was ist nur mit dem 2E los???

VW Passat 35i/3A

ich fahre einen '91 passat 35i 2E mit 115ps und 311000km, der mir seit ich ihn habe nur probleme macht.(auto ist lückenlos scheckhftgepflegt)
das problem an sich ist:

motor springt super an, springt auch immer an, wenn ich dann so ca. 3-7 km gefahren bin nimmt er nur noch widerwillig das gas an und ruckelt, der motor stottert und läuft holprig. drücke ich dann die kupplung rein, kann es passieren das es ausgeht, aber die drehzahl fällt auf mindestens 500umdrehungen ab und die generatorleuchte blinkt auf, dann wird die drehzahl aber wieder hochgeschleudert auf die normale.
dann mache ich ihn aus und nach 5 sekunden mache ich ihn wieder an und das ruckeln und der holprige lauf ist weg und ich kann normal fahren. meistens hält es dann auch den tag an aber wenn ich in der stadt fahre bekommt er das problem schnell wieder. das problem tritt auch auf wenn ich plötzlich stark beschleunige. wenn ich einparke fällt die drehzahl immer ab und der generator leuchtet auf. fahre ich langsamer so mit max 1500umdrehungen und trete dann die kupplung fällt er immer ab, fahre ich schneller und er bekommt das ruckeln und trete dann die kupplung so bei 2500umdrehungen fällt er auch ab. hat er kein ruckeln und ich fahre normal fällt er nicht ab nur beim einparken mit eingeschlagener servo. das relais für einspritzung und kraftstoffpumpe wird warm während der fahrt aber laut vw sei das normal.
ich habe schon so einiges erneuert:
drosselklappenpoti (danach war ca. 4 wochen ruhe mit dem ruckeln, dann gings wieder los)
alle unterdruckschläuche
luftfilter
temperaturfühler
wasserflansch
kupplung
alle bremsen komplett
luftmengenmesser durchgemessen, ist ok
steuergerät
verteilerkappe und finger
kühlwasserbehälter
frontscheibe
lambdasonde ist auch ok.
er verbraucht auch kein öl, halt das normale so auf 2500km 1 liter und sprit nur 8liter auf 100km.

die ganze einspritzung wurde von vw durchgemessen, ist alles ok.

ich weiß langsam nicht mehr weiter, habe mich auch hier schon durch die beiträge gekämpft aber er machts trotzdem noch.

hoffentlich kann mir jemand helfen!!!!

64 Antworten

Man nehme nur mal manche wizige wewechen mit den wegfahrsperren beim 2E 😁

Echt lustige sache 😁

Aber gut vieleicht überhört oder merkt Willi H es nicht ich weis es nicht 😉

Aber wünsche dir auch viel glück und auch das beste für deinen 2E möge er die halbe mille packen 🙂

Was ich selber erlebt hab bei nem dienstwagen war nen FL 35i mitm 2E das der schon sehr früh sehr viel öl genommen hat war nich so pralle.

Na denne an alle man mal weiterhin gute Fahrt 🙂

🙂 Grüße Jakob

Öldurst scheinen sie auch öfter als die genossen RP, PF usw. zu haben.
Allgemein kennt man von den kleineren 1.8er eigentlich weniger Problemchen.

Das Ding mit der Wegfahrsperre hatten eigentlich alle Motoren im Facelift! Das Problem liegt hier an der Lesespule und kalten Lötstellen im WFS Steuergerät 😉

Das mit der Auslesefähigkeit hängt auch vom STG ab.
Alle Stgs mit der Endung ED sind nicht auslesefähig. Und Stgs mit der Endung FL sind auslesefähig.
 
Hat man ein ED kann man aber auch ein FL verbauen und eine einzige Leitung zum Innenraum und die OBD oder OBD2 Dose anklemmen und sich freuen wenn man es selber über Lappi mit VAG COM auslesen kann.

Zitat:

Original geschrieben von René15


und eine einzige Leitung zum Innenraum und die OBD oder OBD2 Dose anklemmen

Ich hab in der Garage nen Motorkabelbaum aus nem 1988er PF Motor und da liegt die Gelbe Diagnoseleitung bis oben zur Zündspule. Dort ist dann ne 1_Fach Steckverbindung wo sie "theoretisch" bis in den Innenraum weiter gehen sollte.

An nem Kumpel seinen 1990er Passat G60 Syncro liegt die Diagnoseleitung bis runter zur ZE, im Schaltsack befinden auch tatsächlich alle 3 Diagnose Leitungen .
Nur enden diese wieder an der ZE in einem Leitungsverteiler. Die Spannungsversorgung und das ABS liegen aber an !

Man muss quasi nur MSTG gegen ein "X" (das waren die AT MSTG´s) tauschen und die K-Line anschließen und los gehts !
Nen Steuergerät ab 8.92 geht beim G60 nicht immer weil im MJ 1993 das Drosselklappenpoti und die Sequenzielle Einspritzung am G60 verbaut wurden.

Wer so einen G60 hat darf sich "GOTT" nennen !

Ähnliche Themen

Nein jakob 1982,

das problem mit den WFS ist mir sehr woll bekannt. Bin kein neuer in der 35i Branche 😁😉
Ich habe keine Diebstahleinrichtung von VW, himmel bewahre.Im übriegen stand das Ding nicht nur im 2E Autos, Kummpel hatte einen 94 Bj Passi 1.8 mit 90PS, er hatte zwei mall in einem Jahr Problem mit dem Misst. Tja was heisst Problem, er hatte halt ein Auto, das nicht Fuhr. :-D Scheiss Diestahleinrichtung !!!!!
Zugegeben Öl hatte sein Passi nicht Verbraucht. 🙁

An alle:

Im übriegen bin ich nicht Sauer oder so. Jeder hat seine erfahrungen gemacht, jeder berichtet das was er kennt.
Was mich wundert ist die tatsache das ich hier in Fulda noch nie gehört habe das es beim 2E Motorbroble gibt.
Im gegenteil, angeblich sollen diese Motoren doch unverwüstlich sein ????
Aber ich weis, der 2E hat schonn immer die 35i Herzen gespaltet :-D :-D :-D
Es wäre auch zu langweilig wenn diese tatsache nicht mehr bestehen würde 😛

Damals als es bei meinem Alten Passi einmal nichts mehr lief weil der Zahnriemen übergesprungen ist, und das nicht so knapp, hatte ich auch gedacht, ok der Motor ist Tod. Denoch habe ich die Kosten nicht gescheut und die Werkstatt gegen Ihren Willen beauftragt den Riemen auszutauschen, die Zündung wieder Korekt einzustellen und kuken was passiert.
Naja, und siehe da, er lief als wäre nicht gewessen. Soviel zum Mega anfälliegem 2E.

PS.
Ich habe einen 93 BJ Passi, der ist halt erst 96 EZ, warum auch immer, kp.
Ich habe in meinem Passi dieses Ding da zum Auslessen des SG, es funkt sogar :-D :-D :-D
Naja, viel hat man von dem Ding aber nicht.

Hehe ... mein 303.000KM PF hat 2 heftige Zahnriemenschäden hinter sich.
Einmal lief er ohne Öldruck, Nocke hat Gefressen und Riemen ist gerissen !

Dann nochmal probleme wieder so 10 Minuten ohne Öl, Nocke so halb gefressen und dem Riemen hats erst 8 Zähne raus gerissen und nen paar Umdrehungen weiter nochmal 7 Zähne...

Nach tausch des Öl/wasser WT´s samt Ölfilterflansch am Motor war des Problem gelöst. Neuer Riemen drauf und das Ding geht noch immer wie´n Bienchen !
Zumalwir ihn dann mit 100 Jahre altem Altöl befüllt hab und ich ihn 250KM mit 160° Öl im MFA Heim geknechtet hab ! Egal, Motor hats überstanden. PF halt 😉

Komm doch mal nach WAK rüber. Iss ja nur 40KM von hier bis FD!
Kumpel, seine Freundin und sein Vater hatten alle Probleme mit dem 2E.
Beim Jung und der Freundin ZKD Schaden.
Der Jung: bei 166.000 und bei 201.000 ZKD Platt & Teillastruckeln
Bei ihr: bei 204.000 Öl Konsum ohne Ende ! Teillastruckeln !
Beim Pap: 154.000KM Ölkonsum, Teillastruckeln wie bekloppt. Bisher nich in den Griff bekommen. Selbst VW zuckt mit den Schultern

Nen Anderer Kollege, auch etwas Älter:
Passat 35i Facelift ! Kein Teillastruckeln, Fährt ganz brav (nachdem der KLR abklemmt wurde) allerdings seit neustem auch blaue Wölkchen aus dem Auspuff !

Was meinst du mit ZKD ?

Ich weis wo WAK ist. Mh, tjaa ich weis nicht. Anscheinend wurd ich einfach nur bisher verschonnt.

Oh man, bei so Aussagen von euch vergeht mir die Lust langsam auf eine teilüberholung :-D :-D :-D

Erzählt mir nur weiter sowas, dan kauf ich mir in kürze doch lieber einen Honda.
Hatte einen Accord CC7 auch schonn mal, da weis das die Dinger nichts nennenwertes an Problemen haben. 😕

Ach stimmt ja ~~~~~}> ZKD = Zylinderkopfdichtung 😁 Sorry, kleiner hänger bei mir :-D :-D :-D :-D

ZKD = Zylinderkopfdichtung.

Ich kann gerne mal die Bilder von dem gestorbenen 2E von meinem Kumpel reinstellen. Ich frag mich bis heute noch wie das Motorenöl auf die Heckklappe des 35i Variant gekommen iss!

Honda 🙁 das ja noch schlimmer.
Ich geb dir nen ernstgemeinten Rat:
Fahr den 2E so lange wie er fährt und wenn er dann fertig ist hol dir den nächsten. Die Motoren werden billig gehandelt. In der Zeit wo du den einen dann fährst kannste den anderen machen.

Den billigstens 2E den ich bei Ebay gesehen hab war absolut in Ordnung. Der ist raus gegangen für 5.17 Euro ! Einfach mal die Augen offen halten !

Ok 😕

Was hast du aber gegen Honda ?? Ich find es ist ein Supper Auto.
Naja, Sprittsparede Motoren waren für die schonn immer keine Investitionen wert, aber ansonsten kann man da echt nicht meckern. Honda ist aber auch nicht für sparsames fahren gedacht. Dafür wurden die Motoren nicht enwickelt.
Das kann der Passat in allen Motorklassen natürlich besser.

Ich weiss nich... steh net so auf Japaner... Da iss mir Opel sogar lieber 😉

OPEL ??????

Nie mals !!!! Auf den Schrott damit.

Kumpell hat 2005 Vectra GTS geholt, nur ärger damit. Noch hat das dich Garantie. es vergingen aber noch keine 2 Wochen wo es nicht in der Werstatt war. Lass die finger von so einem Müllhaufenn.

Die knapp 23.000 Euros hätte ich in ein Honda Investiert, ohne Scheiss. Da weis man das die Autos dan auch fahren.

Na Na Na... ich würd auch nen Opel fahren. So schlecht wie die gemacht werden sind die gar nicht.
Immerhin hab ich bei Opel meine Ausbildung gemacht und dort hatte ich Zeit genug mir mal die Kisten genauer anzuschauen.
Von der Sache her keine Schlechten Autos... sie halt auch ihre Macken, wie jeder andere Hersteller auch.

Beispiel VW: wenn da nicht gerade ne Karre abbrennt weil das 2 Massen Schwungrad kokelt oder der 2.0TDI mal wieder nen Pleul auskotzt weil die Ölpumpe sich auflöst....
Jeder Hersteller hat mit seinen Macken zu kämpfen 😉

Das sehe ich ja auch ein.

Aber der Wagen von im hat jetzt nur 17.000 Km auf den Tacho. Jede 2 Woche ist er in der Werkstatt.
Was soll den noch kommen wenn die Garantie erst durch ist ???

auch wenn ich jetzt gesteinigt werde ist meine Meinung das aktuelle OPEL eine bessere Langzeitqualität wie aktuelle VW aufweisen!

Der Vectra C und auch der Astra G sowie Agila und Corsa C sind in meinen Augen und Erfahrungen super zuverlässig

Was man ja von Passat 3C und auch 3B so wie Golf 4 nicht immer behaupten kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen