentlich keine allzu grosse Unterschiede zu Mercedes und Co., ein Auto bleibt halt immer noch ein Auto 😉

Der Unterschied liegt in der Qualität, die bei Lexus auf Toyota-Niveau ist. Und daß da kein anderer Hersteller mithalten kann, ist ja allgemein bekannt.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von herrer


genau das ist der Punkt, man muss es.
Versteh mich nicht falsch individual ist schon gut wenn:
1. es nicht als reine Geldmachine verwendet wird
2. Die Qualität dabei nicht sinkt.

Also entweder texte ich in letzter Zeit verdammt undeutlich, oder wollen mich manche nicht verstehen, daher ein weiterer Versuch.

Kann es in irgend einer weise eine weitere Funktion stören, wenn ich nun statt schwarzes Leder, weißes, gelbes, rotes, blaues, oder beiges nehme? ...wohl nicht, ausser dass manches dann nicht so harmonisch aussieht.

wenn ich nun "Schriftzugentfall" ankreuze, muss ich dann damit rechnen, dass diese Option evtl. nicht mit Xenon, oder der Drei-zonen-Klimaanlage funktioniert?

Wenn ich nun statt der Chromverzierung der Seitenfenster shadwoline wähle, gehe ich damit ein Risiko zwecks technischer Panne ein?

Kann ich nun bei all den genannten Optionen, ohne weiter drüber nachzudenken einfach mal meine Wunschfelge ankreuzen?

Diese Liste liese sich um ein Vielfaches weiterführen.

Nun sollte doch klar sein, dass man diese Optionen ohne jede Konstellation vorher separat überprüft zu haben, anbieten kann, oder nicht?

Was anderes ist es natürlich, wenn sich die automatische Licht Ein Funktion den selben Sensor mit dem automatischen Wischer teilt, aber dass dies oft genug getestet wird, davon bin ich überzeugt.

Da gab es mal eine Rückrufaktion beim 7er BMW.
Beim Gong (Glatteißwarnung) "Aussentemp. 3°" und bei gleichzeitigem ESP- Eingriff, und noch eine weitere seltene Funktion, die mir momentan nicht einfällt, schaltete der Motor einfach auf "Notbetrieb" mit max. 80 km/h usw.

Wer was mit Software zu tun hat, weiss, wie viele Bugs in so einem Programm rumlümmern, und dass man Diese eben nie ganz bugfrei bekommt.

Hier kann man definitiv sagen, Jungs, hättet ihr doch mehr getestet, gleichzeitig wird aber auch klar, dass es schier unmöglich ist, alle Probs vor Serienanlauf auf die Reihe zu kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von herrer


von daher kann ich auf fast alles verzichten wenn die verbauten Teile dann in Ordnung sind.

Einen Lexus fährt man nicht, um zu verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von herrer


Es gibt immer Sachen bei denne es Sinn macht wie Räder, aber wenn der Standardsitz eine Zumutung ist bin ich nicht glücklicher wenn ich für teures Geld einen besseren Sitz kriege!

Der Standardsitz kann für den Idealmenschen ein Perfekter sein, für mich/dich aber womöglich unzumutbar.

Der Idealmensch will dann auch keine Lordosenstütze bezahlen die er nie brauchen wird, ich will aber eben eine, weil ich meintetwegen ein Bandscheibenvorfall hatte.

Elektrische Sitze sind für einen Wagen, den mehrere Leute fahren eine prima Sache, wenn Hintz aber von vorne rein weiss, dass ausser ihm lediglich mal der Mechaniker seinen Lexus fährt (was ja eh so selten ist, weil die eben nieeee eine Panne haben 😉 ) dann soll mir mal Einer sinnvoll erklären, warum Hintz dieses System mit zig Motoren und Mehrgewicht ordern muss, nur weil er Leder will.

Ledersitze sollten übrigens ohne weiter zu testen auch mit mechanischer Sitzverstellung problemlos funktionieren. 😉

Beste Grüße, espe

Deine Antwort
Ähnliche Themen